Seite 1 von 1

Welche DDR-Elektronikzündung habe ich ?

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2009 20:13
von thesoph
Ich hab eine ETZ 250 Bj. 1987, Modell mit Getrenntschmierung. Im Forum hab ich gelesen, das es von der DDR-Elektronik-Zündung verschiedene Modelle gab ?

Wodurch unterscheiden sich diese Ausführungen ?

Mit der verbauten Zündung hab ich noch nie irgendein Problem gehabt. Allerdings plane ich eine größere Reise mit der ETZ und will eventuelle Zündungsprobleme unterwegs beheben können. Deshalb wüsste ich gerne, welche Anfälligkeiten "meine" Zündung hat und ob ich ggf. Ersatzteile dafür mitnehmen sollte.

Gruß und Danke, Theresa


Sorry für das unscharfe Foto! Wird aber sicherlich zur Typbestimmung reichen ? Achja, die Ursache für die Ölsauerei wird noch behoben... :biggrin:

Re: Welche DDR-Elektronikzündung habe ich ?

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2009 20:40
von Franz Kogler
Hallo,

Du hast die originale EBZA-M DDR- Ausführung. Diese ist sehr robust.
Ersatzteile gibt es leider aber keine mehr.
Eventuell kann man sie bei einem Defekt reparieren,
den Schaltplan findest Du hier

Gruß

Re: Welche DDR-Elektronikzündung habe ich ?

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2009 21:06
von Norbert
thesoph hat geschrieben:Mit der verbauten Zündung hab ich noch nie irgendein Problem gehabt. Allerdings plane ich eine größere Reise mit der ETZ und will eventuelle Zündungsprobleme unterwegs beheben können. Deshalb wüsste ich gerne, welche Anfälligkeiten "meine" Zündung hat und ob ich ggf. Ersatzteile dafür mitnehmen sollte.


Die Schadenshäufigkeit ist gleich verteilt auf den Geber auf der LIMA als auch auf die Blackbox.
im Gegensatz zur zweiten Anlage fiel die erste Anlage,die aber vollständig reparabel ist, jedoch ziemlich häufig aus.
Wenn es funktioniert lass es wie es ist und fahr los damit. Kann gutgehen oder auch nicht.
Teile für den Umbau auf Kontaktzündung und eine Zündeinstellehre würde ich auf jeden Fall mitnehmen und die Umrüsterei vorher mal üben. Die Teile nehmen nicht viel Platz weg.

Re: Welche DDR-Elektronikzündung habe ich ?

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2009 21:23
von henrik5
Schau Dir den Geber mal genau an. Da lösen sich öfters die Nieten.

Re: Welche DDR-Elektronikzündung habe ich ?

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2009 22:21
von der lange
thesoph hat geschrieben: eventuelle Zündungsprobleme unterwegs


also ich hatte bei einer 150er ETZ mit dieser anlage nach kurzer zeit einen ausfall der "black-box".
daher würde ich im zweifelsfall einen umrüstsatz auf die unterbrechervariante mitnehmen..

Re: Welche DDR-Elektronikzündung habe ich ?

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2009 23:22
von thesoph
Ok, verstehe.
Vielen Dank für eure Antworten!

Welche Teilen gehören brauche ich denn für so einen Umrüstsatz ? :mrgreen:

Gruß, Theresa

Re: Welche DDR-Elektronikzündung habe ich ?

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2009 07:02
von rängdäng
henrik5 hat geschrieben:Schau Dir den Geber mal genau an. Da lösen sich öfters die Nieten.


hatte ich selbst 2mal und wieder instandgesetzt
mit Schraubverbindungen und Lack.

henrik5 hat geschrieben:Schau Dir den Geber mal genau an. Da lösen sich öfters die Nieten.


die Blackbox gibts als Ersatz oft günstig in der Bucht
bisher hat ich einen Schaden an der Box -irreparabel :|

hab beide Bauteile immer in der Werkzeugtasche :mrgreen:
gekauft günstig als Restposten-

Re: Welche DDR-Elektronikzündung habe ich ?

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2009 07:57
von voodoomaster
hab noch kein problem mit der geberplatine gehabt, werd aber auch mal danach schaun, wenn ihr wohl fast alle dort probleme habt, wegen loser nieten.
die blackbox läßt sich zur not auch recht preiswert nachbaun, schaltplan in lothars elektro kompendium enthalten. hab meine auch nicht mehr im original verbaut, aber aus anderen gründen ;)

Re: Welche DDR-Elektronikzündung habe ich ?

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2009 08:19
von Paule56
:shock: :shock: :shock:

Was das denn?
Bei dem Anblick kippen doch selbst Entwickler der Dosenekelektronik aus den Latschen :wink:

Re: Welche DDR-Elektronikzündung habe ich ?

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2009 08:26
von voodoomaster
aber funzt seit jahren fehlerfrei :zustimm:
regler, zündung, blinkgeber und abschaltung bei rausgeklapptem seitenständer und gang rein, alles in einem. bin noch am überlegen das ganze einzugießen.

Re: Welche DDR-Elektronikzündung habe ich ?

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2009 08:31
von s-maik
voodoomaster hat geschrieben:aber funzt seit jahren fehlerfrei :zustimm:
regler, zündung, blinkgeber und abschaltung bei rausgeklapptem seitenständer und gang rein, alles in einem. bin noch am überlegen das ganze einzugießen.


coole sache ... serienfertigung ? :versteck:

Re: Welche DDR-Elektronikzündung habe ich ?

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2009 08:48
von rängdäng
coole sache ... serienfertigung ? :versteck:[/quote]

:wink: :bindafür:

Re: Welche DDR-Elektronikzündung habe ich ?

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2009 08:56
von der lange
voodoomaster hat geschrieben:regler, zündung, blinkgeber und abschaltung bei rausgeklapptem seitenständer und gang rein, alles in einem.


wat??
und kein USB2.0 drann? :mrgreen:

Re: Welche DDR-Elektronikzündung habe ich ?

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2009 09:02
von Paule56
voodoomaster hat geschrieben:aber funzt seit jahren fehlerfrei


Das glaube ich Dir gern, macht ja auch einen perfekten Eindruck, meine layouts hatten mehr Brücken als Alles andere :(

Re: Welche DDR-Elektronikzündung habe ich ?

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2009 09:15
von voodoomaster
der lange hat geschrieben:
voodoomaster hat geschrieben:regler, zündung, blinkgeber und abschaltung bei rausgeklapptem seitenständer und gang rein, alles in einem.


wat??
und kein USB2.0 drann? :mrgreen:


ne, aber w-lan und bluetuth ;)

Re: Welche DDR-Elektronikzündung habe ich ?

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2009 10:42
von Norbert
thesoph hat geschrieben:Welche Teilen gehören brauche ich denn für so einen Umrüstsatz ?


Aus dem Kopf weis ich das nicht, aber schau einfach bei GÜSI in die ET-Kataloge rein.
Dann mit Deiner Version vergleichen und schon hast Du es.
Den (ET-KAtalog) würde ich mir sowieso runterladen und mit auf die Tour nehmen,
falls Du mal aus D Teile ordern mußt, damit bestellt es sich einfacher als ohne.