Seite 1 von 1

Zündeinstellehre für MZ ES 250/2

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2009 21:09
von Thilo K
Hallo!

Hab zwar keine MZ,sondern einen 353er Wartburg, aber interessiere mich für alle technischen Dinge und Ostmobile.Ein Kumpel von mir besitzt eine TS 125 die er gerade restauriert.
Bei Problemen komme ich nochmal darauf zurück. 8)
So,vor kurzem las ich hier einen Fred,wo es um ein,na sagen wir mal um ein Gesuch ging nach einer Zündeinstelluhr für die Motortypen mit der schrägstehenden Kerze.
Darauf kamen dann die Antworten Goldstaub,nur aufwändig nachzufertigen und normale Gradscheibe verwenden.
Frage: Ist es hier gestattet, eine technische Zeichnung von den Teilen solch einer Vorrichtung + Bedienungsanleitung hier reinzusetzen (WHIMS)??
Ist verhältnismäßig einfach herzustellen (wahlweise als 125er/150er oder als 175er/250er Ausführung möglich)
Gruß Thilo

Re: Zündeinstellehre für MZ ES 250/2

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2009 21:27
von Lorchen
Abgesehen von der RT 125/0 hatten alle 125er und 150er zentrale Zündkerzen.

Wenn Deine Zeichnungen von Dir stammen oder Du eine Freigabe für die Veröffentlichung von Fremdzeichnungen hast :arrow: nur her damit. :ja:

Re: Zündeinstellehre für MZ ES 250/2

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2009 21:29
von jowi250
Würde mich auch einmal interessieren

Re: Zündeinstellehre für MZ ES 250/2

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2009 21:40
von Thilo K
Ja,ich weiß. Die 125er/150er hatten eine normale,zentral angeordnete Kerze. Aber laut Beschreibung konnte man so eine Vorrichtung auch für die kleine MZ verwenden.
Z.B. wenn keine 0815-Messuhr vorhanden war. Die Gradscheibe von der kleinen MZ hat aber einen anderen Winkel,muß extra hergestellt werden.Also nicht
2 in 1 oder so. Geht gleich los mit scannen.

Re: Zündeinstellehre für MZ ES 250/2

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2009 21:47
von Christof
Was verstehst du unter Zündeinstelllehre für ES 250/2? Orginal gibt für die ES 250/2 nur diese Lehre :

Bild

und das ist sicher nicht so einfach anzufertigen und auch gemeint wenn es um Goldstaub geht.

Dann gibt es neben der Gradscheibe aber auch noch die "Schablone":

Zeiger.jpg


Die gab es als Zeichnung für die kleinen Motoren (23°) und für die Großen seperat (21°).

Re: Zündeinstellehre für MZ ES 250/2

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2009 22:02
von Thilo K
Ja,es ist die Schablone.Aber besser als nichts denke ich mal und genauer als eine Gradscheibe die man sich auch erst zusammenbasteln muß.
Der Winkel der Gradscheibe beträgt 46°00 bzw. 42°40. Die Hälfte davon stellt den Vorzündwinkel dar.Der Kolben muß im OT stehen und verwendet wird keine Skala
sondern orientiert sich an dem Bezugspunkt P (Gehäuseschraube).Erstmal dieses Scan.
IMG_NEW.jpg
Durch Anklicken auch größer.
IMG_0001_NEW.jpg

Gruß Thilo

Re: Zündeinstellehre für MZ ES 250/2

BeitragVerfasst: 20. September 2013 03:02
von MZ ES 175
Hallo, weiß jemand, wo man eine Messuhr wie von Christof gezeigt, herbekommt ? Ich habe zwar jemanden an der Hand, der so eine hat, aber eine eigene wäre schon schöner ( heut erst benutzt ... ).

Lt. Rep.handbuch gibt es Gradscheiben als Alternative in jedem größeren Schreibwarengeschäft - soll ich morgen wirklich mal bei McPaper usw. nachfragen :D ? Wo könnte es sowas noch geben ?

Grüße

Re: Zündeinstellehre für MZ ES 250/2

BeitragVerfasst: 20. September 2013 05:12
von tony-beloni
Gradscheiben gibt's im Netz. Druck dir eine aus, laminier se dir und kleb diese auf eine CD. Oder fertige dir selbst eine ronde aus metall an.