Seite 1 von 1

Kabelschutz+Reserve ???

BeitragVerfasst: 20. August 2006 14:38
von andreschubert6
Mahlzeit geehrtes Auditorium!
Ich wollte nur mal horchen ob jemand eine Idee hat wie man die Kabel meiner 250'er ETZ hinter dem rechten Motorseitendeckel, wirksam vor Wärmeeinwirkungen schützen kann (Umverlegung ausgeschlossen). Ich hatte da an eine Silikonummantelung gedacht, jedoch bin ich mir nicht so sicher und ich habe soetwas nicht gefunden. Vielleicht hab Ihr ja eine Idee!
Zur Reserve wollte ich nur mal wissen wie lang da das Rörchen am Sprithahn ist, denn ich habe den Hahn vom Trabi angebaut. Außerdem wäre noch interessant, wieviel Liter die Reserve dann entsprechen würde?
Vielen Dank, für die mir erbrachte Aufmerksamkeit ;-) !
Tschö mit Ö
Andre

Re: Kabelschutz+Reserve ???

BeitragVerfasst: 20. August 2006 14:43
von Wormser
andreschubert6 hat geschrieben:Mahlzeit geehrtes Auditorium!
Ich wollte nur mal horchen ob jemand eine Idee hat wie man die Kabel meiner 250'er ETZ hinter dem rechten Motorseitendeckel, wirksam vor Wärmeeinwirkungen schützen kann (Umverlegung ausgeschlossen). Ich hatte da an eine Silikonummantelung gedacht, jedoch bin ich mir nicht so sicher und ich habe soetwas nicht gefunden. Vielleicht hab Ihr ja eine Idee!
Zur Reserve wollte ich nur mal wissen wie lang da das Rörchen am Sprithahn ist, denn ich habe den Hahn vom Trabi angebaut. Außerdem wäre noch interessant, wieviel Liter die Reserve dann entsprechen würde?
Vielen Dank, für die mir erbrachte Aufmerksamkeit ;-) !
Tschö mit Ö
Andre


Diese Kabel liegen schon 25 Jahre dort an ihrem Platz und es gab noch nie Probleme damit.Vergleiche das Trabiröhrchen mit dem Original,dann kannst du dir das evtl. ausrechnen.

BeitragVerfasst: 20. August 2006 14:53
von andreschubert6
Erstmal Danke!
Wenn ich noch ein Orginalrörchen hätte würde ich es ja vergeleichen (deswegen Frag ich doch auch HIER nach).
Wegen den Kabeln: Mir ist das aber nicht ganz geheuer, weil ich 1.: die Kabel aus einem anderen Grund schonmal ein wenig umverlegt habe und 2.: weil ich nunmal auf nummer Sicher gehen will!
Vielleicht hat noch jemand Ideen!
MfG Andre

BeitragVerfasst: 20. August 2006 14:58
von Wormser
andreschubert6 hat geschrieben:Erstmal Danke!
Wenn ich noch ein Orginalrörchen hätte würde ich es ja vergeleichen (deswegen Frag ich doch auch HIER nach).
Wegen den Kabeln: Mir ist das aber nicht ganz geheuer, weil ich 1.: die Kabel aus einem anderen Grund schonmal ein wenig umverlegt habe und 2.: weil ich nunmal auf nummer Sicher gehen will!
Vielleicht hat noch jemand Ideen!
MfG Andre


Lass die Kabel dort wo sie hingehören,das ist schon gut so wenn du sicher gehen willst.Röhrchen??--fahren und ausprobieren.

BeitragVerfasst: 20. August 2006 15:06
von andreschubert6
Auch wenn's komisch kling und ich ein wenig eigenwillig sein mag (da steh ich zu ;-) ), gefällt mir das nicht und ich werde das noch irgendwie ändern mit dem Kabel!
Jedem den Seines! Wäre ja schlimm wenn alle gleich denken!
Danke
P.S.: Ich bin trozdem noch offen für Tips!

BeitragVerfasst: 20. August 2006 15:11
von knut
fahr bis zur reserve und lass dann den rest in einen messbehälter ab .
wenn du die kabel verlegen willst verlängere sie doch einfach mit entsprechendem farbigem kabel

BeitragVerfasst: 20. August 2006 18:10
von andreschubert6
@knut
Das ich darauf nicht selber gekommen bin die sache mit nem Meßbecher auszuprobieren! Danke
Mir ist noch eingefallen, dass man ja einfach Schrumpfschlauch drum machen könnte. Da wäre dann halt nur noch interessant zu wissen bis wieviel Grad der mit macht. Ich probiere es einfach mal aus.
Andre

BeitragVerfasst: 20. August 2006 21:12
von MZ Cruiser
Der Schrumpfschlau lässt sich normal mit ner Heißluftpistole schrumpfen. Frag mich nich, wieviel Grad die macht. So 800 würd ich schätzen...

BeitragVerfasst: 21. August 2006 06:32
von Richy
Bis die Kabel am warmen Motorgehäuse zugrunde gehen, haben eher deine Schuhe Feuer gefangen. ;-)

Ernsthaft, das Motorgehäuse wird nicht so wirklich heiss, und ca. 60°C halten alle Kabel aus...
(Wenn man natürlich die Kabel um den Krümmer wickeln will, sollte man sich das mit der Individualität nochmal überdenken)

MfG,
Richard