Seite 1 von 1

Relais Vape 6v

BeitragVerfasst: 13. Januar 2010 15:14
von Mr.Zylinder
Moinsen, meine Eisenschwein läuft seit knapp 2 Jahren mit ner 6V Vape Zündung.Allem Anschein nach machen die Relais bei mir regelmäßig Probleme. Das erste hat sich auf der Tour im Sommer verabschiedet. Danach hab ich mir ein neues schicken lassen und gleich noch einen neuen Kabelbaum verlegt. Jetzt fängt das zweite auch an rumzuspinnen. Das heißt: schaltet beim antreten nicht/manchmal oder schaltet bei laufendem Motor auf Masse. Wenn ich das Relais abklemme ist alles Banane. Es scheint also tatsächlich die Fehlerquelle zu sein. Hat jemand schon mal das Problem gehabt? Gibt es eventuell einen andere Ursache für das Relaissterben? Und zuguterletzt: Wäre es sinnvoll auf das Relais zu verzichten und einen Killschalter zu basten?
:confused:
Nachtrag: Ich habe anstelle der Batterie einen Glättungskondensator verbaut.

Re: Relais Vape 6v

BeitragVerfasst: 13. Januar 2010 15:53
von Nr.Zwo
Wenn ich mir die Einbauanleitung richtig durchgelesen habe, gehört das Relais nur in die "Batterie-Variante" weil nur dort gewährleistet ist das das Relais immer den nötigen Saft hat um nicht auf Masse zu schalten. Es ist in der Einbauanleitung auch beschrieben wie man es ohne Relais auf das Zündschloss klemmt! Dort wird nämlich links oder rechtsrum eine Zündschloss-Stellung genutzt um die Zündung auf Masse zu schalten, hat natürlich den Nachteil das man sie in jeder anderen Zündschloss-Stellung ankicken kann von daher lohnt es sich vieleicht doch eher einen Killschalter versteckt anzubringen.

Re: Relais Vape 6v

BeitragVerfasst: 13. Januar 2010 15:59
von Mz-Freddy
Ich hab mal eine Frage, was heißt Vape? ihr sprecht immer davon...

Gruß Freddi

Re: Relais Vape 6v

BeitragVerfasst: 13. Januar 2010 16:00
von pug
sicher, dass der Kondensator immer schon beim Antreten gescheit geladen wird und das Relais dann auch schnell genug umschaltet?

Ansonsten kannst Du mal nach einem qualittiv höherwertigen Relais suchen?! Oder eben ein Kipp- oder Killschalter verbauen?!

-- Hinzugefügt: 13.01.2010 17:01:33 --

Mz-Freddy hat geschrieben:Ich hab mal eine Frage, was heißt Vape? ich sprecht immer davon...

Gruß Freddi


Ist eine Firma für Zünd-/Lichtanlagen in Tschechien.

www.vape.cz
Für MZ wird sie von www.powerdynamo.biz vertrieben

Re: Relais Vape 6v

BeitragVerfasst: 13. Januar 2010 16:03
von Mr.Zylinder
Nr.Zwo hat geschrieben:gehört das Relais nur in die "Batterie-Variante" weil nur dort gewährleistet ist das das Relais immer den nötigen Saft hat um nicht auf Masse zu schalten.

Naja, hat eigentlich problemlos funktioniert. Beim Kicken hat der Saft für s Relais immer gereicht. Zwar nur auf der "Zündung an"- Stellung, also wenn keine Verbraucher (außer der Leerlauflampe) mit dran hingen, aber es ging.
Das mit dem Killschalter klingt nach einer sinnvollen Lösung. Leider hab ich die Anleitung nicht mehr und bei Powerdynamo ist sie nicht online. Das soll aber nicht das Problem sein.
Danke, Nr. Zwo & Pug

Re: Relais Vape 6v

BeitragVerfasst: 13. Januar 2010 16:04
von Mz-Freddy
Danke Pug, jetzt versteh ich das ganze^^

Gruß Freddi

Re: Relais Vape 6v

BeitragVerfasst: 13. Januar 2010 18:53
von Ralle
Das Relais passt eigentlich nicht so recht in die Einbauvariante ohne Batterie. Du provozierst durch die fehlende Batterie unnötige Schaltvorgänge im Relais, die wahrscheinlich auch die Ursache für das zeitige Sterben sind. Bei verbauter Batterie zieht das Relais an, sobald du die Zündung einschaltest und bleibt dann angezogen, bei deiner Variante "flattert" es mit der Betätigung des Kickstarters. Je mehr Versuche du brauchst um so mehr muß das Relais arbeiten. Ich würde an deiner Stelle entweder einen kleinen 4 Ah Gelakku einbauen oder das Relais durch einen Killschalter ersetzen....

Re: Relais Vape 6v

BeitragVerfasst: 13. Januar 2010 18:57
von Marco
Da ich inzwischen anfange, dieses ganze elektrische Sch... zu verstehen kann ich nur sagen:
Genau so. Schmeiss das Relais raus. Das gehört da nicht rein. Das schaltet sich tot.

Und was spricht gegen ne Batterie? So teuer sind die garnicht.

Re: Relais Vape 6v

BeitragVerfasst: 13. Januar 2010 18:59
von Ralle
Das Relais mußt du dir übrigens nicht schicken lassen, das sollte man auch bei jedem halbwegs ordentlichen KFZ- Elektriker (Bosch Dienst z.B) bekommen. Du musst nur darauf achten das es einen Öffner schaltet, oder einen Wechsler, bei dem du den Öffnerkontakt schaltest

Re: Relais Vape 6v

BeitragVerfasst: 13. Januar 2010 19:01
von net-harry
Hi,
Der Ansicht von Ralle bzgl. "Relaisflattern" bin ich auch.
Das Problem ließe sich (außer mit einem Akku) mit einer Diode vor dem Relais und einem "dicken" Elko parallel dazu lösen. Größe hängt vom verwendeten Relais ab.
Gruß Harald

Re: Relais Vape 6v

BeitragVerfasst: 13. Januar 2010 19:47
von Ralle
mueboe hat geschrieben:Und was spricht gegen ne Batterie? So teuer sind die garnicht.

Da hast du Recht. Leider haben viele den Irrglauben, nicht mehr fahren zu können, wenn die eingebaute Batterie den Dienst versagt. Das ist aber duch abziehen das blauen Kabels am Relais im Notfall möglich, nur zum Abstellen des Motors muß dieser dann abgewürgt werden (oder Kabel wieder auf Masse). Die Variante mit Killschalter hat übrigens den Nachteil, das man die Emme auch ohne einschalten der Zündung ankicken kann, das sollte man bedenken und durch anderweitige Zusatzschaltungen Abhilfe schaffen.
Die Variante vom Harry ist auch nicht schlecht :gut: Ob nun Akku, Elko oder Schalter, der Preis dürfte in etwa jeweils der gleiche sein.

Re: Relais Vape 6v

BeitragVerfasst: 13. Januar 2010 20:16
von derMaddin
Genau, mal wieder eine Batteriediskusion, schön :biggrin:
Also so eine kleine Bleigel kostet nicht viel mehr als ein Relais und hält auch bei wenig gefahrenen Maschinen (bauartbedingt) wesentlich besser die Spannung, sodaß im Normalfall NICHT nachgeladen werden muß. Auch das lästige Wasser nachfüllen fällt weg. Zu einer Vape (und nicht nur dazu, iss ja klar...) passt eine Bleigel wunderbar. Einbauen und vergessen! :wink:
Ein Relais von Bosch oder Hela bekommt man auch vor Ort und sollte dann schon länger leben mit Batterie. ;D

Re: Relais Vape 6v

BeitragVerfasst: 13. Januar 2010 21:42
von voodoomaster
muß da nicht sowiso eine batterie rein, wegen standlicht? oder hat das eisenschwein so was nicht serienmäßig, wenn doch serie ist batterie pflicht! steht aber auch in der einbauanleitung!

Re: Relais Vape 6v

BeitragVerfasst: 14. Januar 2010 11:22
von Mr.Zylinder
Ralle hat geschrieben:bei deiner Variante "flattert" es mit der Betätigung des Kickstarters.

Das wäre eine mögliche Erklärung. Allerdings widerspricht dem die Wirkung des Kondensators. Wenn ich trete, schaltet im selben Moment das Relais.
Falls der Motor nicht anspringt, schaltet das Relais erst etwa 1 Sekunde später wieder ab. Das kann man hören und anhand der Leerlauflampe auch sehen. Der Kondensator puffert also so stark, daß da eigentlich nichts flattern kann.
voodoomaster hat geschrieben:muß da nicht sowiso eine batterie rein, wegen standlicht? oder hat das eisenschwein so was nicht serienmäßig, wenn doch serie ist batterie pflicht! steht aber auch in der einbauanleitung!

Das ist mir egal.
Ich habe mich jetzt entschieden den Lichthupenknopf zum Killschalter umzubauen und auf das Relais zu verzichten. Mit dem Gelakku habt ihr schon recht. Ich hätte auch einen verbaut, hätte ich gewußt, daß es sowas gibt. Ich wollte eben die Elektrik möglicht verschleißfrei und unkompliziert gestalten. Da wäre ein Gelakku wahrscheinlich die richtig Wahl gewesen. Jetzt würde das bedeuten, auf den relativ teuren Kondensator zu verzichten, ein neues Relais und einen Gelakku zu kaufen. Das muß nicht unbedingt sein. Also doch Killschalter und gut.
Danke allen die sich meinem Problem angenommen haben.
Gruß Olli

Re: Relais Vape 6v

BeitragVerfasst: 14. Januar 2010 11:35
von Ralle
Mr.Zylinder hat geschrieben:Falls der Motor nicht anspringt, schaltet das Relais erst etwa 1 Sekunde später wieder ab. Das kann man hören und anhand der Leerlauflampe auch sehen. Der Kondensator puffert also so stark, daß da eigentlich nichts flattern kann.

Na gut, dann flatteret es nicht, es arbeitet unter erschwerten Bedingungen. In dem Moment das ankickens bekommt aber die Zündspule auch schon Saft, das Relais schaltet quasi unter Last zu. Das könnte zum abbrennen der Schaltkontakte führen. Und es schaltet wie du schreibst zu und ab und beim nächsten Kick der ins leere geht wieder. Das wäre so als würdest du bei verbauter Batterie die Zündung nacheinander imer wieder ein und aus schalten. Aber wie schon gesagt, wenn du die Killschaltermethode bevorzugst dann mach das so :ja: