Seite 1 von 1

Umbau Zündung ETZ ?

BeitragVerfasst: 5. Januar 2010 08:38
von guzzimk
Hallo ihr Lieben, ich hoffe ihr seid alle gut ins Neue Jahr gekommen !
Ich möchte gerne diesen ETZ-Motor mit Zündung in meine 6V-TS einbauen - was muß ich dabei ändern (Kabelbaum?, Blinkgeber, Birnchen), welchen Regler einbauen ? Welche Umrüstung ist dabei sinvoll? Oder sollte man diese Zündung /Lima nicht verwenden ? :?:
Der Motor ist wohl noch nie gelaufen, soll ich da besser erst einmal die Dichtringe wechseln vor dem Einbau ? Oder fehlt etwas an dieser Zündung /Lima ?
Kann ich anhand der Motornummer das Produktionsdatum erkennen ?

Danke und liebe Grüße
:-)
Markus
Zündung6.jpg
Zündung1.jpg

Re: Umbau Zündung ETZ ?

BeitragVerfasst: 5. Januar 2010 08:47
von Lorchen
Prüfe mal, ob es für die TS 250/0 mit 32er Gabel dafür eine Freigabe gibt. Mir ist so, als wenn das nur für die 35er Gabel erlaubt ist.

Re: Umbau Zündung ETZ ?

BeitragVerfasst: 5. Januar 2010 08:53
von ETZChris
dominik fährt die TS250 mit 32er gabel auch mit ETZ-motor. ich glaube, sogar mit 300ccm. frag mal an wegen briefkopie.

Re: Umbau Zündung ETZ ?

BeitragVerfasst: 5. Januar 2010 08:53
von waldi
moin,
die lima ist so komplett. du brauchst noch einen gleichrichter und den 12 volt regler. der motorkabelbaum muss geändert werden oder besser gesagt, ergänzt. birnen wechseln ist ja klar. ich hab mir den schaltplan der etz und den der ts genommen und verglichen was wo drann ist und es hat super funktioniert. den motor würde ich auf jeden fall aufmachen und lager und simmerringe wechseln. kannst ihn auch zu dirk singer schicken. denke mal, das wird auch nicht soo teuer da ja weder die kw noch der zylinder neu muss.

Re: Umbau Zündung ETZ ?

BeitragVerfasst: 5. Januar 2010 10:07
von eichy
Ich pers. würde den Motor mit frischen Öl versorgen, einbauen und probieren was sich tut. Lager wechseln, an einem Motor mit 0Kilometern muß nicht grundsätzlich sein. Genausowenig wie Simmerringetausch, das geht, wenn es nun sein sollte, auch noch bei eingebauten Motor (Nur bei ETZ). Mein 1970er ETS Motor ist nach 35Jahren Standzeit nur mit frischen Öl gespült worden (das alte war zäh wie Honig), neue Kontakte, Zündkerze, fertig. Hab die Garnitur seinerzeit nur wegen der Neugier runter gemacht, der Motor hatte gerade mal 11.000 Kilomter drauf.
Seitdem etwas mehr, ohne Probs. Wenn was ist, kann ich immernoch was tun, so ein defekter SiRi oder ein defektes Lager "kündigt" sich schon vorher an (hoffe ich, aber die ETS ist ja kein Alltagsmopped, auf das ich angewiesen wäre). DDR-Simmerringe verschleissen sowieso IMHO erst, wenn Sie mit neumodischen, kapitalistischen West-Bleifrei-Sprit in berührung kommen :lol:

Elektrikumbau ist wie oben beschrieben kein Problem, mach ich demnächst selber auch an meiner TS.

Gruss in den Rodgau aus dem Taunus!

Re: Umbau Zündung ETZ ?

BeitragVerfasst: 5. Januar 2010 10:57
von trabimotorrad
Sicherlich ist es bedenklich, einen ETZ-Motor der vermutlich mehr als 20Jahre nicht gelaufen ist, einfach so einzubauen. Ich würde es dennoch machen, denn die KW-Simmerringe gehen beim TS/1 und ETZ-Motor bekanntlich von außen zu tauschen und DKF-Lager müssen nicht unbedingt schlecht sein. In meinem "Schneewittchen" macht auch ein ungeöffneter DDR-Block seit 56 000Km klaglos seinen Dienst.
Ein Folgeschaden ist eigentlich nicht zu befürchten, außer das Pleulager hätte schon Rost angesetzt und würde im Betrieb zerfallen. So sauber wie der Motor aber aussieht ists nicht unbedingt warscheinlich.
Erkundige Dich, wie der Motor gelagert wurde und entscheide danach.
Der Elektrikumbau geht wie schonbeschrieben. Ich habe da von einer Autolima die Diodenplatte und den elektronischen Regler übernommen. Man beachte dabei, das die elektronischen Regler einer Bosch-Autolima die MINUSKOHLE regeln, nicht die Pluskohle, wie der mechanische Regler!

Re: Umbau Zündung ETZ ?

BeitragVerfasst: 5. Januar 2010 21:15
von eichy
trabimotorrad hat geschrieben:...Ein Folgeschaden ist eigentlich nicht zu befürchten, außer das Pleulager hätte schon Rost angesetzt und würde im Betrieb zerfallen. ...

..dann warer sowieso "fällig"

Re: Umbau Zündung ETZ ?

BeitragVerfasst: 5. Januar 2010 21:25
von joschi.in
kleiner Tipp zum Regler:
nimm auf keinen Fall einen aus den hier bekannten Shops!
Es gibt von Bosch (glaube ich zumindest) einen, den ich auch verbaut habe, der is klein wasserdicht, billig und GEHT!!!!

Re: Umbau Zündung ETZ ?

BeitragVerfasst: 5. Januar 2010 21:30
von waldi
...jungs, da gab es mal einen ganzen container voll etz 250 motoren die aus übersee zurückgekommen sind und mehr schlecht als recht gelagert wurden. die paar teuros machen den kohl nicht wirklich fett und man wäre auf der sicheren seite. muss aber jeder für sich entscheiden. bei uns wird jeder motor komplett zerlegt und erst dann verbaut.

lg mario

Re: Umbau Zündung ETZ ?

BeitragVerfasst: 5. Januar 2010 21:55
von guzzimk
joschi.in hat geschrieben:kleiner Tipp zum Regler:
nimm auf keinen Fall einen aus den hier bekannten Shops!
Es gibt von Bosch (glaube ich zumindest) einen, den ich auch verbaut habe, der is klein wasserdicht, billig und GEHT!!!!


Hallo, Danke für den Tipp ! Kannst du mir die Typenbezeichnung des Boschreglers geben ?

Wird der genauso angeschlossen wie der originale ?

LG

Markus

Re: Umbau Zündung ETZ ?

BeitragVerfasst: 6. Januar 2010 14:45
von ea2873
empfehle den Hüco Regler, gibts bei Stahlgruber, kostet unter 20€ und ist gut.
kb.php?a=67

Re: Umbau Zündung ETZ ?

BeitragVerfasst: 6. Januar 2010 14:52
von joschi.in
ja den meinte ich .. wie ich auf bosch kam weiss ich auch nicht.. sorry

Re: Umbau Zündung ETZ ?

BeitragVerfasst: 6. Januar 2010 16:02
von Henry G.
Falls es jemanden interressiert: Hier! gibs noch werksneue ETZ-Triebwerke (250cm[sup]3[/sup]) zu kaufen. Zu finden in der Rubrik: Neu im Programm. :wink:

Re: Umbau Zündung ETZ ?

BeitragVerfasst: 6. Januar 2010 16:54
von sst 350
Dieser Hücoregler ist so von Hella auch zu bekommen,habe ich in der ETZ und in der 2-Ventil BMW.Kostet ca 17,-€.
Bei diesen alten Boxern ist die Lichtmaschine genau identisch aufgebaut,sprich Generator,Gleichrichter und Regler sind getrennte
Baugruppen und genau wie die ETZ verbunden,Regler und Gleichrichter der BMW fühlen sich auch in der MZ wohl.

Re: Umbau Zündung ETZ ?

BeitragVerfasst: 6. Januar 2010 18:58
von derMaddin
Boah, der Motor für 1100,-€ und eine Kupplung für 180,-€? :shock: Datt sind ja Preise, da bekommt man ja ganze Möp's für. Aber wenn man sowatt braucht, muß man's halt bezahlen.... :|

Re: Umbau Zündung ETZ ?

BeitragVerfasst: 6. Januar 2010 21:19
von motorradfahrerwill
[ot]
derMaddin hat geschrieben:Boah, der Motor für 1100,-€ und eine Kupplung für 180,-€? :shock: Datt sind ja Preise, da bekommt man ja ganze Möp's für. Aber wenn man sowatt braucht, muß man's halt bezahlen.... :|


Tja, aber eben nicht mehr quasi werksneu.[/ot]
:wink: