Seite 1 von 1
Welche Batterien Ts ETZ

Verfasst:
8. Dezember 2009 23:02
von blackburt
halli hallo
kurze erläuterung
ich habe ETZ elektronik alles in ts rahmen eingebaut!!
suche eine batterie
wenn möglich nur die standart grösse von der ts aber hat die ts die stärke das die etz elektronik damit funktioniert??
bitte vlt mal um eine kleine antwort wie viel Volt und wie viel ampere stunden die ts standart und etz standart batterien haben
schon mal im vorraus grosses dankeschön
Re: Welche Batterien Ts ETZ

Verfasst:
9. Dezember 2009 01:15
von TS Jens
Hallo
Zum einen kann man hier im Forum die Reperaturhandbücher runterladen.
ETZ 250 braucht glaube ich die 9 Ah Batterie.Wenn du aber einen TS Rahmen hast und auch das dazu gehörige Batteriefach,dann passen die meisten 9Ah Batterien nicht da rein (habe das schon hinter mir).Ich habe eine 5Ah Batterie dann genommen.Ich habe aber eine Vape Zündung.
Ich glaube die Batterien waren zu lang,das Fach ist glaube ich nur 12,5-13cm lang.Und die 9Ah sind meist länger.
Gruß JEns
Re: Welche Batterien Ts ETZ

Verfasst:
9. Dezember 2009 05:01
von ts-schrauber
TS Jens hat geschrieben:Wenn du aber einen TS Rahmen hast und auch das dazu gehörige Batteriefach,dann passen die meisten 9Ah Batterien nicht da rein (habe das schon hinter mir).Ich habe eine 5Ah Batterie dann genommen.
Ich glaube die Batterien waren zu lang,das Fach ist glaube ich nur 12,5-13cm lang.Und die 9Ah sind meist länger.
Gruß JEns
Genau das ist das Problem das ich auch habe. Gibt es Empfehlungen für eine Blei-Gel Batterie (Polo, ATU usw.) für diese (geometrische) Größe, wobei 5Ah sicherlich ausreichend sind.
Viele Grüße - Thomas.
Re: Welche Batterien Ts ETZ

Verfasst:
9. Dezember 2009 05:34
von trabimotorrad
Eike und ich, sowie noch ein Dritter, der auch seine TS auf 12 Volt umgestellet hat, hat einen 12 Volt/10AH-Gelakku einfach ins Batteriefach gelegt (unten mit Styropor gedämpft) und gut ist.
Re: Welche Batterien Ts ETZ

Verfasst:
9. Dezember 2009 08:41
von Marco
Ich hab auch die 12V ETZ Elektrik in der TS.
Aber ne 41Ah Batterie im Beiwagen

Allerdings bin ich damit nicht so recht zufrieden.
Gibts Batterien (12V, so ab 20Ah aufwärts) die so flach sind, dass man die unter den Sitz des Beiwagens kacken kann?
Viel Platz ist da ja nicht.
Würde mich über ne Anregung (gern mit link) freuen.
Re: Welche Batterien Ts ETZ

Verfasst:
9. Dezember 2009 09:01
von TS-Jens
5,5Ah passt rein und war später auch Standard.
Re: Welche Batterien Ts ETZ

Verfasst:
9. Dezember 2009 09:32
von lothar
Günstig sind die 6V-4Ah (Conrad 491250 - sind noch im online-Katalog, ca. 10EU) bzw 4,5Ah (Conrad 250116, ca. 17EU) Vliesbatterien.
2 Stück davon in Reihe geschaltet für die 12-V-Anlage passen bequem in das Batteriefach.
Für den gemischten Fuhrpark (6V bzw. 12V) finde ich die 6-V-Bausteine hinsichtlich der Bevorratung auch recht günstig...
Für solo-Betrieb sind 4Ah im übrigen völlig ausreichend, wenn man nicht vor hat, das Parklicht die ganze Nacht brennen zu lassen.
Gruß
Lothar
Re: Welche Batterien Ts ETZ

Verfasst:
9. Dezember 2009 23:07
von blackburt
naja wie schon erwänt ich brauche speziell für etz elektonik
und da das " BIKE "komplett neu aufgebaut wurde und auch noch weiter wir ( momentan halt die frage mit der batterie )
da mit die alu guss form für die seitendeckel aufnahme fehlt baue ich gerade selber an einer unterkonztruktion
mir ist halt nur wichtig was man an kompakten batterien mit mindestleistung verbauen muss !!
also wenn ich das richtig verstanden habe muss es mindestens 5,5 ah haben
das währe schon mal ein wort
die ersten bilder folgen in einer sammlung nach der ERSTEN TÜV abnahme in kompletter zusammenfassung ( aber nur für die die intertessiert sind
Re: Welche Batterien Ts ETZ

Verfasst:
10. Dezember 2009 09:58
von derMaddin
lothar hat geschrieben:..... Für solo-Betrieb sind 4Ah im übrigen völlig ausreichend, wenn man nicht vor hat, das Parklicht die ganze Nacht brennen zu lassen.
Gruß
Lothar
