Seite 1 von 1

Ausreichend Strom in der 250/1?

BeitragVerfasst: 5. Mai 2009 21:54
von Ex-User Chrono
Gruß in die Runde.
Meine TS ist vom Vorgänger auf 12 V umgerüstet worden,allerdings nur hochgeregelt. Lima noch die alte. Unabhängig davon....gibt die Lima mit ihren 60 W bei Lichtfahrt nun genug Saft ab,oder fahren wir damit schon auf Batterie,Blinker und Bremslicht mal nicht eingerechnet?

Re: Ausreichend Strom in der 250/1?

BeitragVerfasst: 6. Mai 2009 05:06
von dude
Chrono hat geschrieben:....gibt die Lima mit ihren 60 W bei Lichtfahrt nun genug Saft ab...?


Jup!

Re: Ausreichend Strom in der 250/1?

BeitragVerfasst: 6. Mai 2009 05:43
von knut
bissl genauer wäre gut , 12v ok - h4 licht ? wenn ja, 55w abblendlicht + 5w rücklicht +18w stopplicht = ? (blinker nicht vergessen und die zündung will auch noch bissl was )

Re: Ausreichend Strom in der 250/1?

BeitragVerfasst: 6. Mai 2009 05:53
von dude
Ich habe auch H4 drin. Die Lima schafft das locker. Es bleibt auch noch was für die Batterie übrig.

Probleme gibt's nur, wenn man sich die gesamte Strecke von Ampel zu Ampel schiebt. Aber das ist ja bei 6 Volt genauso.

Re: Ausreichend Strom in der 250/1?

BeitragVerfasst: 6. Mai 2009 06:34
von voodoomaster
haste da ,außer nem 12v regler mit rückstromdiode, noch was geändert, alex?

Re: Ausreichend Strom in der 250/1?

BeitragVerfasst: 6. Mai 2009 06:47
von Ratzifatzi
Reicht. Zumindest war das anfangs mal mein Grund am Gespann die Lima auf 12V zu regeln. Hatte ich bis zu Motorentausch nie Ärger mit.

Normalerweise sollte neben dem Einbau des zusätzlichen Regler mit der Rückstromdiode auch noch der Erregerwiderstand auf der Lima entfernt wurden sein.


Btw:
Wohnort: Я живи на востоке...

müsste es nicht Я живю на востоке heissen? oder gar mit y?

Re: Ausreichend Strom in der 250/1?

BeitragVerfasst: 6. Mai 2009 06:49
von Lorchen
Sie gibt aber nicht mehr Leistung ab, also jetzt doppelte Spannung, aber halber Strom. Daher kannst Du keine Verbraucher anschließen, die mehr Leistung aufnehmen. Es bleibt bei 60W.

Re: Ausreichend Strom in der 250/1?

BeitragVerfasst: 6. Mai 2009 06:50
von dude
voodoomaster hat geschrieben:haste da ,außer nem 12v regler mit rückstromdiode, noch was geändert, alex?


Nur die Standardschaltung auf Bipolarbasis mit Diode sowie eine 6V/18W-Glühbirne in Reihe zu DF (zur Strombegrenzung für die Spule).

Meinen neuen pulsweitenmodulierenden Regler kann ich erst testen, wenn ich nen neuen Motor habe. :(

Re: Ausreichend Strom in der 250/1?

BeitragVerfasst: 6. Mai 2009 06:53
von voodoomaster
alex, hab von deinem motorschaden gelesen, glück im unglück bei gehabt. bist du in sosa, können wir dann da mal beschnaaken. bei mir liegt der motor von der 250er schon neu gemacht da, nur der rest braucht noch ein bischen.

Re: Ausreichend Strom in der 250/1?

BeitragVerfasst: 6. Mai 2009 07:04
von dude
Lorchen hat geschrieben:Sie gibt aber nicht mehr Leistung ab, also jetzt doppelte Spannung, aber halber Strom. Daher kannst Du keine Verbraucher anschließen, die mehr Leistung aufnehmen. Es bleibt bei 60W.


Ich kann mich nur wiederholen: Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, daß die Lima eben mehr als den halben Strom bringt.
Ich habe schon Spitzenleistungen über 200W "gemessen" (15A-Sicherung ist gekommen bei leerer Batterie und voller Beleuchtung).

Trotz H4-Licht und keinerlei Stromsparmaßnahmen ist die Batterie auch immer voll.

@voodoomaster:
Ich freu mich auch schon auf's fachsimpeln. Womit reist du an?

Re: Ausreichend Strom in der 250/1?

BeitragVerfasst: 6. Mai 2009 07:28
von voodoomaster
mit der 150er, wie voriges jahr. die ts ist leider noch baustelle. fahre mit martin richtung sosa. er warscheinlich mit der dose und anhänger.

Re: Ausreichend Strom in der 250/1?

BeitragVerfasst: 6. Mai 2009 09:32
von Nils
Ratzifatzi hat geschrieben:...
Btw:
Wohnort: Я живи на востоке...

müsste es nicht Я живю на востоке heissen? oder gar mit y?


Stimmt, es müsste " Я живy" heißen, momentan heißt es "schiwi", das geht gar nicht. :wink:

Re: Ausreichend Strom in der 250/1?

BeitragVerfasst: 6. Mai 2009 11:19
von trabimotorrad
Ich fahre auch die hochgereglete 6 Volt-Lima. Das mit der ausreichenden Leistung hat mich auch beschäftigt, darum habe ich folgenden Versuch gemacht:
Ich habe das Mopped gestartet und dann bei 3000U/min das Gas festgeklemmt und die Batterie abgeklemmt. Dann habe ich eine Blinkerbirne nach der anderen rangehängt, bei der 5. Birne hat das Mopped gestottert und ging aus.
Dann habe ich einen Tick oberhalb 3000 U/Min eingestellt und das Mopped lief weiter. Zur Gegenprobe habe ich dann die vier 21Watt-Birnen und eine 10 Watt-Birne rangehängt, da ist das Mopped bei 3000 U/min problemlos weitegelaufen. Für die Zündung rechne ich mal etwa 10 Watt, also beträgt die Limaleistung der hochgeregelten Lima bei 3000U/min etwa 100 Watt, bei höhrer Drehzahl wohl mehr, das war mir aber für den Motor zu stressig. Mein ES300-Gespann läuft mit der hochgeregelten Lima jetzt seit 3 oder 4 Jahren absolut problemlos.
Fragt mich jetzt bitte nicht nach Details, ich gehe mal davon aus, die Volts sich verdoppeln, aber das die Anzahl der Ampere gleich bleiben, = V X A = W = 12 Volt X10 Ampere = 120 Watt. So habe ich es vor 35 Jahren in der Schule gelernt.
Baut einfach mein Experiment nach! :ja:

Re: Ausreichend Strom in der 250/1?

BeitragVerfasst: 6. Mai 2009 12:39
von derMaddin
Also Achim, so geht datt nich! Von wegen fragt mich jetzt nicht nach den Details! :nein:
Ich würde doch gern mal wissen, wie sich die Quadratwurzel der Stromstärke zum Verhältnis der positiven Spannung bei gleichzeitig pulsierender negativer Frequenz des Unterbrechers im periodischen Schwingkreis des Blinkgebers verhält!
Datt musu mir jetzt mal erzählen!! Bittäh!! :lach:

Re: Ausreichend Strom in der 250/1?

BeitragVerfasst: 6. Mai 2009 13:38
von dude
derMaddin hat geschrieben:Also Achim, so geht datt nich! Von wegen fragt mich jetzt nicht nach den Details! :nein:
Ich würde doch gern mal wissen, wie sich die Quadratwurzel der Stromstärke zum Verhältnis der positiven Spannung bei gleichzeitig pulsierender negativer Frequenz des Unterbrechers im periodischen Schwingkreis des Blinkgebers verhält!
Datt musu mir jetzt mal erzählen!! Bittäh!! :lach:

:irre: :wall:

Re: Ausreichend Strom in der 250/1?

BeitragVerfasst: 6. Mai 2009 14:12
von voodoomaster
martin, das erklärt sich durch das freischwingen der im dreieck stehenden mülltonnen nach dr. oetker. voll normal halt.

Re: Ausreichend Strom in der 250/1?

BeitragVerfasst: 6. Mai 2009 14:17
von derMaddin
Och menno, der Achim sollte mir datt erklähren :willnicht:


:lol:

Re: Ausreichend Strom in der 250/1?

BeitragVerfasst: 6. Mai 2009 14:53
von Ex-User Chrono
es_250 hat geschrieben:
Ratzifatzi hat geschrieben:...
Btw:
Wohnort: Я живи на востоке...

müsste es nicht Я живю на востоке heissen? oder gar mit y?


Stimmt, es müsste " Я живy" heißen, momentan heißt es "schiwi", das geht gar nicht. :wink:


Ihr habt völlig recht. :oops: Ich korrigiere das bei Gelegenheit :wink:



Also,ich hab als Entlastung H4 35/35 W drin. Gibts wohl noch von Hella glaub ich. Ich hab noch eine neuere NARVA drin. Die macht sich ganz gut. Also kann ich davon ausgehen,das die Lima etwas mehr bringt,und deshalb alle ausreichend versorgt sind..

Re: Ausreichend Strom in der 250/1?

BeitragVerfasst: 6. Mai 2009 20:50
von Lorchen
dude hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:Sie gibt aber nicht mehr Leistung ab, also jetzt doppelte Spannung, aber halber Strom. Daher kannst Du keine Verbraucher anschließen, die mehr Leistung aufnehmen. Es bleibt bei 60W.


Ich kann mich nur wiederholen: Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, daß die Lima eben mehr als den halben Strom bringt.
Ich habe schon Spitzenleistungen über 200W "gemessen" (15A-Sicherung ist gekommen bei leerer Batterie und voller Beleuchtung).

Es mag sein, daß sie mehr als den halben Strom bringt, aber dann muß sie bei doppelter Spannung auch mehr als 60W liefern, und das bezweifel ich, ob sie das dauerhaft kann.

Re: Ausreichend Strom in der 250/1?

BeitragVerfasst: 7. Mai 2009 04:54
von knut
Lorchen hat geschrieben:[und das bezweifel ich, ob sie das dauerhaft kann.
es gibt eben nix was ne emme nicht kann :mrgreen: über strom weiss ich nur dass er klein schwarz und hässlich macht :roll: damit wären dann aber powerdynamo und solche sachen überflüssig :gruebel:

Re: Ausreichend Strom in der 250/1?

BeitragVerfasst: 7. Mai 2009 05:11
von trabimotorrad
Also mit den hochgeregelten Limas habe ich jetzt von den jeweiligen Elektrikern etwas unterschiedliche Statements gehört: Es wird gesagt, das vor Allem die StromSTÄRKE, also die Ampere, die fließen, zu beachten sind, wegen der Drahtdicke, also 12 Volt/10 Ampere belasten/erwärmen den Draht anscheinend nicht mehr als 6 Volt/10 Ampere, scheint plausiebel, denn den Schmelzsicherungen ists auch egal ob sie bei 12 oder 6 Volt zuviel Ampere bekommen und durchbrennen.
Auf der Anderen Seite wurde ich gewarnt, das eine nicht optimale Isolierung bei den Wicklungen oder sonstigen Bauteilen eben bei 12 Volt leichter duirchschlagen könnten, als bei 6 Volt. Klingt genauso plausiebel, den die Weidenzäune, an denen man sich optimale Stromschläge holen kann ( :wink: schon mal dagegengepisst???? :oops: ) haben auch sehr wenige Milliampere, dafür einige tausend Volt.
Ich denke, an beidem ist was dran und ich hätte die Hochregelung auch nicht versucht, wenn ich nicht noch ein paar 6Volt-Limas auf Vorrat hätte.
Jedenfalls bei mir funktioniert das System nun seit Jahren und 50€ die ich meinem Elektroniker für einen einbaufertigen 12 Volt-Regler bezahlen soll, sind einfach "schwäbischer" :oops: als 150 oder gar 200€ für eine komplette Lima. :ja:

Re: Ausreichend Strom in der 250/1?

BeitragVerfasst: 7. Mai 2009 13:20
von motorang
Lorchen hat geschrieben:
dude hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:Sie gibt aber nicht mehr Leistung ab, also jetzt doppelte Spannung, aber halber Strom. Daher kannst Du keine Verbraucher anschließen, die mehr Leistung aufnehmen. Es bleibt bei 60W.


Ich kann mich nur wiederholen: Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, daß die Lima eben mehr als den halben Strom bringt.
Ich habe schon Spitzenleistungen über 200W "gemessen" (15A-Sicherung ist gekommen bei leerer Batterie und voller Beleuchtung).

Es mag sein, daß sie mehr als den halben Strom bringt, aber dann muß sie bei doppelter Spannung auch mehr als 60W liefern, und das bezweifel ich, ob sie das dauerhaft kann.


Dochdoch, das kann sie ... die Gleichstromlima liefert IMMER den verlangten Strom bis sie abraucht ... je nach Umgebungstemperatur ist das früher oder später ...

Ist so wie trabimotorrad schrub. Lest doch mal beim Hertweck nach der hat das im Kupferwurm gut beschrieben und ich habe das jahrelang auch selbst "erfahren" ... Seine Empfehlung war auch den (mechanischen) Regler auf etwa 8 Volt einzustellen im WInter, weil dann das Fahrlicht wesentlich heller wird und die LiMa die Überlast locker wegsteckt ... die MZ hat eine 60/90 Watt Lima, also 60 Watt Dauer- und 90 Watt Spitzenlast, wobei sich dieser Wert auf 6 V Bordspannung bezieht. Bei 12 Volt ist der angeforderte Strom für die gleiche Leistung wesentlich geringer (nämlich nur die Hälfte).

Anders gesagt eine Gleichstromlima die man mit 6V 60W belastet zieht 10 Ampere. Belastet man sie mit 12V 60W zieht sie nur 5 Ampere ... und die Amperes heizen die Lima auf und löten sie im Endeffekt aus ... was der gefürchtete Überlasttod ist.

Dass ist auch der Grund dass es außer bei hoffnungslos untertechnisierten Fahrzeugen wie Mofas eigentlich keine 6V Anlagen mehr gibt, und dass "bessere" PKW (Viele Schweden, manche Toyotas etc) und alle LKW mit 24 Volt Bordspannung rumfahren ... weniger Leitungsquerschnitt, daher mehr Leistung bei kleinerer Bauweise (Starter, Lichtmaschine etc) und höherer Zuverlässigkeit.

Gryße!
Andreas, der motorang