Seite 1 von 1
ES 150, Massesicherung kommt immer wieder

Verfasst:
24. September 2009 15:56
von Lennyffo
Folgendes :
Fahrzeug:
MZ ES 150 Bj 65
originale 6V U-Zündung
Anker und Kohlebürsten vor ca 400km erneuert inkl. Regler einstellen.
Bei der letzten Ausfahrt ist meine ES einfach ausgegangen, keine kontrollleuchte hat mehr geleuchtet, linken Seitendeckel abgebaut, Massesicherung durchgebrannt, im gleichen zuge auch die Standlichtlampe vorne und die 5w Sof. hinten !
Also, erstmal unterwegs schnell ne neue 8 A sicherung rein und die knapp 10 km nach hause, ohne probleme.
Heute wollte ich die ES wieder mal ausführen, angetretten lief ca 2 sekunden, dann ging die sicherung wieder durch ! Wenn ich die Zündung einschalte, leuchtet die kontrolllampe im tacho ganz normal, wenn ich sie antrette wird sie immer immer heller, quasi schon fast weißgluht und dann brennt die sicherung wieder durch, ich konnte nirgends ein defektes kabel o.ä. finden, das einzigst auffällige war, das der vorwiderstand der lichtmaschine komisch schwarz war, beim anker tausch war der noch kupferfarbend.
hat jemand von euch sowas auch schonmal gehabt, bzw kann mir jemand weiterhelfen, weil langsam gehen mir die sicherungen aus um alles mal durchzuprobieren

Re: ES 150, Massesicherung kommt immer wieder

Verfasst:
24. September 2009 16:36
von Günni
1. Ersetz mal die 8 A Sicherung durch eine serienmäßig vorgesehene 16 A Sicherung. Dasselbe gilt auch für die Plussicherung.
2. besorg dir ein Voltmeter und miss mal die Ladespannung unter Betriebsdrehzahl mit Festbeleuchtung. Poste hier mal die gemessenen Werte. Hat jemand den Regler auf 12 V eingestellt?
3. Erneuere den Reglerwiderstand.
mfg
Günni
Re: ES 150, Massesicherung kommt immer wieder

Verfasst:
24. September 2009 16:45
von Lennyffo
hallo, der motor läuft nur 2- 3 sekunden, dann ist die sicherung durch ! also mit ladespannung messen ist da nicht viel !
Reglerwiderstand ? ist das der auf der Lima ?
Re: ES 150, Massesicherung kommt immer wieder

Verfasst:
24. September 2009 17:06
von Hafenpapst
Jau das würd mich auch mal interessieren. Regelwiderstand? Laut Google ein Widerstand mit veränderlichen Einstellwert. Welchen Widerstand kann man den da einstellen??? Und auf was hat der genau Einfluß?
@Lenny:
starke Brille

,hast Du den Vorwiderstand auch mal gewechselt als Du Kohlen getauscht hast?
Gott zum Gruß und so..
Re: ES 150, Massesicherung kommt immer wieder

Verfasst:
24. September 2009 17:32
von Günni
Hafenpapst hat geschrieben:Jau das würd mich auch mal interessieren. Regelwiderstand? Laut Google ein Widerstand mit veränderlichen Einstellwert. Welchen Widerstand kann man den da einstellen??? Und auf was hat der genau Einfluß?
@Lenny:
starke Brille

,hast Du den Vorwiderstand auch mal gewechselt als Du Kohlen getauscht hast?
Gott zum Gruß und so..
Ich schrieb nicht Regelwiderstand, sondern Reglerwiderstand. Der ist bei den 6 V-Anlagen an der Lima
-- Hinzugefügt: 24.09.2009 17:39:54 --Lennyffo hat geschrieben:hallo, der motor läuft nur 2- 3 sekunden, dann ist die sicherung durch ! also mit ladespannung messen ist da nicht viel !
Reglerwiderstand ? ist das der auf der Lima ?
Ersetz die durchgebrannte Sicherung durch eine 6 V Scheinwerferbirne. Dann kannst du am Regler Klemme 51 gegen Masse die Spannung messen.
mfg
Günni
Re: ES 150, Massesicherung kommt immer wieder

Verfasst:
24. September 2009 18:21
von Hafenpapst
Klarer Vorteil für den der Lesen kann. Damn it. Jetzt macht das Leben wieder einen Sinn. Bei mir ist die Sicherung auch ein paar mal durchgebrannt nach dem ich die Bürsten und Vorwiderstand gewechselt hatte. Aber alles in allem macht das Sin was Günni sagt - nicht nur das er besser lesen kann als ich

ich schreib dir mal ne PN:
Re: ES 150, Massesicherung kommt immer wieder

Verfasst:
25. September 2009 07:24
von lothar
Lennyffo hat geschrieben:Heute wollte ich die ES wieder mal ausführen, angetretten lief ca 2 sekunden, dann ging die sicherung wieder durch ! Wenn ich die Zündung einschalte, leuchtet die kontrolllampe im tacho ganz normal, wenn ich sie antrette wird sie immer immer heller, quasi schon fast weißgluht und dann brennt die sicherung wieder durch, ich konnte nirgends ein defektes kabel o.ä. finden, das einzigst auffällige war, das der vorwiderstand der lichtmaschine komisch schwarz war, beim anker tausch war der noch kupferfarbend. (
Wenn es definitiv so ist, dass der Feldvorwiderstand seine Farbe gewechselt hat, kann eigentlich nur eine Fehlbeschaltung die Ursache sein.
Er muss von D+ zu DF geklemmt liegen (hast du den fälschlicherweise zwischen D+ und Masse geklemmt?).
Folgefehler könnte sein, dass der Reglerkontakt wegen des "fehlenden" Vorwiderstands thermisch am Außenkontakt klebengeblieben ist und somit die Spannung unkontrolliert nach oben läuft.
Bau den Widerstand aus und miss ihn, auch wenn er dunkel geworden ist, muss er nicht kaputt sein. Die Werte findest du in der "MZ-Elektrik" (Link in Fußzeile).
Gruß
Lothar
Re: ES 150, Massesicherung kommt immer wieder

Verfasst:
5. Oktober 2009 09:37
von lothar
@Lennyffo: HHHHaaaaallo ... ?
Re: ES 150, Massesicherung kommt immer wieder

Verfasst:
5. November 2009 21:52
von Lennyffo
Hmmm, Projekt Es 150 in gang bekommen ist jetzt wieder angelaufen, also an den anschlüssen der LiMa und des reglers habe ich nichts verändert, wenn dann muss es mit "falschbeklemmung" 400 km Funktioniert haben, was ich mir nicht vorstellen kann, der widerstand wird Sonntag ausgebaut und durchgemessen - ich spiel jetzt ausserdem mit dem gedanken mir einen elektronischen regler zu kaufen um eine eventuelle fehlerquelle ausschließen zu können.
EDIT: Kontakte des mechanischen Reglers sind freigängig
Re: ES 150, Massesicherung kommt immer wieder

Verfasst:
5. November 2009 21:57
von Dieter
Funktioniert den alles andere vernünftig wenn der Motor nicht läuft? Und wie hoch ist dann die Spannung.
Gruß
Dieter
Re: ES 150, Massesicherung kommt immer wieder

Verfasst:
5. November 2009 22:05
von Lennyffo
Dieter hat geschrieben:Funktioniert den alles andere vernünftig wenn der Motor nicht läuft? Und wie hoch ist dann die Spannung.
Gruß
Dieter
Hallo, Standlicht vorne und die 5W sofitte hinten ist durchgebrannt, der rest funktioniert einwandfrei ! Was meinst du mit " wie hoch ist die spannung" ? die aktuelle battieriespannung ?
Re: ES 150, Massesicherung kommt immer wieder

Verfasst:
5. November 2009 22:34
von Ex-User MZ Freund
Er meint sicherlich die Ladespannung an der Batterie...
Re: ES 150, Massesicherung kommt immer wieder

Verfasst:
6. November 2009 09:08
von Dieter
Ich wollte erst mal wissen wie hoch die Batteriespannung ist. Ich würde nicht ausschließen, dass dort eine 12V Batterie verbaut wurde. Ahnung scheint ja gegen 0 zu tendieren.
Und tausche mal den schwarzen Widerstand. Der wird wohl durchgebrannt sein.
Dann beim starten auch mal das Messgerät drann lassen und darauf schauen was es dann anzeigt.
Gruß
Dieter
Re: ES 150, Massesicherung kommt immer wieder

Verfasst:
6. November 2009 09:56
von lothar
Dieter hat geschrieben:Dann beim starten auch mal das Messgerät drann lassen und darauf schauen was es dann anzeigt.
Die Deutung der Psychogramme Lennyffos legen den Schluss nahe,
dass er gar kein Messgerät besitzt oder zumindest den Besitz in aller Stille leugnet,
um es nicht anwenden zu müssen ... Nach 6 Wochen wäre ja sonst auch der
Wert des Reglervorwiderstandes mal ermittelt worden ...
Gruß
Lothar
Re: ES 150, Massesicherung kommt immer wieder

Verfasst:
6. November 2009 10:36
von Dieter
Ich wollte noch nicht so deutlich werden und trotzdem noch was hilfreiches versuchen.
Gruß
Dieter
Re: ES 150, Massesicherung kommt immer wieder

Verfasst:
6. November 2009 18:19
von Lennyffo
Hallo, Analoges Messgerät ist vorhanden, Batterie ist zu 100% eine 6V, wurde zusammen mit anker und kohlebürsten erneuert !
Wie schon geschrieben, Widerstand kann ich erst am sonntag liefern, habe aber noch einen anderen widerstand da, vllt werd ich probehalber den wechseln und nochmal probieren.
Das mit der ladespannung messen ist leichter gesagt als getan, sie läuft wirklich nur 2 sekunden und da ist es schwer auf einen analogen multi die tatsächliche ladespannung zu ermitteln.
würde ja das mit der glühlampe dazwischenklemmen auch mal probieren - aber besteht da die gefahr das der rest des bordnetzes mit überspannung versorgt wird, daher nach und nach brennen mit die verbraucher durch ?
Die 6 wochen weil die ES ein reihnes Hobby und schönwetterfahrzeug ist, daher, wir wissen alle wie das wetter in letzter zeit war . . .
aber irgendwie habe ich noch nicht begriffen warum die ladekontrolllampe fast weißglüht !? müsste ja eindeutig darauf hin deuten das was falsch geklemmt ist, aber die belegung wurde die letzten 400km nicht geändert ...
Re: ES 150, Massesicherung kommt immer wieder

Verfasst:
6. November 2009 18:35
von Dieter
Warum nimmst du nicht einfach mal dein Messgerät und stellst mal die von mir vorgeschlagenen Messungen an. Also Moped steht, ist aus. Messgerät anschließen, draufschauen, merken. Moped starten und gleichzeitig auf das Messgerät schauen und Wert merken.
Wenn alles so durchbrennt ist auf jeden Fall eine größere Überspannung vorhanden.
Gruß
Dieter
Re: ES 150, Massesicherung kommt immer wieder

Verfasst:
8. November 2009 20:09
von Lennyffo
Sooo, heute hab ich an der 150er geschraubt, folgendes:
Habe mir einen anderen gebrauchten Widerstand genommen ---> 17 Ohm
den alten schwarzen ausgebaut und dann gemessen 24 ohm
aktuelle batteriespannung 6,1 V
2 neue 16 A sicherungen verbaut, 2 mal getretten angesprungen und gelaufen, nicht nur 2-3 sekunden sondern mindestens 10 minuten !
Ladespannung im standgas ohne licht 7,9 V mit gas über 8V
Ladespannung mit Licht im standgas 6,9 V mit Gas knapp an die 8 Volt ran
Die spannungen wurden nicht am Regler sondern an der batt gemessen
war es das schon ? oder ist da nochwas faul !? vertraue dem frieden nicht so ...
Re: ES 150, Massesicherung kommt immer wieder

Verfasst:
9. November 2009 07:05
von Günni
Lennyffo hat geschrieben:Sooo, heute hab ich an der 150er geschraubt, folgendes:
Habe mir einen anderen gebrauchten Widerstand genommen ---> 17 Ohm
den alten schwarzen ausgebaut und dann gemessen 24 ohm
aktuelle batteriespannung 6,1 V
2 neue 16 A sicherungen verbaut, 2 mal getretten angesprungen und gelaufen, nicht nur 2-3 sekunden sondern mindestens 10 minuten !
Ladespannung im standgas ohne licht 7,9 V mit gas über 8V
Ladespannung mit Licht im standgas 6,9 V mit Gas knapp an die 8 Volt ran
Die spannungen wurden nicht am Regler sondern an der batt gemessen
war es das schon ? oder ist da nochwas faul !? vertraue dem frieden nicht so ...
Hallo,
wenn du die Ladespannung jetzt noch um 1 V runter kriegst, dann sollte es stimmen.
mfg
Günni
Re: ES 150, Massesicherung kommt immer wieder

Verfasst:
9. November 2009 10:16
von lothar
Lennyffo hat geschrieben:Habe mir einen anderen gebrauchten Widerstand genommen ---> 17 Ohm
den alten schwarzen ausgebaut und dann gemessen 24 ohm
Was soll man dazu sagen? Der Nennwiderstand beträgt erfahrungsgemäß (4,5 +/- 0,5) Ohm.
Steht übrigens alles in der "MZ-Elektrik". Hoffentlich sind die Spannungsmessungen nicht gleichermaßen
falsch, wie die Widerstandsmessungen.
Die Anschaffung eines modernen Digitalmultimeters wird dringend angeraten.
Für den Gegenwert eines Kasten guten Biers bekommt ein bereits ein sehr gutes.
Gruß
Lothar