Seite 1 von 1
Erlaubt oder Verboten? LED Lampen

Verfasst:
24. August 2009 15:53
von TS Martin
Hallo Leute,
bin am Überlegen da man so mehr Leuchtkraft erzielt in unserem Neuaufbau, dem ETZ 250 Gespann statt Standardlampen mit BA Sockel LED Lampen mit BA Sockel zu benutzen.
Nun ist mir aber zu Ohren gekommen, das diese Variante im Bereich der StVO verboten ist.
Stimmt das so? Was würde dem Halten bzw. Fahrer im Falle einer Kontrolle blühen ?
...
Re: Erlaubt oder Verboten? LED Lampen

Verfasst:
24. August 2009 15:59
von Sven Witzel
Stimmt sind verboten - jedoch nicht generell - im 12V Bereich gibt es zulässige Varianten ( Kellermann mal als Beispiel ).
Schlimmstenfalls machst du einen Unfall und zahlst weil du deinen Gegenverkehr geblendet hast oder so und deine Versicherung das nicht mitspielt !
Re: Erlaubt oder Verboten? LED Lampen

Verfasst:
24. August 2009 16:00
von Andreas
lorenz1808 hat geschrieben:Stimmt das so? Was würde dem Halten bzw. Fahrer im Falle einer Kontrolle blühen ?
...
Keine Ahnung, günstigstenfalls ein Rüffel, ungünstigstenfalls das abdrücken von Kohle (sofern es illegal ist).
Viel schlimmer würde ich aber den Brief Deiner Versicherung einstufen, die Dir im Falle eines Unfalles nachweisen wird, dass die von Dir verbauten (illegalen LED`s ?!) zum erlöschen des Versicherungsschutzes führen.....
Re: Erlaubt oder Verboten? LED Lampen

Verfasst:
24. August 2009 16:02
von Ex-User MUC ETZe
So weit mir Bekannt,nicht Erlaubt.
Steht auch auf den meisten Packungen drauf.
War lange nicht mehr Lampen kaufen,so Starke vibrationen hat die Emme auch nicht.
Lichtausleuchtung von LED-Sockellampen ist nur nach eine Richtung und fuer KZ
brauchste dann eine Extra.
Versicherungsschutz haste dann auch Keinen mehr.
Gruss Rene
Re: Erlaubt oder Verboten? LED Lampen

Verfasst:
24. August 2009 16:24
von Lemmy528
meinem bescheidenen Wissen nach ist das was Du ausgesucht hast verboten sprich
hat kein E Prüfzeichen oder Gutachten es sei den Du findest TÜV/Dekra Prüfer der es Dir
abnimmt also Einzelabnahme und dann einträgt,einbauen und kaufen kann man viel
aber vieles ist eben ohne E Prüfzeichen etc. das kostet extra dann ist der Billigeffekt
der Ware weg baust du solche Sachen ein und fährtst damit im öffentlichen Strassenverkehr!!
erlischt automatisch deine Betriebserlaubnis für dein Fahrzeug was das heisst weiss jeder
Re: Erlaubt oder Verboten? LED Lampen

Verfasst:
24. August 2009 16:32
von Robert K. G.
Hallo,
verboten sind LED-Lampen grundsätzlich nicht! Allerdings sind die meisten nie geprüft worden und damit im Bereich der STVO nicht zugelassen.
Heisst:
Entweder suchst Du geprüfte Lampen (LED) die eine Zulassung haben, was sehr unwahrscheinlich ist. Oder Du sprichst einfach mal mit einem freundlichen Prüfer. Wenn Du da dein frisch geputztes Gespann vorfährst, triffst Du da oft auf offene Ohren. Die haben nämlich das Recht, Einzelabnahmen zu machen, wenn z.B. bestimmte Lampen oder Kappen oder weiß der Geier was nicht mehr als original zu liefern sind.
Bei meiner ETZ 250 konnte ich so z.B. einen 4.10-18 Hinterreifen eintragen lassen, da in der Dimension 3.50-18 keine Winterreifen lieferbar sind. Das ganze hat mich allerdings rund 20€ plus Latscherei zur Zulassungsstelle und dort auch noch mal Gebühren gekostet. Ob sich das für ein paar Lämpchen lohnt würde ich arg bezweifeln.
Die linke Hand zum Gruß
Robert
Re: Erlaubt oder Verboten? LED Lampen

Verfasst:
24. August 2009 17:39
von TS Martin
Robert K. G. hat geschrieben:Hallo,
verboten sind LED-Lampen grundsätzlich nicht! Allerdings sind die meisten nie geprüft worden und damit im Bereich der STVO nicht zugelassen.
Heisst:
Entweder suchst Du geprüfte Lampen (LED) die eine Zulassung haben, was sehr unwahrscheinlich ist. Oder Du sprichst einfach mal mit einem freundlichen Prüfer. Wenn Du da dein frisch geputztes Gespann vorfährst, triffst Du da oft auf offene Ohren. Die haben nämlich das Recht, Einzelabnahmen zu machen, wenn z.B. bestimmte Lampen oder Kappen oder weiß der Geier was nicht mehr als original zu liefern sind.
Bei meiner ETZ 250 konnte ich so z.B. einen 4.10-18 Hinterreifen eintragen lassen, da in der Dimension 3.50-18 keine Winterreifen lieferbar sind. Das ganze hat mich allerdings rund 20€ plus Latscherei zur Zulassungsstelle und dort auch noch mal Gebühren gekostet. Ob sich das für ein paar Lämpchen lohnt würde ich arg bezweifeln.
Die linke Hand zum Gruß
Robert
Eine sehr überlengenswerte Sache.
Die Kosten seien erstmal dahingestellt.
Als erstes hol ich mir mal so 'ne Lampe und teste sie hier auf dem Grundstück und ist der Effekt wirklich besser, werde ich vor der Widerinbetriebnahme mal mit dem aaSV quatschen.
Wenn nicht bleibt alles beim Alten.
Vater will lieber solche LEDs haben, da sie eben angeblich besser leuchten und länger "leben".
Re: Erlaubt oder Verboten? LED Lampen

Verfasst:
25. August 2009 20:47
von voodoomaster
hab bei mir im rücklicht led`s drinn, fast ein jahr. bis dato noch keine probleme damit gehabt. der tüver letzte woche hatte damit auch kein problem, mhhhh
Re: Erlaubt oder Verboten? LED Lampen

Verfasst:
25. August 2009 21:09
von Luzie
lorenz1808 hat geschrieben:Hallo Leute,
bin am Überlegen da man so mehr Leuchtkraft erzielt in unserem Neuaufbau, dem ETZ 250 Gespann statt Standardlampen mit BA Sockel LED Lampen mit BA Sockel zu benutzen.
Nun ist mir aber zu Ohren gekommen, das diese Variante im Bereich der StVO verboten ist.
Stimmt das so? Was würde dem Halten bzw. Fahrer im Falle einer Kontrolle blühen ?
...
fuer dich gibts bestimmt ne ausnahmeregelung basierend auf dem einheitsvertrag

Re: Erlaubt oder Verboten? LED Lampen

Verfasst:
25. August 2009 21:15
von derMaddin
Verboten hin oder her, immerhin bewegen wir uns doch im öffentlichen Straßenverkehr, warum sollte man denn so dumm sein und den Versicherungsschutz auf's Spiel setzen? Gerade in der heutigen Zeit, wo schon Versicherungen nicht mal mehr das zahlen, was sie müßten und sich versuchen rauszuwinden, mit fadenscheinigen Begründungen. Aber gegen Beratungsresistenz ist halt noch kein Kraut gewachsen....
@Luzie: Datt iss anzunehmen....

Re: Erlaubt oder Verboten? LED Lampen

Verfasst:
25. August 2009 21:41
von TS Martin
Inzwischen haben wir die LED's mal getestet ... finde die Blinkqualität sogar schlechter ... und da auf der Verpackung eindeutig steht ... nicht zugelassen im Straßenverkehr ... bleiben da weiterhin 0815 Birnen drinne ... den Vers.schutz reskiere ich auf keinen Fall bzw. das Erlöschen der ABE ... da bewege ich mich nicht mehr im OWIG Bereich sondern begehe eine Straftat ... fahren ohne gültige Betriebserlaubnis und daraus resultierend ohne Versicherungsschutz ... nein danke.
Re: Erlaubt oder Verboten? LED Lampen

Verfasst:
26. August 2009 14:04
von Sven Witzel
lorenz1808 hat geschrieben: [...] sondern in der StPO ... nein danke.
Das musste mir jetzt mal erklären...
Re: Erlaubt oder Verboten? LED Lampen

Verfasst:
26. August 2009 14:14
von ETZChris
lorenz1808 hat geschrieben: Was würde dem Halten bzw. Fahrer im Falle einer Kontrolle blühen ?
...
[ot]die eiserne jungfrau, dann fingerschrauben, danach steinigung, dann wird einem nochmal das komplette strafgesetzbuch und die strassenverkehrszulassungsordnung vorgelesen - uff balinerisch, versteht sich - und dann ganz zum schluss wird man dann enthauptet.[/ot]
Re: Erlaubt oder Verboten? LED Lampen

Verfasst:
26. August 2009 14:22
von kerzengesicht13
lorenz1808 hat geschrieben:Hallo Leute,
bin am Überlegen da man so mehr Leuchtkraft erzielt in unserem Neuaufbau, dem ETZ 250 Gespann statt Standardlampen mit BA Sockel LED Lampen mit BA Sockel zu benutzen.
Nun ist mir aber zu Ohren gekommen, das diese Variante im Bereich der StVO verboten ist.
Stimmt das so? Was würde dem Halten bzw. Fahrer im Falle einer Kontrolle blühen ?
...
An der ETZ hast du doch 12 V, deshalb ist es net nötig. Bei ner 6 V TS mit Sicherheit sinnvoll, da man jedes Watt sparen muss!
Verboten ist es aber auch da.
Gruß
Jürgen
Re: Erlaubt oder Verboten? LED Lampen

Verfasst:
26. August 2009 14:29
von kutt
lt. aussage meines TÜV-Mannes:
Leuchten am KFZ müssen Bauartgeprüft sein. Dies geschieht immer in Kombination mit einem entsprechenden Leuchtmittel.
d.h. Wenn in einem Blinker 12V 21W vorgeschrieben sind müssen die auch rein - Auch 12V 5W sind dann genau wie LED's nicht zulässig.
Anders ist, wenn man Leuchten verwendet, die für LED ausgelegt sind und mit diesen zussammen geprüft wurden. Sowas gibts bei Louis & Co ja zur genüge (also mit E Prüfzeichen). Dort steht dann direkt auf dem Lampenglas: "12V 1W" o.ä.
Das ist genau so, wie wenn man in einen Bliux Reflektor eine H4 Birne verbaut
was du letztendlich machst ist deine Sache, aber im Falle des Falles zieht man sicherlich den kürzeren.
z.b. sieht man ab und zu mal PKW Fahrer, die beispielsweise links eine 5W und rechts 21W Standlichtbirne drinn haben. (wahrscheinlich keine andere gehabt oder beim Wechsel geträumt). Wenn ich so einem mal draufdonnern sollte werde ich auf jedenfall behaupten, daß es mich unendlich geblendet hat und das der Grund für den Unfall war...
Re: Erlaubt oder Verboten? LED Lampen

Verfasst:
26. August 2009 22:41
von derMaddin
kutt hat geschrieben:....Wenn ich so einem mal draufdonnern sollte werde ich auf jedenfall behaupten, daß es mich unendlich geblendet hat und das der Grund für den Unfall war...
Na Du bist ja ein Böser, Du....!
Nee, würd ich genauso machen, ist manchmal schon sehr eigenartig, womit manche so durch die Gegend gurken. 10W Lampen in den Blinkleuchten, LED's im Rücklicht.... naja, muß eben jeder selber wissen, was ER riskiert, oder nich....
PS: Ich habe eine Halogenlampe (mit R2-Sockel) in meinem Biluxreflektor drinn, sogar MIT E-Prüfzeichen!!!

Re: Erlaubt oder Verboten? LED Lampen

Verfasst:
27. August 2009 04:50
von voodoomaster
derMaddin hat geschrieben:kutt hat geschrieben:....Wenn ich so einem mal draufdonnern sollte werde ich auf jedenfall behaupten, daß es mich unendlich geblendet hat und das der Grund für den Unfall war...
Na Du bist ja ein Böser, Du....!
Nee, würd ich genauso machen, ist manchmal schon sehr eigenartig, womit manche so durch die Gegend gurken. 10W Lampen in den Blinkleuchten, LED's im Rücklicht.... naja, muß eben jeder selber wissen, was ER riskiert, oder nich....
PS: Ich habe eine Halogenlampe (mit R2-Sockel) in meinem Biluxreflektor drinn, sogar MIT E-Prüfzeichen!!!

hab den wink verstanden, aber 10w stimmt nicht, schon seit sosa nicht mehr

und das rücklicht bleibt wie es ist, bin damit voll und ganz zufrieden, mhhhh
wie du schon sagst, muß jeder selber wissen

Re: Erlaubt oder Verboten? LED Lampen

Verfasst:
27. August 2009 06:54
von kutt
derMaddin hat geschrieben:PS: Ich habe eine Halogenlampe (mit R2-Sockel) in meinem Biluxreflektor drinn, sogar MIT E-Prüfzeichen!!!

lol - das hast du dem tüv aber so nicht gesagt
Normalerweise erkennt man H4 reflektoren an der Kappe, die die Birne vorn umschließt.
Re: Erlaubt oder Verboten? LED Lampen

Verfasst:
27. August 2009 21:45
von derMaddin
Dem TÜV? Nee, da muß ich erst nächstes Jahr wieder hin... und die Lampe hat einen R2-Sockel, ein Kugelglas (wie das von einer echten R2) umschließt den eigentliche H4 Glaskolben nochmal zusätzlich und ein E-Prüfzeichen war drauf, warum sollte die dann nicht eingebaut werden? Die Lampe hat eine grau lackierte "Spitze" und daher ist wohl diese Kappe nicht unbedingt nötig, oder?
Die gleiche Lampe gibt es auch von der Firma Osram, nur etwas teurer. Aber auf beiden (die hingen genau nebeneinander im Baumarkt) stand NICHT, daß sie im Bereich der StVo NICHT zugelassen wären.....

Da iss sie nochmal:
Re: Erlaubt oder Verboten? LED Lampen

Verfasst:
28. August 2009 06:50
von kutt
ich kenne keine H4 Birne, die keine graue Kappe hat - dennoch scheinen alle H4 reflektoren diese Kappe zu haben
müsste man mal vergleichen - durch das Gerüttel ist bei meinem H4 Reflektor in der Guzzi das Blech vor einer Weile abgefallen. Und ich hatte mich schon immer gewundert, warum das Licht von links nach recht wankte, wie bei einem Disco Scheinwerfer.
Ich habs dann einfach entfernt
jetzt müsste man mal ein zweites Moped mit intaktem Scheinwerfer danebenstellen und vergleichen...
PS: ist aber eine echt interessante Birne - die müsste man mal den Tüv zeigen und fragen, was die zu so einem Hybriden sagen

Re: Erlaubt oder Verboten? LED Lampen

Verfasst:
28. August 2009 17:06
von Luzie
kutt hat geschrieben:ich kenne keine H4 Birne, die keine graue Kappe hat
siehe bild eins weiter høher
[quote="kutt" dennoch scheinen alle H4 reflektoren diese Kappe zu haben [/quote]
nø
Re: Erlaubt oder Verboten? LED Lampen

Verfasst:
29. August 2009 23:20
von derMaddin
kutt hat geschrieben:ich kenne keine H4 Birne, die keine graue Kappe hat....
Ja, hast ja Recht! Auch die "normalen" H4-Lampen haben diese graue Farbe oben drann... dennoch denke ich mal (da diese Lampe eine E-Prüfnummer hat), daß der TÜV sie nicht bemängeln würde!
