Seite 1 von 1

MZ RT 125 auf 12 V umrüsten

BeitragVerfasst: 4. September 2006 13:02
von Dor_Max
Hallo liebe MZ-ler,

ich möchte meine MZ RT 125 -3 (Bj. 1960) von 6 auf 12 Volt Umrüsten!

Meine Fragen:
Kann mir jemand ein kleine Liste schreiben, wo drin steht welche Teile getauscht werden müssen? Ich denke: der Kabelbaum, Regler, Lima, alle Glühlampen, die Zündspule und die Zündkerze. Fehlt da 'was?

Viel wichtiger wäre mir allerdings, ob mir jemand sagen kann wo ich entsprechende Teile finde (am besten im Internet oder im Raum Dresden und Umgebung).

Hat jemand schon seine Erfahrung mit dem selben Projekt gemacht? Dann, würde ich mich sehr freuen, wenn derjenige mir einige Wertvolle Tipps geben könnte. Was auch schön wäre, wenn jemand von einem Beitrag im Forum oder einer I-Net-Seite weiß wo das Thema schon behandelt wurde mir den Link reinzuschreiben. Habe schon ziemlich viel durchsucht --> nix gefunden

Danke im Voraus
Dor Max

BeitragVerfasst: 4. September 2006 13:24
von Andreas
Guck Dich mal bei mz-B um....

BeitragVerfasst: 4. September 2006 13:31
von Dor_Max
Nu ja da war ich schon, finde shop und Infoportal allerdings viel zu unübersichtlich!!! Außerdem werden dort eher die neueren Modell wie ETZ, TS, ... behandelt

BeitragVerfasst: 4. September 2006 13:47
von Ex User Hermann
Bei der von Andreas angegebenen Seite so klicken: Product Overview >> 2-Stroke Replacements >> MZ

Dort stehen verschiedene Anlagen, auch in 12V für die RT

Nur die neueren Modelle? Dort gibts auch Anlagen für Vorkriegs-DKW!

BeitragVerfasst: 4. September 2006 13:50
von Patrick Christian
Hermann hat geschrieben:Bei der von Andreas angegebenen Seite so klicken: Product Overview >> 2-Stroke Replacements >> MZ

Dort stehen verschiedene Anlagen, auch in 12V für die RT


Einfacher noch, auf die Deutschlandfahne klicken...dann auf Lima / MZ Spezialseite und Ruckzug kommt auch die RT 125

Wenn alles so einfach wäre wie die MZ-B Seite würden wir alle nur noch lachen....

Gruß
Patrick

(Fan von MZ-B seit 2,5 Jahren..........siehe Avatar, darin werkelt auch eine Zündlima von denen)

BeitragVerfasst: 4. September 2006 14:00
von Ex User Hermann
Patrick Christian hat geschrieben:Wenn alles so einfach wäre wie die MZ-B Seite würden wir alle nur noch lachen....

:lol:

BeitragVerfasst: 4. September 2006 14:30
von Clou
Hi Max

Ich habe mittlerweile 2 Motorräder auf die MZ-B Anlage umgerüstet (TS150 & ES300) und ich kann sie nur weiterempfehlen. Am Kabelbaum muss kaum was geändert werden und der Umbau kann auch vom Laien durchgeführt werden -ich habs auch geschafft!
Danach hast du ein völlig neues Motorrad, auch wenn der Spaß schon ein paar Tacken kostet...

Grüße

-Christoph

BeitragVerfasst: 4. September 2006 14:34
von Ex User Hermann
Nicht zu vergessen: Diese Lima/Zündung ist ABSOLUT VERSCHLEISS & WARTUNGSFREI!

BeitragVerfasst: 4. September 2006 14:39
von Dor_Max
@ Hermann: Dankesehr für den Tip! Denkst du das das alles ist was ich brauche wenn ich meine RT umrüste ('nen neuen Kabelbaum kauf ich mir so ode so)

@ Patrick Christian: Nun ja, ich meinte mit einfach die Übersichtlichkeit! Ich kannte von MZ-b nur die Seite, auf die man kommt, wenn man auf Deutsch in der Verlinkung von Andreas klickt. Und diese Seite ist, finde ich, was die Ersatzteilseite angeht doof aufgebaut. Da finde ich prsönlich z.B. www.dietel-fahrzeugteile.de sehr übersichtlich und praktisch.

Danke für eure Tips bzw. Verbesserungen ;-)

BeitragVerfasst: 4. September 2006 14:48
von Ex User Hermann
Bei der kompletten Anlage ist die Zündspule dabei, Du brauchst lediglich noch andere Glühlampen, Hupe in 6V kann bleiben.

BeitragVerfasst: 4. September 2006 14:51
von Dor_Max
Ich hab auf der mz-b Seite nochmal nachgelesen, da steht was von "sie können das System komplett ohne Batterie fahren" ... ?

@Clou: Also 'nen Kabelbaum wollt ich sowieso hohlen, ich hab irgendwo 'nen Masseschluss, und da ich mein gutes Teil sowieso komplett überhohlen will acht ich mir, machste gleich 12 Volt (Sicherheit, ...) Aber andere Teile brauch für die umrüstung nicht kaufen, ..., das find ich ja toll!

BeitragVerfasst: 4. September 2006 14:59
von Ex User Hermann
Ohne Batterie funktioniert, man sollte lediglich einen "Pufferkondensator" einbauen. Die Lima ist im Prinzip wie eine Mofa/Mopedlima aufgebaut, die haben auch keine Batterie.

Die Batterie benötigt man wegen der Vorschrift von Stand/Parklicht bei Motorrädern und Autos.

BeitragVerfasst: 4. September 2006 15:42
von Lorchen
Richtig. Ich hab mich ziemlich gewundert, wie schön mein Eisenschwein angesprungen ist, obwohl die Batterie total runter war.

BeitragVerfasst: 4. September 2006 18:51
von Dor_Max
Jungs ihr habt mir alle sehr geholfen, Danke!

BeitragVerfasst: 14. November 2006 20:22
von Dor_Max
So, heute hab ich mein Powerdynamo-Set bekommen. Ich hab mich nun doch durchgerungen den zu kaufen. Freu mich schon! Brauch nun nur noch neuen Kabelbaum (wollt ich ja sowieso kaufen) und alle Glühbirnen in 12 Volt, dann gehts los!

BeitragVerfasst: 14. November 2006 21:25
von Roland
Na, dann viel Spaß beim Umbau. Ich habe das bei meiner ES 250 in diesem Winter auch noch vor.

BeitragVerfasst: 27. November 2006 17:11
von Dor_Max
Mal noch 'ne Frage:

Wenn ich eine neue 12 Volt Batterie kaufe, muss die dann die gleiche Amperestunden-Zahl haben wie meine alte 6 Volt, oder kann ich da nach Belieben wählen???

Danke im Voraus
Max

BeitragVerfasst: 27. November 2006 17:17
von Ex User Hermann
Nimm die Batterie, welche am besten passt. Die Batterie ist der "Puffer", welcher bei ungenügender Leistung der Lima das Bordnetz versorgt.

Bei der MZ-B Zündung ist das aber nicht nötig, denn die funzt auch völlig ohne Batterie. Laut STVZO ist Standlicht/Parklicht aber vorgeschrieben, deshalb ist zumindest für den TÜV die Batterie wichtig.

Bei doppelter Spannung und gleicher Baugröße wie bei 6V hat die 12V Batterie etwa die Hälfte an Kapazität gegenüber einer 6V Batterie.

BeitragVerfasst: 27. November 2006 17:22
von Dor_Max
Danke!
Du bist auch immer online, oder!? Is echt geil, dass du dir die Mühe machst auf jede noch so blöde Frage 'ne Antwort zu geben!

BeitragVerfasst: 27. November 2006 17:24
von Roland
Am wichtigsten sind die Abmessungen der neuen Batterie, damit diese auch in die Halterung passt. Bei gleicher Baugrösse haben 12 V Batterien meist ungefähr die halbe Kapazität. Meine alte 6 V Batterie hatte 11 AH und meine neue 12 V Batterie wird bei gleichen Abmessungen 5 AH haben.

BeitragVerfasst: 27. November 2006 17:26
von Ex User Hermann
Es gibt keine blöden Fragen, nur blöde Antworten, aber das kann ich auch gut. :irre:

BeitragVerfasst: 27. November 2006 17:32
von Dor_Max
Noch ne kurze (natürlich nicht blöde) Frage:
Würdet ihr zuerst neuen Kabelbaum, und dann neues 12-Volt-System einbauen?
Oder neues 12-Volt-System und dann neuen Kabelbaum?
Oder beides gleichzeitig, und somit ganz neu aufziehen?
Oder ist das alles "gehuppt" wie gesprungen?

BeitragVerfasst: 27. November 2006 17:36
von Ex User Hermann
Dor_Max hat geschrieben:Oder beides gleichzeitig, und somit ganz neu aufziehen?

GENAU SO WIRD EIN SCHUH DRAUS!

:wink:

BeitragVerfasst: 27. November 2006 17:38
von Roland
Dor_Max hat geschrieben:Oder beides gleichzeitig, und somit ganz neu aufziehen?

Genau so mache ich es bei meiner ES grade.