Seite 1 von 1

Bremslichschalter Scheibenbremse

BeitragVerfasst: 28. September 2009 13:31
von Franz Kogler
Hallo Leute,

nach dem ich jetzt schon den 2. Bremslichtschalter innerhalb von 2 Monaten eingebaut habe
(der letzte flog schon bei der Montage auseinander) möchte ich Euch fragen, ob schon jemand
eine andere Lösung gebastelt hat. Für Grimeca gibt es hydraulische Schalter, aber für die
originale MZ Scheibenbremse habe ich so was nicht gefunden. Hat jemand so etwas schon realisiert :?:

Gruß
Franz

Re: Bremslichschalter Scheibenbremse

BeitragVerfasst: 28. September 2009 14:20
von henrik5
Irgendwer hat das schon mal gemacht. Ich glaube es war in der MZ Wissensdatenbank.

Re: Bremslichschalter Scheibenbremse

BeitragVerfasst: 28. September 2009 14:50
von Franz Kogler
da finde ich leider nichts.
Und wie gesagt, es ist der Original MZ - Handbremszylinder, nicht der Grimeca. Für den gibt es viele Schalter.

Re: Bremslichschalter Scheibenbremse

BeitragVerfasst: 28. September 2009 15:08
von net-harry
Hi,
Frag' mal bei Motorrad-ENTE an, da gibt's m.W. passende hydraulische Bremslichtschalter.
Gruß harald

Re: Bremslichschalter Scheibenbremse

BeitragVerfasst: 28. September 2009 16:31
von P-J
oder Bremslichtschalter von Moto Guzzi V50-65 aus dem Bremssystem vorne.

Re: Bremslichschalter Scheibenbremse

BeitragVerfasst: 28. September 2009 21:35
von alexander
Die Nachbaudinger sind anerkanntermassen nix gut.
Daher
- bauen manche die nur zum TUEV ein (halten dann ewig)
- ruesten manche einen Hyraulikschalter nach
- gehen manche ueber zu nem anderen Zylinder/Armatur; evtl. nicht wissend, dass die Spiegelgewinde zwar den gleichen Durchmesseer aber eine andere Steigung
haben.

Re: Bremslichschalter Scheibenbremse

BeitragVerfasst: 29. September 2009 06:59
von Franz Kogler
Hallo,

Dank an Alexander.
Für alle als Info: Ente hat auch kein Schalter für die Ausführung, man muss auf Stahlflex umbauen
mit neuen Gummis, Hohlschraube und hydraulischen Schalter usw. Kostet dann zwischen 40 und 60 TEURO's.
Dafür kann man aber auch mehrere dieser mechanischen Schalter einbauen.

Re: Bremslichschalter Scheibenbremse

BeitragVerfasst: 29. September 2009 08:15
von bbknoell
Also ich hatte mal dasselbe Problem mit diesen Bremslichtschaltern. Bei mir war es so, das beim Gespann das von mir zusätzlich angeschlossene Bremslicht vom Seitenwagen dazu führte, das durch den höheren Strom die Dinger immer abgeraucht sind. Jetzt habe ich das Ganze über ein KFZ Relais geschaltet, sodas über den Bremslichtschalter nur noch ein ganz kleiner Strom fliesst. Das hält jetzt schon mehrere Jahre ohne Probleme mit dem Originalschalter.

Re: Bremslichschalter Scheibenbremse

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2009 16:49
von derMaddin
bbknoell hat geschrieben:......habe ich das Ganze über ein KFZ Relais geschaltet......

:gut:

Re: Bremslichschalter Scheibenbremse

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2009 16:54
von Sachsenharley Driver
Hallo
Setze Dich doch mal mit Schraubergott in Verbindung, der hat noch ne Lösung auf Lager.

Re: Bremslichschalter Scheibenbremse

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2009 20:24
von Guesi
Es müssten auch mechanische Schalter von irgendeiner Guzzi passen(le mans oder so), da ich einem befreundeten Guzzifahrer schon ab und zu einen MZ
Schalter gegeben habe für seine Guzzi.

GüSi
www.mzsimson.de

Re: Bremslichschalter Scheibenbremse

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2009 10:01
von P-J
Besagte V35-V65 von Guzzi hat eine Brembo Bremsanlage. Die Handpumpe ist bis auf wenige Details identisch mit der MZ.

Re: Bremslichschalter Scheibenbremse

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2009 10:12
von ETZChris
Franz Kogler hat geschrieben:Für alle als Info: Ente hat auch kein Schalter für die Ausführung, man muss auf Stahlflex umbauen
mit neuen Gummis, Hohlschraube und hydraulischen Schalter usw. Kostet dann zwischen 40 und 60 TEURO's.
Dafür kann man aber auch mehrere dieser mechanischen Schalter einbauen.


das ist richtig. aber dafür hast du mit stahlflex ein deutlich besseres bremsverhalten als mit der gummileitung. dieser umbau ist auf jeden fall empfehlenswert. es gibt auch schwarz ummantelte stahlflexleitungen.

Re: Bremslichschalter Scheibenbremse

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2009 10:35
von hesi
Ich habe vor kurzem einen Bremslichtschalter gekauft, da meinn bisheriger auch nicht gut war und klemmte.
Ich kann jetzt nicht mal sagen, ob der neue original oder Nachbau ist.
Das Problem tritt ja beim Stillstand des Motorrades auf, d.h. wenn die Feder des Schalters ständig gespannt ist und er probleme beim Entspannen macht. Während der Winterpause werde ich etwas zwischen den Bremshebel klemmen, sodass dieser gerade die 2-3mm geöffnet ist und somit der Schalter entspannt ist. Dann sollte er ein paar Saisons überleben.

Grüße
Hesi

Re: Bremslichschalter Scheibenbremse

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2009 15:05
von alexander
ETZChris hat geschrieben:... es gibt auch schwarz ummantelte stahlflexleitungen.

odel Schlumpfschlauch lumschlumpfen.

p.s.
Beides entbindet nicht von einem Bliefeintlag

Re: Bremslichschalter Scheibenbremse

BeitragVerfasst: 3. Oktober 2009 00:00
von Rico
Hatte mal wie so oft einen neuen Schalter verbaut, nach paar Wochen ging der wieder nicht mehr also bei der nächsten Bestellung mal neuen bestellt.
In der Zwischenzeit hatte ich den alten neuen mal in WD40 gebadet, hat erst mal nicht geholfen.
Ein paar Tage später kam der neue, war aber zu faul, den einzubauen, ich brauche den nämlich nur für den TÜV, weil ich sowieso immer mit beiden Bremsen bremse.
Nach ein paar weiteren Tagen fing der auf einmal an, wieder zu funktionieren, nicht immer, aber immer öfter.
Nach ein paar Wochen ging der immer so, wie er soll.
Das ganze ist jetzt 3 Jahre her und der funktioniert immer noch, obwohl der eigentlich schon tot war und der neue liegt immer noch im Karton.

Fazit: Mal WD40 probieren und paar Wochen warten.

Re: Bremslichschalter Scheibenbremse

BeitragVerfasst: 3. Oktober 2009 02:25
von henrik5
Hier im Forum gibt es eine Anleitung wie man den Schalter reparieren und durch Austausch des Stiftes länger haltbar machen kann.

Re: Bremslichschalter Scheibenbremse

BeitragVerfasst: 3. Oktober 2009 08:35
von Franz Kogler
Hallo Henric5,

schick mal ein Link, die SUFU bringt nichts.

Re: Bremslichschalter Scheibenbremse

BeitragVerfasst: 3. Oktober 2009 15:33
von henrik5
Franz Kogler hat geschrieben:Hallo Henric5,

schick mal ein Link, die SUFU bringt nichts.

viewtopic.php?f=14&t=5756&start=0&hilit=bremslichtschalter

Re: Bremslichschalter Scheibenbremse

BeitragVerfasst: 7. Oktober 2009 07:56
von Franz Kogler
Hallo Leute,

kurze Info: ich habe meinen Schalter auch in WD40 gebadet, jetzt geht er wieder.
Mal sehen, wie lange.

Danke für Eure Anregungen.

Re: Bremslichschalter Scheibenbremse

BeitragVerfasst: 7. Oktober 2009 10:58
von thilo
Mal nebenbei: WD40 oder andere Kriechöle gehören prinzipiell und regelmäßig an alle elektrischen Schalter und Klemmen am Krad!
Das Problem bei diesem ETZ-Bremslichtschalter ist aber auch, daß er evtl. überlaufende Bremsflüssigkeit "aufsaugt" und durch die aggressive Brühe beschädigt/zerstört wird. Wichtig ist auch der Einbau mit minimalstem Hub um die Mechanik zu schonen(!) ... dann hält der ewig ... :wink:

grüße thilo

Re: Bremslichschalter Scheibenbremse

BeitragVerfasst: 7. Oktober 2009 17:51
von Wormser
Leute,praktisch denken.Kauft euch einen Schalter beim Piaggiohändler ,die passen und halten ewig.Schalter für Peugeotroller passen auch.