Seite 1 von 1
3 Jahre - Batterie putt?

Verfasst:
15. September 2009 19:23
von fränky
Hallo,
als ich heute von der Arbeit heimfuhr und zuhause war ging die Emme im Standgas (mit eingeschaltetem Licht) sofort aus und die Kontrolleuchten glimmten nur noch
Hab dann mal die Spannung bei laufendem Motor gemessen - alles okay - regelt bis 14,2 Volt.
Batterie hat im Stillstand nur 12,1 Volt und beim einschalten des Lichtes bricht sofort alles zusammen.
Hab dann gleich mal in meinen Unterlagen nachgeschaut - nächsten Monat wird die 4AH 12 Volt Batterie 3 Jahre alt.
Aber wahrscheinlich ist das für eine 15€ Batterie normal, dass sie nur solange hält. Und wer weiss wie lange sie schon beim Händler stand.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen?
Zur Zeit habe ich ne richtige Kaputt-geh-Phase: Händy, BMW Lima Rotor, Thermarestmatte

Re: 3 Jahre - Batterie putt?

Verfasst:
15. September 2009 19:32
von Günni
Naja, zu Hertwecks Zeiten waren Batterien mit 2 Jahren biblisch alt. Ist allerdings schon 50 Jahre her. Vielleicht hat da ja der technische Fortschritt doch was gebracht.
mfg
Günni
Re: 3 Jahre - Batterie putt?

Verfasst:
15. September 2009 19:33
von eichy
So froh, das Du keine Enfield fährst...
Im Ernst, die Batts gehen imho meist durch Vibrationen kaputt.
Re: 3 Jahre - Batterie putt?

Verfasst:
15. September 2009 19:34
von Sven Witzel
eichy hat geschrieben:So froh, das Du keine Enfield fährst...
Im Ernst, die Batts gehen imho meist durch Vibrationen kaputt.
würde ich unterschreiben - die der ES halten meist eine Saison
Re: 3 Jahre - Batterie putt?

Verfasst:
15. September 2009 19:35
von trabimotorrad
Fränky, ich habe da noch drei neue 12Volt/10Ah-Gel-Akkus rumliegen, die haben mich auch 15€ gekostet und ich brauch nicht alle...

Re: 3 Jahre - Batterie putt?

Verfasst:
15. September 2009 19:48
von fränky
trabimotorrad hat geschrieben:Fränky, ich habe da noch drei neue 12Volt/10Ah-Gel-Akkus rumliegen, die haben mich auch 15€ gekostet und ich brauch nicht alle...

Achim das ist sehr nett von Dir, aber die werden von der Größe nicht passen. Habe extra einen kleinen Alukasten gemacht für die 4AH und den Gleichrichter habe ich auch noch im Batteriefach - da geht nix mehr
Hole mir bei Stabilo die Gleiche nochmal in Neu, bzw meine Ilonka muss das machen, ich habe keine Zeit dazu
Also Eichy/Sven dann hab ich ja ne richtige "Long Live" Batterie erwischt im Vergleich zu Euren

Re: 3 Jahre - Batterie putt?

Verfasst:
15. September 2009 19:56
von trabimotorrad
Also ich LEGE die immer ins Batteriefach der TS, da ist noch Platz drumrum und bei der ETZ da paßt sie an den Originalplatz, selbst meine ES300 hat Platz dafür, aber bitte, wenn Du mit 4Ah zufrieden bist

Re: 3 Jahre - Batterie putt?

Verfasst:
15. September 2009 20:11
von fränky
so in etwa ist es bei meinem Schneeflttchen aus - ausser dass jetzt noch ein U-förmiger Alubehälter für die Batterie dran ist....
Re: 3 Jahre - Batterie putt?

Verfasst:
16. September 2009 10:33
von motorang
Je kleiner die Batterie umso anfälliger für Überladung und umso schneller der Tod (von den Vibrationen abgesehen).
Eine Autobatterie hält am Gespann schon mal 8-10 Jahre.
Meine 17 Ah Gelbatterie 4-5 Jahre
Hatte auch mal 7 Ah Gelbatterie drin ... 3 Jahre.
Gryße!
Andreas, der motorang
Re: 3 Jahre - Batterie putt?

Verfasst:
16. September 2009 20:46
von es-heizer
Ich würd mal sagen,,, eingebaute Schaltuhr!!!

Im ES-Gespann hält meine fast auf den Tag genau 2 Jahre (sicher auch wegen der Vibrationen) und in der TS nich länger als 3 Jahre. Hatte schon Akkus für 40 Eus und welche für 18 Eus. Macht keinen Unterschied. Immer dieselbe Ka.....

Re: 3 Jahre - Batterie putt?

Verfasst:
16. September 2009 22:14
von Rico
Zu DDR Zeiten war immer nach 2 Jahren Schluß.
1995 habe ich eine erwischt, die bis 2006 gerade so noch ging.
Die jetzige macht nach 3 Jahren immer noch einen guten Eindruck.
Achso, immer 5,5 Ah.
Auf der, die so lang gehalten hat, stand Unit drauf, keine Ahnung wo die herkam, hab ich auch nie wieder gesehen.
Die jetzige hab ich von ATU.
Re: 3 Jahre - Batterie putt?

Verfasst:
16. September 2009 22:43
von ANA-FÜ-250
Hatte bis vor kurzem eine "NoName" 9Ah Batterie in der ETZ 250 (12N9-3B).
Diese war Bj.2002 - eingebaut 2003, also knapp 8Jahre bzw. 7Winter alt.
Habe sie allerdings bei knackigen Minusgraden immer ausgebaut und reingeholt (in´s Haus).
Gruß René
Re: 3 Jahre - Batterie putt?

Verfasst:
16. September 2009 22:45
von Rico
ANA-FÜ-250 hat geschrieben:Habe sie allerdings bei knackigen Minusgraden immer ausgebaut und reingeholt (in´s Haus).
Gruß René
So mache ich das auch immer.
Re: 3 Jahre - Batterie putt?

Verfasst:
16. September 2009 23:02
von Micky
ich hat geschrieben:Zu DDR Zeiten war immer nach 2 Jahren Schluß.
Wie hieß denn der Hersteller in der DDR?
Micky
Re: 3 Jahre - Batterie putt?

Verfasst:
16. September 2009 23:11
von ANA-FÜ-250
"AKA-Elektrik", glaub ich...
Re: 3 Jahre - Batterie putt?

Verfasst:
17. September 2009 01:24
von henrik5
Bei mir hielten die auch immer 2-3 Jahre(Bleigel sowie Normale).Aber ganzjährig draußen und mit mechanischen Regler. Mal sehen, ob die jetzt mit dem elektronischen Regler länger hält.
Re: 3 Jahre - Batterie putt?

Verfasst:
17. September 2009 05:44
von trabimotorrad
Sehr interessant in diesem Fred ist, wie lange die Batterieen/Gel-Akkus bei Euch halten. Auch ich habe die Erfahrung gemacht, das der gleiche 6Volt-Gel-Akku bei der Kreidler eine viel kürzere Lebensdauer als bei der Emme hat

. Ich denke, die hochfrquenten Kreidler Vibrationen (Drehzahlen teils ÜBER 10 000U/min!!) sind tödlicher für nen Gel-Akku, als das "gemütliche" Geschottel einer Emme
Re: 3 Jahre - Batterie putt?

Verfasst:
17. September 2009 07:31
von lothar
Das mit den Vibrationen ist m.E. nicht viel mehr als eine Vermutung über eine mögliche Ursache.
Alle, die hier kurze Lebenszeiten ihrer Akkus reklamieren, bitte mal die Spannung an den Batterieklemmen bei normalen,
ihrem Stil entsprechenden Fahrbetrieb (3000 ... 5000mon-1) mit einem Digitalmultimeter messen und hier in diesem Thread nachtragen.
Ich kenne einige, die gern - aus welchen Gründen auch immer - ohne Licht fahren. Dann bitte auch die Messung mit "ohne Licht" durchführen!
Nach wie vor bin ich der Meinung, dass die Batterien im Sommer oft überladen werden und im Winter ggf. im Niedrigladezustand
tiefen Temperaturen ausgesetzt sind. Das sind nach meinem Dafürhalten die wahren Lebensdauerkiller.
Seit ich in meiner Rotax den Eigenbauregler drin habe, der anstatt ehemals 14,4V im Sommer jetzt noch maximal 13,7V an die Batterieklemmen liefert,
bekomme ich die 17-€-Batterie auch nach 3 Jahren noch nicht tot...Das Beispiel ist natürlich nicht repräsentativ, denn eine Schwalbe macht
bekanntlich auch noch keinen Sommer...
Gruß
Lothar
Re: 3 Jahre - Batterie putt?

Verfasst:
17. September 2009 09:42
von Micky
ANA-FÜ-250 hat geschrieben:"AKA-Elektrik", glaub ich...
Brauche eine. Sollte mechanisch und optisch in Ordnung sein.
Micky
Re: 3 Jahre - Batterie putt?

Verfasst:
19. September 2009 09:42
von Micky
Hat denn hier keiner eine Original DDR ETZ 250 Batterie abzugeben? Kann technisch auch platt sein muß nur optisch und mechanisch in Ordnung sein.
Micky
Re: 3 Jahre - Batterie putt?

Verfasst:
6. Oktober 2009 09:41
von lothar
es-heizer hat geschrieben:Ich würd mal sagen,,, eingebaute Schaltuhr!!!

Im ES-Gespann hält meine fast auf den Tag genau 2 Jahre (sicher auch wegen der Vibrationen) und in der TS nich länger als 3 Jahre...
Und wie groß ist nun deine Ladespannung im typischen Fahrbetrieb?
Gruß
Lothar
Re: 3 Jahre - Batterie putt?

Verfasst:
6. Oktober 2009 09:50
von es-heizer
lothar hat geschrieben:es-heizer hat geschrieben:Ich würd mal sagen,,, eingebaute Schaltuhr!!!

Im ES-Gespann hält meine fast auf den Tag genau 2 Jahre (sicher auch wegen der Vibrationen) und in der TS nich länger als 3 Jahre...
Und wie groß ist nun deine Ladespannung im typischen Fahrbetrieb?
Gruß
Lothar
Habsch noch nich gemessen

Aber ich denke mal, dass Du mit der Überladung im Sommer sicher nich falsch liegst. Grad darauf sind die Blei- akkus sicher gar nich scharf.Hab ja ne MZ-B Lima und der eletkronische Regler is sicher auch zu hoch eingestellt. Wenn ich am WE mal Langeweile schieb,dann schau ich mal nach. Am Fahren mit oder ohne Licht dürftes wohl eher nich scheitern. Oder macht da sogar die Elektronik einen Unterschied? Ich fahr brav mit voller Beleuchtung. Also nich nur Scheinwerfer. Schaun wir mal.
Ahhh! Is mir grad noch eingefallen, Kurz vor dem Ausfall sind extrem hohe Ablagerungen in den Kammern , meist ist dann Plattenschluß die Folge.
Re: 3 Jahre - Batterie putt?

Verfasst:
6. Oktober 2009 09:52
von telefoner
hat schon mal jemand erfahrungen mit regeneration von bleiakkus gemacht?
es gibt da auf dem markt geräte, wie "megapulse" mit denen man wohl gute ergebnisse erziehlen kann.
allerdings kosten die schon um die 60 euro...
Re: 3 Jahre - Batterie putt?

Verfasst:
6. Oktober 2009 10:23
von lothar
es-heizer hat geschrieben:Habsch noch nich gemessen

...
Na, Herr Kollege, dann mach den Oberkörper frei ... quatsch .. schraub schon mal den Seitendeckel ab...Freitag...
Gruß
Lothar
Re: 3 Jahre - Batterie putt?

Verfasst:
6. Oktober 2009 10:32
von es-heizer
lothar hat geschrieben:es-heizer hat geschrieben:Habsch noch nich gemessen

...
Na, Herr Kollege, dann mach den Oberkörper frei ... quatsch .. schraub schon mal den Seitendeckel ab...Freitag...
Gruß
Lothar
In deinem Beisein? Lageplan haste ja hoffentlich bekommen?
Re: 3 Jahre - Batterie putt?

Verfasst:
6. Oktober 2009 11:22
von lothar
es-heizer hat geschrieben:In deinem Beisein? Lageplan haste ja hoffentlich bekommen?
Ja. Ja.
Lothar
Voltage Measurement Supervisor
Re: 3 Jahre - Batterie putt?

Verfasst:
6. Oktober 2009 11:31
von mecki
Die 6V AKA NC Batterie hatte doch fast das ewige Leben.
Re: 3 Jahre - Batterie putt?

Verfasst:
6. Oktober 2009 13:34
von mz-henni
Die NC-Kracher sind ja auch wesentlich unempfindlicher gegenüber höherer Ladespannung...
Grüße, Henni