Seite 1 von 1

Hallo erst mal & eine erste Frage

BeitragVerfasst: 11. Mai 2009 15:15
von 125'er
Hallo zusammen,

da ich neu bin, erst mal viele Grüße an alle! ;D

Ich fahre eine TS 125 und hätte eine Frage an die Elektronik- Fachleute unter euch:

Ich will meinen 6V Blinkgeber auf elektronisch umrüsten & weiß nicht genau, welchen ich nehmen soll, bzw. wie ich die mehrpoligen Relais anschließen soll.
Könnt ihr mir hlefen?

Vielen Dank & Grüße aus Jena,
Roman :biggrin:

Re: Hallo erst mal & eine erste Frage

BeitragVerfasst: 11. Mai 2009 15:20
von trabimotorrad
Blinkgeber werden immer gleich angeschlossen: Klemme 49 kommt an Strom nach dem Zündschloß, Klemme 49a kommt an den Blinkerschalter und bei elektronischen ist noch Klemme 31 da, die kommt einfach an Masse (irgendwo an der Rahmen)

Re: Hallo erst mal & eine erste Frage

BeitragVerfasst: 11. Mai 2009 15:25
von 125'er
Hallo Achim,

danke für die schnelle Antwort! :-)

Wie verhält es sich bei dem hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0410291798?
Der hat doch vier Pole?!

Viele Grüße,
Roman

Re: Hallo erst mal & eine erste Frage

BeitragVerfasst: 11. Mai 2009 15:43
von trabimotorrad
Der hat warscheinlich noch die Klemme "C" dran, das ist dann ein Kontrolllämpchen, was Du aber nicht anschließen MUßT. Die gehen auch ohne Kontrolllämpchen.

Re: Hallo erst mal & eine erste Frage

BeitragVerfasst: 11. Mai 2009 15:43
von Uwe und Karina
Hallo und Herzlich Willkommen aus Hettstedt.

Gruß Uwe

:hallo: :hallo: :hallo:

Re: Hallo erst mal & eine erste Frage

BeitragVerfasst: 11. Mai 2009 15:51
von 125'er
Hallo Uwe! :-), hallo Achim,

nur mal zum Verständniss: standardmäßig wird doch der Bimetallblinkgeber einfach in Reihe dazwischen geklemmt - oder?

Viele Grüße,
Roman

Re: Hallo erst mal & eine erste Frage

BeitragVerfasst: 11. Mai 2009 16:02
von trabimotorrad
Beim Bimetallblinkgeber sind Klemm 49 und 49a auch drann. Bei Klemme 49 kommt der Strom rein und wird dann vom Relais an und ausgeschaltet. (die Bimetallfeder wird von dem sogenannten Hitzedraht <--darum auch "Hitzedrahtrelais" :idea: genannt, erwärmt und öffnet den Stromkreis = Blinker geht aus, dann kühlt sich das Bimetall ab, federt zurück, dann ist der Stromkreis wieder geschlossen = Lampe an. So "zerhackt" kommt er aus Klemme 49a raus und wird über den Blinkerschalter an die Leuchten weitergegeben. Ist tatsächlich in Reihe geschaltet.
Die Elektronischen haben einen "eigenen Stromkreis" wie das genau funktioniert, weiß ich nicht, jedenfalls braucht die "Zerhackschaltung" eine eigene Masse, darum Klemme 31.

Re: Hallo erst mal & eine erste Frage

BeitragVerfasst: 11. Mai 2009 16:10
von 125'er
Hallo Achim,

danke ! :-)

Also dreipoligen kaufen, ganz normal anklemmen wie den alten + zusätzliche Masse, oder vierpoligen kaufen & die Kontrolleuchte separat ansteuern?!

Viele Grüße & vielen Dank schonmal,
Roman

Re: Hallo erst mal & eine erste Frage

BeitragVerfasst: 11. Mai 2009 16:18
von trabimotorrad
Wenn die Kontrollleuchte vorher zwischen den beiden Blinseiten lag dann mußt Du die angeklemmt lassen, wie sie war, den blinkst Du rechts, dann wirkt die linke Seite als Minuspol und blinkst Du links dann ists umgekehrt.
Kontrolleuchtenanschluß bleibt frei

Re: Hallo erst mal & eine erste Frage

BeitragVerfasst: 11. Mai 2009 17:49
von Baraccuda
Willkommen aus Nürnberg :!:

Hallo in die Runde! :-)

BeitragVerfasst: 11. Mai 2009 18:18
von 125'er
Hallo Alex! (und alle, die mich noch nicht kennen) :-)

Beachtlicher Fuhrpark! (Wenn ich bedenke, dass ich vor einigen Jahren aus Platz- und Zeitgründen - schweren Herzens - die meisten meiner guten Stücke hergeben musste. :cry:

Viele Grüße,
Roman

Re: Hallo erst mal & eine erste Frage

BeitragVerfasst: 12. Mai 2009 20:47
von derMaddin
Na dann ma Tach auch aus SaAnHa und viel Spaß hier!! :ja:


Aber und jetzt kommts, Blinkgeberfred's haben wir hier so viele, lies Dich mal z.B. hier durch .
Du suchst aber für 6V einen elektronischen? Dann nimm den aus Deinem Link! Der Sofortkaufenpreis ist in Ordnung, sofern das Teil noch geht! Wie Achim (trabimotorrad) schon richtig schrub, den vierten Anschluß NICHT belegen, daß ist Klemme "C", der Ausgang für eine ANHÄNGERKONTROLLAMPE. Da kannst Du Deine Kontrolllampe NICHT drann machen, da dieser Ausgang erst ein Signal bekommt, wenn der Blinkgeber mit 3x21 Watt belastet wird, was an Deinem Motorrad recht selten der Fall sein wird.... :wink:


Hier noch mal ein paar Grunzlagen zu Blinkgebern....: Klick