Seite 1 von 1
Sicherungen

Verfasst:
11. Mai 2009 18:05
von Marco
Nachdem ich jetzt die SuFu gequält habe (möglicherweise nicht konsquent genug) frag ich mal die Experten.
Ich hab ne ETZ 150 Bj 1990.
Welche Sicherungen soll ich denn da verbauen?
Ich wollte 10A Sicherungen verbauen. Zu groß? Zu klein? Ich hab vom Strom 0 (in Worten: Null) Ahnung.
Mit Dank im Vorraus
Marco aka. mueboe
Edith sagt noch: Ich hab ne MZ-B Anlage verbaut, falls das relevant ist.
Re: Sicherungen

Verfasst:
11. Mai 2009 18:13
von Lorchen
In den Sicherungshalter gehören:
- zwischen den Kabeln rot - rot: 16A (Batterie)
- zwischen den Kabeln braun - braun: 16A (Batterie)
- zwischen den Kabeln rot/schwarz - rot/schwarz: 4A (Blinkgeber)
- zwischen den Kabeln grün/blau - grün/blau: 2A (Lichtmaschinenerregung)
Re: Sicherungen

Verfasst:
11. Mai 2009 18:14
von Marco
Danke Dir.
Re: Sicherungen

Verfasst:
11. Mai 2009 18:15
von Lorchen
mueboe hat geschrieben:Edith sagt noch: Ich hab ne MZ-B Anlage verbaut, falls das relevant ist.
Huch!
Die Batteriesicherungen und die 4A für den Blinker bleiben. Die 2A-Sicherung kann weg.
Re: Sicherungen

Verfasst:
11. Mai 2009 18:17
von Marco
Hab mir schon sowas gedacht, da ja nur 3 Sicherungen belegt sind. Nochmal danke.
Re: Sicherungen

Verfasst:
11. Mai 2009 18:28
von kerzengesicht13
15A +
15A -
2 A Erregung Lima
10 A Blinker
Edith meint, als ich antwortete,hatte ich schon länger net mehr aktualisiert.
Re: Sicherungen

Verfasst:
11. Mai 2009 18:32
von Marco
Hm 4 oder 10A wem glaub ich denn nun mal...
Re: Sicherungen

Verfasst:
11. Mai 2009 18:32
von Lorchen
Laut dem 88er Neuber-Müller so wie ich oben geschrieben habe.

Re: Sicherungen

Verfasst:
11. Mai 2009 18:34
von Lorchen
mueboe hat geschrieben:Hm 4 oder 10A wem glaub ich denn nun mal...
Rechne:
14V Bordspannung bei annem

Motor.
2x 21W = 42W pro Seite.
I = P / U
I = 42W / 14V
I = 3A
Re: Sicherungen

Verfasst:
11. Mai 2009 18:35
von Marco
Hm ich hab Flachsicherungen, dann mach ich mal 15A, 15A, 5 A. Da kann ich doch nix falsch machen. Oder?
Re: Sicherungen

Verfasst:
11. Mai 2009 21:36
von derMaddin
Nö!
Re: Sicherungen

Verfasst:
11. Mai 2009 21:54
von Memme250
Lorchen hat geschrieben:mueboe hat geschrieben:Edith sagt noch: Ich hab ne MZ-B Anlage verbaut, falls das relevant ist.
Huch!
Die Batteriesicherungen und die 4A für den Blinker bleiben. Die 2A-Sicherung kann weg.
Jetzt trau Dich mal,oder spring einfach über Deinen Schatten.
Ich weiß bis heute nicht warum Minus der Batterie abgesichert ist? Evtl. um ein typisches MZ Elektrikproblem sicherzustellen.
Die 2A Erregersicherung würde ich nicht in Frage stellen. Allerdings 4A für Blinker erscheinen mir zu gering. Bei einer 10 A Blinkersicherung kann doch auch nicht gleich alles in Rauch und Wolken aufgehen.Abgesehen vom mech.DDR Blinkgeber.
Carsten
Re: Sicherungen

Verfasst:
11. Mai 2009 22:30
von Günni
Memme250 hat geschrieben:Lorchen hat geschrieben:mueboe hat geschrieben:Edith sagt noch: Ich hab ne MZ-B Anlage verbaut, falls das relevant ist.
Huch!
Die Batteriesicherungen und die 4A für den Blinker bleiben. Die 2A-Sicherung kann weg.
Jetzt trau Dich mal,oder spring einfach über Deinen Schatten.
Ich weiß bis heute nicht warum Minus der Batterie abgesichert ist? Evtl. um ein typisches MZ Elektrikproblem sicherzustellen.
Als zusätzliche Sicherung für die Lima bei defekter Stromregelung des Reglers und tiefentladener Batterie
Memme250 hat geschrieben:Bei einer 10 A Blinkersicherung kann doch auch nicht gleich alles in Rauch und Wolken aufgehen.Abgesehen vom mech.DDR Blinkgeber.
Carsten
Um den Hitzdrahtblinkgeber wäre es eh nicht schade.
mfg
Günni
Re: Sicherungen

Verfasst:
11. Mai 2009 22:47
von Memme250
Günni hat geschrieben:Memme250 hat geschrieben:Lorchen hat geschrieben:mueboe hat geschrieben:Edith sagt noch: Ich hab ne MZ-B Anlage verbaut, falls das relevant ist.
Huch!
Die Batteriesicherungen und die 4A für den Blinker bleiben. Die 2A-Sicherung kann weg.
Jetzt trau Dich mal,oder spring einfach über Deinen Schatten.
Ich weiß bis heute nicht warum Minus der Batterie abgesichert ist? Evtl. um ein typisches MZ Elektrikproblem sicherzustellen.
Als zusätzliche Sicherung für die Lima bei defekter Stromregelung des Reglers und tiefentladener Batterie
Memme250 hat geschrieben:Bei einer 10 A Blinkersicherung kann doch auch nicht gleich alles in Rauch und Wolken aufgehen.Abgesehen vom mech.DDR Blinkgeber.
Carsten
Um den Hitzdrahtblinkgeber wäre es eh nicht schade.
mfg
Günni
Ah Günni,
Lorchen hat also doch einen Männernamen
Blinker scheint geklärt, wie stark dürfte eine Minuspotentzialsicherung sein ? Bisher kenne ich keine Anwendung die diese Art Absicherung benötigt.Jawa und co tun es ja auch. Ich weiß.
Wer jedoch eine weitere Anwendung kennt, würde ich mich freuen eines besseren belehrt zu werden.Das meine ich im Ernst ,in wissenheit das es immer Ausnahmen gibt!