Seite 1 von 1

Batterieproblem und -Frage ES/0

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2009 06:50
von Stephan
Hallo.

Da meine letztjährig gekaufte Säure-Batterie schon wieder die Hufe hoch gerissen hat (deutscher Hersteller mit den 3 Buchstaben, sieht aber aus wie der Chinamüll...der hält aber wenigstens), wollte ich auf einen Gelakku umrüsten.

Da die ES 175 ja keine Blinker hat, habe ich an so etwas gedacht:

Hier

Die Abmessungen dürften gehen, meine Frage wäre nun, reicht der von der Kapazität her aus und zerrüttelt mir die ES den auch nicht?

Re: Batterieproblem und -Frage ES/0

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2009 06:55
von ultra80sw
Ja,die Batterie reicht.Für das Geld ist sie auch gut.Hatte so etwas auch schon überlegt.Habe in meiner Hercules Ultra auch nur 4,5 AH drinne.Muss aber sagen,dass ich eine Batterieunabhängige Zündanlage drinhabe.Einfach mal ausprobieren.Das reisst kein Loch in den Geldbeutel.

Re: Batterieproblem und -Frage ES/0

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2009 08:28
von Lorchen
Die Kapazität ist ausreichend. Du mußt sie schön unterfüttern und mit dem Gummiband befestigen.

Re: Batterieproblem und -Frage ES/0

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2009 12:35
von Stephan
Ok, dann werd ich mal loslegen. Freu mich schon auf den Affentanz beim Mopedhändler, wegen der defekten Batterie. Die hatte ich scho mal umgetauscht und danach nur im Moped gehabt, was 4-5 mal gefahren ist seit dem. Unterfüttern ist klar, da hab ich noch dicke Gummimatten.

Nachtrag noch: Die würde da ja auch theoretisch in der ETS gehen, oder? Sind ja auch keine Blinker dran.

Re: Batterieproblem und -Frage ES/0

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2009 14:00
von pug
Ich habe Moosgummi unter meiner Batterie...Die Ränder habe ich mit Paketband umwickelt weil sie wohl am Rand der Batteriehalterung schleift und Gehäusematerial abträgt ;)

Re: Batterieproblem und -Frage ES/0

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2009 20:35
von derMaddin
Also ich habe in meiner TS auch eine 4,5 Ah Gelbatterie drinn und keine Probleme beim Blinken, aber das mag wohl auch an der Vape liegen..... :versteck:

Re: Batterieproblem und -Frage ES/0

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2009 21:18
von kutt
bitte um langzeitbereicht !

Re: Batterieproblem und -Frage ES/0

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2009 21:32
von Stephan
Ok, aber du kannst dich noch an die Fahrt nach Glesien erinnern? Bin skeptisch, aber bei 7,40€ kann nicht viel passieren. Nach Weihnachten gehts dann los.

Re: Batterieproblem und -Frage ES/0

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2009 21:45
von kutt
stimmt !

wir waren zussammen unterwegs nach glesien - oh man das war eine brühe - wenn ich nicht so umweltbewußt wäre hätte ich den verdammten gel akku in den wald geschmissen. naja - dank eines netten herren fuhr meine Es dann mit einem 30 jahre alten kalilaugeakku nach hause :D

ich mit der 250iger und du mit der hufu

die story um die 3 panasonic gel akkus, die ich in meiner ES verheizt hab hol ich aber nicht wieder hoch ..

dazu gibt ja ne sufu :D

deshalb bin ich auch nen langzeitbereicht scharf

Re: Batterieproblem und -Frage ES/0

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2009 21:50
von Stephan
Werd ich die Tage mal Bedienen, die SuFu ;-) . Stimmt war eine lustige Fahrt.

Wenn die Akkus neu sind, hab ich 2 Jahre Gewährleistung, da kann man das Porbieren. Vater hat Gummi mitgebracht, ca 10mm Starke Platten. Die drunter und schon dürfte das halbwegs gehen.

Re: Batterieproblem und -Frage ES/0

BeitragVerfasst: 19. Dezember 2009 10:22
von Lorchen
kutt hat geschrieben:bitte um langzeitbereicht !

Hier, bitte: :arrow: einen 6V/4,5Ah-Gelakku in meiner ETS 150 seit August 2005 drin, im Winter nie ausgebaut, immer Saft drauf.

Re: Batterieproblem und -Frage ES/0

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2009 18:30
von Stephan
Wegen dem Gelakku: Muss ein elektronischer regler vorhanden sein, oder muss der elektromechanische Regler speziell eingestellt sein?

Re: Batterieproblem und -Frage ES/0

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2009 18:38
von UlliD
Stand davon nicht was in Lothars Elektobibel? müsst ich mal suchen

Re: Batterieproblem und -Frage ES/0

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2009 21:11
von derMaddin
Sagen wir ma so, ein (guter) Elektronischer regelt viel perfekter und genauer die Spannung. Zu empfehlen ist der Hundertpro, da die Bleigel sehr empfindlich gegen Überladung reagiert (könnte Dir um die Ohren sausen, die Gute)... :wink:

Re: Batterieproblem und -Frage ES/0

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2009 21:45
von voodoomaster
bleigel reagiert sehr empfindlich auf überladung bei zu hoher ladespannung. fürt zu irreparablen schäden und der akku verliert emenz an kapazität. auch das externe ladegerät sollte für bleigel ausgelegt sein, sonnst hat man nicht viel freude damit. es gibt aber auch von den herstellern datenblätter wo lade und benutzungshinweise drinn stehen.

Re: Batterieproblem und -Frage ES/0

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2009 10:28
von Lorchen
Stephan hat geschrieben:Wegen dem Gelakku: Muss ein elektronischer regler vorhanden sein, oder muss der elektromechanische Regler speziell eingestellt sein?

Nicht zwingend. Bei meiner kleinen ETS ist die originale Elektrik drin.

Und es muß heißen: Wegen des Gelakkus... :versteck: :wink:

Re: Batterieproblem und -Frage ES/0

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2009 10:45
von trabimotorrad
Ein Gel-Akku ist vor allem gegen Überladen recht empfindlich. (mir hats mal einen zerrissen, weil der Regeler defekt war :( )
Aus diesem sollte man elektronische Regler verbauen. Als Nebeneffekt habe ich auf diese Weise auch 12 Volt, weil mein "Elektroniklurch" mir Regler baut, wo dann ab 3000U/min 14 Volt anliegen.
Einzig bei meiner TS-Hufu habe ich noch die komplette Serien-Elektrik drinne (die hat auch erst 18 000Km runter).
Dort habe ich seit etwa 3 Jahren einen 6Volt/10Ah-Gel-Akku verbaut. Funtioniert bei mir ausgezeichnet.