Also mit den hochgeregelten Limas habe ich jetzt von den jeweiligen Elektrikern etwas unterschiedliche Statements gehört: Es wird gesagt, das vor Allem die StromSTÄRKE, also die Ampere, die fließen, zu beachten sind, wegen der Drahtdicke, also 12 Volt/10 Ampere belasten/erwärmen den Draht anscheinend nicht mehr als 6 Volt/10 Ampere, scheint plausiebel, denn den Schmelzsicherungen ists auch egal ob sie bei 12 oder 6 Volt zuviel Ampere bekommen und durchbrennen.
Auf der Anderen Seite wurde ich gewarnt, das eine nicht optimale Isolierung bei den Wicklungen oder sonstigen Bauteilen eben bei 12 Volt leichter duirchschlagen könnten, als bei 6 Volt. Klingt genauso plausiebel, den die Weidenzäune, an denen man sich optimale Stromschläge holen kann (

schon mal dagegengepisst????

) haben auch sehr wenige Milliampere, dafür einige tausend Volt.
Ich denke, an beidem ist was dran und ich hätte die Hochregelung auch nicht versucht, wenn ich nicht noch ein paar 6Volt-Limas auf Vorrat hätte.
Jedenfalls bei mir funktioniert das System nun seit Jahren und 50€ die ich meinem Elektroniker für einen einbaufertigen 12 Volt-Regler bezahlen soll, sind einfach "schwäbischer"

als 150 oder gar 200€ für eine komplette Lima.
