Seite 1 von 1
ETZ 250 mit elektronischer Zündung geht bei Festbeleuchtung

Verfasst:
26. Mai 2009 10:03
von Tominator
Hallo liebe MZ-Gemeinde,
ich habe eine ETZ 250 mit elektronischer Zündung. Sie springt kalt bestens an und läuft im gesamten Drehzahlbreich auch sehr gut und hat keine Aussetzer, ABER:
-->tendiert mit voller Beleuchtung zum ausgehen, besonders mit Bremslicht und Blinker kriegt sie leichte Aussetzer (rote Ladelampe flackert leicht auf) und geht dann aus
-geht wenn sie dann ausgegangen bzw. bei jedem Warmstart ist erst nach starkem und zahlreichem kicken und mind. 1 derben Fehlzündung wieder an und läuft problemlos
habe gestern ein ganzes Café verschreckt

Will mir nicht die Prallbleche meines neuen/alten Püff zerschiessen.
Hoffe ihr könnt mir helfen, hab ein kleines Mini-Multimeter und die Prüflampe.
Die Batterie ist gut geladen und noch nicht alt.
Die ZK ist neu auf 0,6mm justiert und wurde quer getestet.
Die ZSP ist schon getauscht gegen eine (getestete neue)
Hoffe auf rege Antworten!
Danke.Tom
Re: ETZ 250 mit elektronischer Zündung geht bei Festbeleuchtung

Verfasst:
26. Mai 2009 10:22
von torbiaz
Das sie bei Beleuchtung und Co. ausgeht deutet auf Spannungsabfall im Bordnetz hin.
Siehe dazu auch Lothars Welt der Elektrik
http://pic.mz-forum.com/lothar/ELEKTRIK/Elektrik.htm ; Kapitel B und V
Re: ETZ 250 mit elektronischer Zündung geht bei Festbeleuchtung

Verfasst:
26. Mai 2009 10:58
von Günni
Das klingt mir mehr nach einem Spannungszusammenbruch wegen Kurzschluss.
Re: ETZ 250 mit elektronischer Zündung geht bei Festbeleuchtung

Verfasst:
26. Mai 2009 11:07
von voodoomaster
kein kurzschluß, wie alt ist die bakterie? mal spannung messen bei zündung aus, zündung an, motor an und motoran mit licht. denke das ist dein problem, hatte ich auch voriges jahr gehabt, neue batterie und gut ist. hab ne bleigel jetzt drinn.
Re: ETZ 250 mit elektronischer Zündung geht bei Festbeleuchtung

Verfasst:
26. Mai 2009 11:19
von dösbaddel
kann auch n oller Zündlichtschalter sein
Re: ETZ 250 mit elektronischer Zündung geht bei Festbeleuchtung

Verfasst:
26. Mai 2009 11:43
von Tominator
Also welche Spannung muss mit Zündung (Stellung 1), mit Abblendlicht (also Stellung 2) und welche mit Scheinwerfer Stellung 3 anliegen?
Re: ETZ 250 mit elektronischer Zündung geht bei Festbeleuchtung

Verfasst:
26. Mai 2009 11:54
von voodoomaster
auf jedenfall mehr als 12v. wenn die spannung bei motor an und licht an weniger wir(weniger als 12v) würd ich mal ne andere bakterie versuchen, beim messen auch mal höhere drehzahlen versuchen.
aus welcher ecke bist du?
Re: ETZ 250 mit elektronischer Zündung geht bei Festbeleuchtung

Verfasst:
26. Mai 2009 12:20
von tippi
Tominator hat geschrieben:Also welche Spannung muss mit Zündung (Stellung 1), mit Abblendlicht (also Stellung 2) und welche mit Scheinwerfer Stellung 3 anliegen?
Einfach mal
HIER ; Kapitel B und V lesen, wie torbiaz schon schrieb. Das steht es prima beschrieben.
Re: ETZ 250 mit elektronischer Zündung geht bei Festbeleuchtung

Verfasst:
26. Mai 2009 13:18
von Tominator
Naja das hilft mir nicht weiter, weil das benötigte Multimeter mehr kostet als die ganze Emme

. Hab nur son kleines Ding ausm Conrad für 15€. Dachte das ist son Standardproblem á la "Wechsel den Gleichrichter oder dein Regler ist hin". Dann muss ich wohl nach Ausschlussprinzip mir alle Teile mal besorgen und checken worans liegt.
Kann mir irgendwer noch sagen wie hoch die Spannung an der Batterie in den verschiedenen Fahrzuständen nun sein sollte? Das kann das kleine Multimeter messen.
Re: ETZ 250 mit elektronischer Zündung geht bei Festbeleuchtung

Verfasst:
26. Mai 2009 13:45
von tippi
Tominator hat geschrieben:Naja das hilft mir nicht weiter, ... Hab nur son kleines Ding ausm Conrad für 15€. ... Das kann das kleine Multimeter messen.
... reicht vollkommen aus und die Werte stehen in der angegebenen Literartur. Man muss natürlich auch lesen wollen

Re: ETZ 250 mit elektronischer Zündung geht bei Festbeleuchtung

Verfasst:
26. Mai 2009 13:46
von torbiaz
Du hast das Problem noch nicht erkannt. Teile durcheinander tauschen wird völlig ergebnislos bleiben, solange die Verkabelung und Steckverbinder vergammelt sind (meine Vermutung zum eigentlichen Fehler) . Hier ist Ursachenforschung angesagt, und die kann auch mit einem Billig-Multi betrieben werden. Siehe Abschnitt V1. Und die Größe der zu erwartenden Spannungen steht in Kapitel B. Nun lies doch mal !!
Hat Dein Mopped USB oder LAN-Anschluß? Dann könnte man ja das Problem direkt per Download/Update lösen....
Re: ETZ 250 mit elektronischer Zündung geht bei Festbeleuchtung

Verfasst:
26. Mai 2009 14:31
von Tominator
Ich habe die ETZ grade erst restauriert, alle Kontakte sind mit Drahtbürstchen gereinigt und mit Kontakspray behandelt. Alle schnoddrigen Stecker sind getauscht und/oder gereinigt. Die Restauration war absolut vollständig, nichts blieb unangetastet. Die Masseleitungen habe ich nochmal separat gecheckt.
Das Problem hatte ich schon vor der Restauration, ich denke, dass ein Aggregat Probleme macht.
Ich wollte vielleicht auch die Zündung nochmal einstellen, da sie aber sonst absolut tiptopp läuft dachte ich, dass der statische ZZP nicht falsch sein kann. Habs erstmal gelassen, denn "never touch a running system". Die Batterie könnte es wirklich sein, ist zwar erst ein Jahr alt, aber ich habe keinen IntelliCharger und sie hat nicht besonders viel gekostet.
Also wenn Fehlzündungen davon kommen können, hat mich nur gewundert, weil der Scheinwerfer super hell leuchtet wenn sie aus ist. Das hat eben nicht nach schwächelnder Batterie ausgesehen.
Re: ETZ 250 mit elektronischer Zündung geht bei Festbeleuchtung

Verfasst:
26. Mai 2009 15:23
von ea2873
irgendwo ist ein zu hoher widerstand. miß einfach mal an der zündspule die spannung (also nicht am hochspannungsteil) . motor langsam von hand durc hdrehen, sollte einmaL ca. 0V einmal ca. >12 sein.
dann licht an--> immer noch max. 12V?
dann: wenn die batterie wirklich gut ist: beide kabel von (15) entfernen und isolieren. neues kabel von Batterie (+) an 15 legen. problem immer noch da?
wenn nicht bleibt als fehlerquelle zündschloß oder sicherungskasten (oder die kabel dazwischen).
wenn ja, liegt das problem am ehesten an unterbrecher, kondesator oder im hochspannungsteil.
Re: ETZ 250 mit elektronischer Zündung geht bei Festbeleuchtung

Verfasst:
26. Mai 2009 15:28
von Tominator
Unterbrecher, Kondensator entfallen, da Elektronikzündung. Was meinst du mit Hochspannungsteil? Den Ausgang an den Zündstecker?
Also ich kann einfach ein Kabel von der Batterie an 15 legen und damit testen, ob die Aggregate dazwischen einen weg haben?
Ich fahre die Kiste also warm bis besagtes Problem auftritt und wenn sie mit direktem Batterieanschluss immernoch meckert, dann is die wohl hinüber!
Das klingt doch mal nach ner praktischen Handreiche!
Danke.Tom
Re: ETZ 250 mit elektronischer Zündung geht bei Festbeleuchtung

Verfasst:
26. Mai 2009 16:09
von Günni
Ist das jetzt ein Festtagsbeleuchtungsproblem oder ein Wärmeproblem?
Re: ETZ 250 mit elektronischer Zündung geht bei Festbeleuchtung

Verfasst:
26. Mai 2009 17:17
von ea2873
> Was meinst du mit Hochspannungsteil? Den Ausgang an den Zündstecker?
ja. alte zündspulen, kerzenstecker, kerze machen gerne probleme bei wärme. wobei... ist das problem jetzt da bei wärme, oder bei großer beleuchtung?
> Also ich kann einfach ein Kabel von der Batterie an 15 legen und damit testen, ob die Aggregate dazwischen einen weg haben?
ja. da sind nur kabel, zündschloß und sicherungshalter dazwischen. diese fehlerquellen schließt du so aus. batterie testest du anders, z.B. Licht ohne Motor mal 5 min brennen lassen. wenn sie das tut, ist die Batterie noch ok.
Re: ETZ 250 mit elektronischer Zündung geht bei Festbeleuchtung

Verfasst:
26. Mai 2009 19:15
von ANA-FÜ-250
Wie sieht es mit deinen Masseanschlüssen aus? Wenn du das Motorrad kompl. zerlegt hattest, kann evtl. ein nur locker verschraubter Massepunkt eine Ursache sein. Es gibt nichts was es nicht gibt - und es gibt fast nichts was mir nicht auch schon passiert ist...
Gruß
René
Re: ETZ 250 mit elektronischer Zündung geht bei Festbeleuchtung

Verfasst:
26. Mai 2009 22:24
von Steffen G
Hallo!
Ich würde dann mal so weitersehen:
Du schriebst "Festbeleuchtung", hast Du irgendwelche Zusatzscheinwerfer dran?
Weiter geht es mit der Bordspannung messen, die sollte bei jedem Betriebszustand so 13,5 - 14 V betragen.
Mal an der Batterie messen, und auch an der Zündspule, ob da irgendwas auffällig ist.
Dann die Kohlen und Schleifringe der Lima auf Verschleiss, Verschmutzung und Verölung checken.
Schau dir die 3 schwarzen Kabel an, die aus der Lima kommen, die können abreissen, gequetscht sein.
Dann die Sitzbank abbauen, den Motor laufen lassen, und an der Diodenplatte, an den Enden der 3 schwarzen Kabel die Spannung messen, wenn der Motor läuft. Auf Wechselstrom gegen Masse messen, müssten so 17 V sein, genau weiss ich das auch nicht mehr, muss jedenfalls alles gleich sein.
Wenn da was auffällig ist, Kabel prüfen, oder Lima wechseln.
Wenn alles OK ist, und die Bordspannung bei eingeschaltenem Fernlicht und einer Motordrehzahl von ca. 2000 U unter 13V ist, würde ich raten, die Diodenplatte zu prüfen (lassen).
Ein elektronischer Regler wäre auch in jedem Fall ratsam, die über 20 Jahre alten mech. Krücken regeln oft alles mögliche, aber nicht konstant 14 ,0 V.