Hermsdorfer Elektronik Zündung

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Hermsdorfer Elektronik Zündung

Beitragvon andreschubert6 » 4. März 2006 15:26

Hallo Leude!
Ich wollte mal fragen ob mir jemand einen Tip geben kann, wo ich welches der drei Kabel an den Hallgeber anschließen muss? Es handelt sich dabei um die Hermsdorfer Elektronik Zündanlage (kleineres Steuerteil und Hallgeber)!
Vielen Dank im Vorraus!
MfG Andre

Fuhrpark: MZ ETZ 250, MAW (Hühnerschreck am 26" Postrad), Simson Schwalbe (4 Gang, noch im Aufbau), KTM LC 4 ER 600 ('91), KTM EGS 380 ('99)
andreschubert6

Benutzeravatar
 
Beiträge: 298
Themen: 22
Bilder: 3
Registriert: 4. März 2006 14:53
Wohnort: Erkner
Alter: 39

Re: Hermsdorfer Elektronik Zündung

Beitragvon Ex User Otis » 4. März 2006 15:33

andreschubert6 hat geschrieben:Hallo Leude!
Ich wollte mal fragen ob mir jemand einen Tip geben kann, wo ich welches der drei Kabel an den Hallgeber anschließen muss? Es handelt sich dabei um die Hermsdorfer Elektronik Zündanlage (kleineres Steuerteil und Hallgeber)!
Vielen Dank im Vorraus!
MfG Andre


Hoffe,die Farben sind identisch...
BildBild

Gruss
Otis
Ex User Otis

 

Beitragvon andreschubert6 » 4. März 2006 16:27

Hallo!
Man das ging ja schnell und unproblematisch!
Vielen Dank!

Fuhrpark: MZ ETZ 250, MAW (Hühnerschreck am 26" Postrad), Simson Schwalbe (4 Gang, noch im Aufbau), KTM LC 4 ER 600 ('91), KTM EGS 380 ('99)
andreschubert6

Benutzeravatar
 
Beiträge: 298
Themen: 22
Bilder: 3
Registriert: 4. März 2006 14:53
Wohnort: Erkner
Alter: 39

Beitragvon gunch » 5. Juni 2007 19:41

hat jemand ein schaltbild davon? baue gerade von unterbrecher auf diese zündung um, habe aber noch kein schaltbild gefunden.
danke schonmal!
Aus Niederlagen lernt man leicht. Schwieriger ist es, aus Siegen zu lernen.

Fuhrpark: Silver Star Bj 1994
ETZ250 BJ 82 (muss verkauft werden)
ETZ150 BJ 87
S51/53 E
SR50
gunch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 326
Themen: 6
Registriert: 25. März 2007 07:22
Wohnort: Stadthagen
Alter: 53

Beitragvon ES150/1 » 5. Juni 2007 20:59

Hi!
Was ist eine Hermsdorfer E-Zündung?
Gruß, Udo

Fuhrpark: ES 150/1
ES150/1

 
Beiträge: 57
Themen: 11
Bilder: 3
Registriert: 20. Mai 2007 13:40
Alter: 50

Beitragvon gunch » 5. Juni 2007 21:05

die 2. alte e-zündung aus ddr-beständen für die etz
Aus Niederlagen lernt man leicht. Schwieriger ist es, aus Siegen zu lernen.

Fuhrpark: Silver Star Bj 1994
ETZ250 BJ 82 (muss verkauft werden)
ETZ150 BJ 87
S51/53 E
SR50
gunch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 326
Themen: 6
Registriert: 25. März 2007 07:22
Wohnort: Stadthagen
Alter: 53

Beitragvon ES150/1 » 5. Juni 2007 21:16

Hatte die was mit Hermsdorf zu tun?

Fuhrpark: ES 150/1
ES150/1

 
Beiträge: 57
Themen: 11
Bilder: 3
Registriert: 20. Mai 2007 13:40
Alter: 50

Beitragvon IFA-Flotte » 5. Juni 2007 21:20

Vielei dort gebaut?!
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dummstellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Kurt Tucholsky
---------------------------
Matthias alias matjes ---- Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150
MZ ETZ 250
IFA-Flotte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 847
Themen: 35
Bilder: 5
Registriert: 24. April 2006 14:45
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35
Skype: ifa-flotte

Beitragvon VielRost » 6. Juni 2007 10:15

Die Zündung wurde in der Tat von den keramischen Werken Hermsdorf gebaut.

Gruß
Kurt

Fuhrpark: ETZ250/A
VielRost

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67

Beitragvon rmt » 6. Juni 2007 10:47

Hab sie 2x verbaut, soweit ich mich erinnern kann, steht in der letzten Ausgabe von Neuber Müller was drüber drin, dort als EBZA beschrieben, 1 Unterkapitel und glaube auch das es Versionen des bunten ETZ-Schaltplanes davon gibt.

Arbeitet übrigens komplett unauffällig ^^.

Zur Beschaltung: Am Hallgeber (weißes Plastikteil) sind die Klemmenbezeichungen eingestanzt (gr für grün, rot, braun), glaube auch am Steuerteil, somit sollte es vor dem Einbau schlüssig sein, was mit was geht.

Vor Schaltfehlern sei gewarnt!
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019

Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^
rmt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61

Beitragvon gunch » 6. Juni 2007 14:51

genau die kabel vom steuerteil, die dann noch übrig bleiben, meine ich.
wo werden die angeschlossen?
Aus Niederlagen lernt man leicht. Schwieriger ist es, aus Siegen zu lernen.

Fuhrpark: Silver Star Bj 1994
ETZ250 BJ 82 (muss verkauft werden)
ETZ150 BJ 87
S51/53 E
SR50
gunch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 326
Themen: 6
Registriert: 25. März 2007 07:22
Wohnort: Stadthagen
Alter: 53

Beitragvon Paule56 » 6. Juni 2007 15:05

gunch hat geschrieben:genau die kabel vom steuerteil, die dann noch übrig bleiben, meine ich.
wo werden die angeschlossen?


Na irgendwoher muss das Zoichs ja auch Saft beziehen und wieder abgeben ........

Schwarz/rot kommt an Klemme 15 der Zündspule (da sollte schon wenigstens eines davon vorhanden sein!)
braun muss an Masse
grün kommt an Klemme 1 der Zündspule

nich verwechseln und fertisch ;-)
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Beitragvon gunch » 6. Juni 2007 17:33

danke! das hab ich gesucht!
Aus Niederlagen lernt man leicht. Schwieriger ist es, aus Siegen zu lernen.

Fuhrpark: Silver Star Bj 1994
ETZ250 BJ 82 (muss verkauft werden)
ETZ150 BJ 87
S51/53 E
SR50
gunch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 326
Themen: 6
Registriert: 25. März 2007 07:22
Wohnort: Stadthagen
Alter: 53

Beitragvon gunch » 20. Juli 2007 19:41

läuft und funkt!
Aus Niederlagen lernt man leicht. Schwieriger ist es, aus Siegen zu lernen.

Fuhrpark: Silver Star Bj 1994
ETZ250 BJ 82 (muss verkauft werden)
ETZ150 BJ 87
S51/53 E
SR50
gunch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 326
Themen: 6
Registriert: 25. März 2007 07:22
Wohnort: Stadthagen
Alter: 53


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Moblin und 11 Gäste