Seite 1 von 1

TS 125 Ladekontrolle etc.

BeitragVerfasst: 19. November 2009 16:43
von Heilpraktikus
Hallo, bestimmt ist dies der 1256ste Fred zum selben Thema, egal, ich kanns nicht einwandfrei in der Suchfunktion finden :| . Bei meiner TS 125 ist ein neuer Tacho montiert (in der Lampe). Im Tacho sind 2 Kontrolllampen vorgesehen, eine rote, eine grüne. In Tätigkeit ist aber nur die grüne. Sie macht irgendwie aber den gesamten Job, d.h., sie geht an, wenn Zündung eingeschaltet. Sie blinkt, wenn Blinker an. Sie geht aus, wenn die Lima lädt. Ist das Ossi-Sparsamkeit, oder habe ich was falsch verdrahtet? Blinke ich während der Fahrt, ist die grüne Lampe aus - klar, die Lima lädt ja :|

Wenn Ihr mir sagt, dat muss so, dann lebe ich damit ...

Re: TS 125 Ladekontrolle etc.

BeitragVerfasst: 19. November 2009 16:48
von Paule56
Heilpraktikus hat geschrieben:Wenn Ihr mir sagt, dat muss so, dann lebe ich damit ...


Nö, so muss das nicht!
Nun musst Du entscheiden ob Du Dir das Leben nimmst, oder aber gemäß Deinem Nick die Elektrik in Ordnung bringen möchtest?

Re: TS 125 Ladekontrolle etc.

BeitragVerfasst: 19. November 2009 16:59
von ETZploited
Heilpraktikus hat geschrieben:In Tätigkeit ist aber nur die grüne. Sie macht irgendwie aber den gesamten Job, d.h., sie geht an, wenn Zündung eingeschaltet. Sie blinkt, wenn Blinker an. Sie geht aus, wenn die Lima lädt.


Deine grüne Lampe funktioniert als kombinierte Blinkkontrolle und Ladekontrolle.
Deine rote Lampe könntest du theoretisch noch entweder als Leergangskontrolle oder Fernlichtkontrolle belegen.

Original ist das nicht, da hat wohljemand gebastelt.

Bei der TS ohne DZM gibt's gelb als Leergangskontrolle und rot als Ladekontrolle.
Bei der ETZ ohne DZM gibt's grün als kombinierte Blink/Ladekontrolle und blau als Fernlichkontrolle.

Du solltest mal die Schaltpläne raussuchen und vergleichen (google)

Re: TS 125 Ladekontrolle etc.

BeitragVerfasst: 19. November 2009 17:38
von 2,5er
ETZploited hat geschrieben:
Heilpraktikus hat geschrieben:In Tätigkeit ist aber nur die grüne. Sie macht irgendwie aber den gesamten Job, d.h., sie geht an, wenn Zündung eingeschaltet. Sie blinkt, wenn Blinker an. Sie geht aus, wenn die Lima lädt.


Deine grüne Lampe funktioniert als kombinierte Blinkkontrolle und Ladekontrolle.
Deine rote Lampe könntest du theoretisch noch entweder als Leergangskontrolle oder Fernlichtkontrolle belegen.

Original ist das nicht, da hat wohljemand gebastelt.

Bei der TS ohne DZM gibt's gelb als Leergangskontrolle und rot als Ladekontrolle.
Bei der ETZ ohne DZM gibt's grün als kombinierte Blink/Ladekontrolle und blau als Fernlichkontrolle.

Du solltest mal die Schaltpläne raussuchen und vergleichen (google)


Fast richtig, aber auch bei der TS, sowohl bei der Standart als auch de Luxeausführung, (denn der DZM hatte keine Kontrolleuchten), war die rote Kontrollampe eine kombinierte Blinker / Ladekontrolle.
Aber wie du geschrieben hattest, "der Schlatplan kanns richten" ;)

KLICK


KLACK

Re: TS 125 Ladekontrolle etc.

BeitragVerfasst: 19. November 2009 18:32
von ETZploited
Gibt's eigentlich irgendwo den Schaltplan/Stromlaufplan für die Standard-ETZ ohne DZM?
Hab noch keinen gefunden - könnte auch für den Themenersteller hilfreich sein.

Re: TS 125 Ladekontrolle etc.

BeitragVerfasst: 19. November 2009 19:01
von Heilpraktikus
Ja danke, diesen Schaltplan hätte ich wirklich gern. Habe versucht, das Problem mit dem Moser-Plan zu richten, da stimmen aber weder die Anschlüsse noch die Kabelfarben, außerdem ist der Plan auf den DZM ausgerichtet - hilft irgendwie nix.

Ich habe ja 2 Kontrollleuchten - wie ist denn die Originalbelegung bei der Standard-TS?

Re: TS 125 Ladekontrolle etc.

BeitragVerfasst: 19. November 2009 19:11
von 2,5er
Denk dir einfach den Drehzahlmesser weg, der hat (bei der TS) nur 2 Lämpchen für die Beleuchtung, (parallel zum Tacho, kann man also außer Acht lassen).
Das LK - Signal greift man am Regler (Klemme 61) ab und das Blinkersignal zwischen Blinkgeber und Blinkerschalter.
Diese beiden Anschlüsse ergeben die kombinierte Blinker / Ladekontrolle. Es wurde auch schon jede Menge darüber verfasst,
bemühe doch mal die Suchfunktion. :ja:

Re: TS 125 Ladekontrolle etc.

BeitragVerfasst: 20. November 2009 15:30
von Heilpraktikus
Ich habe heute über ebay einen hoffentlichen originalen Schaltplan für die TS 125 ersteigert (1 Eurone). Schon in DIN A 2 für meine schwachen Augen. Wenn das Ding o.k. ist, versuche ich, ihn ins Netz zu stellen.

Wie gesagt, zum Moser-Plan hin stimmen alle Kabelfarben nicht - der hilft wenig - leider

Re: TS 125 Ladekontrolle etc.

BeitragVerfasst: 20. November 2009 16:03
von Paule56
Heilpraktikus hat geschrieben:
Wie gesagt, zum Moser-Plan hin stimmen alle Kabelfarben nicht - der hilft wenig - leider


Wirklich Alle?

Gut. Okay, zwischen der 49a vom Blinkgeber und der 83 vom Blinkschalter gehört vlt. ein sw/bl eingezeichnet, aber ich befürchte der neue Plan wird Dir auch nicht helfen können.
Haste mal hier

2,5er hat geschrieben:KLACK


verglichen?
Das KLACK musst Du anklicken ;-)

Re: TS 125 Ladekontrolle etc.

BeitragVerfasst: 20. November 2009 19:32
von Heilpraktikus
Na ja, zumindest die hier relevanten Farben. Ich habe die zweite Kontrollleuchte mal mit einer Batterie zum Leuchten gebracht - sie ist blau! Also habe ich sie jetzt auf die Fernlichtkontrolle geschaltet, das ging easy. Nun leuchtet es blau bei Fernlicht, alles andere macht die grüne Latüchte. Die Blinkerkontrolle während der Fahrt funktioniert natürlich nicht, aber Leerlauf braucht man ja nur bei Standgas, dann geht es auch. Während der Fahrt geht die grüne Lampe aus und spielt die Ladekontrolle. Da hätte doch Honecker selbst drauf kommen können - alles mit einer Kontrollleuchte :P

Re: TS 125 Ladekontrolle etc.

BeitragVerfasst: 20. November 2009 23:44
von derMaddin
Das ist ja mal kuhl gelöst, wäre es nicht besser gewesen, Du hättest eine LEERLAUFKONTROLLE draus gemacht, so wie es original halt ist? Der Leerlauf ist bei jedem Stopp wichtig, datt Fernlich.......... :roll:
Die Gelbe ist die Leerlaufkontrolle und die Rote die Blink-Ladekontrolllampe.... :wink:

Naja, kann ja jeder machen wie er will. Aber wieso sind da eigentlich blaue und grüne Lampen drinn? Stell doch mal bitte ein Bild vom Tacho ein, Du hast bestimmt einen von der ETZ bei Dir in der Lampe drinn.....den mit den häßlichen großen Plastekappen über den Lampen :wink:

Re: TS 125 Ladekontrolle etc.

BeitragVerfasst: 21. November 2009 00:47
von 2,5er
Dann wirds ein ETZ - (de - Luxe -) Tacho sein. :nixweiss:

-- Hinzugefügt: 21.11.2009 00:56:08 --

Dann wirds ein ETZ - (de - Luxe -) Tacho sein. :nixweiss:
Theoretisch reichen ja für die Fernlicht und die Blinkerkontrolle die Gehäusemasse (-), da ist aber mit der LKL nichts zu machen.

Re: TS 125 Ladekontrolle etc.

BeitragVerfasst: 21. November 2009 09:33
von Heilpraktikus
Nee, Plastekappen sind da glücklicherweise nicht drüber :) Der Tacho sieht schon so aus wie das TS-Teil, hat nur eine grüne und eine blaue Kontrollleuchte, nixa gelba. Ich stell mal ein Foto rein heute abend, wenn ich das Mopped ausgepackt habe.

Der große Schaltplan wird sicher nicht schaden. Bei meiner Ori-Bedienungsanleitung fehlt natürlich der angepappte Schaltplan komplett.

Re: TS 125 Ladekontrolle etc.

BeitragVerfasst: 21. November 2009 10:05
von TeEs
  1. Wenn da eine blaue Lampe drin ist --> ETZ-Tacho. Die TS-Tachos haben immer grün und rot
  2. Bau den Tacho aus und miss, ob zwischen den je 2 Anschlüssen der Lampen eine Verbindung zum Gehäuse besteht.--> Wenn ja, kannst du schonmal vergessen, das Teil wie einen TS-Tacho beschalten zu wollen.
  3. Sowohl LLK als auch LKL benötigen vollständig gegen Masse (Gehäuse) isolierte Anschlüsse, da an erster geschaltetes Plus und an zweiter geschaltetes Plus und Plus Lima anliegen

Re: TS 125 Ladekontrolle etc.

BeitragVerfasst: 21. November 2009 10:10
von Paule56
TeEs hat geschrieben:
  1. Wenn da eine blaue Lampe drin ist --> ETZ-Tacho. Die TS-Tachos haben immer grün und rot
  2. Bau den Tacho aus und miss, ob zwischen den je 2 Anschlüssen der Lampen eine Verbindung zum Gehäuse besteht.--> Wenn ja, kannst du schonmal vergessen, das Teil wie einen TS-Tacho beschalten zu wollen.
  3. Sowohl LLK als auch LKL benötigen vollständig gegen Masse (Gehäuse) isolierte Anschlüsse, da an erster geschaltetes Plus und an zweiter geschaltetes Plus und Plus Lima anliegen


Wenn nicht tatsächlich dort jemand die Scala/Scheibe gewechselt hat, ist es zwecklos, da gibt es keine gegen Masse isolierten Sockelanschlüsse. :wink:
Ich habe hier schon aufgegeben :roll:

Re: TS 125 Ladekontrolle etc.

BeitragVerfasst: 21. November 2009 13:15
von 2,5er
Bei den ETZ - Standart muss es ja eine "massefreie Grüne" gegeben haben, denn dort war die Lade / Blinkerkontrolle auch vorhanden, (man hatte die Leerlaufkontrolle weggelassen).
Bild
3 = Fernlichtkontrolleuchte (blau)
4 = Kontrolleuchte für Lichtmaschine und Blinkanlage (grün)

Quelle --> unter Punkt 3

Man sieht doch, ob ein Pappring mit eingepresst ist, (= Isolierung gegen Masse).
Außerdem härre man für die normale Masse ja nicht mehrere Fähnchen anbringen müssen.
Wenn der Tacho so aussieht, wie der auf dem Foto, isses natürlich machbar. ;)

Re: TS 125 Ladekontrolle etc.

BeitragVerfasst: 22. November 2009 19:04
von Heilpraktikus
Nee, keine Isolierung gegen Masse. Ich fahre jetzt mal die Sparversion "alles auf eine Kontrollleuchte" (außer Fernlicht) und sehe, wie ich damit zurechtkomme. Die Blinkerkontrolle ist doch eh überflüssig, da die Dinger im Blickfeld blinken. Dann ist doch lt. StVO auch gar keine Blinkerkontrolle vorgeschrieben, oder?

Re: TS 125 Ladekontrolle etc.

BeitragVerfasst: 22. November 2009 19:06
von 2,5er
Klar, mit Masse würde die Ladekontrollemaximal umgekehrt funktionieren. ;)

Re: TS 125 Ladekontrolle etc.

BeitragVerfasst: 23. November 2009 13:13
von Heilpraktikus
Danke Leute, hier das Bild meines neuen Tachos
IMG_0488.jpg

Re: TS 125 Ladekontrolle etc.

BeitragVerfasst: 23. November 2009 13:22
von 2,5er
Glückwunsch, der Tacho ist auch "artgerecht". ;) :ja:

Re: TS 125 Ladekontrolle etc.

BeitragVerfasst: 23. November 2009 18:43
von derMaddin
:shock: Was ist das für ein Teil? Die Kontrolllampen wie bei der TS, aber in grün und blau und die Anzeigenadel aus Plaste? :shock: