Lorchen hat geschrieben:Kann man mit einem elektronischen Regler und 6Volt-Anlage die Maschine
auf Zündschloß Stellung 5, also der Notschaltung starten? Oder geht davon der Regler hinüber
bzw. passiert gar nichts?
Im Moment ist mir nur eine theoretische Beurteilung möglich:
1. Was passiert bei Anschiebestellung und altem elektro-mechan. Regler eigentlich?
Gedacht ist die Stellung für das Anschiebe-Starten o h n e Batterie oder defekter Batterie
(bei Zellenkurzschlüssen muss die Batterie abgetrennt werden!). Feldwicklung und Generatorwicklung
sind über den Reglerkontakt parallel geschaltet, d.h. es gibt bestmögliche Initialerregung schon bei
niedrigen Drehzahlen. Mit der Zündschlossanschiebestellung wird die Spannung an der Generatorwicklung
direkt ins Bordnetz (also auch an die Zündspule!!!) eingespeist. Das ist der bedeutendste
Unterschied zum Normalbetrieb. Andererseits müsste man nämlich so schnell wetzen, dass die LiMa
schon knapp 7V bringt und der Rückstromschalter im Regler anzieht, erst dann wäre Spannung aufs
Bordnetz geschaltet und ein Zündfunke möglich.
2. Was passiert beim elektronischen Regler in diesem Fall?
Der Knackpunkt ist hierbei die Tatsache, dass die Felderregung erst zugeschaltet wird,
wenn der Regler zu arbeiten beginnt. Dazu braucht die Elektronik aber erst mal eine minimale Betriebsspannung (ist sicher abhängig
vom konkreten Regeltyp). Genau hier liegt der Hase im Pfeffer. Die Anschiebedrehzahl muss also so hoch
sein, dass mit dem Restmagnetismus in der Lima diese Minimalspannung erzeugt wird. Und die Zündspule hängt
ja auch schon als Last dran. Ob das sportlich überhaupt schaffbar ist, weiß ich nicht

ich verspreche,
es heute mal auszuprobieren. Meine 100m-Zeit liegt aber ein Mehrfaches über 10,0s...
3. Kann der elektronische Regler kaputt gehen dabei?
Nein, ich sehe keinerlei Ansatzpunkte.
Wenn 2. nicht funktioniert, wie kann ich den Motor in Gang setzen?
Hier hilft das Stück Draht, dass in keinem Werkzeug fehlen darf.
D+ und DF werden für den Anschiebevorgang mit dem Draht verbunden. Damit schafft man dieselbe Situation, wie beim elektro-mechanischen
Regler. Kommt der Motor, Brücke sofort wegreißen, damit der Spannungsregler die Spannung
regeln lann, ansonsten könnten Überspannungen bei höherer Drehzahl im Bordnetz auftreten (Glühbirnen brennen durch).
Gruß
Lothar