Seite 1 von 1
rote Kontrolllampe glimmt bei hohen Drehzahlen

Verfasst:
24. April 2009 09:09
von emmelenker
Hallo zusammen, habe folgendes Problem bei meiner ETZ 150 Bj. 1988:
Seit letztem Sommer klimmt meine rote Kontrollampe bei hohen Drehzahlen. Daraufhin habe ich die Schleifkohlen gewechselt. Problem schien verschwunden zusein. Nach einigen Touren im Frühjahr klimmt die rote Lampe wieder. Kann ja nicht ständig die Kohlen wechseln. Was kann das Problem sein? Die Batterie hat sich nach ca. 2,5 Jahren auch verabschiedet. Wurde von mir erneuert, aber scheinbar wird sie wieder nicht richtig geladen durch die Lichtmaschine. Wer kann mir einen Tip geben? Gruß emmelenker
Re: rote Kontrollampe klimmt bei hohen Drehzahlen

Verfasst:
24. April 2009 09:28
von wolf60
Kann viele Ursachen haben. Lichtmaschine produziert nicht genug Strom (z.B. wegen abgelaufenem Rotor), Regler oder Gleichrichter haben innen Kriechstrom, irgendwo Kabel angebrochen, oder Flachsteckanschlüsse an Regler oder Gleichrichter korrodiert.
Wenn es mit neuen Kohlen kurzzeitig besser wurde, könnte dies auf einen abgenutzten Lima-Rotor hindeuten, muss aber nicht unbedingt so sein.
Da hilft nur: Alles überprüfen, durchmessen, und alle Anschlußkontakte säubern und mit Polfett versehen. Ist ziemlich mühselig, aber anders kommt man diesem typischen Kupferwurm nicht auf den Grund.
Gruss
Wolfgang
Re: rote Kontrollampe klimmt bei hohen Drehzahlen

Verfasst:
24. April 2009 09:35
von TeEs
Kohlen kontrollieren ist nur halbe Arbeit. Die Federn müssen auch iO sein. Nicht ausgeglüht und genug Vorspannung.
Springende Kohlen bei hohen Drehzahlen kommen gelegentlich auch von zu großem Lagerspiel der KW bzw. unzulässigem "Schlag" derselben.
Re: rote Kontrollampe klimmt bei hohen Drehzahlen

Verfasst:
24. April 2009 11:02
von lothar
@emmelenker
Herzlich willkommen im Forum!
Wenn du dein Problem präziser beschreibst, kann man dir sicher kompetent helfen, schau mal hier:
viewtopic.php?f=6&t=7750(Bei der Gelegenheit vielleicht auch gleich mal die 2,5 Fehler aus dem Beitragsbetreff "rote Kontrollampe klimmt bei hohen Drehzahlen" rauseditieren)Gruß
Lothar
@wolf60: Was genau ist ein "Kriechstrom"?
Re: rote Kontrollampe klimmt bei hohen Drehzahlen

Verfasst:
24. April 2009 11:22
von knut
lothar hat geschrieben: Was genau ist ein "Kriechstrom"?
na das ist der langsame - der schnelle ist der blitzstrom

Re: rote Kontrollampe klimmt bei hohen Drehzahlen

Verfasst:
24. April 2009 11:43
von lothar
knut hat geschrieben: - der schnelle ist der blitzstrom

Re: rote Kontrollampe klimmt bei hohen Drehzahlen

Verfasst:
24. April 2009 11:51
von janus
Hallo,
ich bin der Meinung, daß man die rote Lampe befestigen muß wenn sie klimmt. Die macht plötzlich einen Klimmzug und dann?? Dann ist sie weg!
Gruß janus
Re: rote Kontrollampe klimmt bei hohen Drehzahlen

Verfasst:
24. April 2009 11:53
von lothar
janus hat geschrieben:ich bin der Meinung, daß man die rote Lampe befestigen muß wenn sie klimmt. Die macht plötzlich einen Klimmzug und dann?? Dann ist sie weg!
Eben, dann würde der Beitrag besser nach "Fahrgestell" passen.
Aber vielleicht "glimmt" sie, dann wäre es hier richtig!

Re: rote Kontrolllampe glimmt bei hohen Drehzahlen

Verfasst:
24. April 2009 12:50
von emmelenker
Hallo Zusammen,
ist ja wunderbar, das einige Ahnung von der Mz haben und gute Tips geben können.
Andere dagegen scheinen "Oberlehrer" zu sein. Die hat noch niemand gern in der Schule gemocht.
Also, ich habe die Kontakte überprüft und mit Kontaktspray gereinigt. (am, Regler, am Gleichrichter, am Zündschloß nebst Birnchenfassung)
An die Lima muß ich noch ran.
Gruß emmelenker
Re: rote Kontrolllampe glimmt bei hohen Drehzahlen

Verfasst:
24. April 2009 12:59
von lothar
emmelenker hat geschrieben:...ist ja wunderbar, das einige Ahnung von der Mz haben und gute Tips geben können.
Andere dagegen scheinen "Oberlehrer" zu sein. Die hat noch niemand gern in der Schule gemocht...

jetzt hast du uns aber hart getroffen...
Das mit den näheren Infos war ernst gemeint. Elektronischer Regler drin?
Spannungsmessungen wie im Link angegeben gemacht? Ergebnisse?
Gruß
Lothar
Re: rote Kontrolllampe glimmt bei hohen Drehzahlen

Verfasst:
24. April 2009 13:13
von Ralle
Tja, als Neuling weiß man halt noch nicht so genau, wie das Klima im Forum ist...
Hallo erstmal, dann etwas abkühlen und ans Klima gewöhnen, du bekommst dann sicher Hilfe

Den einen oder anderen Spruch muß man aber als Gegenleistung auch einstecken können. Hast du überhaupt schon unter Lothars Link nachgeschaut, ich würde die angebotene Hilfe annehmen
emmenlenker

lothar
Re: rote Kontrollampe klimmt bei hohen Drehzahlen

Verfasst:
24. April 2009 14:21
von ETZploited
Damit das hier nicht untergeht:
TeEs hat geschrieben:Kohlen kontrollieren ist nur halbe Arbeit. Die Federn müssen auch iO sein. Nicht ausgeglüht und genug Vorspannung.
Springende Kohlen bei hohen Drehzahlen kommen gelegentlich auch von zu großem Lagerspiel der KW bzw. unzulässigem "Schlag" desselben.
-> wackle am Zündnocken, ob dort großes radiales Spiel auftritt.
Re: rote Kontrolllampe glimmt bei hohen Drehzahlen

Verfasst:
24. April 2009 14:41
von emmelenker
Hallo Zusammen,
bin angekommen, Störung eruiert.
Habe die Lima ausgebaut, eine Kohlebürste ist schon wieder hinüber.
Anker(Rotor)schleifbahn vorn komplett zerstört.
Wahrscheinlich hatte die schon beim letztenmal einen Haarriss.
Werde gleich ein Rep.Kit bestellen, z.B. hier:
http://www.akf-shop.de/shop/product_inf ... 0-251.htmlGruß emmelenker
Re: rote Kontrolllampe glimmt bei hohen Drehzahlen

Verfasst:
24. April 2009 14:57
von janus
Hallo emmelenker,
das ist schön, daß Du den Fehler so schnell einkreisen konntest. Ich wünsch dir viel Erfolg bei der Reparatur. Ich denke das ist nicht so ganz einfach, die Schleifringe fachgerecht auszutauschen. Frag doch mal, ob Du hier im Forum einen kompletten Anker bekommen kannst.
Gruß janus
Re: rote Kontrolllampe glimmt bei hohen Drehzahlen

Verfasst:
24. April 2009 18:44
von emmelenker
Hallo Zusammen,
habe den Hinweis von janus bekommen, hat jemand etwa zufällig gerade jetzt und überhaupt vielleicht einen Anker(Rotor) für die ETZ 150 Bj 1988 herumliegen, herumgammeln, herumfliegen oder etwa auf Lager liegen?
Wenn ja, bitte Kontakt mit mir aufnehmen!
Gruß? emmelenker