Seite 1 von 1

Kaufempfehlung bzw. Erfahrungsbericht für neue LIMA

BeitragVerfasst: 17. Juli 2009 08:41
von willi2804
Ich fahre eine TS 150. Jetzt meine 2. Die erste habe ich in einem Anfall von Dummheit leider verkauft.
Meine jetzige hat ca. 24.000 km auf dem Zähler. Durch das Tagesfahrlicht hat es mir mit der Zeit den Regler zusammengebrutzelt also aktuell sehen alle Kontakte darauf aus wie kalt gelötet. Einen Austausch auf einen elektronischen Regler(O2R) mit 6 Volt half auch nur vorrübergehend. Die Ansteuerung auf auf das Drehfeld hat es mir jetzt zum 2-mal gehimmelt. Zugunsten von O2R muß ich sagen, das sie nicht die einzigen sind, welche diesen etwas unterdimensionierten Regler verkaufen. Da die originale LIMA ja eh an der Leistungsgrenze ist, würde ich unter Umständen sogar eine neuere 6volt Variante bevorzugen. Welche Erfahrungen gibt es also mit anderen elektronischen Reglern oder neuen LIMA`s?

Willi

Re: Kaufempfehlung bzw. Erfahrungsbericht für neue LIMA

BeitragVerfasst: 17. Juli 2009 08:46
von Marco
Ich empfehle die MZ-B Powerdynamoanlage. Die gibts in 6V oder auch in 12V.
Einbauen, einstellen, vergessen.

Re: Kaufempfehlung bzw. Erfahrungsbericht für neue LIMA

BeitragVerfasst: 17. Juli 2009 09:26
von zweitaktkombinat
Ne Vape in 12 V und Du hast Ruhe. Bei mir kommt in alle Fahrzeuge nur noch die rein. Unproblematisch im Einbau und immer genug Saft. Besserer Funke und Laufverhalten im Stand.

Meld dich wenn Du günstig eine brauchst.

Re: Kaufempfehlung bzw. Erfahrungsbericht für neue LIMA

BeitragVerfasst: 17. Juli 2009 09:31
von pug
...die von Powerdynamo = VAPE.

Habe auch eine in der TS150. Bin sehr zu frieden damit. Geht dann sogar ohne Batterie *g*

Re: Kaufempfehlung bzw. Erfahrungsbericht für neue LIMA

BeitragVerfasst: 17. Juli 2009 14:16
von TeEs
Wenn du dir eine vape leistest, nimm auf jeden Fall die 12V Variante. Auf die paar Glühlampen kommt es bei dem Preis nicht mehr an und die Anlage ist weniger anfällig, verschmerzt mangelnde Wartung deutlich besser.

Re: Kaufempfehlung bzw. Erfahrungsbericht für neue LIMA

BeitragVerfasst: 17. Juli 2009 14:21
von ElMatzo
mueboe hat geschrieben:Ich empfehle die MZ-B Powerdynamoanlage. Die gibts in 6V oder auch in 12V.
Einbauen, einstellen, vergessen.

genau. herrliche technik ist das. wirklich! endlich mal ein zubehörteil, was funktioniert, wie man sich das wünscht.

Re: Kaufempfehlung bzw. Erfahrungsbericht für neue LIMA

BeitragVerfasst: 17. Juli 2009 23:16
von Micky
ElMatzo hat geschrieben:genau. herrliche technik ist das. wirklich! endlich mal ein zubehörteil, was funktioniert, wie man sich das wünscht.
Wäre die ein Nachbauteil dann sehe das schon wieder anders aus mit der Qualität.


Micky

Re: Kaufempfehlung bzw. Erfahrungsbericht für neue LIMA

BeitragVerfasst: 18. Juli 2009 09:46
von hiha
Hab die MZ-B im Gespann seitdem ich es habe. Geht immer, trotz abenteuerlicher Verdrahtung. Die LiMa und der Regler sind erste Sahne.

Gruß
Hans

Re: Kaufempfehlung bzw. Erfahrungsbericht für neue LIMA

BeitragVerfasst: 18. Juli 2009 11:12
von mzkay
Ich häng mich mal mit rein
ich liebäuge damit in mein ETZ 251 Gespann einen TS 250/1 Motor zu bauen.
Nun wäre die Frage, der Stromversorgung. Den Motor auf Drehstromlima umzubauen fällt aus. Da benötige ich zu viel fremde Hilfe.
Dann gab es die Möglichkeit die 6Volt Lima mittels Regler auf 12 Volt zu bringen. Diese Variante gefällt mir eigentlich ausgesprochen gut. Ja wenn, wenn da nicht auch noch der Seitenwagen seine 10 Watt fürs Licht nehmen würde. Oder ist das unproblematisch?

Re: Kaufempfehlung bzw. Erfahrungsbericht für neue LIMA

BeitragVerfasst: 18. Juli 2009 11:28
von trabimotorrad
@mzkay: Ich habe einen Bekannten, der Elektroniker ist. Der hat mir so einen "Tuningregler" gebaut und ich habe ihn in der ES300 und der TS250 drinne. Bisher hat mich das Teil nur einmal bös "geleimt", da ist irgendwas drinn kaputt gegangen und UNGEREGELTE Spannung ist auf den Gel-Akku geströmt, was dieser mit einem hörbaren "PENG" quitierte :(
Mein Bekannter hat den Regler geflickt und bisher habe ich keine Probleme mehr gehabt (2 Jahre ists her) Mit der Leistung bin ich zufrieden, bei einer "experimentellen"(<---ohne Batterie, bei 300U/min ein Blinkerbirnchen nach dem anderen, bis zum Ausgehen des Motores angeklemmt) Messung bin ich auf 12 Volt und 110 Watt gekommen.
Sicher wird eine Vape besser sein, aber mein Regler hat mich 50€ gekostet und wer den selber bauen kann, ist warscheinlich noch billiger dran!

Re: Kaufempfehlung bzw. Erfahrungsbericht für neue LIMA

BeitragVerfasst: 18. Juli 2009 11:32
von Rico
Und wenn man das Ganze noch mit einer Taglichtschaltung kombiniert, müßte man doch erst recht auf der sicheren Seite sein, im Standgas ist das Licht dann ganz aus und zieht nicht die Batterie leer.

Als Relais dann natürlich eines mit 12 V nehmen.

Re: Kaufempfehlung bzw. Erfahrungsbericht für neue LIMA

BeitragVerfasst: 18. Juli 2009 12:51
von mzkay
@ Achim - Danke für die schnelle Antwort - und du hast auch die beiden Maschinchen mit Seitenwagen zu laufen?
Obwohl, wenn 110 Watt anliegen, dann sollte es ja durchaus reichen. Ich bin von den 60 Watt Standartleistung ausgegangen.

Wo bekommt man so einen Regler her - hab schon gegurgelt aber noch nichts passendes gefunden. Conrad und Co haben sowas nicht.

@ ich - warum verheimlichst du solche Sachen - sowas hatte ich mal dringens gesucht. Werd es mir merken

Re: Kaufempfehlung bzw. Erfahrungsbericht für neue LIMA

BeitragVerfasst: 18. Juli 2009 13:35
von trabimotorrad
@MzKay: Nur die ES300 hat einen Seitenwagen, die TS ist eine Solo und wirds auch bleiben. Den Regler hat mir ein Bekannter gebaut. Hier im Forum wird immer etwas vom Trabi-Regler beschrieben, ich habe davon aber keinen Plan, ich bin Werkzeugmacher und weiß von Strom nicht viel mehr als was Plus und Minus ist :oops:
Die kleine Spulen an der 6 Volt Zündung abklemmen und die Kontakte des alten, mechanischen Reglers mit denen des neuen Reglers tauschen und Srom nach der Zündung anschließen, das kann ich auch noch, mehr nicht.