Seite 1 von 1

Zeiger-zittern

BeitragVerfasst: 21. November 2009 09:10
von Zette
Wie krieg ich das zittern der Drehzahlmesser-Nadel weg? Und was ist die Ursache????? :roll:

Re: Zeiger-zittern

BeitragVerfasst: 21. November 2009 09:25
von Norbert
Zette hat geschrieben:Wie krieg ich das zittern der Drehzahlmesser-Nadel weg? Und was ist die Ursache?


wie "stark" ist das zittern? Ist ja alles elastisch aufgehängt.
liegt es am DZM selber?
kannst Du das bejahen oder ausschließen?

Ich würde erst einmal den DZM mit einer anderen Quelle antreiben , Bohrmaschine, flexible Welle etc.
Sollte aber recht hochdrehend sein um den ganzen Anzeigebreich abzudecken.

zittert er dann auch liegt es am DZM, den dann tauschen oder regenerieren lassen (siehe diverse Freds zum Thema).

zittert er nicht liegt es am Antriebsstrang.

Alternativ: umrüsten auf digitale Anzeige, oder einen Stellmotor im DZM selber , also entfall der mech.
Antriebskomponenten des DZM , ich bin da aber kein Experte was geht.
minimalistische Lösung: DZM bzw. Antrieb demontieren/stillegen.

Re: Zeiger-zittern

BeitragVerfasst: 21. November 2009 09:36
von Zette
Der Zeiger hat nen "Zitterbereich" von ca.2cm.
So ähnlich zittern die Nadeln auch am Synchrontester,wenn du bei einer 4-Zylinder die Vergaser synchronisieren willst,nur daß dort das Zittern durch eine Rändelschraube justierbar ist.
Ich werd mal mit Akkuschrauber die Welle antreiben.

(Die Bewegung des Zeigers erfolgt m.W. nach durch Induktion.)

Re: Zeiger-zittern

BeitragVerfasst: 21. November 2009 09:57
von Paule56
Linkslauf einstellen!

Re: Zeiger-zittern

BeitragVerfasst: 21. November 2009 10:12
von TeEs
Wenn du ihn über die Welle antreibst, weißt du immer noch nicht, ob es an der Welle liegt.

Sollte es das Instrument ansich sein, gibt es 2 mögliche Fehlerursachen:
1. Lager im Inneren mit ganz oder teilweise verharztem Schmiermittel vereuft
2. Hauptlager des DZM hinüber

1. kann man selber machen, wenn man sich das Öffnen und Schließen zutraut
2. --> Tachodienst. Z.B. Lischke in Dresden

Re: Zeiger-zittern

BeitragVerfasst: 21. November 2009 12:10
von Norbert
Zette hat geschrieben:Der Zeiger hat nen "Zitterbereich" von ca.2cm.

bei ? 1/min ?


Zette hat geschrieben:Ich werd mal mit Akkuschrauber die Welle antreiben.


der macht zu wenig Drehzahl ! wenn du damit bis auf 3000 1/min (Anzeige in Armatur)kommst bist Du gut.

improvisierter Tacho + DZM Adapter zur Bohrmaschine/Bohrfutter:

ein stück passender Schweißdraht an einem Ende einen vierkant (kalt) schmieden der in die Wellenaufnahme
der Armatur passt. Andere Seite wie sie ist ins Bohrfutter spannen.
Ansonsten hast Du bei defekter Welle und Antrieb über diese immer noch keine Aussage !

Re: Zeiger-zittern

BeitragVerfasst: 21. November 2009 12:45
von MZ-Chopper
hallo zette,
zuerst guckst du mal bitte an den beiden enden der welle, ob der vierkant evtl. abgenutzt ist.
hatte mein junge auch an seiner simme. dann gnubbelt es gerne über -> zittern des zeigers.
es könnte auch das ende oben am dzm sein, da kannst mit der bohrmaschine du probieren wie weltmeister, und kaufst dann evtl. sinnlos einen neuen DZM.
wenn es denn die welle ist, kurzfristige abhilfe.....
-> einfach mit der flachzange mal vorsichtig den vierkant zusammendrücken
-> nachlöten
-> neue welle kaufen

Re: Zeiger-zittern

BeitragVerfasst: 21. November 2009 12:53
von gustave corbeau
TeEs hat geschrieben:1. Lager im Inneren mit ganz oder teilweise verharztem Schmiermittel vereuft


[ot]Dieses Wort ist bis Schleiz bekannt?
Ich verwende es allerdings nur im mündlichen Gebrauch, da ich mir über die Schreibweise nicht im klaren bin, bevorzugen würde ich aber "Oiv".[/ot]

Re: Zeiger-zittern

BeitragVerfasst: 21. November 2009 20:47
von Zette
Also das zittern(@norbert) war eigentlich bei jeder Drehzahl.Ok,nicht unbedingt sooo schlimm,aber schön sieht es sich auch nicht grad an.
Habe von meinem Kumpel einen anderen(gebrauchten) DZM +Welle drangebaut,und siehe da: Die Nadel steht/wandert schön ruhig :D .
An der Welle war äußerlich keine Abnutzung/Verschleiß erkennbar,Vierkant`s noch schön sauber da.Beim schütteln des DZM-Gehäuse`s war ein leichtes Rascheln/Klappern hörbar.Vielleicht irgendwas locker oder gebrochen.

Re: Zeiger-zittern

BeitragVerfasst: 21. November 2009 20:48
von TeEs
gustave corbeau hat geschrieben:[ot]Dieses Wort ist bis Schleiz bekannt?
[ot]Ich verwende es allerdings nur im mündlichen Gebrauch, da ich mir über die Schreibweise nicht im klaren bin, bevorzugen würde ich aber "Oiv".[/ot]

[ot]Offensichtlich ja. Es ist für mich schon so alt, dass ich nicht mehr weiß woher es kommt. Vielleicht Überbleibsel aus NVA-Jargon? Ist auch schon 30 Jahre her.[/ot]

Re: Zeiger-zittern

BeitragVerfasst: 21. November 2009 21:50
von Zündnix
Das Zittern der Instrumente (DZM und Tacho) habe ich, seitdem ich die Nachbauwellen verwende.

Die letzte Welle hat ca. 2000 Km gehalten. Wenn die gerade verbaute ihren Geist aufgibt, will ich es wieder mit DDR-Ware probieren.

Grüße
Enrico

Re: Zeiger-zittern

BeitragVerfasst: 22. November 2009 11:31
von cbronson
Is bei mir auch - Drehzahlmesser wackelt -> Nachbauwelle / Tacho schön ruhig -> Originalwelle

Werde nun nach einer Oeiginalwelle für den DZM suchen und dann aml testen