Seite 1 von 1

Welche Batterie?

BeitragVerfasst: 24. Juli 2006 11:16
von Hauni
Moin!
Bitte um schnelle Antwort:
Ich benötige für meine TS 250/1 eine neue Batterie.
Heute, nach Feierabend möchte ich mir bei Louis eine mitnehmen.....

Habe ich es richtig in Erinnerung??
Die Batterie ist 6 V 12 Ah ??

Danke

BeitragVerfasst: 24. Juli 2006 11:18
von Steppenwolf
Hab gerade mal nachgeschaut. Die Angaben stimmen, solche ein Batterie ist von Nöten.

BeitragVerfasst: 24. Juli 2006 13:49
von Ex User Hermann
@Hauni: Auf die Größe achten! Es gibt Batterien die in der Bauform abweichen, diese sind etwa 160mm lang (nicht hoch). Du brauchst eine Länge von ca. 120mm, Breite ca. 60mm, Höhe ca. 131mm.

Bei Louis wäre das die "DELO" Batterie 6N11A-1B, Best Nr.: 10036612, Preis 16,95?

Ob 11Ah oder 12Ah ist dabei völlig Banane. :wink:

Übrigens: Du kannst getrost die günstigen DELO Batterien nehmen, eine VARTA (knapp 30 Euro) hat praktisch nur eine andere Beschriftung.

BeitragVerfasst: 24. Juli 2006 16:21
von Hauni
Danke
Super

Dann werde ich gleich mal losfahren

BeitragVerfasst: 24. Juli 2006 18:45
von Gast
Hermann hat geschrieben:...Übrigens: Du kannst getrost die günstigen DELO Batterien nehmen, eine VARTA (knapp 30 Euro) hat praktisch nur eine andere Beschriftung.

Nabend,
hab da gerade in der MO vom Februar 2006 einen sehr interessanten (12V) Batterie-Test gelesen. In diesem Test war die Bakterie von Polo das Schlusslicht (Max.Startstrom:220 A; Klemmenspannung unter Last:4,9 V;Anzahl Anlasserumdrehungen: 28... Preis 24,95)
Die beiden AWS (Akkuwerk Sehma) Bakterien kamen leider nicht viel besser weg,Testsieger war (neben der "schweineteuren" Oydysee PC 535 Reinblei (Max.Startstrom:300 A; Klemmenspannung unter Last:7,5 V;Anzahl Anlasserumdrehungen: 95... Preis 160,-) eine Varta 51214 wartungsfrei (Max.Startstrom:240 A; Klemmenspannung unter Last:6,7 V;Anzahl Anlasserumdrehungen: 85... Preis 100,-)sowie die GS GT 12 B-4 von Hein Gericke (Max.Startstrom:200 A; Klemmenspannung unter Last:7,6 V;Anzahl Anlasserumdrehungen: 80... Preis 86,95)
Getestet wurden Batterien mit 12 Volt und 10-14 Ah,der Testanlasser war ein VW Turbo-Diesel.
Es muss natürlich in Frage gestellt werden,ob eine Emmie (evtl. die Rotax..?!) den Unterschied "überhaupt merken" würde... :lol: ,
Ich persönlich habe eine Varta gekauft,nachdem uns im Frühjahr nach nur 2 Jahren die serienmässige AWS in der RT 125 verschieden war.....
P.S. die Varta in meiner Duc hat 9 Jahre gehalten.....

BeitragVerfasst: 24. Juli 2006 20:46
von noehls
HAWKER!
ist schweineteuer, kannste aber vererben! Hab meine gebraucht gekauft. Kannste hinlegen, hinstellen, schiefstellen gerade stellen, einfrieren, auftauen,
Mikrowelle würd ich vermeiden, und hat immer Saft
Auf Dauer sicher das billigste
Nach dem Theater mit den normal Akkus bin ich jetzt eine Sorge los.
Wenn ich das bei ebay schon immer lese, nur ne neue Batterie rein... die Akku-Fritzen müssen sich doch dumm und dusselig verdienen!

Hat mal einer die VEB Grubenlampe probiert auf die Hartweck im Kupferwurm so schwört?
Gruß
Tom

BeitragVerfasst: 25. Juli 2006 00:48
von Ex User Hermann
noehls hat geschrieben:Hat mal einer die VEB Grubenlampe probiert auf die Hartweck im Kupferwurm so schwört?
Gruß
Tom

Ja, stehen 2 Stk 6V8Ah in der Scheune. Für E-Starter aber nicht zu gebrauchen. Ansonsten unkaputtbar.

BeitragVerfasst: 25. Juli 2006 00:57
von Schwarzfahrer
Meint ihr Kalilaugenbatterien? Die Dinger werden wirklich sehr alt, aber mit der Zeit schwindet auch die Kapazität, da hilft auch kein Austausch der Lauge.

BeitragVerfasst: 25. Juli 2006 03:04
von Ex User Hermann
Genau die ist das. Aber für "Kicker" braucht sie ja nur die Spannung halten und keinen E-Starter betreiben. Funzte bei der TS mit 6V bestens (etwas höhere Reglerspannung).

BeitragVerfasst: 25. Juli 2006 13:34
von Schwarzfahrer
Das ist klar, nur bei den Grubenlampen ists natürlich nicht so gut wenn dir nach 10 Minuten der Saft ausgeht, und bei der MZ auch nicht wenn nach 2 Wochen Standzeit kein Strom mehr da ist. Aber immerhin sprechen wir hier von Akkus die schon 20 oder mehr Jahre auf dem Buckel haben, da kenne ich keinen Bleisammler der noch eine 2 Watt Birne zum leuchten bringt.

BeitragVerfasst: 4. Januar 2008 22:19
von Wilwolt
Ich habe im Keller noch so eine eine Grubenlampe aus DDR-Zeiten, der leider der Akku felht. Wo kann ich sowas noch bekommen?