Seite 1 von 1

Spetakulärer Abschied einer H4-Lampe

BeitragVerfasst: 13. Mai 2009 23:19
von andilescu
Da rächt sich Billig-Kauf im Baumarkt: Nach relativ kurzer Lebensdauer stieg die H4-Lampe meiner ES aus, wobei der Glaskolben grotesk verformt wurde.
Kommt stets gut heim,
Andreas
DSC_4158.JPG

Re: Spetakulärer Abschied einer H4-Lampe

BeitragVerfasst: 13. Mai 2009 23:20
von Ralle
Oh, dem Glühobst ist aber ordentlich warm geworden :mrgreen:

Re: Spetakulärer Abschied einer H4-Lampe

BeitragVerfasst: 13. Mai 2009 23:21
von der janne
Uaaaah, das geht ja garnicht!
hab ich so noch nie gesehen!!!!!!!!!!!!!!

Re: Spetakulärer Abschied einer H4-Lampe

BeitragVerfasst: 13. Mai 2009 23:28
von Q_Pilot
Glas fängt doch so ab 600°C weich zu werden. Hätte nie gedacht, dass eine Glühlampe so heiß wird. :shock:

Re: Spetakulärer Abschied einer H4-Lampe

BeitragVerfasst: 14. Mai 2009 05:36
von colossos10
Q_Pilot hat geschrieben:Glas fängt doch so ab 600°C weich zu werden. Hätte nie gedacht, dass eine Glühlampe so heiß wird. :shock:

Oh doch :wink:

Re: Spetakulärer Abschied einer H4-Lampe

BeitragVerfasst: 14. Mai 2009 06:12
von kerzengesicht13
Wenn jetzt dadurch in China ein Tunnelbrand ausgelöst worden wäre, hätte ich nur gedacht:
Hups, wieder ein Sack Reis umgefallen :wink:

Re: Spetakulärer Abschied einer H4-Lampe

BeitragVerfasst: 14. Mai 2009 06:37
von Lorchen
Das ist eine Bratbirne. :unknown:

Re: Spetakulärer Abschied einer H4-Lampe

BeitragVerfasst: 14. Mai 2009 06:43
von 2,5er
:lupe: Das ist eine H 4 - Birne Helene, sieht man doch an der Farbe. :rofl:

Re: Spetakulärer Abschied einer H4-Lampe

BeitragVerfasst: 14. Mai 2009 07:09
von Ekki
Eindeutig zu langsam gefahren, der Fahrtwind konnte nicht kühlen 8)

Re: Spetakulärer Abschied einer H4-Lampe

BeitragVerfasst: 14. Mai 2009 07:17
von dösbaddel
eher zu schnell, und dann irgendwo gegen gefahren. 8)

Re: Spetakulärer Abschied einer H4-Lampe

BeitragVerfasst: 14. Mai 2009 08:12
von andilescu
Ich habe tatsächlich den Verdacht, dass bei den Lampen gravierende Qualitätsunterschiede vorliegen, nachdem mir beim Vergleich der vorhandenen Ersatzexemplare, die ebenfalls vom Billiganbieter stammen, auffiel, das Glaskolben schief stehen, Sockelkragen schief aufglötet sind oder sogar verbogene Ausleger aufweisen, der Fadenträger schief im Glaskolben steht - und sich diese "Toleranzen" durchaus nicht gegenseitig aufheben, so dass der korrekte Fokus eingehalten würde. Also beim nächsten mal gebe ich ein paar Pfennige mehr aus.
Kommt stets gut heim,
Andreas

Re: Spetakulärer Abschied einer H4-Lampe

BeitragVerfasst: 14. Mai 2009 08:20
von derMaddin
Hallo Andreas!
War das eine H4 mit Biluxsockel? Hab ich hier auch in meiner drinn. :|
Mal sehen wie langsam ich da fahren muß, um auch so eine schöne Schmelzlampe zustande zu bekommen.... :lol:

Re: Spetakulärer Abschied einer H4-Lampe

BeitragVerfasst: 14. Mai 2009 08:58
von telefoner
andilescu hat geschrieben:Ich habe tatsächlich den Verdacht, dass bei den Lampen gravierende Qualitätsunterschiede vorliegen, nachdem mir beim Vergleich der vorhandenen Ersatzexemplare, die ebenfalls vom Billiganbieter stammen, auffiel, das Glaskolben schief stehen, Sockelkragen schief aufglötet sind oder sogar verbogene Ausleger aufweisen, der Fadenträger schief im Glaskolben steht - und sich diese "Toleranzen" durchaus nicht gegenseitig aufheben, so dass der korrekte Fokus eingehalten würde. Also beim nächsten mal gebe ich ein paar Pfennige mehr aus.
Kommt stets gut heim,
Andreas



na andreas, du bist im gegensatz zu anderen, ja zumindest lernfähig :twisted:
eigentlich dürfte doch klar sein, das auch die chinaleute in ihrer produktion eine qualitätskontrolle haben. und die produkte die da durchfallen, werden sicherlich nicht entsorgt, sondern gegen kleines geld auf den markt geworfen. und dann kommt halt eine baumarktkette die für ihre kunden das ultimative schnäppchen sucht, und kauft den ganzen schrott...

Re: Spetakulärer Abschied einer H4-Lampe

BeitragVerfasst: 14. Mai 2009 11:18
von andilescu
derMaddin hat geschrieben:War das eine H4 mit Biluxsockel?

Nein, es handelt sich um eine ganz gewöhnliche H4-Lampe im dafür bestimmten Schweinwerfer-Einsatz. Bordspannung ist 12 V.
Stets gute Heimkehr,
Andreas

Re: Spetakulärer Abschied einer H4-Lampe

BeitragVerfasst: 14. Mai 2009 20:34
von TeEs
Kann es sein, dass beide Glühfäden längere Zeit gleichzeitig brannten?

Der Schmelzpunkt von Glühlampenglas liegt zwar bei über 1200°C, aber Glas wird nicht schlagartig flüssig. Es gibt einen großen Übergangsbereich der wie oben richtig genannt bei ca. 600°C, der s.g. Erweichungstemperatur beginnt.

Re: Spetakulärer Abschied einer H4-Lampe

BeitragVerfasst: 14. Mai 2009 20:58
von andilescu
TeEs hat geschrieben:Kann es sein, dass beide Glühfäden längere Zeit gleichzeitig brannten?

Ist natürlich nicht völlig auszuschließen, jedenfalls nicht tagsüber, aber unwahrscheinlich. Die Elektrik ist eigentlich auf Vordermann. Und die Lichthupe zu aktivieren ist an sich schon krampfig, den Betätigungsknopf dann aber auch noch längere Zeit mit dem nötigen Druck zu halten - ein Unding.
Übrigens funktioniert der Fernlichtfaden noch.
Für mich bleibt's ein Kuriosum.
Stets gute Heimkehr,
Andreas

Re: Spetakulärer Abschied einer H4-Lampe

BeitragVerfasst: 14. Mai 2009 21:10
von Aquaking
aus erfahrung kann ich jedem nur empfehlen fürs frontlicht ordentliche birnen zu kaufen. ich hatte bis vor einer woche eine birne drine die aus so einem kompletten " ersatzteil glühlampen kasten " stammt der mich mal 1 euro gekostet hat.
Schlechte Lichtausbeute," russische " kontakte,... . nach 2 Tagen fahrt mit dieser birne bin ich zum bosch händler gefahren und hab mir erstmal ne richtige birne geholt

Re: Spetakulärer Abschied einer H4-Lampe

BeitragVerfasst: 14. Mai 2009 22:01
von Luzie
ich kann diese phillips-motarradlampe empfehlen :!: die schimmert fuer entgegenkommende leicht orange so das man als motorrad erkannt wird. hebt sich auch aus anderen klichtkegeln hervor. :idea:

Re: Spetakulärer Abschied einer H4-Lampe

BeitragVerfasst: 14. Mai 2009 22:35
von Norbert
dösbaddel hat geschrieben:eher zu schnell, und dann irgendwo gegen gefahren. 8)


sehe ich auch so ! Oder durch die Reibungsenergie beim fahren aufgeschmolzen und dann vom Fahrtwind hochgebogen....

Re: Spetakulärer Abschied einer H4-Lampe

BeitragVerfasst: 14. Mai 2009 23:43
von henrik5
Vor den ganz billigen H4 (die für 2,20 € von Autotip tut es schon)kann auch ich nur immer wieder warnen. Die hatten bei mir nur eine Lebensdauer von gut 1000 km.

Re: Spetakulärer Abschied einer H4-Lampe

BeitragVerfasst: 15. Mai 2009 07:14
von Ekki
Vielleicht ist es ja auch eine Luigi Colani Lampe. Auf keinen Fall entsorgen, die wird in Gold aufgewogen 8)

Re: Spetakulärer Abschied einer H4-Lampe

BeitragVerfasst: 15. Mai 2009 12:31
von andilescu
Ekki hat geschrieben:Vielleicht ist es ja auch eine Luigi Colani Lampe. Auf keinen Fall entsorgen, die wird in Gold aufgewogen 8)

Der war gut. Ich lege sie gleich mal auf die Briefwaage.
Stets gute Heimkehr,
Andreas