Seite 1 von 1

Rücklicht ETZ 250, Bj. 83

BeitragVerfasst: 24. August 2009 18:56
von Ralf TS
Hallo Gemeinde,
wie ihr wißt, bin ich ein elektrischer VI, deshalb meine Frage.
Rücklicht ging nicht.
Bremslicht nur wenn der Schalter in der Trommel Lust hat.....anderes Thema.

Ich habe dann eine direkte, neue Masse verlegt, jetzt brennt das Rücklicht immer!
Was soll das? :?:
Könnte bitte Jemand einen Kabelanschlußplan vom Rücklicht, für absolute Volldeppen
posten?
Danke!
BTW: gibt es noch neue Komplett-Rücklichter, wenn ja wo und wie teuer?
Ausserdem habe ich Interesse an einem H4-Einsatz für den Scheinwerfer.
Danke im Voraus für Eure Infos.

Viele Grüße
Ralf

Re: Rücklicht ETZ 250, Bj. 83

BeitragVerfasst: 24. August 2009 19:03
von trabimotorrad
Schaltplan habe ich nix brauchbares, aber bei dem gesuchten H4-Einsatz, habe ich einen Tip: Trabant-Einsätze und Golf 1 &2-Einsätze pasen auch, ich hab mir damals ein paar neue aus der Bucht geangelt...

Re: Rücklicht ETZ 250, Bj. 83

BeitragVerfasst: 24. August 2009 19:03
von 2,5er
In deinem Rücklicht kommen vier Kabel an.

1. Dauer + und Schalt - (für das Bremslicht)
2. Schaltplus und Masse für das Rücklicht

Du hast ganz einfach das Dauerplus vom Bremslicht auf das Rücklicht gelegt.

Re: Rücklicht ETZ 250, Bj. 83

BeitragVerfasst: 24. August 2009 19:05
von Ex-User wena
Ralf TS hat geschrieben:Hallo Gemeinde,
wie ihr wißt, bin ich ein elektrischer VI, deshalb meine Frage.
Rücklicht ging nicht.
Bremslicht nur wenn der Schalter in der Trommel Lust hat.....anderes Thema.

Ich habe dann eine direkte, neue Masse verlegt, jetzt brennt das Rücklicht immer!
Was soll das? :?:
Könnte bitte Jemand einen Kabelanschlußplan vom Rücklicht, für absolute Volldeppen
posten?
Danke!
BTW: gibt es noch neue Komplett-Rücklichter, wenn ja wo und wie teuer?
Ausserdem habe ich Interesse an einem H4-Einsatz für den Scheinwerfer.
Danke im Voraus für Eure Infos.

Viele Grüße
Ralf



also direkte masse neu verlegt,
oder plus... (von batterie)

:versteck:

Re: Rücklicht ETZ 250, Bj. 83

BeitragVerfasst: 24. August 2009 19:20
von 2,5er
Hier noch eine grafische Unterstützung.
Du kannst ja prüfen, wann, wo Spannung anliegt.

Re: Rücklicht ETZ 250, Bj. 83

BeitragVerfasst: 24. August 2009 19:40
von Ralf TS
Ich danke Euch allen ganz herzlich!

Aber das Kabel vom Bremslicht habe ich ja so belassen, diesen Zusammenhang verstehe
ich nicht.
(Muss mir mal die Zeichnung genau ansehen)

Ich habe lediglich am RÜCKLICHT ein neues Massekabel verlegt, auf diese obere Fassung da. :coffee:

Re: Rücklicht ETZ 250, Bj. 83

BeitragVerfasst: 24. August 2009 19:43
von 2,5er
Ach so, dann leuchtet dein Bremslicht dauerhaft. Oder?
Dort liegt ja nur Masse an, wenn man bremst, nicht dauerhaft, weil dort Dauerplus anliegt. ;)

Re: Rücklicht ETZ 250, Bj. 83

BeitragVerfasst: 24. August 2009 19:47
von Ralf TS
@Peter: ich bin etwas verwirrt, ehrlich! Das Bremslicht ging nicht mehr, es wird dann doch wohl
so sein, wie Du vermutest.
Ich habe morgen vor, einen aussenliegenden Universalbremslichtschalter zu installieren,
da mich das Ding in der Trommel ankotzt. :?

Ich werde Dir morgen berichten, was ich verbockt habe.
Erstmal vielen Dank für Deine prompte Hilfe, die Zeichnung ist genau richtig für mich,
ich habe das jetzt verstanden.

Liebe Grüße aus dem Odenwald
Ralf

Re: Rücklicht ETZ 250, Bj. 83

BeitragVerfasst: 24. August 2009 19:52
von trabimotorrad
Denk aber dran, das der Universalzugschalter MINUS schalten muß!!

Re: Rücklicht ETZ 250, Bj. 83

BeitragVerfasst: 24. August 2009 19:57
von 2,5er
Ja, die oiginalen Bremslichtschalter brauchen ab und zu etwas Zuwendung, manchmal auch von beiden Seiten. ;)

Nix zu danken. ;)

EDIT: Ich fasse mal kurz zusammen.

1. hast du entweder eine Masse an 1 gelegt, dort wird aber eigentlich nur die Masse geschaltet, wenn man bremst, dann leuchtet das Bremslicht dauerhaft.

2. hast du eventuell 1 mit 3 vertauscht, dann brennt das Rücklicht dauerhaft.

3. hast du vielleicht 2 und 4 vertauscht, auch dann leuchtet das Bremslicht dauerhaft.

Ich bin mal einfach vom Originalrücklicht (ETZ) und der Originalverkabelung aus gegangen. :)

1 = braun/schwarz
2 = schwarz/rot
3 = braun (Masse)
4 = grau

Re: Rücklicht ETZ 250, Bj. 83

BeitragVerfasst: 24. August 2009 20:04
von Halimash
Bringt der komplette Plan was .... ?

Re: Rücklicht ETZ 250, Bj. 83

BeitragVerfasst: 25. August 2009 05:15
von Ralf TS
Guten Morgen und nochmals vielen Dank an alle! :ja:

Ihr habt mir sehr geholfen, später mach ich das gleich. Schließlich ist es jetzt länger,
und schneller dunkel, da muss die Elektrik einfach funktionieren.

Herzliche Grüße
Ralf

-- Hinzugefügt: 25.08.2009 05:18:16 --

trabimotorrad hat geschrieben:Denk aber dran, das der Universalzugschalter MINUS schalten muß!!


Danke Achim! :ja:

Re: Rücklicht ETZ 250, Bj. 83

BeitragVerfasst: 25. August 2009 06:53
von rolle
mit einem guten Rücklichtunterteil könnte ich aushelfen. Siehe hier aus der Lagerbereinigung

Re: Rücklicht ETZ 250, Bj. 83

BeitragVerfasst: 25. August 2009 07:27
von Ralf TS
[quote="rolle"]mit einem guten Rücklichtunterteil könnte ich aushelfen. Siehe hier aus der Lagerbereinigung[/quote

:ja:
Hast gleich PN

-- Hinzugefügt: 25.08.2009 14:03:45 --

Hallo Freunde,
hier die Auflösung: das Massekabel für das Rücklicht war IM Gehäuse direkt am Orig.-Stecker
gebrochen, "Kontakt" hatte nur noch die Isolation mit dem Stecker.

Alles ist jetzt gut, vielen Dank nochmals an Euch. :ja:
Ausserdem sollte man Rücklichtbirnchen nicht mit Bremslichtbirnchen verwechseln,
das hatte ich AUCH noch. :oops: :wall: :floet:

Liebe Grüße
Ralf