Seite 1 von 1

ES 150/1 hat Zündaussetzer, wenn warm...Motor zu heiß ?

BeitragVerfasst: 27. April 2009 09:44
von net-harry
Moin,

Es geht hier um meine neu aufgebaute ES 150/1 aus diesem Thread: http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=16196

Meine Technik-Frage habe ich da mal rausgenommen, da sie dort unter geht:





Heute habe ich die erste, längere Fahrt mit meinem Schatz hinter mich gebracht (BS-WR und zurück).

Nachdem ich letzte Woche auf die ollen (Nachbau-)Isolator-Kerzen gewettert habe und nur noch NGK kaufen wollte glaube ich nicht mehr an eine Fehlfunktion der Kerzen.

Doch Eins nach dem Anderen:

Letzte Woche Emme an, einige km gefahren, plötzlich ein Zündaussetzer....200m weiter....aus.... :roll:
Kerze raus, kein Kerzenbild, da erst neu. Sprit läuft, Ersatzkerze rein...läuft auf Abhieb wieder.
Schuld -> Kerze !
Dazu muß ich noch sagen, das sie (meines Erachtens) recht heiß im Bereich des Zylinders wird (Krümmerrohr war schon nach kurzer Laufzeit blau... :oops: )
Weiter gefahren (20km) ohne Probleme.

Heute nun nach WR. Unterwegs nach vielleicht 40km und einem kurzen Halt Zündaussetzer bei geringen Drehzahlen (bei der Fahrt war nix zu merken). Abkühlen lassen, angekickt, läuft wieder. Kerzenbild nicht wirklich da, vielleicht etwas hell. Also Nadel von 3.Kerbe auf 4.Kerbe gehangen.

Dann zurück nach BS. Fahrt problemfrei, aber bei Ampelstopps nach vielen km wieder Zündaussetzer, teilweise mit Fehlzündungen.

Gerade so nach Hause gekommen, ging im Stand sofort aus... :roll:

1h später: Läuft, als wenn nix gewesen ist.

Soweit zu den Symtomen, hier die Tatsachen:

Motor MM150/2 aus einer TS 150
Vergaser 24N1-1, originalbedüst, Nadel C3 jetzt 4. Kerbe von oben.
Leerlaufgemischschraube Grundeinstellung 2,5 offen.

Was ist zu tun ?
Danke für Eure Tipps.

Gruß Harald

Re: ES 150/1 hat Zündaussetzer, wenn warm...Motor zu heiß ?

BeitragVerfasst: 27. April 2009 09:51
von Alex
Hiho,

die üblichen Verdächtigen:

Kondensator oder Zündspule.

Wenn die Symptome auftreten, mal Limadeckel runter nehmen und schauen obs am Unterbrecher Funkenschlag gibt. Dann sollte es der Kondensator sein...

Gruß Alex

Re: ES 150/1 hat Zündaussetzer, wenn warm...Motor zu heiß ?

BeitragVerfasst: 27. April 2009 09:58
von lothar
Hallo Harald, kommt mir irgendwie mit 40 annos ES Praxis nicht ganz unbekannt vor...

Nach Neu-Inbetriebnahme kanns der Motor sein (mageres Gemisch, reale Düsengrößen?, Falschluft ...usw.)aber auch die Elektrik.
Bei weiteren Experimenten würde ich erstmal absichern, dass der Motor keinesfalls zu mager läuft (und es spricht leider einiges dafür) und am Ende noch Schaden nimmt.

Ein satter Mix 1:30 oder noch ´nen Schuss dazu schadet nichts, solange der Fehler nicht eindeutig gefunden wurde.
Nähere dich mal vergaserseitig lieber von der fetteren Seite der empfohlenen Vergasereinstallung.

Ich halte es durchaus für möglich, dass durch abnormale Überhitzung die Kerzen (zeitweise) ihren Dienst versagen. Sinkt die Zylindertemeratur, kanns sein, dass die Kerzen dann nicht mehr spucken...

Gruß
Lothar

Re: ES 150/1 hat Zündaussetzer, wenn warm...Motor zu heiß ?

BeitragVerfasst: 27. April 2009 10:08
von net-harry
lothar hat geschrieben:...Ein satter Mix 1:30 oder noch ´nen Schuss dazu schadet nichts...

Öhm.... :shock: ...1:30 ?

Da ist doch der MM150/2 aus einer TS150 verbaut mit Nadellager am Kolbenbolzen...ist da auch 1:30 erforderlich ?

Bin bisher 1:50 gefahren... :oops:

Aber ist OK, werde die Nadel erstmal ganz nach unten (5. Kerbe) hängen und die reale Düsengröße überprüfen.

Gruß Harald

Re: ES 150/1 hat Zündaussetzer, wenn warm...Motor zu heiß ?

BeitragVerfasst: 27. April 2009 10:30
von telefoner
bei unregelmäßigen zündaussetzern nach erwärmung ist es mit großer wahrscheinlichkeit
eine zündspule mit wärmefehler. ich würde sie versuchsweise austauschen.
ich glaube kaum das es (bei normaler fahrweise) ein kerzen oder vergaserproblem ist.
bei mir war es zwar die kerze, aber der 300 motor wird sicherlich unter last um einiges heiser als eine hufu. wenn es die zündspule doch nicht ist, probiere nal eine ngk b9hs.
die entspricht vom wärmewert einer 300 isolator. ist also eine kalte kerze (mit sehr starker wärmeabführung an den zylinder).

Re: ES 150/1 hat Zündaussetzer, wenn warm...Motor zu heiß ?

BeitragVerfasst: 27. April 2009 10:59
von lothar
net-harry hat geschrieben: Öhm.... :shock: ...1:30 ? Da ist doch der MM150/2 aus einer TS150 verbaut mit Nadellager am Kolbenbolzen...ist da auch 1:30 erforderlich ?

Nein natürlich nicht, wenn er ordentlich läuft 1:50. Aber wenn ich richtig gelesen habe, läuft deiner
nicht richtig... oder? Und da sind erstmal vermeidbare Risiken auszuschließen.

Wenn alles läuft ist nichts gegen 1:50, vielleicht sogar bis hin zu 1:100 einzuwenden.
Ist der Motor frisch gemacht, ist er innen trocken und da braucht er erst mal die Grundversorgung
in allen seinen tiefsten Winkeln aus den ersten Litern Benzin.
Ich mache es jedenfalls so und lasse es mir auch nicht ausreden. Besser ´ne zeitlich begrenze Qualmwolke
als ein um 10.000km gealterter Motor nach erst 100km.

Gruß
Lothar

edit sagt noch: auch ein extrem früher ZZP kann zu extremer Motorerwärmung führen.
@telefoner: Deine Tipps sind sicher nicht falsch, aber sie "riechen" nach reiner "Symptom"-bekämpfung.

Re: ES 150/1 hat Zündaussetzer, wenn warm...Motor zu heiß ?

BeitragVerfasst: 27. April 2009 12:32
von net-harry
lothar hat geschrieben:...Wenn alles läuft ist nichts gegen 1:50, vielleicht sogar bis hin zu 1:100 einzuwenden.
Ist der Motor frisch gemacht, ist er innen trocken und da braucht er erst mal die Grundversorgung
in allen seinen tiefsten Winkeln aus den ersten Litern Benzin...


Danke für die Einschätzung...ja, der Motor war auf und die Lager und SIRis sind neu. Ich war mir nur unsicher, ob der Motor normalerweise mit 1:33 gefahren werden sollte.
Wenn ich mir die Bedienungsanleitung der TS150 ansehe, muß der wohl mit 1:33 gefahren werden (im Gegensatz zur TS250-Motor ->1:50).

Als Sicherheitsmaßnahme ist es OK und verständlich, das werde ich dann tun.

lothar hat geschrieben:...auch ein extrem früher ZZP kann zu extremer Motorerwärmung führen...

Den habe ich zwar zuvor nach bestem Wissen und Gewissen eingestellt, werde ihn aber nochmals überprüfen.

Gruß Harald

Re: ES 150/1 hat Zündaussetzer, wenn warm...Motor zu heiß ?

BeitragVerfasst: 27. April 2009 17:38
von Sv-enB
TS 150-Motoren mit Nadellager werden mit 1:50 gefahren.

Zum eigentlichen Problem habe ich leider keine Idee.

Re: ES 150/1 hat Zündaussetzer, wenn warm...Motor zu heiß ?

BeitragVerfasst: 27. April 2009 19:30
von net-harry
Moin,

Neuigkeiten:

Die Kontrolle des ZZP ergab verheerende Werte:
Der zuvor mal eingestellte Kontaktabstand von 0,3mm war praktisch kaum messbar, der U-Kontakt schloss 1,5mm vor OT... :shock:

Da muß sich derbe was verstellt haben !

Habe nun wieder 3mm vor OT eingestellt und werde weiter berichten.

Gruß Harald

Re: ES 150/1 hat Zündaussetzer, wenn warm...Motor zu heiß ?

BeitragVerfasst: 27. April 2009 19:41
von Ex-User MZ Freund
Hallo!
Hast du denn ei9ne Sicherheit das der ZZP stimmt, wie wurde eingestellt, mal mit dem Strobo abgeblitzt? Denn nach wenigen 100km ist kein Krümmer blitzeblau. Auf deinen Bildern sieht man leider nicht ob ein neuer (neu verchromter) Krümmer dran ist, aber ich geh mal davon aus.
Soviel Hitze ist abnormal, also entweder falscher ZZP, oder was gewissermaßen wahrscheinlicher bei den Sympthomen ist zu mageres Gemisch.
Durch die Temperatuiren die bei zu magerer Verbrennung enstehen streiken dann auch funktionsfähioge Kerzen mit ordnungsgemäßen Wärmewert. So mutiert die MZ ruckzuck zum Kerzenfresser.
Lass die MZ mal im Standgas laufen (wenn sie im Standgas läuft, ansosnten gleich nach dem starten) und Sprühe mal den Bereich um den Flanschbereich Zylinder/Ansaugstutzen sowie Ansaugstutzen/Vergaser sowie Motorblock/Zylinderfuß ein, wenn der Motor jetzt aufein´mal schlagartig die Drehzahl ändert zieht er an der jeweiligen Stelle Falschluft. Prinzipiell kannst du auch den Limasimmering einsprühen, kommt man nur schlecht dran...
Schau mal ob dein Getriebeöl nach Benzin riecht, oder extrem dünnflüssig ist.

Denn dass der Motor nach einigen KM warmfahren nichtmehr im Standgasbereich bzw unterstrem 1/4 Gasschiebröffnung anbleiben will sowie die extreme Überhitzung sind of ein zeichen für gealteret Simmeringe, diese weiten sich im Fahrtbertrieb und bleiben durch ihre zunehmenden verhärtung dann leicht offen stehen... Steht das fahrzeug einige Minuten legen sie sich wieder an und das Spiel geht von neuem los...
Auch ein zustark verschlissener Gasschiebrkanal kann Nebenluftursache sein, dann rauschts am GAsschiebr voebei ins Kurbelgehäuse...
Prüf mal mit Strbo den ZZP... Verdichtung wird ja kaum zu hoch sein um die Hitze zu verursachen, hast sicher keienn 125er Kopf erwischt? Slbst wenn würde das nur die Hitze und nicht das ausgehen/fehlzündungen erklären, die Simmeringgeschichte deckt perfekt alle Symptpome ab, und wenns der Limasimmering wär wär auch eine evtl nichtvorhandene erhöhte rauchentwicklung erklärt, wenns mehr raucht eben der Primärantriebssimmering...
MfG

Re: ES 150/1 hat Zündaussetzer, wenn warm...Motor zu heiß ?

BeitragVerfasst: 27. April 2009 19:58
von motorradfahrerwill
net-harry hat geschrieben:Moin,

Neuigkeiten:

Die Kontrolle des ZZP ergab verheerende Werte:
Der zuvor mal eingestellte Kontaktabstand von 0,3mm war praktisch kaum messbar, der U-Kontakt schloss 1,5mm vor OT... :shock:

Da muß sich derbe was verstellt haben !

Habe nun wieder 3mm vor OT eingestellt und werde weiter berichten.

Gruß Harald

Bei soviel Frühzündung ist der blaue Krümmer klar. :shock:
Mal dumm gefragt: Schmierfilz ist drin, auch Unterbrecheröl dran? Auch richtig eingestellt?
Zitat BA: ". . . der Schmierfilz darf den höchsten Punkt des Nockens nur leicht streifen . . ."
Ein bißchen MoS2 dürfte an der Stelle gewiß nicht schaden. :ja:

Re: ES 150/1 hat Zündaussetzer, wenn warm...Motor zu heiß ?

BeitragVerfasst: 30. April 2009 17:50
von net-harry
Moin,

Komme soeben von einer Proberunde (zuvor ZZP 3mm vor OT eingestellt, Nadel vorletzte Kerbe von unten). Nach etwa 15km ging sie an einer Ampel aus...kein Zündfunke, gefühlt - zu heiss ? Neue Kerze B8HS rein...läuft wieder.... :evil:

Weiter inne Schrauberwerkstatt vom Freund, ZZP überprüft - passt. Kerze kein Bild, vielleicht ein wenig grau. Wg. Nebenluft Gaser, Stutzen zwischen Kopf und Gaser, Zylinderkopf, Zylinderfuß alles abgesprüht - nüscht.

Nadel letzte Kerbe gehängt, wieder nach Hause 10km - klappte ohne Aussetzer. Dort Leerlaufeinstellung versucht, praktisch unmöglich: Entweder sie geht ganz langsam aus oder sie dreht ganz langsam hoch... :roll:

Hat noch einer eine Idee ?

PS: Schmierfilz ist OK und frisch getränkt

Gruß Harald

Edit sagt noch:

Hauptdüse 95
Nadeldüse 65
Nadel 03

Re: ES 150/1 hat Zündaussetzer, wenn warm...Motor zu heiß ?

BeitragVerfasst: 10. Mai 2009 10:12
von net-harry
Moin,

So...update:

Wolfgang (Danke nochmals für's "Dran-denken"... :ja: ) hat mir gestern zum Ententreffen einen Satz größerer Düsen mitgebracht (105er HD, 45er LLD). In Verbindung mit meiner in die unterste Kerbe gehängte Nadel war's dann wohl doch ein wenig zuviel (bin abends vom Ententreffen etwa 1km weit gekommen, habe dann wieder umgedreht...) des Guten.

Daraufhin die Nadel die dritte Kerbe von oben gehangen, dann lief sie einwandfrei die 20km nach Hause... :mrgreen:

Zum Zustand des Kerzenbildes werde ich weiter berichten.

Gruß Harald

Re: ES 150/1 hat Zündaussetzer, wenn warm...Motor zu heiß ?

BeitragVerfasst: 10. Mai 2009 10:50
von voodoomaster
motorradfahrerwill hat geschrieben:
net-harry hat geschrieben:Moin,

Neuigkeiten:

Die Kontrolle des ZZP ergab verheerende Werte:
Der zuvor mal eingestellte Kontaktabstand von 0,3mm war praktisch kaum messbar, der U-Kontakt schloss 1,5mm vor OT... :shock:

Da muß sich derbe was verstellt haben !

Habe nun wieder 3mm vor OT eingestellt und werde weiter berichten.

Gruß Harald

Bei soviel Frühzündung ist der blaue Krümmer klar. :shock:
Mal dumm gefragt: Schmierfilz ist drin, auch Unterbrecheröl dran? Auch richtig eingestellt?
Zitat BA: ". . . der Schmierfilz darf den höchsten Punkt des Nockens nur leicht streifen . . ."
Ein bißchen MoS2 dürfte an der Stelle gewiß nicht schaden. :ja:



spätzündung, nicht frühzündung.

Re: ES 150/1 hat Zündaussetzer, wenn warm...Motor zu heiß ?

BeitragVerfasst: 10. Mai 2009 11:37
von motorradfahrerwill
voodoomaster hat geschrieben:spätzündung, nicht frühzündung.

:oops:
falschrum gedacht und zu schnell geschrieben . . .

Re: ES 150/1 hat Zündaussetzer, wenn warm...Motor zu heiß ?

BeitragVerfasst: 10. Mai 2009 11:41
von voodoomaster
denke du meintest das richtige :wink:

Re: ES 150/1 hat Zündaussetzer, wenn warm...Motor zu heiß ?

BeitragVerfasst: 10. Mai 2009 11:48
von motorradfahrerwill
Das hoffe ich meistens. :D

Re: ES 150/1 hat Zündaussetzer, wenn warm...Motor zu heiß ?

BeitragVerfasst: 10. Mai 2009 14:48
von kerzengesicht13
Kommt mir doch irgendwie bekannt vor:

viewtopic.php?f=6&t=8021