Seite 1 von 1

Elektrik

BeitragVerfasst: 7. Juni 2009 18:47
von juergenwaetzig
Hallo Zusammen ! Habe ein elektrisches Problemchen und hoffe aof Hilfe ! Welcher Anschluß an der Zündspule ist Plus und welcher Anschluß ist Minus ? Einmal ist da der Anschluß 1 und dann noch der Anschluß 15 bzw 4 . Die 4 geht zur Sicherung und die 15 zum Zündschloß , sind beide auf einem Kontakt auf der Zündspule . Die 1 geht laut Schaltplan zum Unterbrecher (bei mir ist eine Zündung ohne Unterbrecher ) . Welcher Anschluß ist nun Plus und Welcher ist Minus ? Danke im Voraus und noch einen schönen Sonntag !

Re: Elektrik

BeitragVerfasst: 7. Juni 2009 20:37
von torbiaz
15 = plus
1 = minus

Re: Elektrik

BeitragVerfasst: 7. Juni 2009 20:51
von juergenwaetzig
Wie hast Du das rausbekommen ? Ist das Grundwissen oder Fachmann ? Egal ich danke Dir !

Re: Elektrik

BeitragVerfasst: 7. Juni 2009 21:09
von Ratzifatzi
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text ... haltts.gif

Zündspule suchen(17) und dann den Plan lesen.

Re: Elektrik

BeitragVerfasst: 7. Juni 2009 21:12
von torbiaz
Wie hast Du das rausbekommen


15 ist immer plus.

Re: Elektrik

BeitragVerfasst: 7. Juni 2009 21:44
von rkidh
ist das der spule nicht eigentlich egal?

Gruß

Re: Elektrik

BeitragVerfasst: 7. Juni 2009 21:49
von trabimotorrad
rkidh hat geschrieben:ist das der spule nicht eigentlich egal?

Gruß

Meiner Meinung nach ja :ja:

Re: Elektrik

BeitragVerfasst: 7. Juni 2009 21:54
von rkidh
eeeeben ^^

Re: Elektrik

BeitragVerfasst: 7. Juni 2009 22:02
von torbiaz
Antwort von Radio Jerewan: Im Prinzip schon.
Aber: interessant ist (denke ich) der Massebezug der Sekundärspannung. Die 1 ist ja gemeinsame Masse für Primär- und Sekundärkreis der Zündspule.

Alle Angaben ohne Gewähr. Ist schon zu spät für die Abgründe der Induktion...

edit: ...und selbst, wenn es andersrum nicht gehen dürfte, würde es das sicher trotzdem tun...

Re: Elektrik

BeitragVerfasst: 8. Juni 2009 07:13
von juergenwaetzig
Der Zündspule ist das schon egal , aber dem Drehzahlmesser ( Zubehör ) nicht !

Re: Elektrik

BeitragVerfasst: 8. Juni 2009 11:23
von Günni
Auch der Zündspule ist der Anschluss nicht egal.

Die Höhe der Zündspannung richtet sich nach der Anzahl der Sekundärwicklungen. Da Primär- und Sekundärspule den selben Massepunkt haben, verringert man durch Vertauschen der Anschlüsse 1 und 15 die Anzahl der Sekundärwicklungen. Die Zündspannung wird also niedriger als bei einem korrekten Anschluss sein.

Ob die Zündspannnung bei vertauschten Anschlüssen noch zum Zünden des Kraftstoff/Luftgemisches ausreicht, habe ich noch nicht ausprobiert. Auf alle Fälle werden aber Zündaussetzer wegen einer zu niedrigen Bordspannung eher auftreten als bei einem korrekten Anschluss.

Re: Elektrik

BeitragVerfasst: 8. Juni 2009 11:27
von trabimotorrad
Günni hat geschrieben:Auch der Zündspule ist der Anschluss nicht egal.

Die Höhe der Zündspannung richtet sich nach der Anzahl der Sekundärwicklungen. Da Primär- und Sekundärspule den selben Massepunkt haben, verringert man durch Vertauschen der Anschlüsse 1 und 15 die Anzahl der Sekundärwicklungen. Die Zündspannung wird also niedriger als bei einem korrekten Anschluss sein.

Ob die Zündspannnung bei vertauschten Anschlüssen noch zum Zünden des Kraftstoff/Luftgemisches ausreicht, habe ich noch nicht ausprobiert. Auf alle Fälle werden aber Zündaussetzer wegen einer zu niedrigen Bordspannung eher auftreten als bei einem korrekten Anschluss.


Danke, das Du an dieser Stelle eine leicht verständliche Erklärung reingestellt hast. Das habe ich SO nicht gewußt!!! :oops:

Re: Elektrik

BeitragVerfasst: 8. Juni 2009 15:01
von rkidh
test sagt:

dicker fetter riesen blauer funke - egal wie rum

also so tragisch kanns nciht sein oder?

Re: Elektrik

BeitragVerfasst: 8. Juni 2009 16:02
von lothar
Günni hat geschrieben:Die Höhe der Zündspannung richtet sich nach der Anzahl der Sekundärwicklungen. Da Primär- und Sekundärspule den selben Massepunkt haben, verringert man durch Vertauschen der Anschlüsse 1 und 15 die Anzahl der Sekundärwicklungen. Die Zündspannung wird also niedriger als bei einem korrekten Anschluss sein.

Der Theorie kann ich ohne nähere Erläuterungen, Günni, nicht folgen ...

Außerdem liegt das Spannungsübersetzungsverhältnis etwa bei 1 : 75, da würde 1 : 74 sowieso keinen spürbaren Unterschied ergeben.

Ich denke, das hängt eher mit der Durchschlagsfestigkeit der betreffenden Spulenenden gegen Gehäusemasse zusammen.
An der (1) treten Spannungsspitzen von 200...300V auf, an der (15) sind sie bei intaktem Bordsystem weitaus geringer, da die Batterie die Spitzen puffert.


Gruß
Lothar