Seite 1 von 1

Ladespannung Blei-Vlies Akku

BeitragVerfasst: 26. April 2009 14:10
von Nils
Ich habe die SuFu benutzt, leider ohne Erfolg.

Wie hoch darf die Ladespannung bei o.g. Akkus sein, ändert sich da etwas gegenüber dem "normalen" Bleiakku? Ich habe in meiner ES 250/1 einen elektronischen Regler von MZ-B verbaut und möchte diesen Akku verwenden.

Wie steht es um die Stabilität dieser Akkus, müssen die besonders weich gelagert werden?

Re: Ladespannung Blei-Vlies Akku

BeitragVerfasst: 26. April 2009 14:12
von ETZ-Racer
Ladeschlußspannung für alle Bleibatterien ist immer 2,2 Volt/Zelle

Re: Ladespannung Blei-Vlies Akku

BeitragVerfasst: 26. April 2009 21:34
von Nils
Nun, ich weiß ja gar nicht, wie viele Zellen der Akku hat.

Und wie sieht es mit der Lagerung aus? Sollte er weich gelagert werden?

Re: Ladespannung Blei-Vlies Akku

BeitragVerfasst: 26. April 2009 22:17
von ETZ-Racer
es_250 hat geschrieben:Nun, ich weiß ja gar nicht, wie viele Zellen der Akku hat.

Und wie sieht es mit der Lagerung aus? Sollte er weich gelagert werden?


das könnte man notfalls zählen, 1-2-3...4-5-6.
ich habe mich übrigens verschrieben, die Ladeschlußspannung beträgt 2,3 Volt/Zelle entsprechend 7,2 Volt bei einer 6 Volt Batterie, 14,4 Volt bei ner 12 Volt Batterie.

ich habe in allen meinen Maschinen Bleigel /-flies Akkus eingebaut, im Halter der Regelbatterie und bisher keinerleinegative Erfahrungen gemacht.

Re: Ladespannung Blei-Vlies Akku

BeitragVerfasst: 26. April 2009 22:21
von motorradfahrerwill
Bißchen was stoß- und vibrationsdämpfendes drunter oder drumherum sollte jedenfalls nicht schädlich sein. :)