Seite 1 von 1

Batterie unter Sitz SE

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2009 09:50
von Marco
Gibts da draussen in den Weiten des Netzes einen Anbieter, der so viele Batterien im Angebot hat, dass er sie verkaufen muss?`
Sicher. Davon gibts mehr als einen.
Ich such aber ne Batterie, die unter den Sitz des SE passt und paar Ah mitbringt...
Hat jemand ne Idee?

Re: Batterie unter Sitz SE

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2009 10:00
von Robert K. G.
Hallo,

Du könntest eine Batterie verwenden, die eigentlich für eine große BMW da ist. Gibts eigentlich von allen namhaften Herstellern. So was z.B.:

http://www.louis.de/_3035ab54a5b557a045 ... r=10036749

Aber: unter 130Euro bekommst da keine Batterie! Mir wäre das zuviel Geld (für meine MZ :oops: ).

Gruß
Robert

Re: Batterie unter Sitz SE

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2009 10:04
von Marco
Das muss es doch auch günstiger und mit mehr Ah geben.

Re: Batterie unter Sitz SE

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2009 10:29
von lothar
mueboe hat geschrieben:Ich such aber ne Batterie, die unter den Sitz des SE passt und paar Ah mitbringt...

Nutz die SuFu bei Conrad....

Wenn dein SE 12V hat, wäre die 17Ah Vliesbatterie (250214) günstig. Da die Vliesbatterien lageunabhängig betreibbar
sind, könntest du sie "flach legen", da ist sie nur noch 76mm hoch.
Mit 3,50 EU/Ah hat sie auch einen sehr günstigen Preis (die oben angegeb. BMW-Batt. hat zum Vergleich 7,90 EU/Ah).

Gruß
Lothar

Re: Batterie unter Sitz SE

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2009 10:31
von Marco
Das klingt gut. Danke Dir.

Re: Batterie unter Sitz SE

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2009 11:52
von net-harry
Moin,
lothar hat geschrieben:...bei Conrad....
3,50 EU/Ah...

CONRAD ist oft 'ne Apotheke... :roll:

Schau' mal bei POLLIN rein:

LCXD 1217P, 12 V/17 Ah, Maße: 180x75x166 mm, M5 Anschluss

2,65€ pro Ah... :mrgreen:

Gruß Harald

Re: Batterie unter Sitz SE

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2009 12:20
von P-J
Ich bestelle jetzt zwei Bleigel Akkus mit 12 Volt und 7 AH in der Bucht. Pro Stk 14 Plus Versand. Wäre auch was für unter den Sitz.

Re: Batterie unter Sitz SE

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2009 12:36
von Marco
Kann man die auch hinlegen?
Wie müsste man die den verbinden?
Also so, dass dann 12V bleiben und sich die Kapazität dann verdoppelt.
Von + zu - oder von + zu +?
Aber ich favorisiere eigentlich noch immer den Vorschlag von lothar bzw. net-harry

Re: Batterie unter Sitz SE

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2009 12:46
von lothar
mueboe hat geschrieben:Kann man die auch hinlegen?
Wie müsste man die den verbinden?
Also so, dass dann 12V bleiben und sich die Kapazität dann verdoppelt.
Von + zu - oder von + zu +?
Aber ich favorisiere eigentlich noch immer den Vorschlag von lothar bzw. net-harry

Wahrscheinlich kann man alle Gel- bzw. Vliesbatterien lageunabhängig betreiben.
Endgültiges lässt sich aber erst sagen, wenn man den genauen Typ und die Herstellerinformation hat.

Ansonsten gilt:

+1 mit +2 und -1 mit -2 verbinden = parallel = selbe Spannung bei doppelter Kapazität.

Der Vollständigkeit halber das Gegenstück:

+1 mit -2 = Reihe = doppelte Spannung bei Kapazität der Einzelbatterie

Gruß
Lothar

Re: Batterie unter Sitz SE

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2009 13:05
von Marco
Nur damit ich es richtug verstanden habe:
Variante 1 macht aus 2 mal 12V 7Ah dann 12V 14Ah
Variante 2 macht 24V mit 7Ah.

Ich hätte in Physik besser aufpassen sollen...

Re: Batterie unter Sitz SE

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2009 13:24
von net-harry
Moin,
Ja, die Akkus sind lageunabhängig.

mueboe hat geschrieben:Nur damit ich es richtug verstanden habe:
Variante 1 macht aus 2 mal 12V 7Ah dann 12V 14Ah
Variante 2 macht 24V mit 7Ah....

Ja.

mueboe hat geschrieben:...Ich hätte in Physik besser aufpassen sollen...

Ja. :mrgreen:

Gruß Harald

Re: Batterie unter Sitz SE

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2009 13:42
von Marco
Danke allen für die Erklärungen. Mal gucken, was mir passendes über den Weg läuft.

Re: Batterie unter Sitz SE

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2009 15:36
von motorradfahrerwill
[ot]Wenn ne Batterie läuft isse putt . . . :mrgreen:[/ot]

Re: Batterie unter Sitz SE

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2009 17:59
von eichy
der 17Ah kommt bei mir liegend unter den sitz. Habe allerdings die Federn raus und ein gepolstertes Brett genommen, um mehr Platz zu haben.

Re: Batterie unter Sitz SE

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2009 18:19
von flotter 3er
eichy hat geschrieben:der 17Ah kommt bei mir liegend unter den sitz. Habe allerdings die Federn raus und ein gepolstertes Brett genommen, um mehr Platz zu haben.



Wieso, ich dachte du fährst.... 8) :runningdog:

Re: Batterie unter Sitz SE

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2009 18:24
von P-J
eichy hat geschrieben:gepolstertes Brett

Weil meine Frau sich beklagt hat das sie so tief einsinkt habe ich auch eine Melaninharz Sperrholz drin. Die Federn waren erlahmt. Jetzt ist sie Glücklich. Drunter habe ich ne flache Tasche mit Werkzeug das ich bisher (toi toi) nur für andere gebraucht hab. Batterie 12Volt 7 AH Gel aus einer USV ist im Kofferraum. Abschaltbar für Zusatzgeräte wie Navi und Handy.

Re: Batterie unter Sitz SE

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2009 18:30
von trabimotorrad
Ich habe da Einen an der Hand, der verkauft Bleigel-Akkus. Von dem beziehe ich auch den 12Volt/18AH Gel-Akku für meine "Muh" für 25€!! Die Kleinere Version, also die 10AH-Ausführung habe ich schon mehrfach in umgebauten TSen liegend in den Batteriekasten eingebaut, no problem.

Re: Batterie unter Sitz SE

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2009 18:33
von eichy
flotter 3er hat geschrieben:
eichy hat geschrieben:der 17Ah kommt bei mir liegend unter den sitz. Habe allerdings die Federn raus und ein gepolstertes Brett genommen, um mehr Platz zu haben.



Wieso, ich dachte du fährst.... 8) :runningdog:



Auch das. Links und rechts von dem Akku ist übrigens noch Platz für Musikboxen. In den BW kommt ein Radio. Ich muss meinem schlechten Ruf als Goldwinger doch gerecht werden. Statt Jonny Cash dudelt dann Puhdys im Beiwagen.... ;D

Re: Batterie unter Sitz SE

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2009 23:36
von Q_Pilot
Also ich kann den Akku von Reichel empfehlen. Ich habe den gleichen seit 5 Jahren in meiner BMW, ohne jegliche Pflege und er ist immer noch Top Fit.