Seite 1 von 1

Umbau russischer Tula Regler geg. elektr. MZ Regler 12V ?

BeitragVerfasst: 9. September 2009 19:33
von Ckone
Nabend Zusammen,

nach dem mir immer die Birnen der Ladekontrolllampe durchbrennen habe ich mich nun auf die Suche nach dem Fehler gemacht.
Als meine Tula noch nicht so "hoch" drehte :tongue: habe ich an der Batterie eine maximale Spannung von 13,8 Volt gemessen.
Nun wo der Motor Quasie eingefahren ist messe ich bei sehr hohen Drehzahlen 14,8 Volt plus X :roll: . Bei niedrigen zb.
im Standgas fält sie deutlich unter 12 Volt. Nun habe ich in meiner Garage noch nen elektronischen 12 Volt Regler rumzuliegen.
Nun kann ich zwar nen Moped nach Anleitung verkabeln und mal ne Strippe erneuern aber da traue ich mich an die Theorie
nicht ran. Einbau dann schon eher.

Hier im Anhang mal der russische (englische) Schaltplan meiner Tula.

Was muss ich ändern um den Regler einbauen zu können ? Bei Fragen immer raus damit !!!!

Danke schonmal für eure Hilfe !!!! Wenns klappt gibts mindestens ne Probefahrt beim nächsten Treffen :mrgreen: und befundung meines fachgerechten Einbaus :versteck:

Regler aus meiner Garage :
K1024_P1050502.JPG


Schaltplan der Tula :

Unbenannt2.jpg


Unbenannt.jpg

Re: Umbau russischer Tula Regler geg. elektr. MZ Regler 12V ?

BeitragVerfasst: 9. September 2009 19:56
von stegro
Bin zwar nicht der Elektriker und Lothar darf mich berichtigen aber ich würde das Teil wie folgt anschließen:
D+ an Lima+ (V)
DF an das andere Ende der Spule (III)
Den 61er Anschluss an das bisherige Kabel für die LKL und Masse an Masse.
Grundplatte des Reglers nicht auf Masse.

Wenn du alles so angeschlossen hast bin ich gespannt was als nächstes kaputt geht :twisted:

P.S. ür die Richtigkeit übernehme ich keine Gewähr, aber du hast ja noch nen Ersatzteilspender.

Re: Umbau russischer Tula Regler geg. elektr. MZ Regler 12V ?

BeitragVerfasst: 9. September 2009 19:58
von Ckone
stegro hat geschrieben:Wenn du alles so angeschlossen hast bin ich gespannt was als nächstes kaputt geht :twisted:

P.S. ür die Richtigkeit übernehme ich keine Gewähr, aber du hast ja noch nen Ersatzteilspender.


Äh danke für deine Tips aber ich denke mal als nächstes brennt der Hobel komplett ab wenn der elektronische Regler eingebaut ist :twisted:

Ich warte mal noch auf jemanden der deine Aussage bestätigt , okay ?

Re: Umbau russischer Tula Regler geg. elektr. MZ Regler 12V ?

BeitragVerfasst: 9. September 2009 21:43
von Günni
Hallo Ckone,

hat dein Regler denn eine Rückstromdiode? Falls nicht, musst du die noch einbauen.

mfg


Günni

Re: Umbau russischer Tula Regler geg. elektr. MZ Regler 12V ?

BeitragVerfasst: 10. September 2009 06:33
von Ckone
Günni hat geschrieben:Hallo Ckone,

hat dein Regler denn eine Rückstromdiode? Falls nicht, musst du die noch einbauen.

mfg


Günni


Das weiß ich nicht :?: :?: :?:

Ich mache heute Nachmittag mal Fotos von Regler meiner roten Tula inklusive Innenleben.

-- Hinzugefügt: 10.09.2009 07:38:13 --

Edit sagt : Ick baue nichts bevor ich nicht die Freigabe aller Elektronik Päpste habe :flehan: :flehan: :flehan: :flehan: :flehan: :flehan:

Re: Umbau russischer Tula Regler geg. elektr. MZ Regler 12V ?

BeitragVerfasst: 10. September 2009 07:53
von Ralle
...dann schau auch gleich mal nach welche Klemstellen es an der Lichtmaschine gibt und mach evtl. ein Foto. Auf dem von russischen Uhreinwohnern in Birkenrinde gemeißelten Schaltplan ist nämlich sehr schlecht zu erkennen, ob die Kabel sich nur kreuzen oder an den Kreuzungen teilweise evtl. auch verbunden sein könnten :mrgreen:

Re: Umbau russischer Tula Regler geg. elektr. MZ Regler 12V ?

BeitragVerfasst: 10. September 2009 08:33
von TS-Jens
Zeig mal auf nem Foto welche Anschlüsse der jetzige Regler hat und welche Nummer.

Und guck mal mit dem Multimeter bei herausgenommener Ladekontrolllampe ob die LiMa dann Saft abgibt.

Wenn das nämlich wiedermal ein Einheitsteil ist, dann passt der Hella Regler 5DR 004 243-051

Re: Umbau russischer Tula Regler geg. elektr. MZ Regler 12V ?

BeitragVerfasst: 10. September 2009 08:44
von lothar
Nicht nur der Schaltplan ist undeutlich, auch die Funktionalität der Reglerrelais erschließt sich mir leider nicht vollständig.
Ich geb das offen zu und geb auch deshalb keine abenteuerlichen Tipps zu einem System, was ich selbst nicht durchschaue.

Dazu kommt:

Eine 12V Elektrik mit drei (verdrehten) symbolischen Zellen anstatt 6? Merkwürdig.

Ein Einzylinder mit zwei Kerzen? Merkwürdig.

Falscher Plan?

Der Regler ist offensichtlich ein Minusregler: Feldspule hängt an Plus und Außenkontakt des Reglerrelais geht auf Masse.
Geht also schon mal der "Elektronikus" auf keinen Fall. Da die LiMa als Dynastarter arbeitet, würde ich mich hüten,
irgendwelche Details durch Elektronik zu ersetzen, solange der Durchblick fehlt, wie das alles ineinandergreift.

Bestenfalls wäre die sanfte Justage des Relais anzuraten, um das Spannungsproblem zu lösen.

Gruß
Lothar

Re: Umbau russischer Tula Regler geg. elektr. MZ Regler 12V ?

BeitragVerfasst: 10. September 2009 10:53
von Ralle
lothar hat geschrieben:Falscher Plan?

Irgendwie simmen die beiden Pläne sowieso nicht übereinander, russische Elektrik mit englischer Schrift- wenns nach dem Umbau funzen soll eher ein Fall für MacGyver :wink:

Re: Umbau russischer Tula Regler geg. elektr. MZ Regler 12V ?

BeitragVerfasst: 10. September 2009 10:57
von Ckone
Ralle hat geschrieben:
lothar hat geschrieben:Falscher Plan?

Irgendwie simmen die beiden Pläne sowieso nicht übereinander, russische Elektrik mit englischer Schrift- wenns nach dem Umbau funzen soll eher ein Fall für MacGyver :wink:


Das sind die originalen auf meiner Anleitung :shock: vielleicht hat der Russe den Schaltplan geklaut nicht verändern und absolut anders verbaut :evil:

Re: Umbau russischer Tula Regler geg. elektr. MZ Regler 12V ?

BeitragVerfasst: 10. September 2009 12:17
von wolf60
Mit dem MZ-Regler wirst du vermutlich nicht sehr viel anfangen können, da du keine normale Lichtmschine, sondern einen Dynastarter in der Tula hast. D.h., die Lima ist eben nicht nur Lima, sondern auch Anlasser, und das muss speziell gesteuert werden, damit sich beide Funktionen nicht gegenseitig stören. Bei den westdeutschen Originalen dieser Dynas besorgt dies ein spezieller Regler. Ich nehme mal an, dass das bei der Tula genau so läuft, ist ja schließlich mal eine 1:1 Raubkopie des Goggo-Rollers gewesen.

Der MZ-Regler hat diese Funktion natürlich nicht, deshalb wird es wohl damit nicht gehen. Allerdings müsste ein Regler aus dem Heinkel-Roller passen. Frag doch mal im Heinkel-Forum nach, ob solche Regler noch nachproduziert werden bzw. welche Ersatzlösungen sich anbieten.

Wenn es etwas Zeit hat, könnte ich auch einen Bekannten von mir fragen, der hat noch eine Tula Murawej, die er vor ein paar Jahren mal einem Polen abgekauft hat. Vielleicht weiß der ja mehr.

Gruß

Wolfgang

Re: Umbau russischer Tula Regler geg. elektr. MZ Regler 12V ?

BeitragVerfasst: 10. September 2009 17:14
von Ckone
Hier nun die Fotos mit Erklärung :

CIMG9311.JPG


Anschluss A - Kabel 1 geht in den Kabelbaum untern Tank
Anschluss B - Kabel 2 geht an Masse/Batterie
Anschluss C - Kabel 3 verschwindet im Motor Richtung Lima
Anschluss D - Kabel 4 verschwindet im Motor Richtung Lima
Anschluss E - Kabel 5 geht in den Kabelbaum untern Tank
................Kabel 6 geht zur Batterie
Anschluss F - Kabel 7 verschwindet im Motor Richtung Lima
................Kabel 8 geht in ne Sicherung dann verschwindets im Motor Richtung Lima
................Kabel 9 geht in den Kabelbaum untern Tank

weitere Bilder zb. vom Innenleben :
CIMG9318.JPG

CIMG9317.JPG

CIMG9316.JPG

CIMG9313.JPG

CIMG9312.JPG






-- Hinzugefügt: 10.09.2009 18:17:27 --

wolf60 hat geschrieben:Mit dem MZ-Regler wirst du vermutlich nicht sehr viel anfangen können, da du keine normale Lichtmschine, sondern einen Dynastarter in der Tula hast. D.h., die Lima ist eben nicht nur Lima, sondern auch Anlasser, und das muss speziell gesteuert werden, damit sich beide Funktionen nicht gegenseitig stören. Bei den westdeutschen Originalen dieser Dynas besorgt dies ein spezieller Regler. Ich nehme mal an, dass das bei der Tula genau so läuft, ist ja schließlich mal eine 1:1 Raubkopie des Goggo-Rollers gewesen.

Der MZ-Regler hat diese Funktion natürlich nicht, deshalb wird es wohl damit nicht gehen. Allerdings müsste ein Regler aus dem Heinkel-Roller passen. Frag doch mal im Heinkel-Forum nach, ob solche Regler noch nachproduziert werden bzw. welche Ersatzlösungen sich anbieten.

Wenn es etwas Zeit hat, könnte ich auch einen Bekannten von mir fragen, der hat noch eine Tula Murawej, die er vor ein paar Jahren mal einem Polen abgekauft hat. Vielleicht weiß der ja mehr.

Gruß

Wolfgang


Der hat so nen Tula Dreirad ???? Frage ihn bitte mal das wäre super. Kannst ihm auch meine Mailadresse geben !!!
Hatte der Heinkel nen E - Starter ???

Re: Umbau russischer Tula Regler geg. elektr. MZ Regler 12V ?

BeitragVerfasst: 10. September 2009 19:16
von wolf60
Dann schick mir doch mal per PN deine Mailadresse zum Weitergeben. Wird aber ein paar Tage dauern, weil ich den guten Mann erst im Lauf der nächsten Woche treffen werde.

Der Heinkel hatte im Prinzip die gleiche Elektrik drin wie der Goggo (und somit auch der Tula). Diese Dynastartanlagen gab es in vielen westdeutschen Rollern der Fünfziger wie z.B. auch in der Zündapp Bella oder der Dürkopp Diana. Frühe Ausführungen der genannten Roller hatten noch Kickstarter, ab Mitte der 50er Jahre wurden aber Elektrostarter bei größeren Rollern zum Stand der Technik.

Weil es wohl noch nicht möglich war, externe Anlasser in kleinem Format zu einem vernünftigen Preis herzustellen (das schafften wenig später dann die Japaner), ließen sich die KFZ-Elektrik-Hersteller den Trick mit der Dynastartanlage einfallen. Die wurden dann in fast alle großen Roller eingebaut (bis auf die Maicoletta, die hatte einen Pendelanlasser, der ewig Ärger machte), und sogar in einige Kleinwagen wie Goggo und NSU Prinz.

In den DDR-Rollern gab es solche Dynastarter allerdings nie, da haben sich die Zulieferbetriebe in Ruhla und Gorl-Morgs-Stadt wohl nicht rangetraut. Wiesel, Berlin und Troll mußten immer angekickt werden. Die Tschechen jedoch haben ähnliche Anlagen in die Cezeta und den Tatran eingebaut. Ob Teile davon für die Murawej verwendbar sind? Müßte man sich mal näher anschauen.....

Auf den Fotos sieht man übrigens gut, dass dein Regler über ein Diodensystem die Steuerungsfunktion für die Dynaanlage übernimmt. Mit MZ-Regler geht da nichts, es sei denn, ein zusätzliches Steuerungsmodul wird zwischen- oder nachgeschaltet. Das wäre dann aber eine Arbeit für Elektronikspezis.

Gruß

Wolfgang

Re: Umbau russischer Tula Regler geg. elektr. MZ Regler 12V ?

BeitragVerfasst: 10. September 2009 19:46
von derMaddin
wolf60 hat geschrieben:.....Auf den Fotos sieht man übrigens gut, dass dein Regler über ein Diodensystem die Steuerungsfunktion für die Dynaanlage übernimmt. .....

Diodensystem?? Also ick seh da nur Eene.... :wink:

Re: Umbau russischer Tula Regler geg. elektr. MZ Regler 12V ?

BeitragVerfasst: 10. September 2009 20:38
von Ckone
derMaddin hat geschrieben:
wolf60 hat geschrieben:.....Auf den Fotos sieht man übrigens gut, dass dein Regler über ein Diodensystem die Steuerungsfunktion für die Dynaanlage übernimmt. .....

Diodensystem?? Also ick seh da nur Eene.... :wink:


Zum Glück wisst ihr worüber ihr gerade redet :wink:

Ich habe aber noch was gefunden was meinem Schaltplan besser entspricht :

1- Flasher. 21W Bulb in each.
2- Hi-Low Switch with Horn Switch
3- Headlight. 45+40 W Bulb
4- Horn
5- Flasher Switch
6- Flasher relay
7- Neutral indicator Switch
8- Neutral indicator light(green) 4W bulb
9- Battery Discharge indicator light(red) 4W bulb
10- Flasher indicator light(green) 4W bulb
11- Dynastarter
12- Fuse. Amperage – 10A
13- Rectifier-Regulator
14- Connecting deck.
15- Tail light + Brake light 21W+5W bulb or 21W & 5W bulbs.
16- Brake light Switch
17- Battery 12V, 9Ah. Two.
18- Ignition Switch/Main Switch
19- Parking light switch
20- meter light
21- Spark Plug
22- Interrupter
23- Condensator
24- Ignition Coil

Re: Umbau russischer Tula Regler geg. elektr. MZ Regler 12V ?

BeitragVerfasst: 10. September 2009 20:57
von derMaddin
Ckone hat geschrieben: Zum Glück wisst ihr worüber ihr gerade redet :wink: .....


Meinst Du! :lach:



[ot]
Ckone hat geschrieben: Vegetarier dürfen auch kein Plastik benutzen, weil das aus Erdöl hergestellt wird und das waren ja auch mal Tiere (Dinosaurier).


:rofl: na höchsten Dino A A, oder Dinopippi ... :rofl:[/ot]

Re: Umbau russischer Tula Regler geg. elektr. MZ Regler 12V ?

BeitragVerfasst: 11. September 2009 08:35
von lothar
Also, das sieht doch von weitem betrachtet so aus, als ob eine diskret aufgebauter elektronischer Regler
mit dem Anlasserrelais bzw. der Dynamo/Motor-Umschaltung kombiniert ist.

Also auch hier stimmt keiner der Pläne mit der Wirklichkeit überein, denn die Elektronik
ist auf keinen der Pläne angedeutet.

Wenn man an die Schaltung ran kann, könnte man natürlich auch den Spannung nachstellen.
Aber ohne verlässliche Schaltungsangaben ist das nicht möglich. Wenn ich vor der Tula hocken
würde, würde ich als erstes die Schaltung der Leiterplatte aufzunehmen, um hinter die Funktion zu steigen.
Anders wird man der Sache nicht beikommen, ohne das Risko einzugehen, irgendwas irreversibel
kaputt zu machen.

Gruß
Lothar

Re: Umbau russischer Tula Regler geg. elektr. MZ Regler 12V ?

BeitragVerfasst: 11. September 2009 19:17
von stegro
Ich nehme ale meine Aussagen zurück und behaupte das Gegenteil :D