Seite 1 von 1

Erfahrungswerte RT125/3 Spulenkasten gefragt

BeitragVerfasst: 24. April 2009 09:55
von rängdäng
moin moin,
nun bin ich ja stolzer Besitzer einer RT 125/3 (siehe Motorräder der User)
Der Spulenkasten ist leider desolat.
denke an Ersatz.

nun gibts ja die Möglichkeit von GueuSi

z.B.
a). Lichtmagnetzündanlage 6V 75W mit integrierter vollelektronicher Zündung RT 125
b). Lichtmagnetzündanlage kompl. IFA 125 RT - 12 V 100W
Frage: 6V oder 12V :idea:

oder

diverse Angebote bei Ebay
zB.
http://cgi.ebay.de/Spulenkasten-MZ-RT-1 ... ZViewItemQ

http://cgi.ebay.de/MZ-RT-125-2-3-Spulen ... 3293QQcmdZ

http://cgi.ebay.de/Spulenkasten-MZ-RT-1 ... 240%3A1318

usw.

nun was tun.
welche Erfahrungen sind gemacht worden.

welche Literatur ist empfehlenswert :idea: :?:

danke &:coffee:
grüsse aus dem saarland

Re: Erfahrungswerte RT125/3 Spulenkasten gefragt

BeitragVerfasst: 24. April 2009 10:00
von EsMaus
Also wiir haben in der Rt /3 vom RT Opa die Lichtmagnetzündanlage 12 V/100 W verbaut. Und seitdem läuft die gute sehr zuverlässig.

Re: Erfahrungswerte RT125/3 Spulenkasten gefragt

BeitragVerfasst: 24. April 2009 10:16
von mz-henni
Obwohl ich mich beim Aufbau meiner Kiste für die orignale Lösung mit Spulenkasten und neuen Komponenten entschieden habe, würde ich glaube ich beim nächsten mal die VAPE einbauen, weil dann eben Ruhe ist. So ergeben sich immer mal wieder Probleme mit maladen Kabeln, Hitze und Feuchtigkeit im Kasten etc...

Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob man den Kram in einer /2er RT unsichtbar unterbringen kann...

Grüße, henni

Re: Erfahrungswerte RT125/3 Spulenkasten gefragt

BeitragVerfasst: 24. April 2009 10:27
von tippi
12 V haben den zusätzlichen Vorteil der geringeren Übergangswiderstände und Glühlampen gibt es in jedem Baumarkt.

Re: Erfahrungswerte RT125/3 Spulenkasten gefragt

BeitragVerfasst: 24. April 2009 10:40
von Ralle
Gratulation zur RT. Würde auch gleich auf VAPE 12V umrüsten, da ist ein für alle mal Ruhe. Die 12V Ausführung hat noch den Vorteil, dass sie eine Ladekontrolle hat. Bin mit meiner RT erst 90km gefahren, sie springt (6V Vape) bis jetzt immer gleich an. Alle Infos zum Einbau usw. gibts bei MZ-B, dort kann man die Anlage auch komplett bestellen. Als Anschluß- Variante würde ich die mit Relais empfehlen, im Notfall kann man auch damit mal ohne Batterie fahren, es ist dann nur ein Kabel abzuziehen und zum Motor abstellen müsste man diesen eben mal kurz abwürgen.
Schau mal die Links in meiner Signatur durch, da finden sich Fotos, ein übersichtlicherer Schaltplan als der von MZ-B und eine Anleitung zum Spulenkasten / Zündschloß zerlegen.
Zur Montage der Anlage am Motor kann ich leider nicht weiterhelfen, habe ich im Zuge der Motorüberholung in der Werkstatt machen lassen :unknown: -ist aber bei MZ-B gut beschrieben...