Seite 1 von 1

Simson S51E Magnetzündung an MZ 250

BeitragVerfasst: 25. Juli 2006 18:56
von Peter der Große
Hallo an alle !

habe meine Zweifünfer gerade mit der Elektronikzündung vom S 51 umgebaut und stehe nun vor dem Problem der Zündungseinstellung(wie bei der Unterbrecherzündung mit der Prüflampe an Masse und den Kondensator gehts ja schon mal nicht) also weiß einer von euch Bescheid ? Und zweitens in meiner grauen Erinnerung war die Zündspule beim S 51 Unterbrecherzündung 12 Volt .wie sieht's damit bei der Elektronik aus

BeitragVerfasst: 25. Juli 2006 20:28
von BIXEL
Super schick und das sollte auch Funzen. Hatte auch 1987 eine
Crossmaschiene gehabt mit ETZ 150 Motor und da war auch eine
Elektronikzündung vom Moped drin und ging , nur weis ich nicht
wie das gemacht wurde. Aber muss gehen!

BeitragVerfasst: 25. Juli 2006 20:50
von Rico
Die Grundplatte sieht genauso aus wie bei meinem damaligen S 51 Elektronik und da war definitiv 'ne 6 V Zündspule drin. Das war aber keine normale 6V wie in der TS. Beim Elektronikzünder mußte eine spezielle Zündspule verwendet werden und die sah aber genauso aus wie die normale. Am besten mal bei einer Simson-Werkstatt nachfragen.
Zum Zündungeinstellen. An der (roten) Schwungscheibe ist eine Markierung und an der Grundpatte auch. Am Zündpunkt stehen diese gegenüber. Also so einstellen, daß bei 2,5 mm vor OT die Markierungen gegenüberstehen.

BeitragVerfasst: 26. Juli 2006 07:31
von koschy
Also soweit ich weiß, haben alle Unterbrecherzündungen
12 Volt Zündspulen und alle Elektronikzündungen 6 Volt Zündspulen,
unabhängig von der Leistung des Bordnetzes.

BeitragVerfasst: 26. Juli 2006 08:40
von Günni
koschy hat geschrieben:Also soweit ich weiß, haben alle Unterbrecherzündungen
12 Volt Zündspulen und alle Elektronikzündungen 6 Volt Zündspulen,
unabhängig von der Leistung des Bordnetzes.


Na, dann schliem mal an eine kontaktgesteuerte ETZ eine 6 V-Zündspule an. mal sehen, wie weit du damit kommst.


Obwohl, Versuch macht kluch. Müsste sogar eine verdoppelte Zündspannung geben.

mfg


Günni

BeitragVerfasst: 26. Juli 2006 12:07
von g-spann
Na, dann schliem mal an eine kontaktgesteuerte ETZ eine 6 V-Zündspule an. mal sehen, wie weit du damit kommst.


Obwohl, Versuch macht kluch. Müsste sogar eine verdoppelte Zündspannung geben.


Joh, und ne geviertelte Lebensdauer??? :twisted:

Vonner Logik her, wissen tu ichs nich, :nixweiss: bedeutet doppelte Spannung doppelten Strom und das wiederum
vierfache Leistung!
Schlecht vorstellbar, das das länger als ne Viertelstunde hält, aber ich bin sooo gespannt auf Testergebnisse... :roll:

BeitragVerfasst: 26. Juli 2006 17:07
von Schwarzfahrer
Die Zündung wird eingestellt wenn das Magnetloch(die Aussparung im Polrad) und der Geber genau gegenüber stehen.
Der Strom der Zündung und des Boardnetzes sind bei diesem System unabhängig voneinander, da der Zündstrom von einer anderen Spule kommt als der Lichtstrom.

BeitragVerfasst: 26. Juli 2006 19:22
von MZ BIKER INGOLSTADT
ALLERDINGS:

man hat ja mit der umrüstung von 6V TS auf 12V TS nicht nur ne bessere betriebsspannung sondern auch mehr leistung zur verfügung....

jetzt sollte man auch kontrollieren, ob das plus an leistung durch die SIMSON zündung nicht wieder verloren geht

nicht umsonst haben die simsons nur einen 35/35W hauptscheinwerfer...

simson habe in tacho/drzmesser nur eine lampe für beleuchtung, die ETZ 2!

nunja.... maximal ist bei einer simson noch ein anhänger angedacht mit ner 21/5W BSKL zusätzlich ... also die leistungsreservern der simmi-lima sind doch beschränkt... für ein bissl zubehör wirds dann schon eng.... aber für ne krosskarre ohne licht o.ä. eignet sich des natürlich

grüße

BeitragVerfasst: 26. Juli 2006 19:42
von Nordlicht
MZ BIKER INGOLSTADT hat geschrieben:ALLERDINGS:
nicht umsonst haben die simsons nur einen 35/35W hauptscheinwerfer...

simson habe in tacho/drzmesser nur eine lampe für beleuchtung, die ETZ 2!

grüße

Einspruch!! Die letzte Ausführung hatte 45W H1 Scheinwerfer :D

BeitragVerfasst: 26. Juli 2006 20:05
von MZ BIKER INGOLSTADT
EINSPRUCH ABGELEHNT!

auch die hatten nur 35/35W nennt sich in fachkreisen HS1 !

habe so ne kiste mit halogen...


grüße

BeitragVerfasst: 26. Juli 2006 20:11
von Nordlicht
MZ BIKER INGOLSTADT hat geschrieben:EINSPRUCH ABGELEHNT!

auch die hatten nur 35/35W nennt sich in fachkreisen HS1 !

habe so ne kiste mit halogen...


grüße

Hab Nachgeschaut! Mir sei Vergeben :versteck:

BeitragVerfasst: 27. Juli 2006 00:16
von Steffen G
Hallo!

Also wenn man die komplette Grundplatte mit den Lichtspulen vom Simson-Moped einbaut,
dann muss man aber auch die komplette Elektrik umbauen, wie das bei dem Fahrzeug ist.
Ich glaube, da gibt es keine Ladekontrolle,
es mus die Batterie-Ladedrossel rein, die entweder das Bremslicht versorgt, oder Batterieladung und Tachobeleuchtung.
Diodenplatte und Regler ist dann überflüssig, weil das alles mit Wechselstrom arbeitet.

Na dann mal viel Spass beim Bauen des neuen Kabelsatzes.
Ich meine sogar, dass man das MZ-Zündschloss nicht mehr verwenden kann.

BeitragVerfasst: 27. Juli 2006 01:02
von Rico
Steffen G hat geschrieben:Ich meine sogar, dass man das MZ-Zündschloss nicht mehr verwenden kann.


Das MZ-Zündschloss kann man zum Beispiel so beschalten, daß man den Batteriestrom an und ausschalten kann, damit ein vergessener Blinker nicht die Batterie leerzieht und über ein Relais die Zündung schalten. Nur blöd, wenn da mal die Batterie leer ist, da zieht das Relais nicht an und die Zündung geht nicht. Gibt aber bestimmt noch andere Möglichkeiten, da hab ich jetzt kein Bock, drüber nachzudenken.

BeitragVerfasst: 27. Juli 2006 21:03
von Peter der Große
Besten Dank für die Tipps, hatte vorher schon bei der provisorischen Zündeinstellung den Geber gegenüber dem kleinsten Segmentabstand des Polrades gegenübergestellt und siehe da die Markierungen von Polrad und Grundplatte stehen sich gegenüber(hab sie vorher nicht für voll genommen und sie nur als Kratzer angesehen)

Zündfunke ist da

Kabelbaum ist neu ohne Zündschloss nur mit Kurzschlusschalter zur Zündspule Ladeanlage und E-Baustein S51
Blinkerschaltung über Batterie

Gesamtlichtleistung ist für meine Zwecke mehr als ausreichend da nur LED Beleuchtung und nur zur Show