Seite 1 von 1

Batteriesäure komplett leer

BeitragVerfasst: 12. August 2009 23:47
von wastel86
Hi Leute,

hatte mir letztes Jahr im Frühling erst ne neue Batterie in meine Emme gemacht. Hatte die auch über den winter in der Wohnung und ab und zu mal entladen und wieder aufgeladen. Bin jetz seit März wieder gefahren. Und heut is se mir fast nichtmehr angesprungen - Batterie leer - hab dann gleich daheim mit nem kleinen Ladegerät paar Stunden geladen - ohne Erfolg. Batterie ausgebaut nachgeschaut.. und siehe da vielleicht noch in jeder Kammer 5mm Wasser :shock:
An was kann das denn liegen? also umgefallen is se mir nicht ein einziges mal, und undicht is se auch nicht!
Danke schonmal =)

Gruß Sebastian

Re: Batteriesäure komplett leer

BeitragVerfasst: 12. August 2009 23:57
von Micky
Der Regler ist defekt und liefert zu viel Spannung. Batterie "kocht" und irgendwann ist selbige leer bzw. fast.

Micky

Re: Batteriesäure komplett leer

BeitragVerfasst: 13. August 2009 00:24
von motorradfahrerwill
Stümmt.
Also neue kaufen und Reglereinstellung überprüfen und korrigieren. Wie das geht :arrow: siehe lothar (ist ein Link)

Re: Batteriesäure komplett leer

BeitragVerfasst: 13. August 2009 06:49
von kutt
Also das die Säure mit auskocht ist eigentlich sehr unüblich

Re: Batteriesäure komplett leer

BeitragVerfasst: 13. August 2009 07:04
von Ekki
Erst mal dest. Wasser drauf und laden. Evtl. geht sie dann wieder.

Re: Batteriesäure komplett leer

BeitragVerfasst: 14. August 2009 11:19
von wastel86
Alles klar! Muss ich mal nach dem Regler schauen. Batterie funktioniert wieder, hab se gefüllt und neu geladen..
Danke schonmal =)

Gruß Seb

Re: Batteriesäure komplett leer

BeitragVerfasst: 14. August 2009 16:00
von motorradfahrerwill
Solange der Regler nicht eingestellt ist: immer mal wieder nachgucken. :wink:

Re: Batteriesäure komplett leer

BeitragVerfasst: 14. August 2009 18:26
von Heinz
Ist bei mir ebenfalls so, ich fülle immer mal wieder dest. Wasser ein.
Ist eine Vape, der Regler lässt sich also nicht einstellen.

Re: Batteriesäure komplett leer

BeitragVerfasst: 14. August 2009 19:34
von derMaddin
:shock: Kauft Euch doch wenn die Batterie (endlich) ihren Geist aufgegeben hat nich wieder eine Säurebatterie! Nehmt eine Bleigel/Bleifließ, da muß man kein Wasser nachfüllen, die kocht auch im Normalfall nich über (so denn der Regler richtig eingestellt ist), die muß man auch net ewig im Winter entladen und wieder laden, einfach einbauen und vergessen.... :wink:

Re: Batteriesäure komplett leer

BeitragVerfasst: 14. August 2009 20:22
von voodoomaster
empfehle aber bei bleigel nen elektronischen regler zu verwenden

Re: Batteriesäure komplett leer

BeitragVerfasst: 14. August 2009 21:58
von trabimotorrad
voodoomaster hat geschrieben:empfehle aber bei bleigel nen elektronischen regler zu verwenden


...und zwar unbedingt! Ich habe so einen "tuning-Regler" in meiner ES300, der mir 12V/110 Watt beschert, aber einmal war das Ding kaputt, hat ungeregelte Spannung an die Batterie geschickt, da hats PENG gemacht und den Gel-Akku hats zerissen.
Und auch Eike Käfer kann von der "Notbeleuchtung" in Wolfsölden erzählen, als ihm ein überladener Gel-Akku abgebrannt ist :ja:
Ganz im Ernst: Gel-Akkus sind extrem klasse, weil sie 0-Wrtung brauchen, aber sehr empfindlich gegen Überladung!!!!!

Re: Batteriesäure komplett leer

BeitragVerfasst: 16. August 2009 16:56
von wastel86
hab grad mal probiert den einzustellen, hab aber nen 12 Volt.. sieht also anders aus als der auf der Seite. und der Strombegrenzungskontakt ist bei meinem im Normalzustand geschlossen??

Hilfe ;)

lg Seb

Re: Batteriesäure komplett leer

BeitragVerfasst: 16. August 2009 20:49
von mzkay
oder läd deine Ladegerät vom Winter zu sehr?

Re: Batteriesäure komplett leer

BeitragVerfasst: 17. August 2009 22:42
von derMaddin
Das ist KEIN Strombegrenzungskontakt, sondern der RÜCKSTROMKONTAKT und ja, der sollte, wenn das Möp läuft, geschlossen sein! Erst wenn es nicht mehr läuft öffnet er und zwar um zu verhindern, das die Gleichstromlima Dir die Batterie leer frißt. ;D

Ja sorry, das mit dem elektronischen Regler ist natürlich wichtig, hab ich vergessen!

Re: Batteriesäure komplett leer

BeitragVerfasst: 25. August 2009 20:02
von wastel86
So bin wieder im guten alten Deutschland.. war ma schnell in Bulgarien! =)
nein, er ist geschlossen wenn das motorrad aus ist. hab ihn ja im moment ausgebaut..
Die Feder ist so angeordnet dass die spule anziehen muss um den kontakt zu öffnen, ich mach morgen mal ein bild vom regler.
is blöd zu erklären.
Gruß Seb

Re: Batteriesäure komplett leer

BeitragVerfasst: 25. August 2009 22:13
von Günni
derMaddin hat geschrieben:Das ist KEIN Strombegrenzungskontakt, sondern der RÜCKSTROMKONTAKT und ja, der sollte, wenn das Möp läuft, geschlossen sein! Erst wenn es nicht mehr läuft öffnet er und zwar um zu verhindern, das die Gleichstromlima Dir die Batterie leer frißt. ;D

Ja sorry, das mit dem elektronischen Regler ist natürlich wichtig, hab ich vergessen!


Seit wann hat denn der ETZ-Regler einen Rückstromschalter? Das erledigt doch der Gleich riecht er.

mfg


Günnio

Re: Batteriesäure komplett leer

BeitragVerfasst: 26. August 2009 07:15
von kutt
trabimotorrad hat geschrieben:aber sehr empfindlich gegen Überladung!!!!!


und rütteln/vibrationen ...

Re: Batteriesäure komplett leer

BeitragVerfasst: 27. August 2009 22:19
von derMaddin
kutt hat geschrieben: und rütteln/vibrationen ...

Naja, eine Säurebatterie ist da empfindlicher, aber von der Sache her haste schon Recht, nie "ungedämpft" festtüddeln.... ;D




Günni hat geschrieben: Seit wann hat denn der ETZ-Regler einen Rückstromschalter?....

Oha, wieder geschlafen, datt ging hier ja nich um 'ne 6V LIMA..... Aber die Gleichstromlima (6V), die ja in umgekehrter Richtung wie ein Motor funktionieren würde, würde sonst die Batterie leersaugen, sorry.... :oops:
Hast Recht, ist der STROMBEGRENZER und nicht der Rückstromschalter, den jibbets nur am 6V Regularius.....

Re: Batteriesäure komplett leer

BeitragVerfasst: 5. September 2009 14:26
von wastel86
Hallo Leute,

hat sich jetz alles geregelt, hab mir bei Ost2Rad nen elektronischen Regler gekauft, funktioniert einwandfrei. Bevor ich da ewig rumstell und am Ende noch was kaputt mach. Trotzdem danke!!