ES150 Funken an den Kohlebürsten

Verfasst:
7. Juli 2009 20:19
von Lennyffo
Folgendes Problem, meine ES 150 hat heute ein 5 Tageskennzeichen bekommen, zwecks überführung und probefahrten. Ich musste feststellen das sie keine richtige leistung bringt (Vmax70 kmh- bergauf 55 kmh). Luftfilter und kerze erneuert, kerze rehbraun - ich dachte mir " stellste mal die zündung ein" hab ich auf getan ---> grob. nichts verbessert
dabei ist mir aufgefallen das zwischen "anker" (heißt es so ) und Kohlebürsten bei hohen drehzahlen ( im stand) dort funken fliegen, bei niedriger drehzahl kleine, bei hoher drehzahl leuchtet es richtig. Ist das normal ? Oder liegt ein fehler vor ?
Re: ES150 Funken an den Kohlebürsten

Verfasst:
7. Juli 2009 20:36
von Ex-User MZ Freund
Funkenfeuer deutet doch im allgemeinen meist auf einen defekten Kondensator hin? Probiers doch mal...
Re: ES150 Funken an den Kohlebürsten

Verfasst:
7. Juli 2009 23:48
von motorradfahrerwill
Kondensator doch eher bei Feuer am U-Kontakt.
Schau mal ob die Federn hinter den Kohlen noch Druck bringen, als Notbehelf evtl. bißchen lang ziehen.
Und wie sieht der Rotor aus wo die Kohlen drauf laufen?
Also ab und zu mal ein Funken ist m.E. unbedenklich aber das was Du beschreibst ist auf keinen Fall normal.
Re: ES150 Funken an den Kohlebürsten

Verfasst:
8. Juli 2009 17:51
von Nordlicht
wackel mal am Nocken....vieleicht hat das KW- Lager Luft.....tritt oft bei diesem Motortyp auf....
Re: ES150 Funken an den Kohlebürsten

Verfasst:
8. Juli 2009 18:25
von Lennyffo
Also, hab heute nochmal reingeschaut. Habe zündung nochmal per messuhr eingestellt und dann gleich nochmal an den köhlebürsten "gejackelt", mit schraubendreher bis anschlag reingedrückt und wieder rausfedern lassen.
Angemacht, warmlaufen lassen, hochgedreht, kein einziger funke mehr zu sehen - also das ist erstmal in ordnung - dann noch eine 55km probefahrt, keine probleme, vmax liegt jetzt bei 80 kmh auf der grade... wird langsam ^^
noch ne andere frage, habe nochmal ladestrom gemessen, liegt bei 7,2 +- 0,1 V, ist das i.O. ?
das mit dem funken werde ich weiter beobachten, kann mir das garbnicht erklären, nach dem zündung einstellen war es einfach weg....
Re: ES150 Funken an den Kohlebürsten

Verfasst:
8. Juli 2009 18:31
von tippi
Lennyffo hat geschrieben:...noch ne andere frage, habe nochmal ladestrom gemessen, liegt bei 7,2 +- 0,1 V, ist das i.O. ? ....
... auch mit voller Beleuchtung ? Dann ja.
Re: ES150 Funken an den Kohlebürsten

Verfasst:
8. Juli 2009 18:37
von Lennyffo
Hmmm, was heißt volle beleuchtung, abblend war an . . . dann werd ich morgen nochmal fernleuchtend-blinkend und bremsend messen

Re: ES150 Funken an den Kohlebürsten

Verfasst:
9. Juli 2009 06:12
von lothar
Lennyffo hat geschrieben:noch ne andere frage, habe nochmal ladestrom gemessen, liegt bei 7,2 +- 0,1 V, ist das i.O. ?
[Strom = Ampere, Spannung = Volt]
7,2V ist zu reichlich.
Optimal sind 6,9V bei Abblendlicht und Drehzahl >3000min-1.
Gruß
Lothar