Seite 1 von 1

6V Batterie blubbert aber Ladegerät schaltet nicht ab ?

BeitragVerfasst: 7. Februar 2010 12:39
von zweitaktkombinat
Hallo in die Runde,

gestern bei Tante L das Angebotsladegerät für 50 € gekauft. Ich hatte keines für 6V und der Berliner hat ja nun 6V.
Irgendwie ist Tante L auch wie Ikea oder? Wollte nur das Ladegerät kaufen, aber dann sah ich noch, dass der Schuberth C2 gesenkt war und die ganzen anderen Kleinigkeiten die man immer findet. Und naja er passte so gut :-( wie erklät ich nun meiner Frau, dass das Ladegerät 360 gekostet hat. Ich schweife ab...

Zu meiner Frage:
Die Batterie hängt seit 24 h dran, ging recht schnell von 50% auf 75% und dann nicht weiter. Batterie blubbert seit gestern Abend vor sich hin, aber es werden keine 100% erreicht.
In Anleitung steht, dass es sein kann, dass altersbedingt ein Leckstrom (???) von 100mA fließt und die 100% werden erst angezeigt, wenn der Ladestrom unter 100mA fällt. Leider beginnen auch dann erst Testprogramm und Erhaltung. Ich weiß nicht wie alt die Batterie ist. (6V 8Ah Säure).

Ist die nun hin, oder kann man die noch nutzen?
Wichtig ist mir Zuverlässigkeit. Es ist ne VAPE Zündung 6V drinne mit Relaisschaltung. Zumal man den Panzer abnehmen muss um an die Batterie ranzukommen. Leider ist dass diese blöde hohe Größe und für die kleinen Gel Akkus muss ich da rumbasteln wozu ich aktuell keine Lust habe.

Gruß und Dank vorab für Antworten
Alex

Re: 6V Batterie blubbert aber Ladegerät schaltet nicht ab ?

BeitragVerfasst: 7. Februar 2010 12:49
von UlliD
Wieviel Ladestrom fließt denn??? Häng doch mal ein Multimeter dazwischen.

Re: 6V Batterie blubbert aber Ladegerät schaltet nicht ab ?

BeitragVerfasst: 7. Februar 2010 12:49
von net-harry
Moin Alex,

Die Höhe des "Leckstromes" ist sicher akkukapazitätsabhängig - bei Deinem 8Ah sollte er deutlich kleiner als 100mA sein.
Zum "nicht-voll-werden":
Wie hoch ist denn die aktuelle Akkuspannung ? Wenn sie höher als 7V ist, ist der Akku randvoll, ist sie deutlich kleiner (5-6V) hat wohl eine Zelle einen Kurzschluß und der Akku ist im Popo... :roll:

Gruß Harald

Re: 6V Batterie blubbert aber Ladegerät schaltet nicht ab ?

BeitragVerfasst: 7. Februar 2010 12:55
von derMaddin
zweitaktkombinat hat geschrieben:.... wie erklät ich nun meiner Frau, dass das Ladegerät 360 gekostet hat. .... Batterie blubbert seit gestern Abend vor sich hin, aber es werden keine 100% erreicht.....

Das Erstere, da mußte nu zusehen ;D , aber das Zweitere deutet auf eine defekte Batterie hin. :wink:

Re: 6V Batterie blubbert aber Ladegerät schaltet nicht ab ?

BeitragVerfasst: 7. Februar 2010 12:56
von Nordlicht
ich würde auch sagen der AKKU ist Schrott..aber meß erst mal.... ich habe auch gestern so ein Ladegerät an meine HUFU angeschlossen und die stand jetzt auch schon paar Wochen inne Ecke....ca.nach 30 min hat es Abgeschaltet und war voll...das gleich bei der Skorpion...

Re: 6V Batterie blubbert aber Ladegerät schaltet nicht ab ?

BeitragVerfasst: 7. Februar 2010 13:03
von derMaddin
Soll ick hier noch ma anbringen, daß ein Bleigel eine längere "Pause" ohne große Selbstentladung übersteht? :twisted: :versteck:

Re: 6V Batterie blubbert aber Ladegerät schaltet nicht ab ?

BeitragVerfasst: 7. Februar 2010 13:05
von zweitaktkombinat
derMaddin hat geschrieben:Soll ick hier noch ma anbringen, daß ein Bleigel eine längere "Pause" ohne große Selbstentladung übersteht? :twisted: :versteck:


Brauchste nicht, ich habe in allen Maschinen Gel drinne und habe auch nen 6V gel da, nur passt der nicht in die Halterung, bzw. würden 2 reinpassen. Den muss ich dann da irgendwie festmachen.
Und wenn die große noch OK wäre, warum wegwerfen?

Ich mess nachher mal.

Re: 6V Batterie blubbert aber Ladegerät schaltet nicht ab ?

BeitragVerfasst: 7. Februar 2010 13:11
von derMaddin
Nee, da haste Recht, wegwerfen würd ich eine intakte Batterie auch nich und ich konnte ja auch nich wissen, daß Du in Deinen anderen Maschinen sowas schon drinn hast. Sollte nur ein Denkanstoß sein, wenn Du eventuell neu kaufen mußt. Ich möchte ihn nicht mehr missen, meinen "einbauen und vergessen-Akku"! ;D

Re: 6V Batterie blubbert aber Ladegerät schaltet nicht ab ?

BeitragVerfasst: 7. Februar 2010 13:21
von kutt
akku entladen und dann mit einem strom laden, der etwa 10% der nennkapazität entspricht (bei 6Ah also rund 600mA). Zeit: nicht länger als 160% Ladung (bsp: ein 1Ah Akku braucht bei 100mA Ladestrom 16h). Dann sollten etwa 99,5% geladen sein.

Dann den Akku entladen, mit einem verbraucher, der etwa so viel strom zieht, wie der ladestrom war. aus zeit und strom, bis der akku wieder leer ist bekommt man die kapazität raus. so bekommt man sicher raus, wie viel der akku noch wert ist.

da mir das zu aufwändig ist, habe ich mir vor einiger zeit mal ein ladegerät gebaut, was was automatisch macht

Re: 6V Batterie blubbert aber Ladegerät schaltet nicht ab ?

BeitragVerfasst: 7. Februar 2010 14:42
von Sven Witzel
Hi Alex,
ich habe das rote Ladegerät mit den vielen LEDS von von Tante L auch - die Batterie hängt da je nach Zustand schonmal 2 Tage dran bis das Ladegerät auf Erhalten umschaltet - blöde Frage aber mir schonmal passiert: auf 6V umgeschaltet ?

Re: 6V Batterie blubbert aber Ladegerät schaltet nicht ab ?

BeitragVerfasst: 7. Februar 2010 14:51
von zweitaktkombinat
derMaddin hat geschrieben: Ich möchte ihn nicht mehr missen, meinen "einbauen und vergessen-Akku"! ;D


Das kann ich 100% ig bestätigen! Daher ja nur noch Gel Akkus.

Ja dann muss ich mal messen. Auf 6V ist das Gerät eingestellt. Ich habe immer noch von früher im Ohr, wenn die BAtterie blubbert ist sie voll?!

Re: 6V Batterie blubbert aber Ladegerät schaltet nicht ab ?

BeitragVerfasst: 7. Februar 2010 16:49
von telefoner
zweitaktkombinat hat geschrieben:
derMaddin hat geschrieben: Ich möchte ihn nicht mehr missen, meinen "einbauen und vergessen-Akku"! ;D


Das kann ich 100% ig bestätigen! Daher ja nur noch Gel Akkus.

Ja dann muss ich mal messen. Auf 6V ist das Gerät eingestellt. Ich habe immer noch von früher im Ohr, wenn die BAtterie blubbert ist sie voll?!


da meine batterie, säure 12 volt 5,5 ah, auch schon 3 jahre alt ist und merklich nachgelassen hat, habe ich sie mal ausführlich getestet. und gasen (blubbern) tut der akku bei ladung und entladung bei mir eigentlich immer.
bei stromentnahme durch eingeschaltete zündung und standlicht blubberts nur ein wenig, wenn ich zusätzlich die lichthupe betätige fängt der akku sofort kräftig an zu blubbern...
ich denke das ist so normal.

Re: 6V Batterie blubbert aber Ladegerät schaltet nicht ab ?

BeitragVerfasst: 7. Februar 2010 18:54
von derMaddin
Und wenns zu doll blubbert und dazu noch schaukelt/vibriert, haste die ganze Brühe (Akkusäure) im/auf/unterm Möp. Das macht dann auf Alu so schöne weiße Krater und auf Stahl geht die Farbe ab, bis es rostet. Also eine "normale" Batterie möchte ich nicht mehr haben! :wink:

Re: 6V Batterie blubbert aber Ladegerät schaltet nicht ab ?

BeitragVerfasst: 7. Februar 2010 20:17
von zweitaktkombinat
:ertrink: ... na dann blubb blubb

Re: 6V Batterie blubbert aber Ladegerät schaltet nicht ab ?

BeitragVerfasst: 8. Februar 2010 14:51
von motorang
Schon wieder diese Saito S c h e i s s e ?

Muss ich mir jetzt mal von der Seele schreiben.

Wenns denn das Saito ist dann gib es zurück und kauf Dir was ordentliches, das Dings taugt nix.

Habe jetzt das dritte (2x Umtausch)

1) Kocht eine intakte Batterie völlig leer -> Umtausch
2) Stellt nach einigen Wochen Benutzung den Dienst ein -> Umtausch
3) Liegt nur noch in der Ecke seit es eine ratzfatz leere Batterie nach 20 Minuten Ladung als "voll" diagnostiziert hat.

Dazu sei gesagt dass ich technisch und sogar elektrisch nicht ganz unbedarft bin, die Klemmen sauber waren, die Batterie erst angeklemmt wurde nachdem der Lader frisch ans Netz gesteckt war, und ich seit 15 Jahren ein Optimate besitze mit dem ich noch nie auch nur ein einziges Problem hatte, abgesehen davon dass es halt nur 12 Volt kann und keine 6 Volt.

Inzwischen ist die 6V Anlage am MZ-Gespann Geschichte und ich muss mich mit dem S c h e i s s Saito-Teil nicht mehr rumärgern.

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: 6V Batterie blubbert aber Ladegerät schaltet nicht ab ?

BeitragVerfasst: 8. Februar 2010 19:27
von zweitaktkombinat
Hmm, also ich denke nicht das mein Problem an dem gerät liegt, alle anderen Batterien hat es anstandslos bearbeitet. 6 und 12 v ca 5 Stück. Ich habe noch einen teuren computerlader aber der braucht Netzteil. Das Ding ist halt praktischer.

Re: 6V Batterie blubbert aber Ladegerät schaltet nicht ab ?

BeitragVerfasst: 8. Februar 2010 19:43
von waldi
tja, diese blöden modernen ladegeräte. ich benutze ein altes aus der DDR stammendes ladegerät hat locker 30 jahre auf dem buckel. da ist alles noch mechanisch und der vorteil, das dingens kann von 2-48 volt laden. ein weiterer vorteil, (dat können die super intelenten ladegeräte auch nicht besser)ich kann die amperezahl einstellen und es regelt automatisch die amperezahl runter je voller die batterie wird. ob gel oder säure es funktioniert. einziger nachteil ist, dat dingens hat bestimmt 30 kilo gewicht, muss es ja nicht durch die gegend schleppen. :-)

lg mario

Re: 6V Batterie blubbert aber Ladegerät schaltet nicht ab ?

BeitragVerfasst: 8. Februar 2010 19:44
von Sv-enB
motorang hat geschrieben:Schon wieder diese Saito S c h e i s s e ?

Muss ich mir jetzt mal von der Seele schreiben.

Wenns denn das Saito ist dann gib es zurück und kauf Dir was ordentliches, das Dings taugt nix.

Habe jetzt das dritte (2x Umtausch)

1) Kocht eine intakte Batterie völlig leer -> Umtausch
2) Stellt nach einigen Wochen Benutzung den Dienst ein -> Umtausch
3) Liegt nur noch in der Ecke seit es eine ratzfatz leere Batterie nach 20 Minuten Ladung als "voll" diagnostiziert hat.

Dazu sei gesagt dass ich technisch und sogar elektrisch nicht ganz unbedarft bin, die Klemmen sauber waren, die Batterie erst angeklemmt wurde nachdem der Lader frisch ans Netz gesteckt war, und ich seit 15 Jahren ein Optimate besitze mit dem ich noch nie auch nur ein einziges Problem hatte, abgesehen davon dass es halt nur 12 Volt kann und keine 6 Volt.

Inzwischen ist die 6V Anlage am MZ-Gespann Geschichte und ich muss mich mit dem S c h e i s s Saito-Teil nicht mehr rumärgern.

Gryße!
Andreas, der motorang



Da hast Du wohl mächtig Pech gehabt. Ich nutze das Teil seit vielen Jahren an allen meinen Zweirädern ohne Probleme.