Seite 1 von 1

2 Elektrikfragen/ -probleme

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2009 18:04
von EikeKaefer
Hallo zusammen!
Ich hätte da mal wieder 2 nette kleine Probleme an meiner MZ.

1. Problem:
Bei Vollgas kann ich ein Knistern hören. Es kommt so in etwas aus dem Bereich der Zündspule/ Stecker. Wenn es anfängt zu "knistern" bleibt auch ein wenig die Leistung weg.
Das dürfte doch eigentlich nur die Zündspule sein, oder?

2.Problem:
Es handelt sich mal wieder um ein LKL-Problem. Beim starten geht die LKL ordentlich bei ca. 1300-1500 Umdrehungen/min aus. Sobald ich aber bei ziemlich exakt 4000U/min angekommen bin, leuchtet sie schön hell. Im Bereich bis zu 5000U/min wird das helle Leuchten eher zu einem glimmen.
Wenn ich in diesem Leucht-/Glimmbereich dann auch noch die Blinker einschalte, fängt sie richtig an zu bocken.
Wo könnte denn das Problem liegen, daß die LKL erst in diesem hohen Bereich anfängt zu leuchten?

Ein paar Daten zum Moped:
MZ TS250/1 mit ETZ-Motor und 12V Elektrik.
Als Regler habe ich den von Hüco.

Vielen Dank schonmal für Euere Hilfe!

-- Hinzugefügt: 12.10.2009 08:21:28 --

Hallo!

Bei dem LKL-Problem ist mir grad noch etwas aufgefallen:
Im 1.,2. und 3. Gang beginnt die LKL erst ab 5000 U/min zu leuchten, im 4. und 5. schon ab ca. 4000 U/min.

Re: 2 Elektrikfragen/ -probleme

BeitragVerfasst: 12. Oktober 2009 10:21
von Franz Kogler
zu 2)

ich tippe mal auf Kohlen / Schleifringe.

Re: 2 Elektrikfragen/ -probleme

BeitragVerfasst: 12. Oktober 2009 11:02
von EikeKaefer
Die Kohlen hatte ich vor 2 Wochen draußen, da bei einer das Kabel gebrochen war.

Warum melden die sich denn erst bei hohen Drehzahlen?

Re: 2 Elektrikfragen/ -probleme

BeitragVerfasst: 12. Oktober 2009 11:07
von Nordlicht
EikeKaefer hat geschrieben:
Warum melden die sich denn erst bei hohen Drehzahlen?
Lager im Sitz vieleicht lose....KW Unwucht...schau bei laufenden motor zum Nocken...

Re: 2 Elektrikfragen/ -probleme

BeitragVerfasst: 12. Oktober 2009 12:09
von EikeKaefer
Danke, werde ich machen.

Re: 2 Elektrikfragen/ -probleme

BeitragVerfasst: 12. Oktober 2009 12:10
von Franz Kogler
Hallo Eike,

wenn die Schleifringe stark eingelaufen sind, gibt es bei hohen Drehzahlen weniger Kontakt.
Bei mir ging die LKL erst über 5000 U an.

Gruß

Re: 2 Elektrikfragen/ -probleme

BeitragVerfasst: 12. Oktober 2009 12:11
von EikeKaefer
Dann müsste ich eigentlich "nur" den Rotor wechseln oder die Federn verstärken?

Re: 2 Elektrikfragen/ -probleme

BeitragVerfasst: 12. Oktober 2009 12:17
von Franz Kogler
am Besten ist Rotor (oder nur Schleifringe) wechseln und gleich neue Kohlen.
Das hält dann eine Weile.

Mach mal ein Bild vom Rotor. Dann kann man mehr sehen.
Schleifringe gibt es z.B. bei Haase
30154-2 Reparatursatz für Rotor (Schleifringe)

Gruß

Re: 2 Elektrikfragen/ -probleme

BeitragVerfasst: 12. Oktober 2009 13:07
von beloan400
knistern könnte eine Gemischabmagerung sein. Zieht evtl. Fremdluft. Hatte mal einen porösen Ansaugstutzen. Deine LKL dürfte ein Problem mit unrund laufendem Scheifringen sein.
Gruß
Belo

Re: 2 Elektrikfragen/ -probleme

BeitragVerfasst: 12. Oktober 2009 18:15
von motorang
Wenn das lichtmaschinenseitige Kurbelwellenlager Luft hat dichtet auch der Simmerring möglicherweise bei höheren Drehzahlen nicht mehr ... zwei Symptome eine Ursache.

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: 2 Elektrikfragen/ -probleme

BeitragVerfasst: 12. Oktober 2009 18:37
von Gespann Willi
Gude Eike
Kontrolliere mal das spiel der Kurbelwelle!
Hatte das Problem auch,Schleifringe neu gemacht und 300 km wieder im Sack.
Dann festgestellt das die KW-Lager hin waren.
Guden Willi

Re: 2 Elektrikfragen/ -probleme

BeitragVerfasst: 12. Oktober 2009 20:45
von EikeKaefer
So, bei der Kurbelwelle konnte ich kein Spiel feststellen, auch lief sie schön rund.
Ich denke, daß es an den Schleifringen liegt, da diese schon etwas abgenutzt sind.
Ich werd Achim nochmal nen Blick draufwerfen lassen. :oops:

Re: 2 Elektrikfragen/ -probleme

BeitragVerfasst: 12. Oktober 2009 20:55
von Schraubergott
Wenn das der Motor von mir sein sollte-die Lager sind auf jeden Fall in Ordnung. FAG halt.

Re: 2 Elektrikfragen/ -probleme

BeitragVerfasst: 12. Oktober 2009 20:56
von EikeKaefer
Jup, es ist der Motor.

Re: 2 Elektrikfragen/ -probleme

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2009 21:29
von EikeKaefer
So, heute war Schraubertag mit Achim.
Der Rotor war komplett am Ende. Ein Schleifring hatte sich aufgelöst.
Wir haben dann einen anderen eingebaut, da die Anfertigung von Kupferringen nicht richtig geklappt hat.
Jetzt nach dem Einbau habe ich aber das Problem, daß die LKL erst bei ca 3500 U/min ausgeht und ansonsten immer leicht glimmt.
Bei nem mechanischen Regler würde ich darauf tippen, aber bei dem Hüco?
Vor dem Rotoreinbau erlosch sie doch auch!?

Habt Ihr noch irgendwelche Ideen?

Re: 2 Elektrikfragen/ -probleme

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2009 21:46
von 2,5er
Habt ihr neue Kohlen eingebaut?

Re: 2 Elektrikfragen/ -probleme

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2009 21:58
von EikeKaefer
Neu waren sie nicht, aber sehr gut erhalten.

Re: 2 Elektrikfragen/ -probleme

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2009 23:50
von 2,5er
Das war nur eine vage Vermutung, dass die Kohlen eventuell noch ein paar Runden brauchen.
Aber wie du ja weißt, sind Ferndiagnosen immer so eine Sache, da gibt es einige mögliche Ursachen.

Re: 2 Elektrikfragen/ -probleme

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2009 04:41
von trabimotorrad
Zwei(?) Probleme, EINE Lösung:

Bild

Re: 2 Elektrikfragen/ -probleme

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2009 07:07
von Franz Kogler
Hallo Eike,

bei mir mussten sich die Kohlen auch erst einschleifen,
das Problem war nach 500 km weg.

Gruß

Re: 2 Elektrikfragen/ -probleme

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2009 07:43
von Wolfgang
Ähem, wie lassen sich den die Schleifringe austauschen, dachte immer, dass wäre was mit Spezialwerkzeug und so :oops:


Wolfgang

Re: 2 Elektrikfragen/ -probleme

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2009 08:00
von EikeKaefer
Achim hat erstmal die Kohlen restlich abgedreht und wollte dann aus nem Stück Kupferrohr neue Ringe herstellen und aufpressen. Hat aber gestern nicht so richtig geklappt.
Soll angeblich gehen.
Ich warte dann mal noch ein paar Kilometer ab, evtl. bessert es sich ja.

Re: 2 Elektrikfragen/ -probleme

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2009 10:24
von lothar
EikeKaefer hat geschrieben:... Jetzt nach dem Einbau habe ich aber das Problem, daß die LKL erst bei ca 3500 U/min ausgeht und ansonsten immer leicht glimmt. Bei nem mechanischen Regler würde ich darauf tippen, aber bei dem Hüco? Vor dem Rotoreinbau erlosch sie doch auch!? Habt Ihr noch irgendwelche Ideen?

Hand auflegen...? Schweigemeditation neben dem Mopped...? `nen Magnetring um das Hauptkabel legen...?
Auf einer Harmonisierungsplatte [siehe http://raumharmonisierung.de/?gclid=CLb ... 3godHnVPlA] aufbocken...?

Vielleicht hilft einer der obigen Tipps weiter, Eike, aber in der diagnostischen Esoterik bin ich zugegebenermaßen nicht allzugut bewandert...

Gruß
Lothar

Re: 2 Elektrikfragen/ -probleme

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2009 10:28
von EikeKaefer
@Lothar: Räucherstäbchen habe ich auch schon probiert! 8) Hilft aber auch nicht. :(

Achim hatte gestern mal durchgemessen und war wohl mit den Ergebnissen zufrieden, sonst hätte er mich sicher nicht fahren lassen.

Handauflegen werde ich probieren, aber nur mit Multimeter und Deiner Anleitung in der Hand. :D

-- Hinzugefügt: 14.10.2009 14:48:34 --

So, habe gerade in der Mittagspause mal die ankommenden Werte an der Batterie gemessen.
Entsprechend Lothars Elektrik, sind alle Werte im grünen Bereich, +/- 0,1 V.