Batterie viel zu schnell entladen

Hallo,
zuerst eine kurze Vorstellung:
Ich bin Sebastian, 18, bin bisher zwei Jahre S51 gefahren (Moderator bei www.simsonforum.net) und habe nun die TS150 meines alten Herren nach über 15 Jahren Standzeit reanimiert. Vorteil für mich war, dass sie damals mit Öl eingesprüht wurde - und daher kaum Rost hat, sieht man einmal von den Speichen ab.
Gestern war es dann nach langem Hick-Hack mit der Zulassungsstelle soweit, ich konnte ihr ein kleines Kennzeichen spendieren:
http://img167.imageshack.us/img167/5034/m4100003rg8.jpg
Nach 24 Stunden dann auch schon das erste Problem: Während des ersten Tages fuhr ich ca. 100km mit Licht. Gestern Abend hielt sie trotz Licht ein sehr sauberes Standgas, sehr niedrig, die Ladekontrolle blinkte ab und zu auf - normal.
Heute nun geht sie mit Licht im Standgas nach ein paar Sekunden aus, die Batterie schwächelt, die Kontrollampen leuchten schwach, kommen dann aber manchmal nach ein paar Sekunden. Auch ein sehr schlechter Warmstart macht mir heute zu schaffen, das war gestern ebenfalls noch anders. In Anlehnung an den Thread "Ladeanlage" weiter unten frage ich nun: Was ist mein Problem? Momentan lade ich sie extern (Stecker dafür direkt am Motorrad). Die erste Batterie hielt ca. 20km, danach war eine Zelle tot. Die jetzige Batterie zeigt zwar noch ihre 6,3V, schwächelt aber zusehends. Besteht die Möglichkeit, dass etwas an der TS den Batterien so stark zu schaffen macht? Mir ist das Problem bekannt, dass sie eigentlich immer zu wenig Saft haben, aber 100km mit Licht - das sind bei mir im normalen Alltagsbetrieb zwei bis drei Tage.
Zweites Problem: Die Telegabel
Ich meinte von Anfang an, dass sie viel zu weich sei. Mein Vater verneinte; das wäre schon immer so gewesen. Die Werkstatt (wegen TÜV) meinte dann auch, dass die Gabel sehr weich sei. Heute meinen lokalen Händler gefragt, der meinte nach dem Anschauen, dass sie nicht dämpfen würde. Wonach muss ich schauen, welche Teile könnten hinüber sein? Ich muss das ändern, da momentan ab Tempo 70 bei leichten Bodenwellen ein unangenehmes Geschaukel auftritt, das mir Angst macht...noch schlimmer in Kurven, sie schaukelt sich auf.
MfG DK
Nachtrag: Die Batterie zog nun zwei Stunden lang 0,3A vom Ladegerät, Batterie scheint voll. Gibt es da TS-typische Wackelkontakte? Ansonsten schau ich morgen mal nach den Masseverbindungen.
zuerst eine kurze Vorstellung:
Ich bin Sebastian, 18, bin bisher zwei Jahre S51 gefahren (Moderator bei www.simsonforum.net) und habe nun die TS150 meines alten Herren nach über 15 Jahren Standzeit reanimiert. Vorteil für mich war, dass sie damals mit Öl eingesprüht wurde - und daher kaum Rost hat, sieht man einmal von den Speichen ab.
Gestern war es dann nach langem Hick-Hack mit der Zulassungsstelle soweit, ich konnte ihr ein kleines Kennzeichen spendieren:
http://img167.imageshack.us/img167/5034/m4100003rg8.jpg
Nach 24 Stunden dann auch schon das erste Problem: Während des ersten Tages fuhr ich ca. 100km mit Licht. Gestern Abend hielt sie trotz Licht ein sehr sauberes Standgas, sehr niedrig, die Ladekontrolle blinkte ab und zu auf - normal.
Heute nun geht sie mit Licht im Standgas nach ein paar Sekunden aus, die Batterie schwächelt, die Kontrollampen leuchten schwach, kommen dann aber manchmal nach ein paar Sekunden. Auch ein sehr schlechter Warmstart macht mir heute zu schaffen, das war gestern ebenfalls noch anders. In Anlehnung an den Thread "Ladeanlage" weiter unten frage ich nun: Was ist mein Problem? Momentan lade ich sie extern (Stecker dafür direkt am Motorrad). Die erste Batterie hielt ca. 20km, danach war eine Zelle tot. Die jetzige Batterie zeigt zwar noch ihre 6,3V, schwächelt aber zusehends. Besteht die Möglichkeit, dass etwas an der TS den Batterien so stark zu schaffen macht? Mir ist das Problem bekannt, dass sie eigentlich immer zu wenig Saft haben, aber 100km mit Licht - das sind bei mir im normalen Alltagsbetrieb zwei bis drei Tage.
Zweites Problem: Die Telegabel
Ich meinte von Anfang an, dass sie viel zu weich sei. Mein Vater verneinte; das wäre schon immer so gewesen. Die Werkstatt (wegen TÜV) meinte dann auch, dass die Gabel sehr weich sei. Heute meinen lokalen Händler gefragt, der meinte nach dem Anschauen, dass sie nicht dämpfen würde. Wonach muss ich schauen, welche Teile könnten hinüber sein? Ich muss das ändern, da momentan ab Tempo 70 bei leichten Bodenwellen ein unangenehmes Geschaukel auftritt, das mir Angst macht...noch schlimmer in Kurven, sie schaukelt sich auf.
MfG DK
Nachtrag: Die Batterie zog nun zwei Stunden lang 0,3A vom Ladegerät, Batterie scheint voll. Gibt es da TS-typische Wackelkontakte? Ansonsten schau ich morgen mal nach den Masseverbindungen.