Seite 1 von 1

Kleinserie elektronische Griffheizungsregelung-Interesse?

BeitragVerfasst: 12. Oktober 2009 21:48
von Schraubergott
Mein Bruderherz habt eine "verbesserte" Version der in der Bucht öfters angebotenen elektrischen Regelung
entwickelt. Bilder und technische Features folgen. Besteht evtl. Interesse an einer Kleinserie? Kostenpunkt ca. 30 Euro.

Re: Kleinserie elektronische Griffheizungsregelung-Interesse?

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2009 07:45
von motorang
Grundsätzlich ja aber um 30 Euro interessiert mich die Ausführung hinsichtlich Dauerhaltbarkeit, Wasserdichtigkeit, etc schon ...

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Kleinserie elektronische Griffheizungsregelung-Interesse?

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2009 07:47
von PeterG
Grundsätzliches Interesse hab ich auch.
Gibts noch mehr Details?

Re: Kleinserie elektronische Griffheizungsregelung-Interesse?

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2009 08:14
von beres
ich hätte auch Interesse, bin gespannt auf weitere Info!

Gruß

Bernd

Re: Kleinserie elektronische Griffheizungsregelung-Interesse?

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2009 09:00
von fränky
Hallo,
lass es, nimm die hier............ :wink:
http://www.enduro-stammtisch.de/module/ghz.htm
Grüßle
Fränky

PS. Andreas - e-mail erhalten?

Re: Kleinserie elektronische Griffheizungsregelung-Interesse?

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2009 12:35
von Schraubergott
Nagut, wenn ich bedenke, was uns allein die Teile kosten(ca. 15 Euro), dann noch Platine fräsen, Gehäuse bearbeiten, Löten, mit Kunstharz vergiessen etcetc -keine Ahnung, wie DER den Preis schafft.
Vergesst es, dann bauen wir´s halt nur für uns,

Re: Kleinserie elektronische Griffheizungsregelung-Interesse?

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2009 20:54
von fränky
Hallo Schraubergott,
das war nicht als Kritik gedacht - nur als Hinweis, dass es sowas zu ähnlichen Preisen schon gibt. Selberbauen macht trotzdem Spass :wink: :wink:
Man sieht sich.
Grüßle von der Ostalb
heute hats mehrere Minuten geschneit :shock: :shock: :shock:

Re: Kleinserie elektronische Griffheizungsregelung-Interesse?

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2009 22:09
von Jürgen Stiehl
Hallo,
hab so ein Ding von Tante Luise mit meinem Moped übernommen.
Regler hat 3 Stellungen, Start, Low und High.
Geht nur auf Position Start. Kann mich jemand über die Fuktion der Regelung aufklären, ein Vorwiderstand wird da ja wohl nicht drin sein?
Das Ding hab ich bis heute nicht ernst genommen, aber jetzt bin ich froh, das es dran ist.
Die Gimmicks der Vorbesitzer sind mir überhaupt die liebsten. Wäre auch ein Thema für einen Fred.
Jürgen

Re: Kleinserie elektronische Griffheizungsregelung-Interesse?

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2009 22:54
von Schraubergott
Das Louis-Teil fackelt imho über einen Widerstand entsprechend Strom ab:Start heisst ohne Widerstand in die Griffe, Stufe 1 heisst halt dementsprechend etwas Widerstand, Stufe 2 mehr Widerstand usw... Nervig im Winter: man muss eigentlich andauernd zwischen Start und Stufe 1 hin- und herschalten, da einem entweder die Flossen gegrillt werden oder es zu kalt eird... . Und deshalb fahren mein Doc, Midge und ich mit einer Regelung, die ohne Widerstand über eine Regelung der Amplitude auskommt. Dazu noch heizbare Handschuhe und Lenkerstulpen-perfekt.

Re: Kleinserie elektronische Griffheizungsregelung-Interesse?

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2009 08:57
von motorang
Hi
normalerweise werden bei solchen Schaltern mit AUS-START-EIN die Griffe parallel oder seriell geschalten, was im START Betrieb zur etwa vierfachen Leistung der EIN-Stellung führt. Ergo ist START zu warm und EIN zu schwach, typisch 60 Watt und 15 Watt.

Deswegen wäre stufenlos sehr geil und ich hab mir direkt welche beim obigen Link bestellt - wenn der so schnell lötet wie er auf Emails antwortet dann weiß ich warum die so billig sein können :biggrin:

Ich hatte auch mal eine Griffheizung da war im Schalter eine Stellung schlicht nicht angeschlossen. Aufmachen, reinschauen, messen ... Multimeter mit Ohmbereich ...

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Kleinserie elektronische Griffheizungsregelung-Interesse

BeitragVerfasst: 28. Januar 2011 09:20
von SR-Treiber
Servus zusammen,

bin der Bruder mit der Heizungs-Regelungsgeschichte :-)
Weil Rückfragen kamen zwecks verzheizen nicht benötigten Saftes etc.

Die Steuerung von mir funktioniert (wie so viele) folgendermaßen:
Die Spannung wird "gepulst" (also ca 60 mal pro Sekunde an und aus) auf die Heizgriffe ausgegeben. Mit dem Drehknopf wird dann die Puls-Pausenzeit verändert. Realisiert ist das ganze mit dem legenderne NE555 Baustein. Somit gibts keine Verluste.
Schaltplan gibts gerne per PN.

Hab das ganze mal als Spaßprojekt für meine Azubis eingetütet und die waren voll eifer dabei das umzusetzten. Platinen werden von mir nicht mehr geätzt (schreibt man das so???) sondern mit einer speziellen Maschine gefräßt. Somit recht hochwertig. Evtl. kann ich noch ein paar Platinen fräßen lassen und gegen einen kleinen Unkostenbeitrag verschicken. Dann kann jeder mit Schaltplan und gekauften Teilen selber löten. Vielleicht gibts ja Bastler hier ;-)

So on, auf die warmen flossen,

Gruß Chrisly

Re: Kleinserie elektronische Griffheizungsregelung-Interesse

BeitragVerfasst: 28. Januar 2011 10:40
von Arni25
Hallo,

das hört sich gut und Professionell an!

Wenn verfügbar würde ich solch eine Regelung kaufen wollen, ansonsten hätte ich an der Platine großes Interesse!

Re: Kleinserie elektronische Griffheizungsregelung-Interesse

BeitragVerfasst: 28. Januar 2011 13:59
von net-harry
SR-Treiber hat geschrieben:...Die Spannung wird "gepulst" ...

Das wird bei dem oben verlinkten Modul mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlich genau so gemacht... :ja:

Gruß Harald

Re: Kleinserie elektronische Griffheizungsregelung-Interesse

BeitragVerfasst: 28. Januar 2011 14:40
von Dorni
net-harry hat geschrieben:
SR-Treiber hat geschrieben:...Die Spannung wird "gepulst" ...

Das wird bei dem oben verlinkten Modul mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlich genau so gemacht... :ja:

Gruß Harald


Richtig, nur n Tiefsetzsteller... Lieben Gruss!

Robert