Seite 1 von 1

6v Gelakku für ETS 250 gesucht

BeitragVerfasst: 19. Juli 2009 20:41
von eisi
Guten Abend ich suche einen halbwegs passenden 6V Gelakku für eine ETS 250.Bitte mit Angabe des Herstellers und wo ich ihn kaufen kann.Erfahrungen währen auch super.Gruss vom EISI

Re: 6v Gelakku für ETS 250 gesucht

BeitragVerfasst: 19. Juli 2009 20:56
von zweitaktkombinat
Haben wir. 6V 4Ah hochkant. Schick ne Mail bei Interesse.

Re: 6v Gelakku für ETS 250 gesucht

BeitragVerfasst: 19. Juli 2009 21:19
von Nils
Der hier wird öfters empfohlen von Leuten, die sich ausgiebiger mit der Elektrik der MZ - Zweitakter beschäftigen :wink:

Re: 6v Gelakku für ETS 250 gesucht

BeitragVerfasst: 19. Juli 2009 21:27
von zweitaktkombinat
es_250 hat geschrieben:Der hier wird öfters empfohlen von Leuten, die sich ausgiebiger mit der Elektrik der MZ - Zweitakter beschäftigen :wink:


Das ist er und bei dem Preis würd ich auch nicht lang überlegen.

Re: 6v Gelakku für ETS 250 gesucht

BeitragVerfasst: 22. Juli 2009 20:28
von jackoniell
Ich staun ich staun!

Ich habe in meiner Ninja eine Gel Baterie drinne und hatte sie mal duch unwissenheit mit einem normalen Autoladegerät für Bleisäurebatterien geladen und der ging fast hoch.
Die hilt den noch ca. 3 Monate und war ex. Da ja normaler weise Bleisäure Akkus in Simson´s und MZ´s verbaut werden bin ich immer davon ausgegangen das ein Bleigelakku dort drinne nicht geladen werden kann und deswegen nichts dadrinne zusuchen hat.

Ich habe mich zu der zeit etwas belesen mit dem laden von Gel-Akku´s u.s.w. . Ich hab mir auch seit dem eine spezielles Ladegerät zugelegt das eine Delta I o. U Ladekurve hat oder so ähnlich.
Mit dem ding bekomme ich nun alle arten von Blei- Akku´s wieder hoch (Säure, Gel, Flies).

Deshalb kann ich es kaum glauben was ich hier lese.

mfg. jackoniel0

Re: 6v Gelakku für ETS 250 gesucht

BeitragVerfasst: 22. Juli 2009 20:36
von trabimotorrad
Ein Gel-Akku reagiert sehr empfindlich aufs Überladen!! NIE mit einem herkömmlichen Ladegerät laden!!!!! Mir ist mal der rregler verreckt, da hats den Gel-Akku ZERRISSEN!!

Re: 6v Gelakku für ETS 250 gesucht

BeitragVerfasst: 22. Juli 2009 20:42
von jackoniell
Auuuuuuuu

Siehste ein Säureakku gast den nur. Und man bemerkt den bei abfallender leistung aufgund von spanungsabfall durch zu geringen Säurestand einen Leistungsabfall beim gasgeben!

Ich hab mir für meinen Neuaufbau meiner etz250 auch wieder eine Säurebatterie geholt!

Aber rein theoretisch kann man einen einbaun???

Re: 6v Gelakku für ETS 250 gesucht

BeitragVerfasst: 22. Juli 2009 20:47
von trabimotorrad
Ich hab inzwischen überall Gel-Akkus drinne. Trotz mechanischen Regler. Zu Hause habe ich eben so ein Spezialladegerät für Gel-Akkus und gut. Der eine "gesprengte" Akku, das war EINmal. Säure-Akkus gasen IMMER und machen Chrom und Lack kaputt.
Gel-Akkus leben deutlich länger, mein "Methusalem" (12V/17AH) hat jetzt 7 Jahre in der Q hinter sich und lebt noch !

Re: 6v Gelakku für ETS 250 gesucht

BeitragVerfasst: 23. Juli 2009 07:42
von lothar
jackoniell hat geschrieben:Ich habe in meiner Ninja eine Gel Baterie drinne und hatte sie mal duch unwissenheit mit einem normalen Autoladegerät für Bleisäurebatterien geladen und der ging fast hoch.
Die hilt den noch ca. 3 Monate und war ex.

Nun, dann war das "Autoladegerät" ein schlechtes.

Was ist nun wirklich dran, an den Spezialladegeräten für auslaufsichere Akkus?

Nix!

Jede Vlies- oder Gel-Batterie kann mit einem normalen Ladegerät geladen werden, wenn dieses - übrigens genauso wie im Fahrzeug -
als Konstantspannungsladegerät ausgeführt ist. Was es mit dem Gerät auf sich hat, bekommt man leicht heraus. Dazu misst man die Spannung an den Klemmen des
Ladegerätes wenn keine Batterie angeschlossen ist, d.h. im Leerlauf. Werden jetzt mehr als 7,2V bzw. 14,4V gemessen, dann ist es ein Billigprodukt ohne Spannungsregelung
und ist in der Tat nicht geeignet, weil es nicht gegen Überladung schützt. Ein solches Teil würde ich auch nicht an meine normalen Bleiakkus ranlassen, zumindest nicht, wenn die Ladung unbaufsichtigt (also ohne Spannungsüberwachung) erfolgt.

Hier nochmal ausdrücklich ein Wort zur verbreiteten Irrmeinung, Gel- und Vlies-Akkus seien bez. Ladespannung sensibler als normale Bleiakkus oder müssten mit
gelben, blauen oder grünen Strom aufgeladen werden :lol:
Für den oben gerühmten 4,5Ah Vliesakku gilt lt. Betriebsanleitung:

Float use (Pufferbetrieb, entspr. Fahrzeugeinsatz): 6,8V - 6,9V
Kommentar: Diese Spannungangabe entspricht auch der optimalen Bleiakku-Ladespannung bei 20°C

Cycle use (Entlade-Auflade-Betrieb): 7,3V - 7,5V
Kommentar: Über 7,2V ist für den normalen Bleiakku schädlich!

Maximaler Ladestrom in A: 0,3faches der Ah-zahl
Kommentar: Für normale Bleiakkus wird (nur!) das 0,1fache der Ah-Zahl empfohlen,
der Vliesakku lässt sich also 3x schneller laden.

Gruß
Lothar

<Oberlehrermodus on>
Es wird überwiegend von Gelakkus gesprochen. Das trifft nicht immer zu.
Vliesakkus enthalten Glasmatten von denen die Schwefelsäure aufgesogen wurde, also so eine Art feuchter Lappen, der gerade noch nicht tropft.
Bei Gelakkus ist die Schwefelsäure in fester Kieselsäure gebunden, was sie eher hindert, an den "Ort des Geschehens" zu gelangen.
Elektrisch sind Vliesakku besser, da sie einen deutlich niedrigeren Innenwiderstand haben (wichtig bei Starterbatterien).
Bitte also nach Möglichkeit auseinanderhalten, ob tatsächlich von Gel oder tatsächlich von Vlies die Rede ist.
<Oberlehrermodus off>

Re: 6v Gelakku für ETS 250 gesucht

BeitragVerfasst: 23. Juli 2009 07:55
von trabimotorrad
Lothar, vielen Dank für diese Abhandlung. Da habe ich vieles davon nicht gewußt, nun ist auch mein ungesundes Halbwissen durch Fachwissen ergänzt worden.

Re: 6v Gelakku für ETS 250 gesucht

BeitragVerfasst: 23. Juli 2009 08:03
von Ralle
Ich weiß nicht ob hier Werbung erlaubt ist, falls nicht dann löschen.
Sehr empfehlenswert fürs Motorrad finde ich den Saito Procharger von der Louise Das Ding hat vielleicht schon etwas übertrieben viele Funktionen, die man nicht zwingend haben muß und ist auch nicht ganz billig, aber ich bin voll zufrieden damit :ja:

Re: 6v Gelakku für ETS 250 gesucht

BeitragVerfasst: 26. Juli 2009 17:05
von eisi
Der Akku ist super nur finde ich den zu schwach,da die ETS Lenkerblinker bekommt und im Stadtverkehr höchstwahrscheinlich schwächelt.Sind meine Befürchtungen gerechtfertigt??Gruss Eisi

Re: 6v Gelakku für ETS 250 gesucht

BeitragVerfasst: 26. Juli 2009 18:50
von zweitaktkombinat
eisi hat geschrieben:Der Akku ist super nur finde ich den zu schwach,da die ETS Lenkerblinker bekommt und im Stadtverkehr höchstwahrscheinlich schwächelt.Sind meine Befürchtungen gerechtfertigt??Gruss Eisi


An dem Problem das die 6V Anlage wenig Watt hat und bei Stadtverkehr und spätestens mit Licht den Akku mehr leer als voll macht, ändert auch eine Batterie mit größerer Kapazität nichts!!!

Re: 6v Gelakku für ETS 250 gesucht

BeitragVerfasst: 26. Juli 2009 19:10
von eisi
Die Erfahrung mit grösserem Akku hatte ich bei meiner ETZ 250 gesammelt.Es war nur ein 5,5AH Akku verbaut und bei längerer Stadtfahrt bzw.Blinker länger an, Motor aus dasselbe beim Nachbar mit ETZ 150.Übrigens wir fahren seit drei Jahren Gelakku YT9B keine Probleme mehr.Der Akku ist relativ schwer zu bekommen in Gelausführung.