Seite 1 von 1
Blinkerfrage

Verfasst:
29. Oktober 2009 09:39
von EikeKaefer
Hallo!
Seit gestern gehen meine Blinker auf der linken Seite nicht.
Birnen sind gut.
Wenn ich rechts blinke, geht alles. Auch die Kontrolleuchte.
Nach links bleibt alles dunkel.
Gehe ich recht in der Annahme, daß der Defekt eigentlich nur mit dem Anschluß 83L zusammenhängen kann? Also direkt am Schalter?
Hätte nur gerne ne Bestätigung, damit ich nicht sinnloserweise noch andere Teile überprüfe.
Die Temperaturen sind für Straßenschrauber grad nicht so toll.
Danke schonmal!
Re: Blinkerfrage

Verfasst:
29. Oktober 2009 09:43
von Lorchen
Am Schalter würde ich zuerst nachsehen. Da muß man sich nicht mal bücken.

Re: Blinkerfrage

Verfasst:
29. Oktober 2009 09:45
von Ralle
Die Vermutung ist naheliegend. Außerdem müsste sich das Kabel vom Schalter auch noch im Verteiler in der Lampe aufsplitten, da könnte es auch ab sein

Re: Blinkerfrage

Verfasst:
29. Oktober 2009 09:52
von EikeKaefer
Ja klar, der Verteiler ist ja auch noch da.
Danke schonmal.
Re: Blinkerfrage

Verfasst:
29. Oktober 2009 09:57
von pug
...oder einfach ein kontaktproblem an der Fassung für die Glühlampe. Hatte ich auch schon öfters.
Mit manchen Blinkrelais geht dann weder der Blinker vorne noch der hintere...
Re: Blinkerfrage

Verfasst:
29. Oktober 2009 10:08
von EikeKaefer
Ich sehe schon, es wird doch eine komplette Blinkerüberholung.

Re: Blinkerfrage

Verfasst:
29. Oktober 2009 10:12
von Ralle
Erst Schalter, dann Verteiler, der Originalblinkgeber müsste einen Blinker alleine schalten, sofern er noch verbaut ist?!
Re: Blinkerfrage

Verfasst:
29. Oktober 2009 10:28
von EikeKaefer
Nee, der original ist rausgeflogen.
Habe jetzt einen von Bosch drin.
Re: Blinkerfrage

Verfasst:
29. Oktober 2009 12:19
von trabimotorrad
Eike, es bleibt sich gleich, wenn ein aus einer Ostdeutschen Lima erzeugter, in einer japanischen Batterie zwischengespeicherter und durch westdeutsche Kabel fliesender Strom nun durch einen "VEB Blink und Leuchte" oder einen Bosch-Blinkgeber fließt.
Wenn nur ein Birnchen hinüber ist/keinen Kontakt hat, müßte das anderen noch tun und zwar in schnellerem Tytmus.
Darum würde ich auch den Fehler am Blinkschalter oder Verteiler suchen!
Re: Blinkerfrage

Verfasst:
29. Oktober 2009 13:05
von Dieter
Hier noch eine andere Möglichkeit. bei mir am ES Gespann war der Draht im Blinkergehäuse ab. Konnte man auf den ersten Blick aber nicht erkennen.
Zumindest würde ich die Glühlampen mal rausnehmen und mal genau nachmessen, ob die Leitungsverbindungen noch in Ordnung sind und welche Spannung wo anliegt.
Gruß
Dieter
Re: Blinkerfrage

Verfasst:
29. Oktober 2009 13:28
von EikeKaefer
Nochmal ne Frage:
Habe den Schalter jetzt noch nicht geöffnet, aber die Kabel waren gelötet, oder?
Re: Blinkerfrage

Verfasst:
29. Oktober 2009 13:29
von Marco
Nicht
waren.
Sind. Oder
sollten sein.

Re: Blinkerfrage

Verfasst:
29. Oktober 2009 13:34
von EikeKaefer
Schon klar.
Ich meinte im Unterschied zu den alten Schaltern.
Re: Blinkerfrage

Verfasst:
29. Oktober 2009 15:05
von Ralle
Du sprichst doch hier von einer TS, oder (wurde bisher nicht erwähnt)?- die hat eigentlich alte Schalter...
Alte sind geschraubt, neue (Kompaktschalter gelötet).
Dachte eigentlich wenn ich hier das nächste mal lese steht da "Fehler gefunden"
trabimotorrad hat geschrieben:Wenn nur ein Birnchen hinüber ist/keinen Kontakt hat, müßte das anderen noch tun und zwar in schnellerem Tytmus.
Es gibt neumodische, denen die Last einer Birne nicht reicht und da könnte es finster bleiben

Re: Blinkerfrage

Verfasst:
29. Oktober 2009 16:36
von EikeKaefer
Fehler noch nicht gefunden.
Ist wohl irgendwo ein Wackler drin, da sie grad wieder ganz kurz funktioniert haben.
Re: Blinkerfrage

Verfasst:
29. Oktober 2009 16:56
von Andreas
EikeKaefer hat geschrieben:Fehler noch nicht gefunden.
Ist wohl irgendwo ein Wackler drin, da sie grad wieder ganz kurz funktioniert haben.
[ot]Rhythmisch?
An/Aus, An/Aus?!


[/ot]
Re: Blinkerfrage

Verfasst:
29. Oktober 2009 17:15
von trabimotorrad
EikeKaefer hat geschrieben:Fehler noch nicht gefunden.
Ist wohl irgendwo ein Wackler drin, da sie grad wieder ganz kurz funktioniert haben.
Spritz mal kräftig WD40 oder Ähnliches in den Schalter rein und dann den Schalter ein paarmal betätigen, manchmal hilft das...
Re: Blinkerfrage

Verfasst:
29. Oktober 2009 17:34
von Paule56
Suche:
Plus vom Schalter zu den Leuchten.
Die Kontrolle ist ja nicht an "C" des Gebers geschalten, sondern bezieht über den nicht blinkenden Kreis und dessen Lampen ihr Minus.