Seite 1 von 1

ETZ 250 Instrumente öffnen

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2009 13:19
von ths
Hallo,

ihr merkt, heute hab ich Zeit mich ums Gespann zu kümmern.
Ich wollte die Kontakte der Instrumentenbeleuchtung, Blinkerkontrolle und Fernlicht einmal nachsehen und evtl. auch die Birnchen tauschen. Das dürften noch die ersten sein.
Nur wie krieg ich die Insrumente raus aus den Halterungen?
Das Rep Handbuch und der Wildschrei lassen sich zu der Frage nicht aus.
Die Suche hat ausgeworfen, den oberen Gummiring umstülpen, dann wäre das Instrument aus der Halterung zu ziehen.
Aber wie ich mich auch anstrenge, da ist kein Gummi :D umzustülpen.

Was mach ich falsch?

Thomas

Re: ETZ 250 Instrumente öffnen

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2009 13:42
von Paule56
ths hat geschrieben:Aber wie ich mich auch anstrenge, da ist kein Gummi :D umzustülpen.


Das hat ein Könner drübergezogen ;-)

Gummirand oben leicht aufhebeln und irgendein Spülmittel ausse Küche reinträufeln ...... bewirkt wunder. Öl ginge auch aber die Sauerei ...

Re: ETZ 250 Instrumente öffnen

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2009 17:08
von longa
servus,den oberen gummierand mit einemschraubenzieher anheben,wd 50 oder bremsenreiniger reinsprühen(am sprühkopf mit röhrchen,wenn du so eins hast)und dann den tacho am unteren teil fassen(kannst ruhig um den gummi fassen)hin und her drehen und nach oben drücken..mfg

Re: ETZ 250 Instrumente öffnen

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2009 17:23
von andilescu
Einfach kräftig die Tachowelle nach oben drücken, bis sich der Kragen des Instrumentes greifen lässt.
Stets gute Heimkehr
Andreas

Re: ETZ 250 Instrumente öffnen

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2009 11:52
von Klaus TS
:shock: Also bei mir gehen die ohne Spülie raus. 8)

Re: ETZ 250 Instrumente öffnen

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2009 12:10
von Norbert
Klaus TS hat geschrieben::shock: Also bei mir gehen die ohne Spülie raus. 8)


wenn Wasser zwischen Gummi und Instrument dringt und die Korrosion dort wütet dann
gehen die Instrumente auch schwer raus.
Von daher gibt es schon solche Schwierigen Fälle.

Re: ETZ 250 Instrumente öffnen

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2009 19:46
von ths
Sodele, ein Feedback, wie das Neudeutsch heißt.
Der Trick mit dem WD40 hat geholfen.
Und nachdem ich Spinnennetze entfernt hatte, die Kontakte abgezogen und die Fahnen blankgeschabt und allas mit einem Klacks CU Paste wieder zusammengesteckt hatte, konnte ich die Binkkontrolleuchte auch bei Tageslicht sehen. Grad für den rechten Blinker ist das wichtig am Gespann.

Gruß

Thomas