Neuer Spannungsregler defekt

Hallo!
Ich stelle mich mal vor. Ich heiße Malte, bin 28, komme aus Münster und bin seit einer Woche MZ Fahrer (125 TS, Bj.80). Habe ich für 300 EUR erstanden. Gemacht werden musste lt. Verkäufer der Regler. Habe ich dann auch getauscht und beim Händler einen elektronischen gekauft (23 EUR). Der hielt dann genau 30 km, ging dann bei Vollgas kaputt. Das Problem war, dass die Emme bei Vollgas immer gebockt hat. Jetzt hab ich auh gelesen, dass der Vorwiderstand raus muss, wenn ein elektronischer Regler verbaut wird. Jetzt erklärt sich mir schon einiges. Werde jetzt noch einen elektronischen kaufen und dann den VWS ausbauen, müsste dann ja eigentlich klappen oder?
Woran könnte es denn liegen, dass der bei Vollgas immer so bockt? Habe jetzt den alten mechanischen Regler wieder eingebaut zur Überbrückung. Dort war ein Kontat ziemlich verschmort. Habe ihn etwas glatt geschmmirgelt. Mit Anschieben ist die Emme dann angesprungen und gefahren. Komisch ist, dass trotz voller Batterie die Kontrolleuchten und Licht nicht angehen. Kann das an dem verschmorten Kontakt liegen? Ach ja, den VWS habe ich durch einen neuen ersetzt.
Vielleicht weiß einer Rat.
Das verschiebe ich mal in die passende Rubrik "Elektrik/Elektronik".
Gruß, Martin H. (Mod)
Ich stelle mich mal vor. Ich heiße Malte, bin 28, komme aus Münster und bin seit einer Woche MZ Fahrer (125 TS, Bj.80). Habe ich für 300 EUR erstanden. Gemacht werden musste lt. Verkäufer der Regler. Habe ich dann auch getauscht und beim Händler einen elektronischen gekauft (23 EUR). Der hielt dann genau 30 km, ging dann bei Vollgas kaputt. Das Problem war, dass die Emme bei Vollgas immer gebockt hat. Jetzt hab ich auh gelesen, dass der Vorwiderstand raus muss, wenn ein elektronischer Regler verbaut wird. Jetzt erklärt sich mir schon einiges. Werde jetzt noch einen elektronischen kaufen und dann den VWS ausbauen, müsste dann ja eigentlich klappen oder?
Woran könnte es denn liegen, dass der bei Vollgas immer so bockt? Habe jetzt den alten mechanischen Regler wieder eingebaut zur Überbrückung. Dort war ein Kontat ziemlich verschmort. Habe ihn etwas glatt geschmmirgelt. Mit Anschieben ist die Emme dann angesprungen und gefahren. Komisch ist, dass trotz voller Batterie die Kontrolleuchten und Licht nicht angehen. Kann das an dem verschmorten Kontakt liegen? Ach ja, den VWS habe ich durch einen neuen ersetzt.
Vielleicht weiß einer Rat.
Das verschiebe ich mal in die passende Rubrik "Elektrik/Elektronik".
Gruß, Martin H. (Mod)