Seite 1 von 1
Frage zur E-Installation

Verfasst:
16. Mai 2009 09:01
von david.happel
Hallo,
versuche gerade die elektrik meiner ES 150 zu installieren und bin nun nicht wo ich die unten gezeigten anschlüsse finde .... ?


zudem noch an Blinker und co zu finden. Habe vermutet das der rahmen auch als leiter dient aber wüsste nicht wo ich das alles anschließen soll.
Danke
Re: Frage zur E-Installation

Verfasst:
16. Mai 2009 09:28
von funkenbaendiger
Moin
bin mit ES nicht so bewandert
oberes Bild Pkt 1 Massekabel von Massepunkt der in der Nähe der Sicherung oder Regler sitzt.Pkt 13 sollte das Kabel sein das vom Stoplichtschalter kommt.
Unteres Bild könnte die Masseverbindungsstelle am Regler sein.
Allerdings ist hier im Forum viel über Kabelbäume geschrieben und eingestellt worden.Versuch es mal über die Suchfunktion oben rechts.
Jan
Re: Frage zur E-Installation

Verfasst:
16. Mai 2009 09:41
von david.happel
hm finde nichts brauchbares zum thema schalt symbole ect...
komisch nur das es niergens hinführt sondern nur ein --| gezeichnet ist.
Re: Frage zur E-Installation

Verfasst:
16. Mai 2009 09:46
von Ex-User sirguzzi
Das Symbol ist die Kennzeichnung für eine Masseverbindung, also eine Verbindung zum Minuspol der Batterie.
Ob das jetzt über den Rahmen oder direkt zur Batt geführt wird, darüber sagt es nix aus.
Re: Frage zur E-Installation

Verfasst:
16. Mai 2009 10:02
von GS-Fan
david.happel hat geschrieben:hm finde nichts brauchbares zum thema schalt symbole ect...
komisch nur das es niergens hinführt sondern nur ein --| gezeichnet ist.
Hallo
Das Symbol stellt eine Masseverbindung dar.Also Minuspol der Batterie, da dieser über die Metallteile geführt wird. Im 1. Bild also zum Schutzblech. im 2. Bild zum Rahmen.Bei neu aufgebauten Motorrädern ist diese allerdings durch die neue Farbe oft nicht vorhanden.Hier helfen mitunter "Zahnscheiben" ganz gut.Oder ein Kabelbaum mit mitgeführter "Masse" , generell braune Drähte.
mfG GS-Fan Andreas
edith : sirguzzi war schneller
Re: Frage zur E-Installation

Verfasst:
16. Mai 2009 10:11
von david.happel
ach so also muss ich lediglich eine verbindung zum Minus-Pol vom den Akku herstellen

Re: Frage zur E-Installation

Verfasst:
16. Mai 2009 11:56
von Ralle
david.happel hat geschrieben:ach so also muss ich lediglich eine verbindung zum Minus-Pol vom den Akku herstellen

Du musst da also kein extra Kabel ziehen, sondern ur mit einem Durchgangsprüfer austesten ob zwischen dem (an der Batterie abgeklemmten) Massekabel und dem Kontakt der Fassung (Birne auch raus) Durchgang besteht. Falls nicht, dann wie meine Vorredner schon schrieben einfach mal den Lack unter den Befestigungsmuttern etwas abkratzen.
Re: Frage zur E-Installation

Verfasst:
16. Mai 2009 13:04
von david.happel
alles klar und herzlichen dank für die hilfe

Re: Frage zur E-Installation

Verfasst:
17. Mai 2009 21:57
von derMaddin
Aber hallo, nie und nimmer ist der Rahmen der MZ (sei es nun ES, TS oder ETZ) ein Leiter! Außer bei der Zündanlage.....
Von der Batterie geht ein Massekabel auf die Massesicherung und von DA erst auf die Masseschraube, die am Rahmen, in der Nähe des Reglers BEFESTIGT ist!
Damit hat der Rahmen im Prinzip Masse, aber ein zusätzliches Kabel vom hinteren Massepunkt zum Vorderen (in der Lampe) ist Pflicht.

Also hast Du jetzt ein paar Anhaltspunkte, WO Du Deine Masseschrauben hintuen solltest, oder?
Re: Frage zur E-Installation

Verfasst:
18. Mai 2009 05:50
von Ralle
Mißverständnis
Gemeint ist kein extra Kabel anstelle des Masse- Symbols, alles was braun im Schaltplan eingezeichnet ist muß natürlich auch verlegt werden

Re: Frage zur E-Installation

Verfasst:
18. Mai 2009 07:56
von derMaddin
Ralle hat geschrieben:Mißverständnis

....
O.K. Sorry, aber datt wollte ich nur noch mal ausführlich beschreiben um Mißverständnissen und Irrtümern vorzubeugen

Re: Frage zur E-Installation

Verfasst:
18. Mai 2009 12:50
von Ralle
derMaddin hat geschrieben:Ralle hat geschrieben:Mißverständnis

....
O.K. Sorry, aber datt wollte ich nur noch mal ausführlich beschreiben um Mißverständnissen und Irrtümern vorzubeugen

Und es ist gut das du das getan hast. Hab mir gerade noch mal alles durchgelesen, Mißverständnisse sind da wirklich gut möglich. Also nicht

sondern

Re: Frage zur E-Installation

Verfasst:
20. Mai 2009 07:15
von derMaddin
O.K. mir war es auch etwas zu verworren hier, deshalb....

Re: Frage zur E-Installation

Verfasst:
21. Mai 2009 14:59
von david.happel
ok jetzt geht die party erst richtig los .... habe alles so gesteckt wie im schaltplan vorgegeben ! aber jetzt siehts so aus
Forderes Standlicht geht, Zündung geht, Fern und Abblendlicht geht.
Hinterlicht geht garnichts, blinken tut auch nichts und die tacholeuchten/Kontroll lampen gehen auch nicht sowie hupe ect. auch nicht.
ich bin mir sicher das ich alles richtig gesteckt habe

.
wie viele Kabel sind denn direkt mit dem Minuspol (nach der sicherung) verbunden ?
ich habe schon kopfschmerzen von dem graus! Dazu kommt noch das im lampengehäuse alles so Sch*** eng ist
edit:// ich mach dann ma fotos von der kiste und bitte nicht lachen wenn ich was flasch gemacht habe ^^
Re: Frage zur E-Installation

Verfasst:
21. Mai 2009 17:02
von Günni
Hallo David,
wo wohnst du denn?
Vielleicht kann ja mal ein Forumselektriker bei dir vorbeischauen.
mfg
Günni
Re: Frage zur E-Installation

Verfasst:
23. Mai 2009 20:01
von david.happel
WoW jetzt habe ich sie mal angeschmissen und jetzt leuchten die anderen lichter auch schon ^^
Re: Frage zur E-Installation

Verfasst:
26. Mai 2009 19:20
von david.happel
wie oben beschrieben funktionieren die Kontrollampen am tacho nach dem motorstart, jedoch funktionieren die blinker, hupe und das Bremslicht nicht! Ein klassenkamerad meinte das vielleicht eine Spule kaputt sein könne aber meines wissens hat die mz nur eine Spule (LiMa). Ich habe schon versucht die blinker Sofitten manuel zum leuchten zu bringen jedoch ging das mit der batterie nicht ? ganz ist und war sie auch ! ich habe Spannung gemessen und es ist masse vorhanden ! aber nicht von dem Blinkgeber.
Nun weis ich ehrlich nicht mehr weiter da ich schon alles 4 mal überprüft und teilweise alles neu gesteckt habe. Es liegt auch masse auf dem Rahmen und an dem Schaltgehäuse für die Hupe usw. Desweiteren habe ich gemerkt das Hupe, Bremslicht und Blinker zusammen auf einem Strompfad hängen daher vermute ich das dort das problem liegt.
Wäre nett wenn mir noch jemand einen Tipp geben könnte ! Es ist sommer und ich will EEEEndlich mal Fahren.
Danke
David
Re: Frage zur E-Installation

Verfasst:
26. Mai 2009 19:50
von Lorchen
Die Hupe ist minusgeschaltet, das heißt, an einem Kontakt (Kabel Schwarz/grün) der Hupe liegt ständig Plus an (Zündung ein) und der andere Kontakt (Kabel schwarz) wird mit dem Hupentaster auf Masse gelegt. Mal prüfen, ob tatsächlich an der Hupe Plus anliegt.
Beim Bremslicht ist es genauso. Der Bremslichtschalter im Hinterrad legt die eine Seite der Glühlampe auf Masse, die andere Seite der Glühlampe führt ständig Plus.
Und auch der Blinkgeber bekommt an Klemme 49 ständig Plus. Da ist übrigens noch eine fliegende 8A-Sicherung eingefügt, die im Lampenkasten rumbaumelt. Mit dem Blinkschalter wird die eine oder andere Sofitte mit Klemme 49a des Blinkgebers verbunden. Die ander Seite der Sofitten ist mit Masse verbunden.
Das dauerhafte Plus bekommen diese Elemente von Klemme 15/54 des Zündschlosses. Wenn Du also die Zündung einschaltest, muß an 15/54 plus 6V anliegen.
Man führt alle Messungen gegen Masse aus, also das Minuskabel zum Meßgerät irgendwo am Motor festklemmen.
Re: Frage zur E-Installation

Verfasst:
26. Mai 2009 19:53
von derMaddin
Günni hat geschrieben:Hallo David,
wo wohnst du denn?
Vielleicht kann ja mal ein Forumselektriker bei dir vorbeischauen.
mfg
Günni
Tja Günni, manch einer schreit so laut um Hilfe, daß er glatt vergisst sich richtig am Bort einzuschreiben.....und auf Deine Anfrage reagiert er ja nu auch nich
Ferndiagnosen sind ja gut und schön, aber wenn der Berteffende "alles" probiert hat und nich mehr weiter weis, geht doch nüscht über "vor-Ort-Hilfe" um dann eventuell mal zu zeigen, was denn überhaupt wo, wie und warum anzuschließen ist....

@ Lorchen: Meinste er weis jetzt was Du von ihm willst?

Re: Frage zur E-Installation

Verfasst:
26. Mai 2009 19:54
von Lorchen
Ich hoffe. Ein wenig polytechnische Grundkenntnisse aus der Schule sind natürlich notwendig.
Re: Frage zur E-Installation

Verfasst:
26. Mai 2009 20:21
von david.happel
Ja herzlichen Dank ich werde überprüfen ob auch wirklich Plus anliegt. Und tut mir leid das ich die Adresse nicht angegeben habe aber wenn jemand kommt sollte und mir hilft sollte ich ihn dafür auch entlohnen dafür habe ich leider kein Geld übrig

und wenn ich es selbst mache weis ich dann auch wo mein fehler lag und fühle mich doch schon gleich besser.
Danke
Re: Frage zur E-Installation

Verfasst:
26. Mai 2009 20:28
von motorradfahrerwill
Geld ist nicht alles.
Vielen reicht ein Käffchen oder Bierchen und ein netter Schwatz.
Denk an das Motto dieses Forums.
Re: Frage zur E-Installation

Verfasst:
26. Mai 2009 20:29
von Lorchen
Wenn kein Material eingesetzt wird, wird hier wohl kaum jemand Geld nehmen, höchstens ein, zwei Pilsetten.

Erika: Der Dicke war schneller.

Re: Frage zur E-Installation

Verfasst:
26. Mai 2009 20:37
von david.happel
wow bin echt verwundert wie sozial ihr hier seit ! ich habe mir vor kurzen schonmal angeschaut wo hier im board die leute her kommen aber meistens sind das ü 100 km
Re: Frage zur E-Installation

Verfasst:
26. Mai 2009 21:21
von derMaddin
Ja da haste Recht, wir versuchen hier vieles/alles OHNE Entlohnung zu machen, weiste. Das ist es eigentlich, was dieses Forum auch so gut macht, uneigennützige Hilfe durch die Mitglieder.... Wenn ich in der Nähe wohnen würde, hätte ich es Dir schon angeboten!

Natürlich ist es besser, man findet den Fehler alleine, aber zu Zweit geht es manchmal besser....und man kann eventuell noch was lernen...

PS: Naja, soo dick isser nich
(schleim)....
