Seite 1 von 1

ETZ 250 - Reglerbefestigung

BeitragVerfasst: 12. September 2009 17:00
von Halimash
Hallo an alle !

Da ich nun einen heilen Regler von einem Foristi bekommen habe, musste ich mir gleich Gedanken um die Befestigung machen. Der Gummiknubbel :?: :?: :?: der am Rahmen befestigt wird, fehlte ! Den vom alten Regler bekommt man nicht ab, ohne ihn zu zerstören. Was gibt es für Alternativen ?

Ich hab im Baumarkt auch nur mindestens 20 mm stakes Schaumstoff gefunden, als Reglerunterlage. Meins hatte sich schon in seine Bestandteile zerlegt.
Mein Teilehändler hat auch kein Plan wo man etwas dünneres her bekommt. Sattler vielleicht ? Ich hab jetzt aus der Zoohandlung ( damit ich überhaupt was darunter hab ) einen Filterschwamm gekauft. Ist genauso weich aber grober als Schaumstoff. Hat auch dafür jemand eine Alternative ?

Mach mir Sorgen das durch die Vibrationen der Regler mangels Befestigung da an seinem Platz rumrennt und irgendwann der Hintern brennt. Gruss Rene´

Re: ETZ 250 - Reglerbefestigung

BeitragVerfasst: 12. September 2009 17:30
von ingow
Halimash hat geschrieben:Ich hab jetzt aus der Zoohandlung ( damit ich überhaupt was darunter hab ) einen Filterschwamm gekauft. Ist genauso weich aber grober als Schaumstoff. Hat auch dafür jemand eine Alternative ? Mach mir Sorgen das durch die Vibrationen der Regler mangels Befestigung da an seinem Platz rumrennt und irgendwann der Hintern brennt. Gruss Rene´


Ich finde, man kann aus einer alten (oder neuen) Isomatte sehr schöne Halter und Dämpfer für alles mögliche schnitzen. Das Material ist relativ stabil, in verschiedenen Stärken zu bekommen, und, was ich auch interessant finde, es saugt sich nicht voll Wasser. Und mit dem Rest von der Matte kannst du noch das halbe Forum versorgen :mrgreen:
Isolierungen für Heizungsrohre sind für manche Stellen auch gut zu gebrauchen, damit habe ich mal einen Regler festgeklemmt. Hat anstandslos funktioniert.

Ingo

Re: ETZ 250 - Reglerbefestigung

BeitragVerfasst: 12. September 2009 20:00
von ea2873
wenn elektronikregler, dern einfach mit 2 kabelbindern bzw. isolierband am rahmen befestigen. hält seit jahren gut.

Re: ETZ 250 - Reglerbefestigung

BeitragVerfasst: 12. September 2009 21:50
von Halimash
ea2873 hat geschrieben:wenn elektronikregler, dern einfach mit 2 kabelbindern bzw. isolierband am rahmen befestigen. hält seit jahren gut.


Nein, ein mechanischer. Und wenn der nach hinten rutscht dann funkts. Aber Kabelbinder ist ne gute Idee. Das werde ich tun Der passt ins Loch vom Regler und von der Haltevorrichtung am Rahmen. Danke

ingow hat geschrieben:
Halimash hat geschrieben:Ich hab jetzt aus der Zoohandlung ( damit ich überhaupt was darunter hab ) einen Filterschwamm gekauft. Ist genauso weich aber grober als Schaumstoff. Hat auch dafür jemand eine Alternative ? Mach mir Sorgen das durch die Vibrationen der Regler mangels Befestigung da an seinem Platz rumrennt und irgendwann der Hintern brennt. Gruss Rene´


Ich finde, man kann aus einer alten (oder neuen) Isomatte sehr schöne Halter und Dämpfer für alles mögliche schnitzen. Das Material ist relativ stabil, in verschiedenen Stärken zu bekommen, und, was ich auch interessant finde, es saugt sich nicht voll Wasser. Und mit dem Rest von der Matte kannst du noch das halbe Forum versorgen :mrgreen:
Isolierungen für Heizungsrohre sind für manche Stellen auch gut zu gebrauchen, damit habe ich mal einen Regler festgeklemmt. Hat anstandslos funktioniert.

Ingo


Ja ich hab mich auch für den Filterschwamm zum zuschneiden entschieden, ( Gr. 40x40 cm ) weil er sich nicht so vollsaugt bei Feuchtigkeit. Leider ist er 2cm dick. Sitzt doch alles ziemlich stramm. Isomatte ? werd ich gleich mal nachschauen.

Re: ETZ 250 - Reglerbefestigung

BeitragVerfasst: 12. September 2009 22:47
von Q_Pilot
Ich nehme immer 2 Stücke von einer alten Autotürdichtung. Funktioniert wunderbar! :wink:
Einfach 2 Stücke mit dem Seitenschneider ab knipsen und auf die Laschen vom Regler stecken, dann den Regler in den Rahmen schieben. Der Regler ist somit gegen Masse isoliert und vor Vibrationen geschützt.

Re: ETZ 250 - Reglerbefestigung

BeitragVerfasst: 13. September 2009 05:18
von knut
klecks bauschaum und den regler reindrücken - wenn trocken ,bombenfest und vibrationsgeschützt :rofl: