Seite 1 von 1

Lichtmaschine ES 250/1

BeitragVerfasst: 30. August 2009 16:39
von geiwo011
Ich habe massive Probleme mit der Lima bei meiner ES 250 und nach div.Wechsel und Einstellungsorgien die Nase gestrichen voll. :evil:
Hat Jemand eine Bezugsadresse für eine Vollelektronische Zündanlage


MfG

Wolfgang

Re: Lichtmaschine ES 250/1

BeitragVerfasst: 30. August 2009 16:48
von Meisenmann

Re: Lichtmaschine ES 250/1

BeitragVerfasst: 1. September 2009 11:17
von Christof
Hey nich gleich die Flinte ins Korn werfen. Wo liegt den das Problem an der ES/1-Lima?

Re: Lichtmaschine ES 250/1

BeitragVerfasst: 1. September 2009 11:31
von trabimotorrad
Ich kanns nachvollziehen, ich habe die Orginallima mit Fliehgewichtverstellung auch rausgeworfen.
Durch die Fliehgewichte kann man schwer eine gute Markierung zum anblitzen anbringen und die ganz alten Zündungen haben zudem noch einen anderen Unterbrecherkontakt :evil:
Aber ich habe sowieso einen Eigenbauregler drinne, der mir 12 Volt 110Watt liefert und der war teuer genug, also habe ich der ES300/1 einfach eine "neumodische" TS-6-Volt-Zündung (also ohne Fliegewichte) eingebaut, noch eine kontaktgesteurte Transistorzündung, die man zur Not stillegen kann, zwischen U-Kontakt und Zündspule gesteckt und gut iss.

Re: Lichtmaschine ES 250/1

BeitragVerfasst: 1. September 2009 11:36
von matte85
ich kann das Powerdynamo nur empfehlen hab ich auch drin. vorallem wenn du öfter damit fahren willst is es sehr sinnvoll. hatte bei meiner TS auch nur probleme mit der Zündung. Batterie nich geladen, wenig licht, Kohlefedern ständig verglüht usw. usw.

Re: Lichtmaschine ES 250/1

BeitragVerfasst: 1. September 2009 11:47
von tippi
matte85 hat geschrieben:... vorallem wenn du öfter damit fahren willst is es sehr sinnvoll. hatte bei meiner TS auch nur probleme mit der Zündung. Batterie nich geladen, wenig licht, Kohlefedern ständig verglüht usw. usw.


... und, was war die Ursache dafür?

Re: Lichtmaschine ES 250/1

BeitragVerfasst: 1. September 2009 12:10
von wolf60
Wenn du 200 Euros investieren willst, kannst du natürlich die Vape-Anlage kaufen. Damit gibt es dann zwar keinen Bastelärger mehr, dafür ist das Antreten aber weniger angenehm, weil die automatische Zündverstellung auf "spät" durch den fehlenden Fliehkraftregler wegfällt.

Eine überholte und ordentlich eingestellte Originallichtmaschine reicht IMHO bei der ES 250/1 mit 35-Watt-Scheinwerfer und 1x18W-Blinkanlage eigentlich aus. Anders bei der TS 250 mit 45 Watt Scheinwerferbirne und 2x21 W Blinkern. Da würde ich auch auf Vape umrüsten, weil die Originallima mit diesen Verbrauchern einfach überfordert ist.

Re: Lichtmaschine ES 250/1

BeitragVerfasst: 1. September 2009 19:42
von shadow6
@trabimotorrad: Ich hab bei meinen Es-en auch probleme mit dem exakten Zündeinstellen.

Wie läuft der umbau auf TS-Zündung, also was muss man beachten und was für eine Transistorzündung (ist die notwendig, wofür)meinst du?
Grüsse vom überfragten shadow

Re: Lichtmaschine ES 250/1

BeitragVerfasst: 1. September 2009 20:17
von trabimotorrad
Ts-Lima-Umbau ist ganz einfach: Alte Lima ab (die beiden langen Schlitzschrauben lösen), neue Lima drauf. Der Fixierungsstift ist bei beiden Limas an der gleichen Position. Sogar der Läufer kann bleiben, nur ein anderer Zündnocken muß drauf und neu einstellen muß man sie...(ich mache mir immer eine "2,7mm-vor OT-Markierung" drauf und kann dann mitm Stroboskop anblitzen)
Transistorzündung hat mir ein Kumpel gebaut, muß nicht sein, gibt aber einen besseren Zündfunken und der Unterbrecher hat keinen Kontaktabbrand mehr und lebt daher 10X so lange, nur der Schmierfilz sollte immer etwas Öl haben.
Und ich habe mir den von gleichem Bekannten auch eine elektronischen Regeler bauen lassen, da kommen eben 12 Volt 110 Watt raus. Fragt mich nicht, wie das geht, ich kenne mich mit Elektronik nicht aus, ich habe den Regler nur eingesteckt und gut wars.

Re: Lichtmaschine ES 250/1

BeitragVerfasst: 1. September 2009 23:20
von matte85
tippi hat geschrieben:
matte85 hat geschrieben:... vorallem wenn du öfter damit fahren willst is es sehr sinnvoll. hatte bei meiner TS auch nur probleme mit der Zündung. Batterie nich geladen, wenig licht, Kohlefedern ständig verglüht usw. usw.


... und, was war die Ursache dafür?


tja wenn ich das wüsste hätte ich mir niemals ne andere zündung zu gelegt. hatte hier schon vor 2 jahren irgendwas gelesen das die alte elektrik eben nich mehr so toll is wenns seit 20 jahren gestanden hat und hab dann keine lust mehr gehabt zu suchen. da ich eh jeden tag 80-90 km fahre war das schon von vorteil mit der 12V anlage. da ich bald meine 2. ts wieder zusammen schraube werd ich dann sehen ob es mit nagelneuem kabelbaum aber alter zündung geht oder das gleiche problem is. wenns doch nicht geht müssen 1-2 freds wohl geändert werden :D

Re: Lichtmaschine ES 250/1

BeitragVerfasst: 2. September 2009 06:44
von tippi
matte85 hat geschrieben:... hab dann keine lust mehr gehabt zu suchen. da ich eh jeden tag 80-90 km fahre war das schon von vorteil mit der 12V anlage. ...


... sind beides Argumente :D :wink:

Re: Lichtmaschine ES 250/1

BeitragVerfasst: 2. September 2009 10:02
von Christof
Die Fliehkraftanlage ist wirklich ein Katastrophe wenn sie in die Jahre gekommen ist. Ich empfehle daher auch den Umbau auf Einheitslichtmaschine ohne Fliehkraftverstellung (mein 175/2 hat deshalb auch keine mehr drin). Übrigens kam die fliehkraftreglerlose Züdung schon in den letzen ES/2 auf. Hier eine Anleitung der Lima und die benötigten Teile zum Umbau.

Lima.jpg


Lima 001.jpg


17.jpg

Re: Lichtmaschine ES 250/1

BeitragVerfasst: 2. September 2009 10:09
von shadow6
Dank an Trabbimotorrad und Christof, das werd ich gleich mal ausprobieren und werde berichten. Kann ja nur besser werden :wink:

Gruss shadow

Ps: funzt die Lima der TS 150 auch? müsste aber bei allen gleich sein :?:

Re: Lichtmaschine ES 250/1

BeitragVerfasst: 15. September 2009 08:27
von geiwo011
Moin

Also ich hab jetzt die Powerdynamo Anlage eingebaut und ich muss sagen funzt hervorragend. Die Maschine springt hervorragend an und läuft sauber.
Der Einbau ist Kinderleicht und der Zündzeitpunkt ist fest vorgegeben als alles im allen ne runde Sache. :D
Hab übrigens mit dem ES Gespann einen Pokal auf dem Horextreffen in Bugholzhausen gemacht Kategorie schönstes Fremdgespann.

MfG

Wolfgang

Re: Lichtmaschine ES 250/1

BeitragVerfasst: 15. September 2009 08:37
von motorradfahrerwill
:respekt: :D

Re: Lichtmaschine ES 250/1

BeitragVerfasst: 15. September 2009 08:38
von der lange
Christof hat geschrieben: Hier eine Anleitung der Lima und die benötigten Teile zum Umbau.


das ist ja sehr, sehr schön!
endlich mal eine ansage zur unterscheidung der nocken bei 150 und 250er motor.!

Re: Lichtmaschine ES 250/1

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2009 21:29
von rolfram
Guten Abend,

baue gerade an meiner ES 250/1 die Lichtmaschine um. Also von der Fliehkraftgesteuerten zu dem späteren Einheitsmodell. Nun wird in der oben verlinkten Literatur erwähnt, dass der Nocken sich für die kleinen Modelle von dem für die mit dem grösseren Hubraum unterscheiden würde. Habe momentan beide Nocken vor mir liegen und kann außer der Vertiefung auf der Strinseite bei dem Nocken für die "Kleinen" keinen Unterschied feststellen :lupe: :gruebel: .
Gibt es wirklich einen Unterschied und wenn ja welchen?


Schönen Abend noch

rolfram

Re: Lichtmaschine ES 250/1

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2009 21:39
von Christof
Der Abstand Nockenberg zur Kerbe am Nocken ist geringfügig anders. Grund 3mm Vorzündung bei 58mm-Hub sind nicht gleich 3mm Vorzündung bei 65mm Hub. In °KW ausgedrückt: Vorzündung bei der kleinen Typenreihe: 23° 45' v. OT, Vorzündung bei der großen Typenreihe: 22° 15' v. OT. Damit noch ein einstellbares Mittelmaß Richtung früh und spät für die Verstellplatte, der Einheitslichtmaschine bei Verwendung am 250er und 150er Aggregat, übrig bleibt gibt es eben 2 Nocken!

Re: Lichtmaschine ES 250/1

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2009 07:42
von rolfram
danke dir Christof,

gut dieses eine Grad ist mit bloßen Auge natürlich nicht zu sehen. Interessant ist eigentlich, das auch der Mann in der Motorradverwertung, welcher sich seit jeher mit dem DDR-Kram beschäftigt, auch meinte es gäbe keinen Unterschied und er habe es immer beliebig verbaut.

Nagut man lernt nie aus und ich werde heute den richtigen Nocken verbauen.


Schönen Tag noch.

Re: Lichtmaschine ES 250/1

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2009 21:18
von Christof
Verwertung Zehrer? Das kann schon klappen mit dem Nocken der kleinen Modelle am großen Modell und umgekehrt. Nur kanns passieren das die Verstellplatte da sehr zum Anschlag hin tendiert bzw. man grad so ZZP einstellen kann. Es kann aber auch passieren das man nicht die 3mm Vorzündung erreicht!

Re: Lichtmaschine ES 250/1

BeitragVerfasst: 3. Oktober 2009 10:06
von rolfram
Jaja, der Zehrer. Der ist wohl sogar in Thüringen bekannt? :D

Re: Lichtmaschine ES 250/1

BeitragVerfasst: 25. März 2010 22:11
von eMVau
Christof hat geschrieben:Verwertung Zehrer? Das kann schon klappen mit dem Nocken der kleinen Modelle am großen Modell und umgekehrt. Nur kanns passieren das die Verstellplatte da sehr zum Anschlag hin tendiert bzw. man grad so ZZP einstellen kann. Es kann aber auch passieren das man nicht die 3mm Vorzündung erreicht!



Bin über die Suche hier gelandet, bei mir ist dieses Problem, da der 150er Nocken (8019.2)verbaut ist.
Wer kann mir weiterhelfen bei der Besorgung eines Nockens für die 250er (Nr. 8019.3) ohne die Einkerbung, würde meinen im Tausch auch weggeben. Bei Kobimot.de ist der Nocken gelistet, allerdings finde ich ihn bei keinem unserer Händler im Programm.

Nachfeilen der Langlöcher ist bereits im Grenzbereich.

Danke vorweg - LG MV

-- Hinzugefügt: 26th März 2010, 9:30 am --

Bin doch noch fündig geworden,
falls noch jemand sowas sucht, gibt es für HuFu und ZwoFu hier. Nur der Preis :roll: .

LG MV

Re: Lichtmaschine ES 250/1

BeitragVerfasst: 26. März 2010 09:32
von Christof
Hier gibts noch Nocken. Da musst aber ne Anfrage wegen dem Typ (Ausdrehung) starten!

http://s40205778.shoplite.de/sess/utn;j ... shopscript

Ansonsten würde ich dir auch einen Verkaufen!

Re: Lichtmaschine ES 250/1

BeitragVerfasst: 26. März 2010 09:36
von eMVau
Danke Christof,
bin auch schon fündig geworden (siehe Antwort bei meinem Beitrag), habe leider schon bestellt. Trotzdem Danke für Deine Hilfsbereitschaft.

LG MV