Seite 1 von 1

Bezeichnung L,P,X an Blinkgeber

BeitragVerfasst: 3. August 2009 14:59
von oldie
Hallo,

ich habe mir einen billigen 3-poligen Blinkgeber gekauft.
Statt der mir bekannten Klemmenbezeichnungen 49 (zu Klemme 15), 49a (zum Blinkerschalter) und 31 (zu Masse)
sind bei diesem die Anschlüsse mit L, P, X bezeichnet.
Kann mir bitte jemand ihre Bedeutung erklären?

Ich habe ihn provisorisch angeschlossen, X an Masse. Die Blinker haben funktioniert,
aber der Blinkgeber wurde warm und die Masseverbindung HEISS.
Was soll ich tun - wegwerfen und etwas vernünftiges kaufen?

Re: Bezeichnung L,P,X an Blinkgeber

BeitragVerfasst: 3. August 2009 15:06
von Paule56
oldie hat geschrieben:Was soll ich tun - wegwerfen und etwas vernünftiges kaufen?


:mrgreen: Erstmal die Beschaltung nachschlagen?

Re: Bezeichnung L,P,X an Blinkgeber

BeitragVerfasst: 3. August 2009 15:18
von oldie
Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Jetzt kenne ich die Belegung (nach US/GB):
X = 49
L = 49a
P = C (Kontrolle).

Kann ich diesen Blinkgeber überhaupt an der ETZ brauchen?
Woran müsste ich P (=C) anschließen?

Re: Bezeichnung L,P,X an Blinkgeber

BeitragVerfasst: 3. August 2009 15:39
von Dorni
Hallo, die Klemme P kannst du frei lassen, die Kontrolleuchte an der MZ ist auf einem anderen Weg realisiert worden.

Robert

Re: Bezeichnung L,P,X an Blinkgeber

BeitragVerfasst: 3. August 2009 15:47
von oldie
Ja,
ich hab' es gerade ausprobiert und P leergelassen.
Die Blinker blinken, aber der Blinkgeber wird ziemlich warm. Ist das ok?

Re: Bezeichnung L,P,X an Blinkgeber

BeitragVerfasst: 3. August 2009 15:53
von Dorni
Mahlzeit. Also wenn es sich um einen mechanischen Blinkgeber handelt ist das Ok, der arbeitet ja auch mit einer Heizwendel und einem Bimetall. Ganz wie die Abschaltung in einem Bügeleisen. Blinkschalter EIN, Heizwendel wird warm, Bimetallkontakt öffnet, Heizwendel kühlt sich ab, Bimetallkontakt kühlt sich ab, Kontakt schließt wieder, Heizwendel heizt sich auf usw.... wenn es einfach ist, mach den doch einfach mal auf und schau hinein. Ist das allerdings ein elektronischer sollte da nix warm werden.

Robert

Re: Bezeichnung L,P,X an Blinkgeber

BeitragVerfasst: 3. August 2009 16:19
von oldie
Bei dem Preis (€ 4) wird es sich wohl um einen mechanischen handeln.
Ich probier's und lass ihn drin.

P.S. In kurzer Zeit brauchbare Antworten - ich bin wieder einmal begeistert vom Forum.