Seite 1 von 1

Leistungsverlust

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2009 12:32
von feuerotti
Hallo, ich habe folgendes Problem. An meinem MZ ETZ 251 Gespann tritt gelegentlich ein Leistungsverlust auf.Ab 4000 Umdrehungen im 5 Gang fehlt einfach Leistung sie ist nicht so spritzig wie früher. Habe erst auf Vergaser oder ähnliches getippt. Fehlanzeige. Batterie überprüft- hatte noch 11,4 V. Also neue rein. Damit ging das ganze 3 Tage gut. Dann wieder das gleiche. Batterie nachgeladen- wieder alles top. Dann tritt das Problem wieder auf. Die LKL leuchtet nicht auf. Die Neutral Leuchte für den Gang ist wenn das Problem nicht besteht heller. Schalte das Licht erst nach 4-5 km ein. Meine dann das Problem häufiger auftritt. Es fehlt einfach Leistung, wenn ich die Gänge hochdrehe ist ein Knistern zu vernehmen, was nicht auftritt wenn sie normal läuft. Sie läuft dann mit ach und Krach so 70km/h. Weis einfach nicht weiter :roll:

Re: Leistungsverlust

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2009 12:57
von trabimotorrad
Als ertse Maßname würde ich mal ein Voltmeter anschließen und sehen, ob die Spanung bei eingeschaltenem Licht noch über 13 Volt geht. Ist das der Fall, funktioniert Deine Lima und der Fehler ist in der Zündung zu suchen.
Ich hatte Dein Syndrom bei meinem 251er-Gespann auch, die Lima war heile und, da ich von Elektronik nix verstehe, habe ich mal versuchsweise auf Unterbrecher rückgerüstet. Seither ist alles wieder gut und ich fahre mit Unterbrecherzündung.

Re: Leistungsverlust

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2009 15:48
von feuerotti
Hallo habe ein Voltmeter. Meinst du bei laufendem Motor oder nur bei eigeschaltetet Zündung. Bei eingeschalteter Zündung habe ich trotz neuer Batterie 12,4Volt.
Gruß Feuerotti :roll:

Re: Leistungsverlust

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2009 15:51
von Marco
Bei laufendem Motor mal dein Voltmeter an Plus und Minus der Batterie halten...

Re: Leistungsverlust

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2009 16:25
von ea2873
mueboe hat geschrieben:Bei laufendem Motor mal dein Voltmeter an Plus und Minus der Batterie halten...



alternativ an Masse und (15) der Zündspule. Dann kannst du die verlorenen Volt suchen gehen.
12,4V an einer geladenen Batterei ist doch ok, dann mach das Licht an, und schau ob die Spannung einbricht.

Re: Leistungsverlust

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2009 15:59
von feuerotti
Hallo habe heute den Test bei laufendem Motor gemacht. Die Batterie brachte so um die 13Volt. Habe ich das Licht eingeschaltet ging sie auf 12,3Volt runter, bzw ist der Motor fast ausgegangen- Könnte dies auf eine defekte Lichtmaschinde deuten?
Oder kann ich die Lichtmaschine seperat überprüfen?
Gruß Feuerotti

Re: Leistungsverlust

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2009 17:16
von Günni
feuerotti hat geschrieben:Hallo habe heute den Test bei laufendem Motor gemacht. Die Batterie brachte so um die 13Volt. Habe ich das Licht eingeschaltet ging sie auf 12,3Volt runter, bzw ist der Motor fast ausgegangen- Könnte dies auf eine defekte Lichtmaschinde deuten?
Oder kann ich die Lichtmaschine seperat überprüfen?
Gruß Feuerotti

Unter Volllast sollte die Lima ab 3800 U/min lt. "Wie helfe ich mir selbst" 13 - 13,5 V bringen.

Was hast du für einen Regler? Einen elektronischen oder elektromechanischen?

mfg


Günni

Re: Leistungsverlust

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2009 18:36
von trabimotorrad
Einen "russischen Test" für die Lima: Motor anwerfen, bei etwa 4000U/min die Batterie abklemmen und wenn der Motor dann weiterläuft, bei gleicher Drehzahl Licht einschalten. Ist die Lima in Ordnung, dann läuft sie Weiter, wenn sie ausgeht, würde ich Kohlen, Regler und die drei scharzen Kabel die unten an der Lima eingesteckt sind, prüfen. Aber ich bin nicht so der Elektrofuchs, sicher gibt es noch andere/bessere Testmethoden.

Re: Leistungsverlust

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2009 22:50
von gustave corbeau
trabimotorrad hat geschrieben:Einen "russischen Test" für die Lima: Motor anwerfen, bei etwa 4000U/min die Batterie abklemmen und wenn der Motor dann weiterläuft, bei gleicher Drehzahl Licht einschalten. Ist die Lima in Ordnung, dann läuft sie Weiter, wenn sie ausgeht, würde ich Kohlen, Regler und die drei scharzen Kabel die unten an der Lima eingesteckt sind, prüfen. Aber ich bin nicht so der Elektrofuchs, sicher gibt es noch andere/bessere Testmethoden.


Und die dabei auftretenden Induktionsströme sorgen für lustige Folgeschäden.