Seite 1 von 2
Etz 250 Geht aus wenn sie warm ist

Verfasst:
23. November 2009 20:04
von Nelli 1
Hallo ich habe ein Problem mit meiner 250ger ETZ BJ 82 Nach ca 8 km oder 20 min im stand fängt sie an zu stottern turt dann hoch ( im Stand) Und geht dann aus meisst mit einer Fehlzyndung Nach abkühlung Läuft sie wieder bis sie Temperatur hat.Wo soll ich noch suchen hatte jemand dieses Problem auch schon - gemacht neu Kertze und Kabel..Simmerringe.. Unterbrecher.. Zyndspule..Luftfilter ... Danke für jeden Tipp im Vorraus MFG
Re: Etz 250 Geht aus wenn sie warm ist

Verfasst:
23. November 2009 20:07
von jowi250
Prüfe einmal die Zündspule
Re: Etz 250 Geht aus wenn sie warm ist

Verfasst:
23. November 2009 20:09
von Gespann Willi
Gude
Hört sich nach Kondensator an.
Hatte ich auch schon früher an den EMzetten.
Guden Willi
Re: Etz 250 Geht aus wenn sie warm ist

Verfasst:
23. November 2009 20:47
von muffel
Moin,
hast Du Dir schonmal den Startvergaser angesehen? Ansonsten, Zündsystem, insbesondere die Zündspule.
Was mich am Rande interessiert, Du lässt das Ding 20 min im Stand laufen?
Uwe
Re: Etz 250 Geht aus wenn sie warm ist

Verfasst:
23. November 2009 21:15
von Nelli 1
Ich lasse sie 20 min im stand laufen um nich jedes mal beib einer Probe 8-10 km fahren zu müssen bis sie auf temperatur ist weil die 8-10 km muss ich auch wieder zurück .Also ist nur zum testen ob ein Ersatzteilwechsel was gebracht hat naja bis lang noch ohne erfolg aber bei euren gute Tipps kann ich ja der reihe nach alles noch mal nacharbeiten.

Re: Etz 250 Geht aus wenn sie warm ist

Verfasst:
24. November 2009 00:30
von Schraubergott
Deine Zündspule. Und, bei der Gelegenheit auch Deine "Recht"schreibung.

Re: Etz 250 Geht aus wenn sie warm ist

Verfasst:
24. November 2009 17:46
von Uwe und Karina
Hallo.
Hatte mir das Problem vor Kurzen angesehen.
Es wurden wurden erneuert:
Kerze
Kerzenkabel
Unterbrecher
Zündspule
Zündung wurde neu eingestellt.
Und das Problem besteht immernoch.
Re: Etz 250 Geht aus wenn sie warm ist

Verfasst:
24. November 2009 17:51
von Gespann Willi
Un Ich sach nur Kondensator
Stand schon mit 2 TSen deswegen.10 km fahren,15 min warten usw.
Guden Willi
Re: Etz 250 Geht aus wenn sie warm ist

Verfasst:
24. November 2009 17:53
von Uwe und Karina
In der ETZ sind 2 davon verbaut.
Re: Etz 250 Geht aus wenn sie warm ist

Verfasst:
24. November 2009 17:59
von g-spann
Hi,
wenn der Kondensator kaputt ist, kann man einen ungewöhnlich starken Abbrand an den Unterbrecher-Kontakten feststellen; ich tippe aber auch eher auf die Zündspule...bei dieser reichen 5-10 Minuten eingeschaltete Zündung in Verbindung mit stehendem Motor, um sich einen Windungsschluss einzuhandeln...war die gewechselte Zündspule eine gebrauchte?
Re: Etz 250 Geht aus wenn sie warm ist

Verfasst:
24. November 2009 18:02
von Gespann Willi
Habt Ihr Kontrolliert ob der Motor Ausfall von der Zündseite oder Spritseite kommt?
Guden Willi
Re: Etz 250 Geht aus wenn sie warm ist

Verfasst:
24. November 2009 18:05
von Uwe und Karina
Zünspule war glaube ich neu.
Aber werde nochmal nachsehen.
Sprit ist genug da.
Re: Etz 250 Geht aus wenn sie warm ist

Verfasst:
24. November 2009 18:09
von Gespann Willi
Hallo
Die Frage bezog sich darauf,ob wenn der Motor nicht mehr anspringt die Kerze noch ein Zündfunke hat.
Also wenn Motor nicht läuft,dann Kerze raus und prüfen.
Guden Willi
Re: Etz 250 Geht aus wenn sie warm ist

Verfasst:
24. November 2009 18:14
von Uwe und Karina
Das kann ich Dir nicht sagen.
Wird Dir aber sicherlich Steffen sagen können.
Ich denke mal das er sich nachher meldet.
Re: Etz 250 Geht aus wenn sie warm ist

Verfasst:
24. November 2009 18:37
von Martin H.
Was mich stutzig macht: Das Ding tourt hoch... das ist doch kein Elektroproblem! Zieht sie irgendwo Falschluft?
Re: Etz 250 Geht aus wenn sie warm ist

Verfasst:
24. November 2009 18:44
von Gespann Willi
Das habe ich doch glatt überlesen
Da würde ich vielleicht auch erst mal die Dose Bremsenreiniger zu Hilfe nehmen.
Guden Willi
Re: Etz 250 Geht aus wenn sie warm ist

Verfasst:
24. November 2009 18:54
von Heilpraktikus
Ich hatte das Problem schon 2 mal mit einer Simme - jedesmal war es der Kondensator. Aber: Das Hochtouren passt nicht dazu. Also bei laufendem Motor mal Vergaseranschlüsse, Zylinderfuß und -kopf mit Bremsenreiniger absprühen. Wenn sie dann hochtourt oder ausgeht, die Anschlüsse auf Falschluft prüfen.
Eine Anmerkung eines MZ-Neulings: Die Korrektur von Grammatik und Rechtschreibung ist nicht Aufgabe dieses Forums, denke ich.
Re: Etz 250 Geht aus wenn sie warm ist

Verfasst:
24. November 2009 19:07
von janus
Hallo Nelli,
so wie Du schreibst: "...tourt hoch und geht aus..." sieht das genau danach aus, daß die Treibstoffversorgung unterbrochen wird.
Meine ETZ hatte das mal in ähnlicher Weise, weil die Belüftung der Schwimmerkammer nicht/schlecht möglich war. Prüfe den Durchgang des Messingröhrchens unterhalb der Schwimmerkammer.
Viel Erfolg wünscht janus
Re: Etz 250 Geht aus wenn sie warm ist

Verfasst:
24. November 2009 19:10
von daniman
Oder die Tankbelüftung, einfach mal ohne Tankdeckel testen.
Re: Etz 250 Geht aus wenn sie warm ist

Verfasst:
24. November 2009 20:12
von Nelli 1
Hallo Zusammen Danke für eure Antworten ,das mit dem Bremsenreiniger werd ich mal probieren. Achso die Zündspule war neu .Vergaser war auch gereinigt das Messigröhrchen war sauber wie auch der Rest .( werd an meiner Rechtschreibung arbeiten wenn Fehler drinn sind ist auch nich schlimm macht fast jeder mal ) MFG Nelli 1
-- Hinzugefügt: 24.11.2009 21:58:39 --Ach so das ich die etz nicht so lange im Stand laufen lassen soll hab ich nicht gewusst aber danke für den Tipp nun weiss ichs.

Re: Etz 250 Geht aus wenn sie warm ist

Verfasst:
25. November 2009 08:59
von derMaddin
Uwe und Karina hat geschrieben:In der ETZ sind 2 davon verbaut.
Schmeißt den oben unter der Sitzbank raus! Das hatte ich doch schon mal erwähnt, oder?
Er hat doch eine Batterie verbaut, also brauchts den Pufferkondensator nicht!
Gemeint ist hier der Zündkondensator
auf der Lima, der kann auch mal schnell seinen Geist aufgeben. Den könntet ihr mal noch tauschen.... Was mir gerade so einfällt, wenn der hin ist, müßte am Unterbrecher eigentlich stärkere Funkenbildung sein. Habt ihr da mal geschaut, wenn sie läuft?

Re: Etz 250 Geht aus wenn sie warm ist

Verfasst:
25. November 2009 11:12
von Uwe und Karina
Wird demnächst erledigt.
Re: Etz 250 Geht aus wenn sie warm ist

Verfasst:
25. November 2009 14:55
von lothar
Heilpraktikus hat geschrieben:Ich hatte das Problem schon 2 mal mit einer Simme - jedesmal war es der Kondensator.
Das Problem interessiert mich, weil es ein elektrisches ist. Hatte der Kondensator bei Wärme Plattenschluss
oder Kontaktunterbrechung, oder was war es? War es ein alter DDR-Typ oder ein Gegenwartstyp?
Suche (vermeintlich) defekte Zündkondensatoren für Forschungszwecke, auf Wunsch auch mit Rücksendung.
Angebote bitte per PN.
Heilpraktikus hat geschrieben:Eine Anmerkung eines MZ-Neulings: Die Korrektur von Grammatik und Rechtschreibung ist nicht Aufgabe dieses Forums, denke ich.
Nein, natürlich nicht, sondern allein Aufgabe des Threaderstellers, also von Nelli 1.
Gruß
Lothar
Re: Etz 250 Geht aus wenn sie warm ist

Verfasst:
25. November 2009 16:25
von Gespann Willi
Hallo Lothar
Das Problem mit den Kondensatoren hatte ich immer nur mit den Orginalen
20 Jahren alten Kondensatoren.Die hatten dann immer einen Masseschluss meiner
Meinung nach.Das heißt das die Kontaktzunge Masse hatte.
Guden Willi
Re: Etz 250 Geht aus wenn sie warm ist

Verfasst:
25. November 2009 20:32
von Nelli 1
Hallo alle also den Kondi unter der Sitzbank habe ich schon als erstes rausgeschmissen ohne Erfolg werd mich am Wochenende nochmal ranmachen und einige eurer Tipps durcharbeiten. Wenn ich den Fehler nicht finde melde ich mich .wenn ich ihn finde auch . Einen schönen Abend noch . MFG Nelli 1
Re: Etz 250 Geht aus wenn sie warm ist

Verfasst:
25. November 2009 20:38
von Uwe und Karina
Das will ich auch hoffen.
Ansonsten Melde Dich nochmal bei mir.
Re: Etz 250 Geht aus wenn sie warm ist

Verfasst:
26. November 2009 14:05
von lothar
Gespann Willi hat geschrieben:... Das Problem mit den Kondensatoren hatte ich immer nur mit den Orginalen
20 Jahren alten Kondensatoren.Die hatten dann immer einen Masseschluss meiner
Meinung nach.Das heißt das die Kontaktzunge Masse hatte.
Hallo Willi, das genau ist der Punkt, nämlich, dass sich einige dunkel erinnern, sie hätten mal einen C getauscht und dann
gings und dann musste er´s gewesen sein. Ich habe das Gefühl, dass der Zündkondensator oftmals zu Unrecht
verdächtigt wird.
Ich will nicht behaupten, er könne nicht kaputt gehen. Wir hatten, glaube ich, auch schon mal
einen explodierten hier im Forum. Aber dass man auch zu Fehlschlüssen gelangen kann, kann Magsd sicher bestätigen...
Insofern ist es ernst von mir gemeint, dass ich gern ermittelte Übeltäter untersuchen möchte, was da nun wirklich
dran ist. Deiner Schilderung entnehme ich, dass du eher glaubst, da war ein Masseschluss, es aber auch nicht zweifelsfrei
behaupten kannst, richtig?
Gruß
Lothar
Re: Etz 250 Geht aus wenn sie warm ist

Verfasst:
26. November 2009 15:01
von Gespann Willi
Hallo Lothar
Das ganze ist bei mir schon eine weile her,aber bei der TS 125
habe ich damals gemessen das der Kontakt nicht getrennt hatte.
Voraus gegangen ist das die TS 1,5 Jahre tadellos gelaufen ist,
und dann nach ca 10 km ausgegangen ist.Nach ca 15min ist sie wieder
tadellos angesprungen.Das Spielchen bis nach hause mehrmals gemacht.
Zu hause nachgemessen und neuen Kondensator(Bosch von meiner 67/2)
eingebaut und schon lief sie wieder zuverlässig.
Guden Willi
Re: Etz 250 Geht aus wenn sie warm ist

Verfasst:
26. November 2009 19:30
von Nelli 1
Hallo ich bins nochmal. Habe vorhin alle Teile die Falschluft ziehen könnten mit Bremsenreiniger eingesprüht scheint aber alles dicht zu sein kein Hochtouren kein ausgehen.Mir ist noch was eingefallen es soll ein bekanntes Problem geben das die Rücklichtbirne immer wieder durchbrennt das ist bei mir auch kann es sein das dieses Problem auch die neu eingebaute Zündspule kapputtgemacht hat denn nach dem Einbau der neuen Spule bin ich ca. 35km am Stück ohne Probleme gefahren. Grüsse Nelli 1
Re: Etz 250 Geht aus wenn sie warm ist

Verfasst:
26. November 2009 19:36
von Gespann Willi
Hallo Nelli
Dann solltest du aber ganz schnell die Lade Spannung messen!
Sollte nicht groß über 14,2 Volt gehen
Guden Willi
Re: Etz 250 Geht aus wenn sie warm ist

Verfasst:
26. November 2009 20:13
von Uwe und Karina
Also ich habe folgendes noch festgestellt.
Die Vorgänger haben kurzerhand die gesamte Elektrik aus dem DZM ausgebaut.
Da sie einen ohne Kontrolllampen verbaut haben.
Das heißt es ist weder eine ladekontrolle noch eine Lerlaufanzeige und erst garkeine DZM Beleuchtung vorhanden.
Die wurden alle in der Lampe abgeklemmt.
Also weis keiner ob das Motorrad überhaupt richtig funktioniert.
Re: Etz 250 Geht aus wenn sie warm ist

Verfasst:
26. November 2009 20:37
von flotter 3er
vielleicht mal ein wenig mit System - eine tadellos funktionierende Elektrik (das schließt auch einen sach und fachgerecht gelegten Kabelbaum ein) setze ich voraus - sonst wird hier alles andere stochern im Nebel! Hochtouren heißt in diesem Fall, das Gemisch magert ab - soweit bis nachher nix zündfähiges mehr übrig bleibt - dann geht die Kiste aus. Für mich hört sich das verdächtig nach Falschluft an. Das kann auch passieren (trotz neuer Siris) wenn die KW schlägt. Mit Bremsenreiniger wurde alles abgesprüht? Ich denke Elektroprobleme äußern sich anders. Ist Sprit im Getriebeöl? Ist der Siri hinter der Lima sauber, oder gibt es da "Sabberspuren"? Wie ist die exakte (!) Durchflußmenge pro Minute? Einmal mit, einmal ohne Tankdeckel.
Re: Etz 250 Geht aus wenn sie warm ist

Verfasst:
26. November 2009 20:42
von Uwe und Karina
Siris sind neu und sauber.
KW hat keine Luft.
Getriebeöl ist sauber kein Sprit drin.
Mit Bremsenreiniger hat er alles abgesprüht.
Hat sich aber nichts getan.
Re: Etz 250 Geht aus wenn sie warm ist

Verfasst:
26. November 2009 22:18
von derMaddin
Man man man, datt hört sich nach 'nem richtigen Patienten an, müssen wir mal 'ne Schraubernacht einlegen, wa??

Re: Etz 250 Geht aus wenn sie warm ist

Verfasst:
27. November 2009 15:56
von Uwe und Karina
Könnmer machen.
Re: Etz 250 Geht aus wenn sie warm ist

Verfasst:
27. November 2009 17:25
von ETZploited
Nelli 1 hat geschrieben:Habe vorhin alle Teile die Falschluft ziehen könnten mit Bremsenreiniger eingesprüht scheint aber alles dicht zu sein kein Hochtouren kein ausgehen.
Das mußt du aber nach Möglichkeit am betriebswarmen Motor machen.
Außerdem tourt sie dann nicht hoch, sondern ab.
Vielleicht hast du irgendwo einen Haarriss?
Wg. Rücklicht - ist der Massepunkt am Rücklichthalter sauber?
Re: Etz 250 Geht aus wenn sie warm ist

Verfasst:
27. November 2009 17:32
von flotter 3er
nochmal - Durchflussmenge gemessen?
Re: Etz 250 Geht aus wenn sie warm ist

Verfasst:
27. November 2009 17:52
von trabimotorrad
Ein sehr guter Freund lernte eins KFZ-Mechaniker. In der Berufsschule hat damsl ein lehrer gebeten, ihm einen NACHWEISSLICH defekte Zündkondensator mit zu bringen. Ist dann tatsächlich KEINER angekommen. Seither tendiere ich auch eher dazu, die Zünkondesatoren nicht immer als Erstes zu verdächtigen
(Trotzdem habe ich immer, als Diagnoseerleichterung einen fabrikneuen Kondensator und eine ebenfalls neue Zünspule in meiner Werkstatt
Re: Etz 250 Geht aus wenn sie warm ist

Verfasst:
28. November 2009 17:41
von Nelli 1
Hallo zusammen . Bringe meine Patientin morgen zum Elektriker der prüft die Anlage das ich die wenigstens mal ausschliessen kann. Die ladespannung hat schon 14.6V Und der freut sich endlich mal wieder ein ETZ zu machen.MFG Nelli1 ( Wenn was gefunden lass ich es euch wissen)
Re: Etz 250 Geht aus wenn sie warm ist

Verfasst:
29. November 2009 11:58
von Uwe und Karina
Und was ist rausgekommen.
Hast Du den Durchfluss mal genessen?
Re: Etz 250 Geht aus wenn sie warm ist

Verfasst:
3. Dezember 2009 20:01
von Uwe und Karina
Und jiwweds was neues?
Re: Etz 250 Geht aus wenn sie warm ist

Verfasst:
4. Dezember 2009 21:20
von Nelli 1
Re: Etz 250 Geht aus wenn sie warm ist

Verfasst:
5. Dezember 2009 19:00
von MZ BIKER INGOLSTADT
he hallo
also für mich hört sich das auch ganz massiv nach fehlendem kraftstoff an. mal den benzinhahn zerlegen und reinigen (oder auch nur mal schnell den wassersack abschrauben und *guck* ), eine eventuell aufgequollene 4-loch-dichtung beachten. so wars mal bei mir, habe mir das teil selber gebaut, nur mit zu kleinen löchern... nach ziemlich genau 8km ging sie kurz wie vom teufel gejagt, um sekunden später vom teufel eingeholt zu werden weil AUS! da hilft dann nur warten...
natürlich nich zu vergessen (wurde ja schon erwähnt) das luftloch im tankdeckel
das geht wohl erstma schneller wie die beiden KW-simmerringe zu begutachten

Re: Etz 250 Geht aus wenn sie warm ist

Verfasst:
10. Dezember 2009 20:58
von Uwe und Karina
Und hastse wieder?
Re: Etz 250 Geht aus wenn sie warm ist

Verfasst:
11. Dezember 2009 00:04
von Quaks
Ohne Last hochtouren und dann ausgehen ist imho immer magerer werdendes Gemisch, also meist fehlender Kraftstoff. Das könnte ein Haarriss oder eine durchlässige Dichtung in der Vergasergegend sein, die beim Wärmerwerden mehr Falschluft durchlässt, aber eigentlich glaube ich das nicht.
Höchstens eine KW-Dichtung könnte undicht werden(die auf der Limaseite, ansonsten tuts wahrscheinlich noch hinten qualmen vorm ausgehen), wenn das Material usw. wärmer wird, aber da weiß ich nicht genau ob da solche Effekte (hochtouren) auftreten, wenn da Falschluft reinkommt. Allerdings halte ich es für nicht unplausibel.
Ansonsten würde ich nur ein Problem an Vergaser oder Kraftstoffzufluss vermuten, welches schlichtweg das Niveau im Schwimmergehäuse sinken lässt.
Viel Spass beim weiteren Suchen

Re: Etz 250 Geht aus wenn sie warm ist

Verfasst:
20. Dezember 2009 10:45
von Uwe und Karina
Moin.
Also Steffen hat mir geschrieben, dass die grüne Blinkeranzeige gleichzeitig die Ladekontrolle ist.
Das wäre bei den ersten Modellen so hat ihm ein Elektriker gesagt.
Das kenne ich aber nicht.
Kann das sein???
Re: Etz 250 Geht aus wenn sie warm ist

Verfasst:
20. Dezember 2009 10:48
von flotter 3er
Uwe und Karina hat geschrieben:Moin.
Also Steffen hat mir geschrieben, dass die grüne Blinkeranzeige gleichzeitig die Ladekontrolle ist.
Das wäre bei den ersten Modellen so hat ihm ein Elektriker gesagt.
Das kenne ich aber nicht.
Kann das sein???
Sorry, ist Quatsch. Ladekontrolle war immer rot! Vielleicht war die LL und die Blinkerkontrolle gleichzeitig - aber nie eine grüne Ladekontrolle....
Re: Etz 250 Geht aus wenn sie warm ist

Verfasst:
20. Dezember 2009 11:05
von Uwe und Karina
Na wie gesagt.
Es fehlen die LL und die ladekontrolle.
Und der DZM ist auch nicht Beleuchtet.
Es sind keine Kabel vorhanden.
Re: Etz 250 Geht aus wenn sie warm ist

Verfasst:
20. Dezember 2009 12:08
von ETZploited
flotter 3er hat geschrieben:Ladekontrolle war immer rot! Vielleicht war die LL und die Blinkerkontrolle gleichzeitig - aber nie eine grüne Ladekontrolle....
Bei den Standardmodellen ohne DZM sind Blinkkontrolle und Ladekontrolle im Tacho zusammengelegt - dann ist die LKL grün. Leergangsanzeige entfällt.
Offenbar wurde hier ein DZM nachgerüstet, ohne die Anschlüsse für die Kontrollanzeigen zu ändern.
Wenn das ein DZM aus einer TS ist, dann hat der auch keine Leuchten.
Re: Etz 250 Geht aus wenn sie warm ist

Verfasst:
20. Dezember 2009 19:43
von Nelli 1
Hallo zusammen Ich hab meine ETZ noch nicht wieder eilt ja auch nicht bei dem Wetter aber kann schon soviel sagen das es höchstwarscheinlich doch am Kraftstoff liegt (zu wenig durchlauf) Tank teilweise rostig Zusatzfilter naja das wird schon. wenn sie fertig ist lass ichs wissen . Wünsche schöne Feitage.
