Seite 1 von 1
Elektrik reinigen

Verfasst:
16. September 2009 13:35
von ETZ-Treiber
Servus zusammen,
bin ja am basteln an meiner ETZ 250. Wie reinige ich die Elektrik sprich Kabelschuhe, Sicherungskasten, etc.
am besten und womit?
Gruß
Matthias
Re: Elektrik reinigen

Verfasst:
16. September 2009 13:44
von Nr.Zwo
messingbürste o. bei Kabelschuhen abschneiden und neu krimpen, is zwar ein bißchen Arbeit aber es lohnt sich.
Re: Elektrik reinigen

Verfasst:
16. September 2009 14:56
von ETZ-Treiber
OK Danke
und der restliche Dreck: Pinsel oder Druckluft (habe ich aber nicht)
Reiniger????
Matthias
Re: Elektrik reinigen

Verfasst:
16. September 2009 15:11
von olic75
Ich nehme für sowas speziellen Elektronikreiniger,mit dem man auch Flussmittel entfernen kann. Der reinigt sehr gut,ist aber aggresiv gegen Lacke. Da muss man aufpassen. Aber gammelige Elektrik glänzt danach fast wie neu.
Flussmittelreiniger kannste z.B. nach googeln.
Gruß olic
Re: Elektrik reinigen

Verfasst:
16. September 2009 16:29
von Günni
Nr.Zwo hat geschrieben: neu krimpen, is zwar ein bißchen Arbeit aber es lohnt sich.
Aber nur, wenn du eine vernünftige Zange hast. Die Bauhausdinger taugen nichts.
mfg
Günni
Re: Elektrik reinigen

Verfasst:
16. September 2009 20:16
von Nr.Zwo
Günni hat geschrieben:Nr.Zwo hat geschrieben: neu krimpen, is zwar ein bißchen Arbeit aber es lohnt sich.
Aber nur, wenn du eine vernünftige Zange hast. Die Bauhausdinger taugen nichts.
Dat richtige Werkzeug ist Voraussetzung

Re: Elektrik reinigen

Verfasst:
16. September 2009 21:44
von alexander
Wenns nur fettich und dreckich is geht auch Bremsenreiniger
wenns oxidiert ist Messingbuerstenvariante mit Austausch der Stecker
- diese dann ordentlich! Krimpen. Mit entsprechendem Werkzeug. (die 130.-- EUR - Zange muss nicht gleich sein. Ich persoenlich hatte bisher auch noch keinen Ausfall bei Quetschung mit denn Billiblechstanzzangen. Aber das will man nicht wirklich empfehlen) (Versand z.B. ueber CONRAD) Es gibt die Zanen mit auswechselbaren Backen, so dass man isolierte und auch unisolierte Stecker nehmen kann.
--- also nicht die schon isolierten Stecker/ Muffen, was auch immer nehmen, sondern nackte. (CONRAD, REAL?)
--- Haltbarkeitsfreaks und Zehntelvoltsammler (bei 6V Bordspannung addiert sich so was schnell) setzen noch einen Loetpunkt, eher Puenktchen um eindeutigen Uebergang zu haben. Aber so, dass das Kabel VOLL flexibel bleibt. (Lore schrub vor Zeiten mal wie so was geht, gabs nen ganzen fred zu)
Wenn du nicht allzuviel pressluftest gibts sowas im elektronikerbedarf auch aus der Kondervendose (CONRAD, REAL)
Bonne chance
Re: Elektrik reinigen

Verfasst:
16. September 2009 23:01
von ANA-FÜ-250
Da mich Werkzeug was Billigcharakter hat, grundsätzlich rote Flecken im Gesicht bekommen lässt,
werde ich mir auch mal so eine (Semiprofi) Crimp-Zange zulegen.
Bin aber noch auf der Suche nach einer bezahlbaren mit Wechselbacken.
Die schlechtesten Erfahrungen hatte ich mit der Kombination: Billigzange und isolierte Baumarktstecker, eine Jugendsünde!
Gruß René
Re: Elektrik reinigen

Verfasst:
17. September 2009 08:29
von Nr.Zwo
So dat hatten wir doch grad erst, guckst du ->
für
unisolierte und für
isolierte Kabelschuhe, dat is zwar inne Bucht aber funktionieren tun se trotzdem einwandfrei!
Re: Elektrik reinigen

Verfasst:
17. September 2009 09:28
von Nils
Ich verwende
diese von Conrad.Die hat zwar keine auswechselbaren Backen, aber isolierte Flachstecker verwende ich ohnehin nicht. Nach dem Crimpen werden die Flachstecker mit etwas Polfett benetzt, dann kommt Schrumpfschlauch drüber. Durch das Erwärmen verteilt sich dann auch das Polfett gut.
Re: Elektrik reinigen

Verfasst:
17. September 2009 10:48
von Nr.Zwo
ANA-FÜ-250 hat geschrieben:Bin aber noch auf der Suche nach einer bezahlbaren mit Wechselbacken.
Nich das du dich totsuchst, hab ich nämlich auch schonmal, unter 100 Teuros wird's schwierig und für das Geld bekommst du jede Menge einzelner Crimpzangen...
Re: Elektrik reinigen

Verfasst:
17. September 2009 13:57
von ANA-FÜ-250
Nr.Zwo hat geschrieben:unter 100 Teuros wird's schwierig und für das Geld bekommst du jede Menge einzelner Crimpzangen...
Da hast Du wohl recht, rein vom Foto her tut sich die Conrad- Zange von der ebayerin kaum unterscheiden.
Bis zum Conrad ist es von mir aus nicht weit, werde mir mal eine live angucken und auch ne Probecrimpung machen.
Theoretisch dürfte sich das Kabel nicht rausziehen lassen - eher woanders reissen, oder?
Danke Euch!
Gruß René
Re: Elektrik reinigen

Verfasst:
17. September 2009 15:05
von Nr.Zwo
ANA-FÜ-250 hat geschrieben:Theoretisch dürfte sich das Kabel nicht rausziehen lassen - eher woanders reissen, oder?
Jupp

Re: Elektrik reinigen

Verfasst:
17. September 2009 18:20
von Luzie
es_250 hat geschrieben:Ich verwende
diese von Conrad.D
ie hat zwar keine auswechselbaren Backen, aber isolierte Flachstecker verwende ich ohnehin nicht. Nach dem Crimpen werden die Flachstecker mit etwas Polfett benetzt, dann kommt Schrumpfschlauch drüber. Durch das Erwärmen verteilt sich dann auch das Polfett gut.
wieso nicht

wenn ich das richtig sehe sind bei allen aufgefuehrten links die backen eingeschaubt

wechselbar. mann muss nun nur noch den richtigen hersteller der backen finden

und da wirds in diesem preissegment schwierig

weil die verkæufer næmlich den hersteller auch nicht kennen. soll nicht heissen das die zangen nicht funktionieren. aber in der preisklasse reicht das geld dann auch fuer 2 unterschiedliche zangen.
Re: Elektrik reinigen

Verfasst:
17. September 2009 18:48
von alexander
Wichtig auch dass der stecker wieder leicht aus der Zange rausgeht.
Sonst roedelt man und roedelt man
Re: Elektrik reinigen

Verfasst:
17. September 2009 19:37
von Joterich
ich hatte mir mal einen Werkzeugkoffer mit Werkzeug zugelegt der alles wichtige Werkzeug beinhaltet mit vor allem das was in der elektrischen Ecke gebraucht wird. Darunter einige Presszangen für Aderendhülsen und Kabelschuhe - dann auch für den Faulen einige Abisolierwerkzeuge und dann noch das Restliche Übliche Werkzeug...bis jetzt bin ich damit ausgekommen und vollkommen zufrieden (bis auf so was wie Spezial MZ/Simson Werkzeug) - und was mir fehlt hat das im Normalfall das Geschäft....ich kann auf jedenfall Werkzeug von Klauke Weidmüller Knipex und co. aus eigener Erfahrung empfehlen - na Okay für den Hobbybereich ist das Vielleicht Finanziell etwas hoch gegriffen - da sind bestimmt gute Presszangen aus den Baumarkt nebenan besser als wenn man das mir einer Kombizange oder WaPuZa "quetscht".
ich empfehle jedem einen Kontakt zu crimpen anstatt zu verlöten denn bei schlechten oder unzureichenden Kontakt von den Stecker kann es an der Stelle zu einen höheren Spannungsfall kommen [bei >fast< gleichen Strom bewirkt das eine höhere Leistung über den Stecker (Strom * Spannung)] das bewirkt dann eine höhere Thermische Belastung des Steckers was >im Schlimmstem Falle< das Lot zum schmelzen bringt und eventuell den Kontakt verschlechtert bzw. auch sogar Kurzschlüsse über andere Kontakte (durch das flüssige Lot) bewirken kann - vor allem zu beachten bei hohen Strömen!
Re: Elektrik reinigen

Verfasst:
18. September 2009 11:04
von TS-Willi
Crimpen ist auch gegen Vibrationen und Kabelbruch besser gefeit als Löten.
Re: Elektrik reinigen

Verfasst:
18. September 2009 11:08
von Luzie
TS-Willi hat geschrieben:Crimpen ist auch gegen Vibrationen und Kabelbruch besser gefeit als Löten.
schønes werkzeug

bis auf das gelbe ding ganz links
sowas is fuer mædchens du hast doch ne schøne absetzzange

Re: Elektrik reinigen

Verfasst:
18. September 2009 11:17
von TS-Willi
Das gelbe Ding nehme ich nur zum Abmanteln mehradriger Kabel.
Re: Elektrik reinigen

Verfasst:
18. September 2009 11:42
von Luzie
TS-Willi hat geschrieben:Das gelbe Ding nehme ich nur zum Abmanteln mehradriger Kabel.
ok,
ich habs mit nem messer gelernt, daher mein unverstændnis 
Re: Elektrik reinigen

Verfasst:
18. September 2009 12:39
von ETZ-Treiber
Re: Elektrik reinigen

Verfasst:
18. September 2009 12:53
von Luzie
wir wollen es dir so leicht wie møglich machen

Re: Elektrik reinigen

Verfasst:
18. September 2009 21:54
von Steffen G
Hallo!
Es gibt da z. B. von Makra sogenannten Elektronikspray, der LEICHT gammelige Kontakte wieder halbwegs zuverlässig macht.
Erstmal mechanich reinigen, z. B. an den Lampenträgern, und dann damit einsprühen.
Damit hatte ich schon viele Erfolge.