Seite 1 von 1
Einbauprobleme ETZ 250 Lichtmaschine

Verfasst:
14. August 2009 07:32
von simmetuner
Hallo,
hatte jemand schon folgendes Problem und kann helfen???
Ich habe gestern Abend ewig versucht den Rotor samt Stator in den neu überholten ETZ 250 Motor zu verbauen... ich habs einfach nicht hinbekommen....
ich mein vom einbau ist es eigentlich logisch, aber ich bekomme den Stator nicht mehr leicht reingeschoben, habe es mit viel Gespiele grade so hinbekommen aber anfangs schon gemerkt das das Teil unten vorallem am Rotor stark klemmt (hat man auch beim drehen der KW gemerkt)... der Rotor hat ja eigentlich un-eingebaut im Stator ringsrum Luft.
Nun habe ich versucht den Stator wieder rauszubekommen aber es ging einfach nicht... das Ende vom Lied war das es mir an den untersten Magneten (wo es klemmte) den Magneten etwas gefächert hat und ich irgendwie toll auf die Schleifringe gekommen bin die ich jetzt wohl samt Rotor tauschen darf.
Ich habe es dann mal ohne Rotor probiert und auch so geht es schon fast garnicht richtig in die Aussparung rein, werde es heute nochmal mit abkühlen versuchen, mal sehen.
Erstmal neue Schleifringe....
Grüße
Norbert
Re: Einbauprobleme ETZ 250 Lichtmaschine

Verfasst:
14. August 2009 07:36
von zweitaktschraubaer
Moin!
Hmmm, wenn Du den Stator schon ohne Rotor nicht reinbekommst ist irgendwas so richtig faul.
Schau lieber nochmal "trocken" nach ob Du da irgendetwas Auffälliges findest.
Z.B. ist der Verdrehsicherungsstift schief?
Ist da irgendwas krumm?
Ich denke mal Du wirst den Fehler dann schon finden.
Gruß
Jan
Re: Einbauprobleme ETZ 250 Lichtmaschine

Verfasst:
14. August 2009 07:51
von voodoomaster
schleifringe gibt es einzeln. hab ich schon 2 mal getauscht(bei 2 unterschiedlichen limas natürlich) geht super und ist ne einfache sache.
Re: Einbauprobleme ETZ 250 Lichtmaschine

Verfasst:
14. August 2009 08:19
von simmetuner
Hi,
es klappte mit und ohne stift nicht.
auch habe ich ohne das Teil zu misshandeln ausgebaut und wollte es so wieder einbauen... alles scheint o.k. zu sein...
und ich habe es mir gestern sehr lange anschauen müssen....
Was kosten denn nur die Schleifringe?
Grüße
Re: Einbauprobleme ETZ 250 Lichtmaschine

Verfasst:
16. August 2009 19:48
von longa
servus,hast du den kohlestifhalter auch abgebaut????

.mfg
Re: Einbauprobleme ETZ 250 Lichtmaschine

Verfasst:
16. August 2009 20:14
von mzkay
wie paßt der rotor ohne Stator?
Re: Einbauprobleme ETZ 250 Lichtmaschine

Verfasst:
16. August 2009 21:19
von simmetuner
Hi,
habe es heute nochmal mit einem anderen Rotor probiert und diesen nochmal ordentlich festgezogen und dann den Stator mit den 3 Schrauben langsam reinziehen lassen---- es ging!!!
Ich hab halt warscheinlich Lehrgeld bezahlt weil ich mir irgendwie nicht vorstellen konnte das ich das Teil so zäh mit den 3 Schrauben reinziehen muss!
Was mich aber noch stört ist das die Drehscheibe von der 80,- Anbau-Vapezündung nicht gerade bleibt, sobald ich die Schraube anziehe stellt sie sich schräg und eiert dann etwas... ich mein es würde laufen aber wieso eiert das Teil denn??? Bevor ichs festziehe bleibt es gerade!
Grüße
simmetuner
Re: Einbauprobleme ETZ 250 Lichtmaschine

Verfasst:
16. August 2009 21:28
von Paule56
simmetuner hat geschrieben:Was mich aber noch stört ist das die Drehscheibe von der 80,- Anbau-Vapezündung nicht gerade bleibt, sobald ich die Schraube anziehe stellt sie sich schräg und eiert dann etwas... ich mein es würde laufen aber wieso eiert das Teil denn??? Bevor ichs festziehe bleibt es gerade!
Die Nut-Federpaarung zwischen Rotor und der Drehscheibe ist nicht zufällig um 180° verdreht?
Re: Einbauprobleme ETZ 250 Lichtmaschine

Verfasst:
17. August 2009 08:06
von simmetuner
Hallo,
nein es passt genau aber der Rotor hat innen ja einen "Stift" aus ein bischen blech und die Scheibe passt ja nur in der Stellung rein!!!
Da bleibt die Schief unter einfluss von Newton!
Grüße
Re: Einbauprobleme ETZ 250 Lichtmaschine

Verfasst:
17. August 2009 08:29
von Paule56
simmetuner hat geschrieben:Hallo,
nein es passt genau aber der Rotor hat innen ja einen "Stift" aus ein bischen blech und die Scheibe passt ja nur in der Stellung rein!!!
Das ist mir schon klar, aber ich habe mich selbst dabei erwischt, einen Nocken um 180° versetzt aufbauen zu wollen und von daher wollte ich es angesprochen haben

Re: Einbauprobleme ETZ 250 Lichtmaschine

Verfasst:
17. August 2009 19:43
von simmetuner
na dann....
Ich weiß auch nicht mehr wie das denn rund laufen soll das Teil----